Ist das eine Frage oder Pauschalisierung?
Wenn man fragt: „Sind alle Jugendlichen so faul?“
dann meinte eine Frau, „wIeSo PaUsChAliSiErSt Du“
Ich habe doch gefragt ???
dann habe ich folgendes Beispiel gemacht:
Wenn ich meiner Frau etwas frage wie „Sind alle Eier faul?“ dann ist das doch ne Frage, ich will es wissen und nicht eine Feststellung oder Statement???
wer hat Recht ?
6 Stimmen
2 Antworten
Hallo SarutoSensei!
Die Frage „Sind alle Jugendlichen so faul?“ ist im Grund keine geschlossene Frage, auf die eine klare Antwort "Ja "bzw. "Nein" oder wie im Fall der Eier evtl. noch z.B. "Nein, nur das eine" möglich ist.
Weder du noch eine andere Person kennt alle Jugendlichen. Es ist nicht klar definiert, welche Jugendlichen gemeint sind: alle in Deutschland, oder in Europa etc. Das Attribut "faul" ist ebenfalls nicht klar definierbar bzw. definiert worden. Also kann die Frage nur dann zu einer angemessenen Antwort führen, wenn du nach einem Pauschalurteil fragst. Nur dann wäre ein "Ja" oder ein "Nein" oder "Vielleicht ein kleiner Teil" etc. möglich. Also ist die in der Frage der Frau steckende Aussage, dass du pauschalisierst, richtig.
LG
gufrastella
Es ist ganz klar ne Frage, sind alle Jugendlichen faul —> ja / nein wenn man einen findet der nicht faul ist ist die Antwort nein, wenn man alle Objekte inspiziert hat, kann man sagen ja ansonsten ungewiss…
mache es dir nicht zu schwer du grüneneune
Ja, verstanden: Machen alle Fragen Sinn? Wenn du eine ohne Sinn finden solltest, dann nein 😜🤣.
Nun eine schwerere: Machen alle Fragen Sinn, auf die alle mit Nein bzw. Ja antworten werden?
Komm mach n Kopp zu und geh kochen, was du schon wieder labberst, das ist nicht mehr normal
Die Frage deutet auf eine gewisse Pauschalisierung, aber wenn die Antwort nein ist, dann eben nicht, weil du dazu gelernt hast
Wenn die Frau aber ausweicht, ist das vielleicht ein unausgesprochenes Ja?
Ach du Grüneneune