"Verständnis setzt Verstehen voraus!" - Stimmt dieser Satz wirklich?!

Ja 69%
Nein 31%

16 Stimmen

8 Antworten

Nein

Verständnis:
Einverständnis
Einvernehmen
nach meinem Verständnis, nach meiner Auffassung

Verstehen
Verstehen ist umfassender.
Ich verstehe, wie es zu einem Konflikt kommen konnte.
Ich begreife, dass bestimmte Dinge für einen Anderen aus bestimmten Gründen unannehmbar sein können.

Beispiel Ukraine - Russland
Ich verstehe, dass die Sicherheit seiner Grenzen für Russland oberste Priorität hat.
Ich verstehe auch, warum das so ist, weil ich mich für Geschichte und Geografie interessiere. Ich verstehe, dass es unmöglich ist, eine solche lange Grenze wie die zwischen der Ukraine und Russland wirksam zu schützen - endlose ebene Weite, ohne natürliche Begrenzung durch einen Fluss oder ein Gebirge. Und dass so ein ungeschütztes Land Begehrlichkeiten weckt.
Westliche Völker zogen über diese Ebene und erreichten Moskau, die Hauptstadt. Die Stadt wurde einige Male niedergebrannt.
Ich verstehe, dass Russland auf Nachbarn angewiesen ist, die ihm freundlich gesinnt sind. Faschisten und Banderisten waren und sind nicht russlandfreundlich.
Ganz im Gegenteil.

Ich habe kein Verständnis für Krieg. Mein Einverständnis zu einem Krieg gäbe ich nur aus der Not heraus, gezwungenermaßen, um Schlimmeres zu verhüten.

Und ich habe kein Verständnis für die rücksichtslose Leichtigkeit des Westens, mit der die rote Linie Russlands überschritten wurde: der in Aussicht gestellte Natobeitritt der Ukraine.
Und mir fallen immer wieder die Worte des Nicolo Macchiavelli ein:
Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.“
Und ich verstehe, dass viele nicht begreifen, weil sie zu wenig wissen und Propaganda nicht wahrnehmen.
Wofür mir aber das Verständnis total fehlt, ist die Kriegshetzerei.
Und damit du verstehst, warum mir das alles so unter die Haut geht:
Ich bin ein paar Tage nach Ende des 2. Weltkriegs auf der Flucht zur Welt gekommen. Und weil mir meine älteren Geschwister immer wieder erzählt haben, wie es ihnen ergangen ist, von ihren Ängsten, vom Hunger, von ihrer Kindheit, die sie nicht hatten.

Fazit: Verstehen ist wichtiger als Verständnis.

Diese deine Frage ist recht gut, denn sie regt zum Nachdenken an.

Dabei kann man sie aber nicht unbedingt mit ja oder nein beantworten.

Denn auch wenn ich verständnis für gewisses aufbringe, kann ich doch nicht alles wirklich verstehen, ich kann nur hinnehmen wie es ist und mein Verständnis darauf abstützen dass das Gegenüber eine andere Person ist mit einer eigenen Lebensauffassung und anderen Lebenserfahrungen.

Dabei ist es dann nur ein teilweises Verstehen das zum Verständnis führt.

Nein

Nein, finde ich persönlich nicht.

Ich muss nicht verstehen, warum jemand es geil findet angepinkelt zu werden.

Oder warum jemand wie mein erster Freund Ravioli mit Fleischfüllung isst, aber nicht Ravioli mit Fleischfüllung UND Bolognese Soße.

Ich kann es einfach hinnehmen und akzeptieren, ohne alles verstehen zu müssen.


MinusDrei651  15.07.2025, 00:25

Genau - hinnehmen, akzeptieren. Aber eben kein Verständnis aufbringen.

LonelySoul87  15.07.2025, 12:10
@MinusDrei651

Man KANN Verständnis aufbringen, aber man muss es halt nicht. Ich muss kein Verständnis dafür haben, dass meine überforderte Mutter mich geschlagen hat. Aber ich kann dennoch verstehen, dass sie überfordert war.

Ja

Verständnis ist das Resultat aus Verstehen. Das ist so, als wenn ich zu dir "Hallo" sage, woraus dann die Begrüßung entstanden ist. Manchmal wurdert es mich echt wie man so banale und dämliche Fragen stellen kann, die so sinnlos sind, dass sie einen sogar zum Nachdenken anregen

Ich habe gerade 5 Minuten auf diese Nachricht geschaut und über diese welt nachgedacht


JessicaWolff 
Beitragsersteller
 14.07.2025, 23:29

die Frage ist nicht dämlich. Wenn du zb. zu jemandem sagst "Bitte habe Verständnis!", aber du erklärst ihm nicht ordentlich was überhaupt die Hintergründe sind, dann kann er dafür kein Verständnis haben. Und so muss ich dir das jetzt erklären, denn nur dann kannst du dafür Verständnis haben, dass ich so eine Frage stelle.

Kaeserki  14.07.2025, 23:34
@JessicaWolff

Du denkst viel zu Eigensinnig, im nicht-wertenden sinne, sondern im Zustand deiner Erklärung.

Wenn du jemanden bittest, Verständnis zu haben, du es aber schlecht erklärst, und das Gegenüber versucht zu verstehen und dann denkt, verstanden zu haben, hat er Verständnis.

Verständnis für das, was du ihm erzählt hast, nicht aber was du eigentlich ausdrücken wolltest. Dann hat er aber auch dein eigentliches anliegen nicht verstanden und somit folgt eine kette aus verstehen zu Verständnis die unweigerlich miteinander hand in hand gehen

Du kannst nicht einfach sagen, du erkläst was falsch, und dann hate die person kein Verständnis für dein eigentliches Anliegen, du hast es der person ja nicht einmal gesagt, was dein thema ist

Wenn man dieses Prinzip auf die Spitze treibt, könnte ich dir auch vorwerfen, du hast kein Verständnis für mich, weil bei mir vor x jahren um so und so viel uhr mal das und das passiert ist

Mal hoffen das beantwortet die frage

Nein

Empfinde ich anders. ich kann Verständnis für zum Beispiel Menschen haben die Abtreiben aber das heißt nicht dass ich es Zwangläufig verstehe


MinusDrei651  15.07.2025, 00:27

Akzeptanz ≠ Verständnis