Schule – die neusten Beiträge

Schwester ist komplett paranoid?

Kurz über mich: Ich kam ins Kinderheim mit 11, weil meine Eltern gewalttätig und verwahrlost sind. Der entscheidende Punkt war, als mein Vater meinen Bruder mit einem Messer bedrohte. Ich habe keinen Kontakt zu meinen Eltern

Zum Thema:

Meine Eltern sind beide Türken. Sie haben meinen Geschwistern selten Liebe gezeigt. Meine älteren Geschwister wurden jeden Tag beleidigt und erniedrigt von meinem Vater. Meine älteren Geschwister wurden auch in der Schule gemobbt.

Was aber krass hängen geblieben ist, ist das Thema Diskriminierung, Rassismus und Hass.

Mein Vater wohnte in Deutschland. Er hat meistens schlecht über die Deutschen geredet und sagte, dass sie intelligent, manipulativ und skrupellos sind und das die uns Türken nicht mögen und so (was völliger Bullshit ist).

Zu meiner Schwester: Sie leidet an komplexen und sie bekam die Diagnose "Paranoide Schizophrenie".

Sie erzählte sehr oft, dass sie jeden Tag Rassismus erlebt und so weiter. Sie hat sich sogar eine Brille mit versteckter Kamera bestellt, um alles aufzuzeichnen und mir das zu beweisen.

Dann sagte sie auch. Ja, wenn ich die Brille tragen, werden sie ihren Rassismus nicht zeigen.

Dann sagte sie auch, dass sie nicht weiß, ob andere ihre Gedanken lesen können.

Dann schrieb sie mich per WhatsApp, ob wir Zombies des deutschen Staates sind und dass wir aufwachen müssen.

Und sie ist verärgert, dass ich ihr nicht glaube.

Ja, ich erlebe keinen Rassismus und schon garnicht jeden Tag. Warum sollte ich es dann glauben??

Und das schlimme ist: Sie wohnt genau bei meinen Eltern, die diese wirren Gedanken fördern.

Sie hat noch mehr geschrieben, aber das würde den Rahmen des Fragebereiches überschreiten.

Soll ich ihr irgendwas schreiben oder ignorieren? Sie ist 11 Jahre älter als ich.

Liebe, Schule, Angst, Beziehung, Streit

Elterngespräch wegen ehemaligen Tunier?

Hallo Leute

Kurze Zusammenfassung vom Ursprünglichen Problem: Vor einiger Zeit gab es bei mir in der Schule ein Fußball Turnier bei denen verschiedene Klassen gegeneinander angetreten sind. Ich wurde aber im gesamten Turnier nur einmal von meinen Klassenkameraden eingewechselt und kam so nur auf eine Spielzeit von ca. 1 Minute (obwohl bis zu 50 möglich waren).

Da das Motto vom Tunier darauf abzielt Spaß zu haben (aber ich diesen Verständlicherweise nicht hatte) frage ich mich ob ein Elterngespräch Sinnvoll wäre bei dem dann nochmal die Situation ansich besprochen wird und man sich auch darüber Unterhalten tut in wie fern man dieses Tunier nochmal Spielen könnte oder eventuell ein neues Tunier austragen könnte damit u.a. Auch ich genug Spielzeit bekomme.

Klar müsste man erstmal ein Termin finden im neuen Schuljahr und dann auch noch den Örtlichen Fußball Platz Reservieren und dann auch noch Sachen wie Bälle oder Mitarbeiter Organisieren.

Ich persönlich wäre dafür das man ein ganz neues Tunier austragen lässt. Man könnte das Alte Natürlich auch Wiederholen allerdings müsste man dann halt noch ehemalige Mitschüler die nicht mehr da sind zurückholen und da man das Tunier ja dann auch noch Annullieren müsste, müsste man auch dem Sieger des Tuniers den Titel ab erkennen.

Müsste man das Elterngespräch mit der Klassenleitung (Die hat sich inzwischen geändert) führen oder mit der Schulleitung? Es wäre ja eigentlich auch besser dieses Gespräch relativ zu beginn des Jahres zu führen damit man den Termin für das Tunier direkt absprechen und an die Klassen weitergeben kann damit diese noch Zeit haben zu Traineren oder so wie damals im Ursprungs Tunier im Kunst Unterricht die Shirts anzufertigen.

Ansich hält sich der Aufwand ja in Grenzen und sollte umsetzbar sein.

Was ist eure Meinung dazu und sollte man ein Elterngespräch vereinbaren oder es vielleicht erstmal selber probieren zu Organisieren?

Sport, Schule

Wiederholung eines Sport Turniers in der Schule möglich?

Hallo Leute

Wir hatten wir in der Schule ein Fußball Turnier wo der komplette Jahrgang in einem Kleinem Turnier gegen einander angetreten sind.

Meine Klasse hatte insgesamt 5 Spiele (jedes Spiel ging 10 Minuten weshalb es insgesamt 50 Minuten Spielzeit waren). Insgesamt waren in unserem Team 7 Spieler. 4 durften maximal auf dem Platz stehen und die 3 anderen waren Ersatz Spieler die aber regelmäßig Eingewechselt werden sollten. Das Team hat unter sich entschieden wer vom Anfang an Spielt. Lehrkräfte hatten dort kein großes Mitsprache Recht.

Allerdings habe ich als einziger in der Klasse so gut wie gar nicht gespielt. Ich wurde nämlich nur in einem Spiel eingesetzt in dem ich kurz vor Schluss Eingewechselt wurde als sowieso schon alles Entschieden war. Ich habe von den 50 Minuten also nur 50-60 Sekunden gespielt.

Ich weiß im Profi bereich passiert es auch manchmal das Spieler bei Turnieren Kaum - Gar nicht eingesetzt werden. Da geht es ja aber auch darum etwas zu gewinnen.

Allerdings ist das Motto bei solchen Schul Turnieren ja immer "Spaß zu haben". Und ich habe definitiv kein Spaß wenn ich bei einem Turnier auf das man sich schon Monate vorher vorbereitet hat so gut wie gar nicht zum Einsatz komme. Es hätte mir ja auch schon gereicht wenn ich von den 50 Minuten auch nur 25 davon spielen würde.

Nun Frage ich mich ob es möglich wäre das man dieses Turnier wiederholen könnte? Die Schulleitung könnte ja vielleicht noch mal organisieren das ein Wiederholungs Turnier gespielt wird. Alle Klassen würden nochmal das komplette Turnier von Anfang an Spielen.

Zusätzlich wäre es praktisch wenn man eine Regel einführen würde das jeder Spieler eine gewisse Anzahl von Minuten Spielen müsste.

Zusätzlich müsste man sich nochmal den Sportplatz Mieten, Aufsichten und Schiedsrichter Organisieren (Diesen Job hatten ehrenamtliche Leute übernommen).

Weil das Turnier mittlerweile auch schon eine ganze Weile zurückliegt und einige Schüler die Schule mittlerweile verlassen haben müsste man diese auch nochmal zurückrufen und sie von ihren aktuellen Schulen für ein paar Stunden Freistellen.

Wie könnte man jetzt vorgehen damit das Turnier wiederholt wird?

Sport, Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule