In Bayern wurde die Ausbildung zum / zur Erzieher/in von fünf auf drei Jahre verkürzt. Ich weiß aber grad nicht, was genau gestrichen wurde.

Vorher war es so, dass die ersten beiden Jahre ein Vorpraktikum waren. Man musste keine Ausbildung machen, um zugelassen zu werden. Aber mit der Ausbildung zur Kinderpflegerin mit einem bestimmten Notendurchschnitt wurde einem das Vorpraktikum erlassen.

...zur Antwort

Was die Uhrzeit betrifft: Du gehst dann, wenn der Gottesdienst stattfindet. Das ist unterschiedlich, kann (nach meiner Erfahrung) zwischen 8 Uhr und 11 Uhr sein.

Ob es genügt: Du kannst selbst entscheiden, wie du Pfingsten begehst. Ich halte es aber für hilfreich, auch zu wissen, warum Pfingsten gefeiert wird. Das kann man in der Bibel nachlesen, am Anfang der Apostelgeschichte. Und passend dazu kannst du den Heiligen Geist bitten, neu in dein Leben zu kommen. So dass du Pfingsten selbst erlebst :-)

...zur Antwort

Ja, das ist so, damit muss man klarkommen. Wäre es nicht so, dann wärst du diejenige Person, die zuerst stirbt.

Das wäre ebenfalls nicht zu 100 % ausgeschlossen, aber für dein Umfeld schlimmer, als wenn zuerst deine Großeltern und dann deine Eltern sterben. Denn das wäre die natürliche Reihenfolge. Es ist normal, dass man stirbt, wenn man alt ist. Ich finde, das darf man der Person auch gönnen.

Ich war 13, als mein Vater gestorben ist. Das war sehr schlimm und einschneidend. Und es hatte Folgen, die bis heute Nachwirkungen. Aber hat mich auch im positiven Sinne zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.

...zur Antwort
Nicht besonders cool (ich hab keinen Geschmack)

Das würde es sehr schwer machen, Richtlinienverstöße zu verfolgen. Und ist sowieso nicht nötig in meinen Augen.

...zur Antwort

Grundsätzlich hilft es, wenn eine Frage gut formuliert ist, der richtigen Themenwelt zugeordnet ist sowie passende Tags hat. Was dich betrifft:

1. Etwas Geduld solltest du schon mitbringen. Deine Frage ist erst eine gute halbe Stunde alt.

2. Es ist schon spät und da sind nicht so viele User online.

Ausserdem ist deine Frage nicht alltäglich. Da kannst du nicht so schnell gute Antworten erwarten. Warte also mal ab. Wenn nichts hilfreiches kommt, kannst du sie auch einmalig wieder einstellen (über die Menüpunkte rechts oben von der Frage).

...zur Antwort

Wenn es ein klassischer Fieberkrampf war, kann der wieder auftreten, sofern dein Fieber (zu) schnell steigt. Ich kenne das aber eher von kleineren Kindern. Ich bin da etwas zwispältig: Du könntest das Fieber senken, wenn du welches hast bzw. niedrig halten. Andererseits ist Fieber wichtig, um gegen eine Krankheit zu kämpfen.

Viel trinken ist schon wichtig, wenn man krank ist (und Fieber hat). Ob es sonst einen Fieberkrampf fördern kann weiss ich nicht.

...zur Antwort

Da kann man an Wettbewerben teilnehmen, es werden Aktionen verkündet, man kann neue Ideen einbringen oder einfach "Spiele" spielen, miteinander quatschen und diskutieren.

Abgesehen von Beleidigungen kannst du dort so ziemlich alles loswerden, das auf der Hauptseite gegen die Richtlinien geht. Ein geniale Ergänzung zur Hauptseite.

...zur Antwort

Ich bin hier und wir sind mehr als du denkst. Aber das ist definitiv auch eine Altersfrage. Irgendwann findet man keinen Spass mehr an Party und Saufen.

Was genau stört dich? Dass du anders bist, oder fühlst du dich einsam?

...zur Antwort

Ja, du hast recht. Spätestens wenn man alt und dement ist, kommt alles wieder hoch, das man so schön unter den Teppich gekehrt hat. Denn dann funktionieren die Verdrängungsmechanismen nicht mehr und man ist den Erinnerungen und nicht geheilten Verletzungen schonungslos ausgeliefert.

Verdrängen ist nicht grundsätzlich falsch und normal. Aber es kommt dann mal der Zeitpunkt, sich den Geschehnissen zu stellen, damit man heil und frei werden kann.

Im Übrigen gibt es auch im normalen Alltag Hinweise, dass man sich mit der Vergangenheit beschäftigen sollte - aber man übergeht sie gern, misst ihnen zuwenig Bedeutung bei, kompensiert, und dann geht es irgendwie weiter.

...zur Antwort

Nicht grundsätzlich. Aber ich, seit ich gläubig bin, glücklicher, zufriedener und friedlicher als zu der Zeit, als ich nicht gläubig war.

Wobei das mit dem "friedlicher" nicht immer stimmt. Ich sage in Bezug auf gewissen Dinge, die mit dem Glauben zu tun haben, hin und wieder klar meine Meinung und das würden andere nicht immer als friedlich bezeichnen.

...zur Antwort
Nein, darauf kommt es nicht an

Da wäre man lange dran... Ausserdem gibt es viele Christen, vor allem in Ländern mit Christenverfolgung, die sind safe gerettet, ohne je überhaupt eine (ganze) Bibel in der Hand gehabt zu haben. Die ersten Christen hatten ebenfalls keine Bibel, wie wir sie heute kennen, zur Verfügung.

Wichtig ist, dass man verstanden hat, was Jesus für einen getan hat: Dass er, der ohne jegliche Schuld und Sünde war, gestorben ist, damit der Weg für dich und mich, für jeden Menschen, frei ist, um zu Gott zu kommen. Dass wir durch ihn (durch den Glauben an ihn) gut genug sind, um zu Gott zu kommen.

https://thefour.com/ch/#1

...zur Antwort

Ich habe immer ein bisschen Mühe mit dem Begriff "wahrer Christ" bzw was man als solcher tun oder lassen sollte.

Auch als Christ ist man nicht sofort perfekt - wird es auch nie sein. Und auch als Christ ist man Anfechtungen ausgesetzt und kann eine Sucht entwickeln.

Aber der Glaube an Jesus Christus, also alles was damit verbunden ist, kann einem helfen, besser davon los zu kommen. Und es gibt Menschen, die im Moment ihrer Hinwendung zu Jesus Christus vollkommen frei von ihrer Sucht sind.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir dieser Artikel weiter. Das war das einzige, was ich auf die Schnelle auf Deutsch gefunden habe.

...zur Antwort

Überleg doch mal, was bei einem Notfall die Alternative wäre.

Der Patient kann das Handy nicht selbst abnehmen. Es kann auch nicht entsperrt werden, so dass man vielleicht die Angehörigen nicht benachrichtigen kann.

Und wäre es dir lieber gewesen, es wäre niemand ans Telefon gegangen? Dann wüsstest du noch lange nicht, was mit deinem Freund passiert ist.

Es ist doch nur folgerichtig, dass der Rettungsdienst das Telefon abnehmen darf in einem solchen Fall.

...zur Antwort
Ich brauche eine Einkaufsliste

Immer, außer es ist nur was ausgegangen wie z. B. Brot. Oder wenn ich nach der Arbeit nur was fürs Abendessen brauche.

Aber ohne Liste hätte ich keinen Überblick darüber, was fehlt. Gewisse Dinge kaufe ich nur im Angebot bzw ich mache unregelmäßig einen Großeinkauf. Ich schreibe mir grundsätzlich immer direkt auf, was fehlt und kaufe dann ein, wenn es gut passt.

...zur Antwort