Sind diese Argumente gelungen und vollständig (Behauptung, Begründung, Beispiel/Erläuterung/Beleg?

pro Zuckersteuer

Der Staat muss versuchen vor allem Kinder vor Übergewicht zu schützen, da es die Aufgabe des Staats ist, alles was für den Menschen schädlich sein kann, von ihm fernzuhalten. Laut der Ab-Agentur nahmen in England die Menschen durch die Zuckersteuer durchschnittlich 500 Kalorien weniger zu sich. 

Außerdem werden Menschen immer übergewichtiger, da es ein überreichliches Angebot an ungesunden Produkten gibt, wie zum Beispiel Nutella, Pizza etc., weshalb der Staat versuchen muss diese steigende Zahl in Form einer Zuckersteuer zu bremsen. 

Contra Zuckersteuer

Manche Menschen verfügen nicht über die Ressourcen, sich eine Zuckersteuer zu leisten, da sie oftmals nur über ein geringes Einkommen verfügen. Vor der Zuckersteuer können sie sich nur die meist billigen ungesunden Produkte leisten und keine frischen Produkte. Steigen die Preise der ungesunden Produkte nun auch, können sich die Menschen von fast nichts mehr ernähren. 

Zuckersteuer vermittelt fälschlich den Eindruck, dass nur ein Produkt zu Übergewicht führt, allerdings gibt es andere Produkte die ebenfalls übergewichtig machen. Darüberhinaus kommt es vielmehr auf eine ausgewogene Ernährung an. Führt die Zuckersteuer nämlich dazu, dass mehr Fruchtsäfte gekauft werden ist das Ziel der Steuer verfehlt, da die Kaloriengehälter identisch sind mit normalen Softdrinks.

Schule, Argumentieren, Lehrer
Als Introvertierter die Liebe gestehen?

Hallo alle miteinander,

wie man bereits entnehmen konnte, gibt es für mich eine wichtige Person im Leben...: Ich kenne dieses Mädchen schon seit einem längeren Zeitraum, Acht Jahre um genau zu sein, und bin ebenfalls seit diesem in sie verliebt. Wir sind schon lange des öfteren spazieren gegangen, waren in Konzerten und verstehen/vertrauen uns

(Info: ich bin 14 Jahre alt)

Mein Problem:

(fragt zu Themen gerne nach, falls ihr mir dadurch genauere Antworten geben könnt)

  • Ich selbst tue mich sehr schwer, die nächsten Schritte zu wagen, aus Angst, dass unsere Freundschaft daran Schaden nehmen könnte. Vor kurzem waren wir ein weiteres Mal spazieren, an welchem sie mich zum Schluss, nachdem ich erbärmlich versuchte mich zu verabschieden🙈, umarmte. Ich weiß nun nicht, ob ich dies als "körperliche Annäherung", oder rein als Anzeichen für Freundschaft interpretieren kann. Was ist eure Sicht der Dinge?
  • Sie fragt häufig über meine Zukunftsvorstellungen und teils berühren wir uns aus Versehen an den Händen (sie sieht mir ebenfalls häufig in die Augen), hierbei ebenfalls meine Frage: Ist das versehen, oder ein Annäherungsversuch?
  • Ich bin Außenseiter in meiner Klasse, aufgrund meiner Differenzen als "Streber", wie kann ich ebenfalls in-und-außerhalb der Schule Eigeninitiative in der Annäherung unternehmen, ohne sie in eine unangenehme Position gegenüber der Klasse zu stellen, da sie sehr beliebt ist/ ich auf gut Deutsch verkacke?

Im Voraus schon einmal vielen Dank für eure Ansichten und Vorschläge!

Leon. ;)

Love, Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Beziehung, Psychologie, Freundin, introvertiert, streber, Fragestellung, Introversion
iPad in der Schule zum Mitschreiben benutzen?

Hallo liebe Community,

Ich besitze seit ein paar Jahren ein iPad Pro und benutze es in meinem Alltag eher selten, da ich mehr so der PC-Benutzer bin. Jedenfalls dürfen wir in unserer Schule schon seit ca. 2 Jahren selber Laptops oder iPads mitbringen, um darauf mitzuschreiben. Unsere Schulbücher gibt leider nicht digital bzw. wir müssten sie wenn dann selbst bezahlen, was ja keinen Sinn macht, weil wir unsere Bücher geliehen bekommen. Ausgeteilte Arbeitsblätter können eingescannt werden, es gibt ein paar Lehrer, die einem dann keine Kopien mehr geben, weil man es dann z.B. vom Nachbarn abscannt, aber manche Lehrer teilen einem trotzdem die Kopien aus und wenn man keinen Hefter dabei hat, sondern nur das iPad, hat man dann noch irgendwelche Blätter rumfliegen. Daher denke ich, es wäre besser, noch einen Hefter für die Kopien mitzuschleppen. Das Argument, man hätte dann weniger zu schleppen, hat sich ja dann auch erledigt. Ich hab in letzter Zeit so on/off mit dem iPad in der Schule gearbeitet, da ich mich immer noch nicht entscheiden kann, was denn jetzt letztendlich besser ist.. Auf Papier gefällt mir das Schreibgefühl mehr, da man z.B. wertige Stifte in der Hand haben kann und damit schön seine Notizen dekoriert. Andererseits kosten Stifte und Tinte natürlich mehr Geld, als wenn man das iPad benutzt, was man sowieso schon zuhause rumliegen hat. Zum Mitschreiben hab ich bereits ein paar Apps ausgetestet, die meisten befinden sich hinter ner Paywall und sind auch nicht wirklich besser als die anderen, jedenfalls benutze ich zurzeit Goodnotes. An sich ist die App ganz okay aber mir fehlen einfach viele Features und die Stifte, die man dort zur Auswahl hat, wirken mit wenig Liebe gemacht. Die App kann manchmal auch sehr rumbuggen. Ich komme nach den Sommerferien in die Q-Phase und sollte mich jetzt langsam mal entscheiden, deswegen hier die Frage: Was ist jetzt letztendlich besser zum Mitschreiben? Papier oder iPad? Und bitte kommt mir nicht mit "Im Unterricht lenkst du dich ab" usw.

Kleine Ergänzung:

Durch die Coronazeit arbeiten mittlerweile viele bis fast alle Lehrer bei uns digital (also mit dem Beamer als Tafel) und es gibt oft z.B. QR-Codes für Aufgaben oder wir können unsere Notizen einfach per AirDrop teilen und an die "Tafel" werfen.

Lernen, Schule, iPad, Unterricht
Eigene Wohnung und Unterhalt von Eltern mit 19?

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe jetzt mein Abi nicht bestanden und die 11 Klasse habe ich auch schon wiederholt. Ich bin nicht dumm, das bestätigen meine Lehrer und ich weiß es auch. Ich sei angeblich nur stinkend faul. Prinzipiell kann man das schon so denken, aber der Grund ist ein ganz anderer. In der 11. Klasse war ich viel arbeiten, aber auch für 3 Monate in der Psychiatrie aufgrund von Suizidgedanken etc. meine Eltern waren / sind maßgeblich daran verantwortlich. Stellt euch nicht vor, ich bin ein Kind, welches sich über eine Respektschelle oder über Hausarrest von dessen deutschen Eltern echauffiert. Sondern es sind ausländische Eltern, welche wirklich keine Privatsphäre dulden, sinnfrei nach Problemen suchen, natürlich alles wissen, keine Verantwortung und immer recht haben usw. (Damals ging es auch handgreiflich zu, wie es halt bei manchen Kulturkreisen üblich ist. Ich nehm da auch kein Blatt vorm Mund, so ist es nun mal.)

Ich bin normal in der Schule und gehe auch nebenbei relativ viel arbeiten, um mir überhaupt Mittagessen leisten zu können und dann extrem gestresst, sowie null Aufnahmefähig zum lernen zu stressen reicht mir echt. Ohne jetzt irgendwie abzuheben, aber ich brauch nicht viel zu lernen, um gute Noten zu bekommen, trotzdem brauche ich mal Zeit alleine und keine Sorgen bzw. nh freien Kopf, um den Stoff mal anzuschauen und zu verinnerlichen.

Zum Verständnis: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich mit der deutschen Kultur und dessen Werte identifiziere. Deshalb die Meinungskonflikte..

Nun genug von der Mitleidsrede. Ich hab mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass die Eltern verpflichtet sind, ihre Kinder bis zu einer gewissen Zeit finanziell zu versorgen. Ich hätte die Möglichkeit via Sozial-/Jugendamt in eine eigene Wohnung mit Kindergeld und Unterhalt zu bekommen. Was wisst ihr alles darüber und was würdet ihr mir in solch einer Situation raten?

Schon mal im Voraus: Kommentare, die diese Situation verharmlosen, könnt ihr eurer Mama erzählen.

Danke :)

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt, Kindergeld, Psyche
Was kann ich gegen meinen Vater tun?

Hallo! Es ist gerade eine sehr ernste Stimmung zwischen meiner Mutter und meinem Vater.

Meine Mutter macht sehr viel. Sie hat ein kleines Gästehaus, was sie alleine führt. Sie zahlt alles für meine Schule und auch das Studium meiner Schwester. Mein Vater arbeitet und tut zu Hause nichts. Er kommt nach Hause, isst und geht schlafen. Am Wochenende schläft er auch 80-90%. Er gibt sein Geld nicht her und unterstützt z.B. mich nicht.

Er geht nächstes Jahr in Rente und seine Einstellung schaut nicht gut aus.

Zuvor noch eine wichtige Info: Er ist nicht beliebt in seinem Dorf, aber er hat einmal bzw. mehrmals sich mit mehreren Frauen getroffen und irgendwas unternommen. Das belastet natürlich meine Mutter sehr. Er hat sich dafür nur entschuldigt, aber er sieht seine Schuld nicht ein.

Nun zur Rente: Er sagt, dass er in der Rente nicht meiner Mutter beim Gästehaus helfen wird. Meine Mutter wird das aber ohne Hilfe nicht schaffen. Ich habe mit meinen Geschwistern überlegt, dass sie es Apartments umbaut. Veränderungen mag mein Vater aber gar nicht und ist dagegen.

Was kann man tun um meinem Vater zu zeigen, dass etwas ändern muss? Wenn man als Sohn bzw. Tochter bzw. Ehefrau mit ihm redet, blockt er ab. Eine externe Person wird auch nicht mehr Erfolg haben. Was kann man tun?

Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Ist dieser personal letter für das Sprachniveau B1 gelungen?

Hi Julia,                 

   how are you? I hope you’re fine. I have just read your e-mail and I must say: WOW…A camping holiday…. 

                       

I am very jealous of you because you were in a camping holiday. But now I think you are very relaxed and you can prepare you exam very good and you will write a good mark.           
My interest in your camping holiday is very big. That’s why I would like to know more about it. Where and how long did you spend your camping holiday? Was it in the mountains or on the sea? I also want to know what you did during your vacation. Did do visit lots of famous monuments or did you often go for a walk? Last but not least you have to tell me  if you travelled with your family or with friends. Please tell me more about it soon!                                       

I am a person who loves traveling with his parents. First of all I think you often have stressy days at home with your parents then you also have to relax with them together. Second your parents pay everything if you travel with them. So you do not have to pay from your money. That is very nice!         

As far as I am concerned I really love camping holidays because you don’t always have to stay in the same country. If you do not want to stay in one place then you can take your things and you can go to another. That is very beautiful. In addition I think a camping holiday is much more exciting than a normal hotel stay because you have to look after yourself. For example you also have to cook. That is very nice. That is why we always go on a camping holiday too. Maybe we could meet on a camping holiday…. Who knows…….     

   

Now as I am close to the summer holidays, my parents start to think about a suitable country where we could travel. I would like to travel to a country where are mountains and a sea too.  I wonder how many countries can offer this. For example, we could go to Spain. There is a wonderful landscape with mountains and a wonderful sea too. And the weather is always good too. This country would be perfect because I love swimming and hiking. But I still have to convince my parents. Wish me luck.                                       

So far for now! I hope to hear from you soon and looking forward to more details about your camping holiday. I wish you good luck for your exam tomorrow. Best wishes to you and your family. 

Yours,

xy

Englisch, Schule, B1

Meistgelesene Fragen zum Thema Schule