Hallo MissyCooper,

alles außer Vitamin C tötet dich in der richtigen Dosis.

Mit einem Kasten Wasser kannst du dich auch umbringen. Ein 6er Pack ist schon eine tödliche Dosis.

Aber Mal gegen gefragt: Woher hast du denn den Quatsch, dass Baldrian eine Atemdepression auslösen könnte? Das ist kein Schlafmohn..

LG

...zur Antwort

Hallo Rucke,

gut und schlecht existiert nur als Geisteskonstrukt – also als Idee im Kopf eines Menschen.

Es gibt keinerlei objektiven Maßstab dafür, zumal gut und schlecht ein und das selbe sind. Sie unterscheiden sich lediglich im Standpunkt des Betrachters.

Der Mensch ist also weder gut noch schlecht - jedoch nicht weil er ein Mensch ist, sondern weil gut und schlecht nicht existiert. Das sind nur deine Urteile über das was du betrachtest.

Aber der Glaube an gut und schlecht, bringt nichts nützliches hervor – nur Grund um den einen über den anderen zu stellen. Nur Grund um zu streiten und kriege zu führen, weil sich das Gute durch das Schlechte definiert und andersherum. Ohne Schlechtes wüssten wir nicht was gut ist. Ohne Gutes wüssten wir nicht was schlecht ist. Gut und böse ist eine Waage die von dir selbst gewichtet wird.

LG

...zur Antwort

Hallo Sportfreund97,

wie erklärst du dir dann Konvertiten?

Natürlich neigt man dazu eher der Lehre zu glauben die man gelernt hat. Ist ja der selbe Grund bei Atheisten.

Nur gibt es eben auch Konvertiten die unabhängig von ihrem Umfeld sich eigenständig die Lehre suchen. Sowohl bei Gläubigen wie auch bei Atheisten.

LG

...zur Antwort

Hallo Kdw92,

du hast keinerlei Verwandtschaftsgrad zu diesem Mann... Er ist der angeheiratete Mann deiner, nicht blutsverwandten Tante. Nichtmal für deine Tante hast du ein Zeugnisverweigerungsrecht.

Nicht alles was sich als mit dir Verwandt definiert ist im Zeugnisverweigerungsrecht inbegriffen. Alles außer der Ehepartner, mit dem du Sex haben darfst wie z.b. mit deiner Tante, ist nicht mit eingeschlossen. Also nur direkte Linie.

Großeltern, Eltern, Geschwister, eigene Kinder und Ehepartner.

Aber: deutsche Mühlen mahlen soooooo langsam, dass man alles vergessen hat bis es zur Verhandlung kommt. 🤷🏻‍♀️ Ich weiß nicht mal mehr was ich gestern zum Frühstück hatte. Woher soll ich wissen, welchen Handschlag der Mann meiner Tante vor 6 Jahren getan hat?

Die sind in der Beweispflicht. Also entweder nutzt du ihm, oder hast keine Ahnung mehr → alles andere wird gegen ihn verwendet werden.

Es gibt keine Möglichkeit Unwissenheit zu widerlegen! Du kannst dich nur selbst verraten.

LG

...zur Antwort
ja diese Männer befinden sich auf dem geraden Weg

Hallo cleanspirit,

Frieden herrscht dann, wenn keine Konflikte mehr stattfinden. Keine Konflikte finden mehr statt, wenn alle die gleiche Ideologie haben und Unterschiede ausgerottet sind.

Warum ist unsere Ideologie nun besser als jene?

Wir sagen, wir führen Krieg gegen Russland für den Frieden.

Wir sagen, Akzeptanz muss aufgezwungen werden den Antidiskriminierungswille wegen, für Frieden.

Also alle zwingen die eigene Ideologie annehmen und notfalls bekriegen = unsere Definition von Frieden herstellen.

Was machen die auf dem Bild? Das selbe -> sie sind nur anderer Meinung wie der Frieden am Ende aussehen sollte. Aber Frieden wird es auch sein wenn jeder an das gleiche Buch glaubt und dies gleich interpretiert.

Das Problem liegt eher darin, dass Europäer oder Amerikaner sich anmaßen, das Maß der Moral zu sein und jeder der dem nicht folgt sei unmoralisch → auf gleiche Weise haben die Nazis Moral verstanden. Als etwas objektives in der Natur vorkommendes welches WIR definieren (könnten) und jeder der das nicht so sieht ist minderwertiger. Das ist toxische Selbstüberzeugung die ganze leicht in Nationalsozialismus enden kann. Gerechtigkeit für die Gerechten - Sozialismus für die Sozialen. Und sozial sowie gerecht ist ein jeder, der so ist und denkt und lebt, wie wir es bestimmen.

Willkommen in der Doppelmoral. Wir wir über allen über allen in der Welt - deshalb können wir auch bestimmen wie Botswana mit deren wilde Elefanten umzugehen haben, weil keiner unserer moralischen und intellektuellen Überlegenheit das Wasser reichen kann. 👍🏻 Die Definition von Nationalismus. Wir sind gut weil alle anderen scheiße sind. → Der Satz eines Narzissten.

Fazit: ja, sie befinden sich selbstverständliche auf dem direkten Weg → nur folgt nicht die ganze Welt unserem Ziel!

LG

...zur Antwort

Hallo Elif756,

gemäß Islam, wirst Du wirst nicht zurückkehren in den Islam, sondern zurück zu deiner Praxis nachdem du gemäß Islam Shirk begangen hast, und sowieso niemals mehr eine Chance auf das Paradies haben wirst.

Der Muslim beendet nicht seine Religion - das macht sein Gott oder der Tod. Der Muslim fällt nur in Sünde.

Im Christentum läuft das etwas anders. Geh erstmal weg von diesem Gottesbild eines rauchsüchtigen Gottes der sein Ego verteidigen muss weil er scheinbar genauso schwach ist wie ein menschlicher Geist. Ich glaube an den liebenden Gott, an den, der uns aus Liebe erschaffen hat. Er straft nicht - das Leben selbst ist Leid genug. Aber mein Gott belohnt die Gutherzigen mit dem ewigen Leben. Alle anderen bleiben tot genau so wie es sich der Atheist vorstellt.

Lerne Gott aus der Bibel kennen - nicht von Prediger. Gott spricht zu dir, nicht zu anderen die dir darüber eine Geschichte erzählen sollen.

LG

...zur Antwort

Hallo MontageXOXO,

einfach in ein Glas mit Deckel drauf, sodass keine Viecher dran kommen. Zum Beispiel ein Keks Behälter.

Frisch gekauft und sehr soft bestehen die zu annähernd 65% aus Zucker→ schimmelresistent. Die können nur noch weiter trocknen und ihren Zuckergehalt dadurch erhöhen. Ab 50% Zucker, ist der Zucker selbst ein Konservierungsmittel.

Was passieren kann, ist das Aromen verloren gehen mit der Zeit oder zu viel von der Raumluft aufgenommen wurde. Auch, dass sie einstauben. Ich würde fast behaupten, wenn du eine alte Dattel unter der Couch findest, kannst du sie waschen und essen. Wird nicht mehr gut schmecken, aber giftig ist es mit Sicherheit nicht – trotzdem nicht zu empfehlen, da vorerkrankte oder immungeschwächte Personen womöglich auch durch geringsten Befall stark gefährdet werden könnten der gesunde Körper steckt unsichtbaren Befall (wie Sporen ohne Ansiedelung) weg bei der Nahrungsaufnahme. Die Atemluft enthält auch viele Sporen.

Gefährlich kann werden: wenn die so feucht werden, dass die 50% Marke stellenweise unterschritten wird. Dann kann sich an dieser Stelle Schimmel bilden → siehe das Wasser auf der Marmelade. Theoretisch abschöpfbar und weiterhin essbar (nicht zu empfehlen!), weil der Schimmel im Zucker kein Wasser mehr zum wachsen bekommt.

Bakterien können sich auch kaum bis gar nicht vermehren. Es fehlt schlichtweg das Wasser, da es vom Zucker gebunden wird.

In einer Keksdose, am besten aus Glas, halten sie auch einige Zeit frisch - du kannst ansonsten auch ein Feuchtigkeitspack für 58-62% Luftfeuchtigkeit mit ins Glas legen (dann aber richtig verschließen nicht nur einen Deckel drauf legen), dann bleiben sie auch für lange Zeit frisch.

LG

...zur Antwort

Hallo manfredalbach,

Glas ist einfach teurer.

Glas hat 2 Vorteile: weniger Energie bei der Herstellung von Glasbehältern und dass man solche Verpackungen in aller Regel wieder verschließen kann.

Weniger Energie: und zwar sehr viel weniger. Etwa ⅓ des Energieverbrauchs von Blechdosen. Der Recyclingsanteil (bei, für Lebensmittel verwendetem Weißglas) ist mit 5% weniger als Blech, aber dennoch mit 84%, sehr hoch – nicht zuletzt, weil Glas zu schmelzen, weniger Energie verbraucht als wie bei frischem Sand.

Aber kommen wir mal zum kostenintensiven Nachteil.

Gewicht: Gewicht spielt in mehreren Hinsichten eine Rolle. Beginnen wir beim offensichtlichsten: mehr Gewicht bedeutet mehr Sprit für den LKW der all das Glas von A nach B bringen soll.

Das Gewicht zerstört nun den ersten Vorteil. Denn der Energieverbrauch wird pro Tonne gerechnet. Aber wie viele Verpackungen bekommst du aus einer Tonne Glas und aus einer Tonne Blech?

Ein Glas für 750ml (800g Eintopf), kostet 1-4€ im Einkauf.

Eine Dose dagegen 0,40-0,80€

Gehen wir von einfacher Ware aus: 1€ für Glas, 40ct für die Dose.

20% Märchensteuer und 50% Umsatz (die Lebensmittelbranche setzt auf Masse anstelle von hohen Umsatzmargen nur etwa 18% für Supermärkte dagegen mindestens 100% bei Bekleidungsmärkten) macht 2,40€ für das Glas und 0,88€ für die Dose + Transportkosten. Schätzen wir mal mit 10%. Also 2,66€ für das Glas und 0,97€ für die Dose → das ist dein Preis für die Verpackung

Wenn der Inhalt nun 2€ kosten soll, zahlst du im Glas 4,66€ und in der Dose 2,97€. Glas vermarktet sich jedoch leichter als Dosen.

Es gibt den Begriff "Dosenfutter" – Glas dagegen wirkt edel und rein → und das heißt bei Lebensmitteln: hochwertig und gesund.

Hochwertiges hat nun mal seinen Preis → deshalb zahlt der Kunde wirklich gerne "etwas mehr" also 4,66€ für einen Eintopf und begründet es sich damit, dass selbst kochen immer noch teurer und zeitaufwendiger wäre.

Leider schenkt dir keiner eine Verpackung.

LG

...zur Antwort

Hallo PizzaOnFire,

du hast den Behörden wirklich freiwillig deine DNA gegeben ohne Gerichtsbeschluss oder dass Ermittlungen gegen dich laufen? Ohne Rücksprache mit einem Anwalt? Waren deine Eltern dabei? Oder haben deine Betreuer die Vormundschaft für dich und können über deinen Kopf hinweg, über dich entscheiden?

Bei meinem letzten Kontakt mit der Polizei musste ich dem Beamten erklären wo eine Ampel anfängt und so sie aufhört damit er kapiert, dass ich erlaubt und eigenverantwortlich über die Straße ging und nicht über eine rote Ampel. Ebenso, dass es kein Gesetz gibt welches mich dazu verpflichtet, eine Ampel zu benutzen sobald ich eine sehe.

LG

...zur Antwort

Hallo Tzimi968,

ist es nicht unbedingt.

Ich kann durchaus an der Arbeit sein wenn ich ein ganz bestimmtes Projekt meine. An einem Projekt arbeiten. An der/dieser Arbeit sein.

Wenn du also ganz allgemein über deinen Job sprichst, bist du eher bei der Arbeit. Deine allgemeine Arbeit eben.

Wenn dein Chef dir ein kleines Team zusammen stellt um ein bestimmtes physikalisches Problem zu lösen, dann seid ihr an der Arbeit und das Problem ist in Bearbeitung, weil ihr darAN arbeitet.

Bei der Präposition an, wird das Nomen Arbeit eher stellvertretend für die Aufgabe verwendet.

Seid ihr schon am Löten?

Seid ihr schon an den Montagearbeiten beteiligt?

Seid ihr schon an der (aufgetragenen) Arbeit?

Mit etwas bestimmten beschäftigt sein -> da-r-AN arbeiten.

Zu deiner Frage: wieso (Verb) (wer?) (was?)?

Antwort: Er ist nicht zwangsläufig falsch - du kannst ihn jedoch in der falschen Situation verwendet haben oder dein Gegenüber ist selbst nicht so fit.

LG

...zur Antwort

Hallo Weisseskyukyu,

ss kann man nicht durch ß ersetzen.

Genauso wenig wie ß durch s (und hier scheitertan wenn man glaubt, dass nach einem langen Vokale ein ß folgt - denn kein Mensch isst Apfelmuß) und s durch ss lässt sich auch nicht ersetzen.

LG

...zur Antwort

Hallo swisstime,

satt heißt nicht "genug gegessen haben" sondern "genug von etwas haben" und das schließt die Flüssigkeitszufuhr mit ein.

Somit sagen wir satt zu - ich habe genug gegessen, aber auch, ich habe genug getrunken.

Ich habe es satt ständig zur Bank zu laufen für wenige Euros. Ich hebe Anfang des Monats alles auf einmal ab.

Ich habe mich satt getrunken.

Vor allem im Deutschen fehlen keine Wörter, da unsere Grammatik es zulässt, neue Wörter zu bilden, falls eines fehlen sollte. Diese neue Komposita werden von allen anderen Muttersprachlichler fließend verstanden, auch wenn man das Wort zum ersten Mal hört.

LG

...zur Antwort
Zweisprachig

Hallo SommerRegen823,

da ich weiß, was es mir abverlangt hat, zu lernen, Deutsch selbst anzuwenden, muss ich sagen: Zweisprachig: Alemannisch und Deutsch.

Woisch frie'a hob i nur so g'schwëtzt, inklusiv d'grammadig un i hob itmol g'mergt dos i ë andri Sproch schwëtz. I hob 9 joar g'brucht bis I mi Akzent valore hob und in ë're wies g'schwëtzt hob die it ë weng komisch wirgt. Abba selbschtvaständlig hob i selbsch flierßend s'Duitsch vastonde. Problem woar nur, dos d'Andri, also d'Duitsche Luit, mi it vastonde hën.

LG

...zur Antwort
Ja

Hallo Timo3681,

in was für Häute ich schon gesteckt habe, passt auf keine Kuhhaut.

In der Haut einer Schlachtkuh will ich nicht stecken und doch steck ich mich auch in die Haut einer Schlachtkuh.

LG

...zur Antwort

Hallo Jiren729,

nach dem Grundgesetz bist du so lange dein eigener Herr, bis es ernst fürs Land wird - dann bist du des Staates recourse. Bei Verweigerung wirst du wohl inhaftiert werden können.

Ein Arzt müsste wohl belegen, dass deine gesundheitlichen Probleme dem Bund mehr eine Belastung sein wird als einen Nutzen. Aber notfalls gibt's Kartoffelschäler für die Soldaten. Die finden einen Platz für jeden. Beim Militär muss man ja nicht zwingendst an die Waffe - du kannst auch Klos putzen und den Rest der Kaserne.

LG

...zur Antwort

Hallo Alex25245,

finitiv - verändert

Infinitiv - unverändert

Damit ist es am weitesten gesagt. Infinitiv ist also die grundform des Wortes.

Bei Nomen gibt es keinen Infinitiv -> Nomen stehen immer in einem Kasus. In aller regel wird der Nominativ als infinite Form genannt.

Grundform (bzw Nominativobjekt): Das Messer

Dativobjekt: Dem Messer

Genitivobjekt: Des Messers

Ohne einen Kasus, gäbe es das Wort nicht.

Es gibt aber Verben und Adjektive die keinen direkten Bezug zum Subjekt bzw Nomen haben. Also eine unveränderte Basisform

gehen

sein

kaufen

gut

froh

weit

Finit sind diese gebeugt (grammatisch angepasst)

Ich gehe, du gehst

gutes Essen

frohe Weihnachten

weite Ferne

Es ist gut (sein finit, gut infinit)

Kommen wir zu Partikel.

Ein Partikel ist ein kleines Teil. Ein Wort, welches alleinstehend keine eigene Bedeutung hat, aber zu einem anderen größeren Teil gehört.

Trennbares Verben:

Infinitiv: ankommen

Finit: ich komme an.

Das Partikel ist "an" es erfüllt hier keine präpositionale Eigenschaft - alleinstehend ist es ohne Bedeutung. Aber es verleiht dem größeren Teil seine vollständige Bedeutung.

Komme an = Verb mit Partikel – Bedeutung: ankommen

Alle Artikel sind Partikel des Nomens. Und somit Teil des Wortes auch wenn sie abgetrennt sind und als eigenständiges Glied behandelt wird. Aber ein der die das dem den des ein eine usw, haben keine eigenständige Bedeutung - aber sie gehören zum Nomen dazu.

Das Auto (Nomen mit seinem Partikel).

Infinitive mit zu → das "zu" ist ein Partikel zum Infinitiv

"um zu haben" Konjunktion mit Partikel + Infinitiv.

LG

...zur Antwort