Erläuterung: Es geht nicht um korrektes und wokes, sondern spontanes und instinktives Verhalten. Egal, ob mündlich, schriftlich (wie hier) oder nonverbal (Kleidungsstil)
Dem Menschen ist es evolutionär mitgegeben worden, einen Fremden schnell einzuschätzen, Schubladendenken inklusive. Es geht also um den ersten Eindruck im Alltag, nicht um wichtige Einstellungsgespräche und Parteiprogramme, wo man sich zusammenreißt oder Zeit nimmt. Ja, der Eindruck kann täuschen und jeder sollte seine Chance haben - das ist Theorie. Im Alltag muss es schneller gehen. Wen würdet ihr aus einer Menschenmenge um Hilfe bitten und wen auf keinen Fall?
Es heißt, spontan neigt man eher Leuten zu, die einem ähnlich sind. Wem vertraut ihr und was muss der andere an sich haben oder welches Wort muss fallen, damit ihr gar nicht weiter zuhört, weil ihr es von da an als Zeitverschwendung anseht?
Es ist auch okay, wenn ihr euch dafür schämt, aber es ist eben so wie es ist.