Wen von den beiden Verdächtigen haltet ihr für den Dieb?

Ihr verdächtigt 2 Personen.

  • Person1 ist schon beim klauen erwischt worden und wird seitdem immer verdächtigt. Wohnt nicht im Gebäude
  • Person2 die Unscheinbare, bei der das Bauchgefühl Alarm schlägt, wohnt im Gebäude
  • beide sind verwandt

Ich hab gestern beide zur Rede gestellt. Ihnen richtig Angst gemacht. Hätte eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht, mit Strafverfolgung usw. Hab gesagt es gibt Zeugen und ich hätte Zugriff auf die Überwachungskamera vom Nachbarn (war allerdings gelogen von mir^^). Lasse dem Dieb aber die Zeit von 4 Tagen. Entweder das Gestohlene taucht wieder auf oder der Wert in € liegt in meinem Briefkasten. Dann lass ich Gnade walten. Andernfalls muss ich das Video anschauen.

P1 saß nur schweigend da und stritt hin und wieder ab, es gewesen zu sein.
P2 hingegen stellte viele Fragen. Was genau passieren würde? Wer denn die Zeugen waren? etc.

Heute kam P2 mit dem Diebesgut zu mir und sagte sie hätte es in ihrer Mülltonne gefunden. Beschuldigte gleich P1.
Ich hingegen dachte mir: wieso sollte P1 die Ware extra von ihrem Zuhause wieder hierher bringen und es in die Mülltonne von P2 werfen? Das entsorgt man doch nicht am Ort des Geschehens. Es war tatsächlich im Müll, denn es stank danach. Sie schien aber sehr erleichtert zu sein, als ich sagte, dass es dann für mich erledigt wäre.

Mein Gefühl sagt mir es war P2. Und was denkt ihr?

P2 die Unscheinbare 100%
P1 die Klepto 0%
Polizei, Menschen, Diebstahl, profiling, Sherlock Holmes, Verhaltensforschung
Wo ordnet ihr euch selbst ein bezüglich LGBTQ?

a) Ich lehne sowohl die Personen aus LGBTQ, als auch die dahinterstehende LGBTQ-Ideologie ab. Ich kann das alles nicht nachvollziehen, es stört mich und ich würde mich als homo- und transphob bezeichnen.

b) Ich habe grundsätzlich kein Problemen mit Personen aus LGBTQ, aber ich muss nicht jede Person mögen müssen, nur weil sie Teil von LGBTQ ist und das gerade modern ist. Die dahinterstehenden LGBTQ-Konzepte oder Ideologien kenne ich und hinterfrage sie kritisch.

c) Ich toleriere oder akzeptiere alle Personen aus LGBTQ, obwohl ich selber nicht dazugehöre, und mache mir keine großen Gedanken über LGBTQ-Ideologien oder dahinterstehende Konzepte, weil ich das unnötig finde, oder es mich einfach nicht interessiert.

d) Ich bin selber zwar schwul, lesbisch, bisexuell, transgender oder asexuell, aber ich sehe mich nicht als Mitglied von LGBTQ aus folgenden Gründen: ...

e) Ich bin Teil von LGBTQ, teile die LGBTQ-Ideologie oder die dahinterstehenden Konzepte uneingeschränkt und verbreite sie auch öffentlich, weil mir das extrem wichtig ist!

f) Etwas ganz anderes oder eine Mischung aus verschiedenen Punkten: ...

g) Mich nervt das alles nur noch wegen Überrepräsentation und ich habe keine Lust mir Gedanken darüber zu machen!

c 25%
g 17%
d 16%
e 14%
f 13%
b 11%
a 5%
Leben, Menschen, schwul, Sex, Sexualität, Psychologie, asexuell, bisexuell, Gender, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Transgender, Homophobie, LGBT+, sexuelle Orientierung, trans, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
Hab ich Aphantasie oder so?

Wenn ich mir versuche etwas vorzustellen ist alles benebelt. Bei sehr nahen Personen stelle ich sie mir schon vor, aber ich könnte auch nicht sagen, was die für eine Nase oder Augen haben. Ich spüre eher den Vibe der Person. Ich könnte noch nichtmal die Haarfarbe bestimmen, nur ob sie dunkel oder hell ist. Generell fällt es mir auch schwer mir Personen zu merken.

Bei Gegenständen ist es noch schlimmer. Beispielsweise mein Bett: Ich könnte es mir von der Form noch grob in meinem Kopf vorstellen, habe aber noch nicht einmal die geringste Ahnung welche Farbe meine Matratze hat. Das Bett wird ja irgendwie holzig sein, aber ich hab auch keine richtige Farbvorstellung.

Bei anderen Gegenständen, wie mein Schreibtischstuhl oder meiner Lampe oder so kann ich es mir nicht vorstellen. ich weiß grob der Stuhl wird ja eine Lehne haben, der ist schwarz weiß, aber ich weiß auch nicht wo. Und so "zeichne" ich mir das Bild, aber kann den Stuhl nicht als etwas ganzes sehen. Und das alles strengt mich extrem an. Malen kann ich auch nicht nach meinen "Vorstellungen", weil sie so vage sind.

Und das gillt für alle Gegenstände außer Symbole aus Zeichentrickserien wie ein Herz oder so.

Ist das noch normal oder sogar schon eine Form von Aphantasie. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

sehen, Menschen, Psychologie, Fantasie, Psyche, Vorstellen, vorstellungskraft
Findet ihrs nicht auch absurd, dass sobald man arbeitet, sich das Leben um die Arbeit dreht?

So lange man genug verdient, hat man die selben Ausgaben, hab ich das Gefühl

Man gibt Geld aus, um fit zu sein

Man braucht Urlaub, um sich etwas von der Arbeit zu erholen, um wieder fit für die Arbeit zu sein

Man kauft sich n Auto, um zur Arbeit zu kommen, zahlt Geld um wieder nachhause zu kommen

Man wohnt in der Nähe von der Arbeit, gibt dafür Geld aus, um schnell zur Arbeit zu kommen

Man kauft sich Accessoires zuhause um sich wohl fühlen, man sucht sich Aktivitäten die einen von der Arbeit rausholen, um den Stress den man auf der Arbeit hatte zu kompensieren

Vlt geht man feiern, trinkt, raucht, konsumiert andere Drogen, pornografie, Süßigkeiten, Chips

Vlt benutzt man stundenlang soziale Medien, schaut Filme

um den eigenen Stress und den Stress auf der Arbeit zu kompensieren und wegzustecken, damit man wieder arbeiten kann

Im besten Fall schläft man 8 Stunden

arbeitet 8 Stunden

1 Stunde fürs hin und zurück (tanken, Stau und verspätete Züge mit einberechnet)

Dann die Zeit davor und danach, um sich von der Arbeit abzulenken

Du gehst ins Restaurant, um dich für einen Moment wohl und frei zu fühlen

Du gehst zum Friseur und in den Klamottenladen um gut für die Arbeit auszusehen

Wie viel Zeit nutzt man um den Stress zu kompensieren?

3 Stunden Fernseher?
Und dann bleibt nur ganz ganz wenig Leben übrig
Und es ist auch egal wie viel man da verdient

Wenn man zu wenig verdient, dann hat man ja noch mehr Sorgen und noch weniger leben

Aber nach oben betrachtet, dann kauft man sich halt teurere Autos, Urlaube, Häuser oder Wohnungen, essen usw usw usw

Teurere Kompensationen durch Konsumgüter

Dass ich gerade gutefrage verwende, diese Frage stelle, ist auch eine Kompensation vom Alltag, um den Stress und die Arbeit zu verdauen und beruhigt schlafen zu können, um morgen weiter zu machen

Mit jedem weiteren Tag wird man etwas entmenschlicht, in der Hoffnung, eines Tages wieder ein ganzer Mensch sein zu können

Ich find das auch absurd 42%
Alternative Antwort 33%
Ich find das nicht absurd 25%
Leben, Arbeit, Menschen, Alltag, Psychologie, Ethik, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft
Wie findet ihr diese Bewerbung (Rechtschreibung und Inhalt)?

Falls schlecht, dann bitte Tipps geben. Danke ;)

Sehr geehrte Frau ....

auf der Internetseite Stepstone habe ich mit großem Interesse gesehen, dass Sie zum 01.09.2023 einen Ausbildungsplatz zum Mechatroniker für Kältetechnik anbieten.

Zurzeit mache ich die Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau. Der Schwerpunkt liegt aktuell im medizinischen Bereich, was mich auch interessiert, doch meine gesamte Schulzeit und Ausbildungszeit über begleitet mich eine große Leidenschaft für handwerkliches, da ich gerne kleine Teile zusammenbaue und zudem kreativ bin.  Ich habe in meiner Pflegeausbildung gemerkt, dass dieser Beruf nichts für mich ist, da ich damit psychisch nicht gut klarkomme.

Der Umgang mit Menschen während meiner Praktika und Ausbildung im Krankenhaus und in Arztpraxen hat zu meiner Offenheit und Selbstständigkeit beigetragen. In diesem Umfeld habe ich zum einen die Patientinnen und Patienten über das weitere Vorgehen informieren zum anderen konnte ich bei der Abrechnung von Privatleistungen unterstützen. Durch meine Sprachkenntnisse konnte ich Menschen die aus anderen Ländern kommen gut beraten und betreuen.

Da ich mich hobbymäßig mit dem Handwerk beschäftige und großes Interesse an Mathe und Physik habe, werde ich mich sehr freuen ein Teil ihres Teams zu werden.

Ich freue mich, wenn ich vor Ausbildungsbeginn einen Praktikum bei Ihnen absolvieren dürften.

Konnte ich Sie mit dieser Bewerbung überzeugen? Einen vertiefenden Eindruck gebe ich Ihnen gerne in

einem persönlichen Gespräch. Ich freue mich über Ihre Einladung

Nicht gut, weil 100%
Gut sp 0%
Arbeit, Beruf, Deutsch, Technik, Anschreiben, Menschen, Handwerk, Ausbildung, Psychologie, Berufsschule, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung
Mögt/Mochtet ihr Joggen bzw. Coopertest in der Schule?

Hallo,

Mögt/Mochtet ihr Joggen bzw. Coopertest in der Schule? Es geht nur um Schulsport bei meiner Frage. Freiwillig würde ich sowieso nicht joggen haha.

Ich habe es so sehr gehasst. Genauso wie Schulschwimmen und die meisten Ballsportarten. Wir hatten am Anfang noch mit den Jungs zusammen Sport. Später dann nur mit Mädchen.

Beim Coopertest haben einen die Jungs oft beobachtet und gelacht, weil die Ti**en gewackelt haben. Ich fand das so unangenehm. Ohne Musik hätte ich das gar nicht ausgehalten. Mir war immer voll schlecht und ich hatte Herzrasen und Kreislaufprobleme bei sowas.

Einmal war ich okay beim Coopertest. Das war in der 7.Klasse. So ein Typ in etwa meinem Alter von dem Sportverein hat mich gefragt, wie viele Runden ich schaffe. Ich habe ihm geantwortet. Dann hat er hat voll angegeben, wie viele Runden er schafft. Ich so: "Schön für dich". Dann sind er und seine Freunde weggangen. Im Nachhinein hat mir das Leid getan, dass ich so zickig zu ihm war.

Generell mussten wir voll oft Joggen. Ich hatte mal meine Tage und Schmerzen. Meine Freundin und ich waren ganz hinten und wollten uns heimlich von der Gruppe entfernen. Plötzlich war die Lehrerin hinter uns und hat in die Hände geklatscht, dass wir loslaufen sollen.

LG!

Nein, ich hasse es/hab es gehasst 60%
Ja, ich mag/mochte es 18%
Naja, geht so 14%
Andere Antwort: ... 8%
Sport, Fitness, Leben, Schule, Menschen, Ausdauer, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Schulalltag, Schulsport, Sport und Fitness, Sportunterricht, Konditionen, Cooper Test, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Menschen