Hallo Aminazizi,

schmücken kann überbegrifflich verwendet werden für "etwas hinzufügen" oder "schöner machen", wogegen die Dekoration immer nur im Sinne der Verschönerung zu verstehen ist.

Es liegt so nah aneinander, dass es im dekorativen Sinne synonym verwendet werden kann.

Ich schmücke den Baum = Ich dekoriere den Baum. 🌲

Ich schmücke meine Geschichte auf. -> etwas hinzufügen.

Ich schmücke meine taten mit Unwahrheiten.

Dir ist was? Das Glas aus der Hand gefallen? -> Das hast du aber schön ausgeschmückt! Du hast es runter geschmissen!

Schmuck ist etwas Schönes und Wertvolles. Schmuck anbringen bedeutet schmücken. Dekoration dagegen kann die bloße Umgestaltung sein ohne Schmuck anzubringen.

Zum schmücken benötigst du etwas, dass zuvor nicht da war.

Dekorativ ist es auch, alles Vorhandene an die Decke zu hängen.

...zur Antwort

Hallo DoctorWhatsup

Schatten

Schattenspiel

Lichtaussparung

Schattenbild

Schattengemälde

Schattenblätter

Blätterschatten

Naturschauspiel

Licht

Lichtdruck

Schattendruck

LG

...zur Antwort

Hallo Leonardlol,

es gibt kein günstig beim Anbau.

Erstmal eine Ausrüstung von mindestens 500€, dann kannst du jedoch Amazon vergessen ebenso wie sämtliche fertige Growsets denn die sparen in den wichtigen Punkten. Am besten baust du dir das immer noch selbst.

Eine enorme Stromrechnung musst du auch noch mitdenken. Regelmäßig Erde und Dünger geht auch ins Geld.

50g im Monat anbauen lohnt sich nicht - da ist der Straßenkurs günstiger und ansonsten gibt's ja noch das E-Rezept vom Online-Arzt gegen Rückenschmerzen.

Wenn du dich darüber hinaus nicht intensiv damit befassen willst, sodass du merkst, dass Amazon entweder zu nichts zu gebrauchen oder maßlos überteuert ist, wirst du sowieso keine Lohneinswerte Ernte bei raus bekommen.

LG

...zur Antwort

Hallo OfficerTom577,

raffinierter Zucker ist von allen nützlichen Stoffen befreit, sodass nur noch der pure und schädliche Zucker übrig bleibt.

Das nennt man dann "raffiniert" wie "besonders edel/geschickt" oder auch "gereinigter Zucker" weil es schöner klingt und man mit der Wahrheit den Zucker nicht so beliebt bekommen hätte.

Raffiniert bedeutet, dass es bis aufs einzelne Teil isoliert wurde. Sehr detailliert und exakt mit einem Beigeschmack von "intelligent" weil so eine Raffinerie ein Labor ist und mit Natur nichts mehr zu tun hat - also eine sehr raffinierte Bezeichnung für das schädlichste Zuckerprodukt auf dem Markt.

Der nicht-raffinierte braune Zucker besteht nur zu ca 97% aus Zucker -> der Rest sind Vitamine und Mineralien welche von Natur aus enthalten sind. Beim Raffinierten entfernt man diese Stoffe.

LG

...zur Antwort

Hallo LaylaFan15

ähnlich wie physisch im Sinne des Geistes: psychisch

Ergibt jedoch in deinem vorgegebenen Satz keinen Sinn.

wieso kann es nicht physisch sein? Es physisch nicht gesehen zu haben, kann heißen, dass man es online gelesen hat oder als Hörbuch angehört. Solange kein Papierbuch vorlag, ist es nicht physisch.

Jedoch:

Die Schreiben -> sie

Das Schreiben -> es

Da stimmt also noch mehr nicht als nur das eine fehlende Wort.

(...) die Schreiben (...), ich habe sie (...)

LG

...zur Antwort

Hallo Larissa753,

eine Erkältung dauert mit Medikamente 2 Wochen und ohne Medikament 14 Tage.

Was hilft? Abwarten...

Medikamente bei sowas sind nur dafür da, dass du nicht merkst wie schwach du wirklich bist und deshalb deinen Körper ungesund belasten kannst. Besser wäre es also ohne Medikamente mit Nebenwirkungen das durchzustehen und auf die Zeichen des Körpers zu hören anstatt sie mit Drogen (Arzneimittel) zu unterdrücken.

Das Virus stirbt nämlich nicht durch Nasenspray - aber das Nasenspray sorgt dafür, dass du nichts mehr davon mitbekommst, dass du von einem Virus angegriffen wirst. So kannst du arbeiten auch wenn du krank bist.

Die Todesursache Nr1 in Deutschland ist die Folge aus stressbedingten Bluthochdruck. -> Mit Medikamenten seine Symptome unterdrücken damit man sich überbelasten kann, ist mitunter ein Grund dafür. Also jetzt besser fühlen und dafür früher sterben, das bringen Medikamente gegen eine Erkältung.

LG

...zur Antwort
Meinung des Tages: Im Sinne des Tierwohls - sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein geben?

(Bild mit KI erstellt)

Österreich führt ab 2026 Haustierführerschein ein

Ab dem 1. Juli 2026 müssen in Österreich alle neuen Hundehalter und Besitzer exotischer Tiere einen verpflichtenden Sachkundekurs absolvieren. Der Kurs umfasst u.a. gesetzliche Grundlagen, Gesundheitsthemen, Verhaltenskunde und Kosteninformationen; bei Hunden zusätzlich eine praktische Schulung.

Weitere Maßnahmen wie strengere Regeln für Züchter und ein härteres Vorgehen gegen Qualzuchten ergänzen das neue Gesetz. Österreich will damit Tierwohl verbessern, spontane Fehlanschaffungen verhindern und eine Vorreiterrolle im europäischen Tierschutz einnehmen.

Unklare Regeln bei Hundehaltung in Deutschland

In Deutschland gibt es keinen bundesweit einheitlichen Hundeführerschein. Niedersachsen ist das einzige Bundesland, das seit 2013 eine Pflicht zur Sachkundeprüfung eingeführt hat. In anderen Bundesländern existieren freiwillige Programme oder verpflichtende Nachweise nur für sogenannte Listenhunde.

Viele Menschen fordern mehr Verantwortung und

Laut einer Befragung des MDR befüworten viele Deutsche die Einführung eines verpflichtenden Sachkundenachweises für Haustierhalter. Besonders für exotische Tiere und gefährliche Hunderassen wird ein flächendeckender Kompetenzkurs gewünscht, um sowohl Tierwohl als auch Sicherheit zu fördern.

Es gibt jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung, Kontrolle und möglicher zusätzlicher Kosten. Zudem wird ein stärkeres Vorgehen gegen den Online-Handel mit Tieren sowie eine bessere finanzielle Unterstützung der Tierheime gefordert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland einen verpflichtenden Haustierführerschein für alle Haustierbesitzer geben?
  • Welche Vor-, aber auch Nachteile könnten solche Führerscheine haben?
  • Welche Tierarten / Hunderassen sollten Eurer Meinung nach grundsätzlich nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen?
  • Wie könnte der illegale Online-Handel mit Tieren Eurer Meinung nach wirksam eingedämmt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich halte nichts davon, weil...

Hallo,

haben wir nicht schon genug Gesetze? Darf man sich überhaupt noch frei entfalten?

Was bringen denn Gesetze? Ihr fragt ja selbst wie der illegale Onlinehandel eingedämmt werden kann. Wie wäre es mit noch 5 weitere Gesetze die bereits illegales, illegal machen? Das wäre doch typisch Deutschland mit islamistischer Logik.

Weil Ehebruch verboten ist, muss alles andere verboten werden was potenziell in weiter Zukunft zu Ehebruch führen könnte.

Deshalb reicht es nicht, dass jemanden abstechen verboten ist und Waffen verboten sind - es müssen zusätzlich Waffenverbotszonen entstehen. Waffenverbotszonen heißt, eine Zone, in der Grundrechte nicht mehr gelten und die Polizei ohne Grund durchsuchen darf. -> das Einzige was man damit bewirkt ist, dass man unschuldige Bürger grundlos und ohne diese Zonen verfassungswidrig durchsuchen darf.

Also hilft gegen ILLEGALEN Tierhandel Selbstverständlich der Führerschein - mit anderen Worten, Gründe um Daten zu sammeln und die Bürger zum Nutzen der totalen Kontrolle zu listen. Weil mit dem Führerschein kann keiner mehr illegale Geschäfte betreiben - was? Das ergibt kein Sinn weil das nur jene nicht mehr tun die es davor schon nicht taten und alle anderen, die zum Problem werden, ganz offensichtlich auf noch mehr Gesetze scheißen? Tia 🤷🏻‍♀️ da hilft noch ein Verbot!

Am besten sollten wir Tiere komplett verbieten - lasst alle ausrotten denn jeder der Kontakt zu einem Tier hat, bekommt die Macht, dem Tier zu schaden - Falls ihm bestehende Gesetze nicht interessieren.

Da Gesetze offensichtlich keine gewünschte Wirkung zeigen, entwerfen wir einfach noch mehr Gesetze. 😁👍🏻

Aber so richtig sinnlos wird es, weil wir ja gar nicht jeden einzelnen Gesetzesbruch einzeln bestrafen es gibt also letztlich nur mehr Anklagepunkte, mehr Papierkram, mehr Verwaltung -> für die selbe Strafe....

Wenn ich beim abstechen jetzt nicht nur für das Abstechen und das illegale mitführen einer Waffe angeklagt werden kann, sondern auch noch dass ich diese (überall) illegale Waffe, in einer Zone wo diese illegal war bei mir hatte.

Meine Strafe richtet sich dann gemäß der schwersten Straftat -> das Abstechen. Die anderen beiden Straftaten werden zwar verwaltet, kosten Geld fallen sonst jedoch unter den Tisch.

Wenn ich jetzt illegale Qualzuchten betreibe, soll ich zusätzlich dafür angeklagt werden können, dass ich Tieren geschadet habe? Oder zusätzlich weil ich Kontakt zu einem Tier hatte ohne Führerschein?

Das zusätzliche Gesetz wird nur eines bewirken -> man kann zusätzlich jene bestrafen, die sich nicht listen lassen und trotzdem keinem Tier schaden. Aber hauptsache noch mehr Gesetze erfunden. -> ich habe gehört 100% Stasi und nur Todesstrafen auf jedes vergehen soll auch helfen gegen Straftaten. Siehe China -> gestandene Männer spucken sich an weil sie sich nicht trauen sich gegenseitig eine Ohrfeige zu geben weil sie sich 100% sicher sein können, dass sie gegenwärtig staatlich beobachtet werden und ein vergehen mit absoluter Sicherheit zu einer Verurteilung führt. Wir brauchen wohl wieder einen Diktator damit es klappt -> das Rechtssystem wird dann umgebaut zu "alles verboten was nicht Geboten ist".

Welch positive Einflüsse Tierhaltung bei der Entwicklung von Kindern hat - welche am Tier Empathie lernen - und bis sie das nicht beherrschen, dem Tier schaden, wird dann mal wieder ignoriert...

Genau, zum Wohle des Tieres sorgen wir dafür, dass man erst im erwachsenen Alter Empathie gegenüber Tieren lernen kann indem man einen Führerschein macht und vorher ja keinen Umgang mit dem Tier haben dürfte. 👍🏻 Wieso nicht gleich zur gesetzlichen Pflicht machen Tiere zu foltern? Als Erwachsener mit Empathie beginnen wird nichts.

Oder soll man vorher schon Umgang mit den Tieren haben dürfen? Wozu dann der Führerschein? Ach ja, um den zu bestrafen der nichts gemacht hat aber als Besitzer eingetragen ist. 👍🏻

Wie wäre es mit einer Rechtssteuer? Jeder Steuerzähler muss 300€ im Monat abdrücken für die Straftaten die er nicht begangen hat. Dann können wir uns die ganzen Gesetze sparen welche das selbe bewirken und Politiker könnten sich mit echten Problemen auseinandersetzen anstatt damit, illegales zu kriminalisieren.

LG

...zur Antwort

Hallo ThomasErtl1993,

bayrisch gehört zu den hochdeutschen Dialekten. Hoch ist eine geografische Angabe und keine Abkürzung für gehoben oder Hoheits-. Also Hoch ist in der Bergregion sprich: Süddeutschland, Österreich, Schweiz.

Bild zum Beitrag

Gelb ist Niederdeutsch, blau Mitteldeutsch und Olive ist Hochdeutsch. Nicht vergessen - es gibt keine Höhe auf einer 2 dimensionalen karte. Der Norden ist somit nicht zwangsläufig oben.

Wobei ich Köln absolut ins Platt stecken würde. 😅

Wie mag ich bayrisch? -> mir gefällt es nicht. Ich bin jedoch auch Alemanne - da ist alles kurios ab Stuttgart nördlich und östlich von Augsburg. (Siehe den Flussverlauf) S'beschde Duitsch schwätze ebbe nur mir. 😁

LG

...zur Antwort

Hallo Ultraturk

Schlafende Hunde sollte man nicht wecken.

Faule Hunde sollte man erwecken.

Wecken tut man etwas das komplett geruht hat. Wer die schlafende Hunde weckt, bekommt Probleme.

Erwecken tut man etwas das müde oder schwach war, damit es zu neuen Kräften kommt.

Wer weckt, schaltet das Licht ein, wer erweckt schaltet den Dimmer aus.

LG

...zur Antwort

Hallo ThaliaNaMi,

eine Anekdote zu Nüsse oder die Steine von Steinobst.

Ein harter Kern (niemals jedoch DER harte Kern - der harte Kern, ist die größe Mehrheit oder die Betroffensten) ist schwer zu knacken wie eine harte Nuss. Es ist schwer, an sein inneres zu kommen - etwas über denjenigen herauszufinden weil derjenige nichts oder nur sehr wenig erzählt. Auch: schwer zu überreden/für sich zu gewinnen –hartnäckig sein.

Edit: "An dem beißt du dir die Zähne aus!" - es ist sinnlos ihn aufzuklären er ist fest in seiner Meinung (hartnäckig). An einem harten Kern kannst du dir ebenso die Zähne ausbeißen.

LG

...zur Antwort

Hallo LudwigAlperten,

der Punkt steht für -te

2 zwei

2. zweite

3 drei

3. dritte

4 vier

4. vierte

19 neunzehn

19. neunzehnte

LG

...zur Antwort
Leserbrief Gendern - Was sagt ihr dazu?

Habe diesen Leserbrief auf LinkedIn entdeckt. Was sagt ihr dazu?

--- Leserbrief Anfang ---

Wer gendert, geht einer „fehlerhaften Deutung des Genus-Systems“ auf den Leim, unterstellt Ehegartner. Er hat damit insofern Recht, als, wer Wörter wie Salzstreuer gendern wollte, dem Irrtum unterläge, die grammatische Kategorie Genus hätte immer etwas mit Geschlecht zu tun. Einem vollkommen anderen, aber ebenso reduktionistischen Irrtum sitzt auf, wer annimmt, Genus hätte nie etwas mit Geschlecht zu tun. In der Linguistik wird das Phänomen als Genus-Sexus-Korrelation beschrieben: Bei Personenbezeichnungen korreliert das maskuline Genus meist mit Männlichkeit (Opa), das feminine mit Weiblichkeit (Oma). Dieses Prinzip hat sich über Jahrtausende herausgebildet und ist heute im Deutschen bei Menschen so zuverlässig, dass Genus zum Ausdruck von Geschlecht genutzt werden kann: Dass die Alte eine Frau ist, wird allein am Genus deutlich. Eine der ersten Fragen, denen sich die Linguistik diesbezüglich seit den Siebzigerjahren gewidmet hat, ist die, ob sich unser unbewusstes Wissen um diese Regelmäßigkeit aushebeln lässt – oder ob auch dann, wenn jemand mit einem maskulinen Substantiv alle Geschlechter meint, eine Bedeutungskomponente ‚männlich‘ vorhanden ist. Hier ist es angebracht, den dritten Irrtum zu vermeiden: Eine Linguistin kann sich auch als Aktivistin betätigen, Empfehlungen geben und appellieren – als Wissenschaft arbeitet die Genderlinguistik jedoch deskriptiv, empirisch und methodisch vielfältig. Die bisherigen Ergebnisse sind komplex und können hier nur angedeutet werden: In unserem Denken führt die Korrelation von personenbezeichnenden Maskulina mit ‚Männlichkeit‘ zu einem Verzerrungseffekt - dem Male Bias. Das zeigen zahlreiche Studien und Experimente. Die Bedeutungskomponente ‚männlich‘ wird dabei umso relevanter, je konkreter über eine bestimmte Person gesprochen wird. Auch unser Weltwissen trägt dazu bei, wie stark die Verzerrung ist. Mit diesen Befunden mögen die kompetenten Sprachnutzer nun anfangen, was sie möchten. Wir – wissenschaftliche Mitarbeitende in der Linguistik – werden es ihnen nicht vorschreiben.

Dr. Dominic Schmitz, Englische Sprachwissenschaft, Universität Düsseldorf
Dr. Aline Siegenthaler, Germanistische Linguistik und Fremdsprachendidaktik, Universität Genf und Freiburg 
Jakob Böhm, Sprachgeschichte des Deutschen, Universität Leipzig
Hanna Bruns, Englische Sprachwissenschaft, Universität Bonn
Mx Gaul, Anthropologische Linguistik, Universität Bremen
Carlos Hartmann, Englische Sprachwissenschaft, Universität Zürich
Paul Meuleneers, Germanistische Linguistik, Freiburg  
Samira Ochs, Empirische Genderlinguistik, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim 
Anne Rosar, Germanistische Linguistik, Mainz
Hannah Sawall, Linguistik, EUV Frankfurt (Oder)
Carla Sökefeld, Germanistische Linguistik, Universität Hamburg
Tanja Stevanovic, Germanistische Linguistik, Universität Hamburg
Lena Völkening, Germanistische Linguistik, Universität Oldenburg

--- Leserbrief Ende ---

...zum Beitrag

Hallo,

den Text finde ich gut - jedoch stört mich inhaltlich die Verurteilung, dass alle unfähig seien Sexus und Genus zu trennen. Im Leserbrief wird behauptet, dass man bei Alte, automatisch an eine Frau denkt - ich nicht. Alte ist erstmal sehr neutral. Wenn du gesondert einen Sexus einfügst, natürlich gibt es dann einen Sexus und wird im Sexus verstanden. Genauso wie ein Konjunktiv verstanden wird wenn man einen Konjunktiv einfügt - jedoch wird kein Konjunktiv verstanden wenn man keinen einfügt.

Der Schreiber (Genus! Heißt: geschlechtsneutral) geht scheinbar davon aus, dass Genus und Sexus das Selbe seien und nicht getrennt zu verstehen sind. Man kann zwar keinen Satz ohne Genus bilden, aber durchaus ohne Sexus!

Dem Mädchen sein Mantel. (Genus ohne Sexus)

Dem Mädchen ihr Mantel. (Genus + Sexus)

Für mich ist das ein so deutlicher Unterschied wie:

Wäre hübsch.

Ist hübsch.

Sexus sind also Informationen die ich einfügen kann, aber nicht muss. Jedoch denke ich, muss ich den Unterschied verstehen können, wenn ich behaupte, ich würde Deutsch beherrschen.

LG

...zur Antwort

Hallo Idontknow456690

BEI dem Breitengrad, ist AUF einem anderen Breitengrad.

1 - 2 - 3 | 4 - 5 - 6

Erster Breitengrad von 1-3

Zweiter Breitengrad von 4-6

Stehst du auf 3, kannst du sagen du bist AUF dem ersten Breitengrad, BEIm Zweiten.

Bei + Breitengrad ist immer ungenau. Denn bei dem einen Breitengrad, auf dem Anderen heißt. Es wäre also präziser zu sagen: auf dem Ersten anstatt bei dem Zweiten.

Zu deiner speziellen Frage: Ja, das macht den Satz unverständlich (in dem Sinne wie du ihn meinst) wenn du "bei" anstelle von "auf" verwendest.

Da jedoch bestimmt die Hälfte der Muttersprachler die C2 Prüfung nicht bestehen würde, sind es sich Muttersprachler gewohnt, den Satz trotz solch Fehler zu verstehen –zumindest in der gesprochenen Sprache. Schriftlich wird das ein ernsthaftes Problem.

LG

...zur Antwort