Schreibt ihr generell mit ß oder ersetzt ihr es durch ss?
Ich weiss das es unter anderem auch einfach regionale Unterschiede gibt. Es würde mich einfach nur interessieren, was die Mehrheit schreibt.
22 Stimmen
14 Antworten
Beides. Kommt aufs wort an. Doppel s bei "dass", ß bei "weiß" zb.
Ich wähle die korrekte Schreibweise. Es macht doch einen Unterschied ob jemand etwas in Maßen oder in Massen konsumiert.
Ich kann das nicht so sicher sagen. Ich halte mich eigentlich an die korrekte Rechtschreibung, also wo richtig, schreibe ich auch ein ß.
Aber ich lebe (als Deutsche) in der Schweiz, wo man das nicht kennt. Auf meiner Tastatur muss ich also mehrere Tasten für ein Sonderzeichen drücken, damit es zustande kommt. Das ist mir manchmal zu blöd.
Auf dem Handy ist es einfacher. Dort passe ich mich den Empfänger an, also wenn ich nach Deutschland schreibe, dann ß, innerhalb der Schweiz ss.
So, wie es die korrekte Rechtschreibung vorsieht: nach kurzem Vokal mit ss und nach langem Vokal mit ß
Super Anleitung.
Apfelmuß
Sozialissmuss
S gibts dann nur noch am Anfang der Silbe und nach Konsonanten - Problem gelößt.
Wer nur auf dass Vokal bzw seine Länge achtet, wird sehr viele Fehler machen.
Der die dass 👍🏻
Beides, wie es im neuen Duden geändert ist. Das Maß ist voll oder ich esse eine Nuss.