Psyche – die neusten Beiträge

Würdet ihr da eingreifen?

Vorgestern im Stadtpark habe ich mit meiner Freundin im Stadtpark folgende Beobachtung gemacht :

Eine übergewichtige Mutter mit kopftuch läuft zusammen mit ihrer ca 10 jährigen Tochter (ebenfalls in Kopftuch ) umher und beide sammeln Pfand den die kleine in einer tüte verstaut und fragen getrennt voneinander die anderen Passanten (eingeschlossen uns ) ob wir denen 2€ geben können . Ich war zu dem Moment für meine Freundin und mich im Laden wenige meter daneben jeweils einen bubble tea, sonst hätte ich da schon was gesagt , meine Freundin hatte zum Glück kein Bargeld bei sich .

Danach setzen die beiden sich in Sichtweite hin , das Kind muss der Mutter ihr gesammeltes Geld geben das wurde gezählt dann steht die Mutter auf und holt sich (und nur sich ) ebenfalls in dem super teuren laden einen frozen Joghurt den sie dann ohne dem Kind auch nur ein löffel abzugeben verschlingt . Dann muss das Kind sogar noch den müll keine 5 Meter weiter wegbringen . Wie eine Sklavin . Mir kochte da echt das Blut und hätte meine Freundin mich nicht abgehalten wàre ich hin gegangen und hätte der mal ordentlich die Meinung gegeigt.

Was sagt ihr dazu ? Übertreibe ich oder ist sowas schon kindeswohlgefährdung .

Wenn meine Mutter in meinem Alter so öffentlich mit mir aufgetreten wäre , wäre ich das Mobbingopfer Nr 1 ....

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Sex, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Bruder zieht meine eltern ab?

Ich (m, 22) habe einen älteren Bruder (m, 33), der noch immer bei uns wohnt.

Meine Eltern sind beide 58 Jahre alt und pflegebedürftig. Das Leben war leider nicht gut zu ihnen. Genau aus diesem Grund macht mich dieses Thema unfassbar wütend.

Mein Bruder, der mit seinen 33 Jahren noch zu Hause lebt, hatte kürzlich eine „brillante“ Idee: Er kauft sich ein Haus für 210.000 €, obwohl er absolut nichts angespart hat. Ich meine: 0 € auf dem Sparkonto. Er gibt jeden Monat sein ganzes Geld aus und niemand weiß genau, wohin oder wofür. Ich weiß nur, dass er Gras raucht, viel trinkt und ständig zockt. Aber wie man 2.000 € netto schon in den ersten ein bis zwei Wochen des Monats komplett ausgeben kann, ist mir wirklich ein Rätsel.

Ich selbst bin noch Azubi im zweiten Lehrjahr, verdiene knapp 1.000 € im Monat und gebe davon 500 € regelmäßig an meine Eltern, hauptsächlich für den Einkauf und damit sie sich auch mal etwas gönnen können.

Mein Bruder hingegen hat seit zwei Jahren keinen Cent beigesteuert, obwohl er das Doppelte verdient. Im Gegenteil: Meine Eltern geben ihm am Monatsende oft noch ihre letzten 50–100 €, weil er wieder „nichts“ hat.

Und jetzt das was mich zu diesem beitrag brachte. Er kauft sich ein Haus, natürlich auf Kredit, aber meine Eltern mussten die Anzahlung übernehmen. Auch die Kosten für die Besichtigung und die Maklerfirma mussten sie Bezahlen. Ich selbst musste sogar 1.000 € von meinem Sparkonto dazulegen, weil meine Eltern nicht genug hatten. Und wie hätte ich Nein sagen sollen, wenn meine Mom mich darum bittet?

Zuerst hieß es, er zieht mit seiner Freundin (mit der er seit 4 Jahren zusammen ist) alleine ein. Doch plötzlich macht er meinen Eltern das Angebot, dass sie doch mit einziehen sollen, weil er das alleine finanziell nicht stemmen kann und Unterstützung braucht.

Ich war kurz vor dem Ausrasten, als ich das alles gehört habe. Ein 33 jahre alter, erwachsener Mann bettelt seine Eltern an, sein „eigenes“ Haus mitzufinanzieren, obwohl er selbst seit Jahren nichts beiträgt, nur nimmt und dabei nichts gespart hat.

Man kann mit ihm nicht normal reden, weil er extreme Aggressionsprobleme hat. Jeden Tag hört man ihn schreien und gegen den Tisch hauen. Meine Mutter hat selbst gesagt, sie freut sich, wenn er endlich auszieht, damit sie zur Ruhe kommt. Und jetzt? Jetzt zieht sie einfach doch mit ihm um, weil sie wieder nachgegeben hat.

Und ich soll auch mitziehen, weil ich mir mit meinem Lohn von 1.000 € keine eigene Wohnung leisten kann hier.

Ich bin gerade einfach nur stinksauer und weiß nicht, wohin mit meinem Frust. Meine Eltern helfen ihm, wo sie nur können, und lassen sich von ihm wie Dreck behandeln. Während ich mich nicht mal traue, aus Scham nach 5 € zu fragen, bettelt er um 100 € ohne schlechtes Gewissen.

Ich halte das nicht mehr aus. Ich bin mittlerweile fast jeden zweiten Tag bei Freunden oder bei meiner Freundin, einfach nur, um dem Ganzen zu flüchten. Aber das ist natürlich keine Lösung.

Weil ich der Jüngste bin. hört niemand auf mich, wenn ich sage, dass sie sich nicht länger wie scheisse behandeln lassen sollen.

Vielen Dank fürs Lesen. Ich bin echt gespannt, was andere dazu sagen ob ich vielleicht überreagiere oder die Sache falsch sehe. Ich habe mittlerweile so einen extremen Hass gegen meinen Bruder, dass ich mir selbst nicht mehr sicher bin, wie objektiv ich das alles noch einschätze.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Frage an euch: Ist das Verhalten meiner Schwiegermutter normal oder übertrieben?

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem kleinen Sohn eigentlich jeden Tag alleine. Mein Mann arbeitet selbstständig, kommt oft erst spät abends heim – ich verstehe das und finde es auch gut, dass er uns ernährt. Aber dadurch bin ich eben 24/7 mit dem Kleinen beschäftigt und habe kaum Entlastung.

Wenn wir dann am Wochenende zu seiner Familie fahren, passiert immer das Gleiche: mein Mann „darf chillen“, weil er ja so viel arbeitet, und ich soll mich trotzdem komplett um den Kleinen kümmern. Selbst wenn mein Mann sagt, er nimmt ihn, wird mir das Kind wieder in die Hand gedrückt mit Sprüchen wie „Mama füttert dich“ oder „Mama nimmt dich“.

Dazu kommen ständige Kommentare von meiner Schwiegermutter: ich müsse mich „mehr mit meinem Sohn beschäftigen“, ich sei „Mutter und Vater in einem“ usw. – obwohl sie ihn höchstens einmal pro Woche sieht. Ich habe auch mal erzählt, was ich ihm schenken möchte, und eine Woche später hat sie genau dieses Geschenk besorgt und stolz präsentiert – obwohl ich gesagt hatte, dass wir eigentlich dringend einen neuen Kinderwagen bräuchten (den alten hatten sie kaputt gemacht). Ihre Reaktion darauf war nur: „Bestell dir halt einen bei Temu.“

Und dann noch diese Kleinigkeiten: sie gibt mir das Kind, obwohl ich beide Hände voll habe, und sagt noch „du stehst im Weg“. Wenn ich sie mal frage, ob sie Zeit hätte, den Kleinen kurz zu nehmen, kommt ein blöder Spruch zurück.

Der Höhepunkt war der 1. Geburtstag meines Sohnes: sie war komplett betrunken und hat sich richtig peinlich benommen. Für mich war das einfach nur unangenehm.

Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Narzissmus, oder Autismus?

Ich kannte bis vor drei Monaten eine Person, welche laut eigener Aussage keine Liebe empfinden kann. Zwischenmenschliche Verbindungen laufen bei ihm rein nach dem Nutzfaktor ab. Er möchte beispielsweise die Welt retten, Zeitreisen ermöglichen, AIDS heilen, das gegenwärtige System überwinden, etc. Selbst seine eigene Mutter hat er fallen gelassen, da sie laut seiner Aussage, die Welt nicht aktiv zum besseren Ort machen möchte. Natürlich hatte er früher einige Konflikte mit seiner Mutter, aber trotzdem ist der generelle Kontaktabbruch, zumindestens aus meiner Sicht nicht in Ordnung. Ich kenne sie auch seit einigen Jahren und sie war stets umsorgt. Er ließ mich und einem anderen Freund ebenfalls fallen. Früher wurde er in der Schule gemobbt. Beklagt sich, dass er single ist. Sieht die meisten Frauen als Geldgeil an. Er sagt über sich, er sieht Kontakte nur nach dem Nutzfaktor an. Er hat Autismus und ADS. Die Frage ist, ob sein Verhalten sogar ein Indikator für Narzissmus sein kann. Er ist auch von sich überzeugt, den besten Charakter zu haben. Er möchte auch unbedingt intelligenter werden und sogar seine Größe aufgrund von komplexen verändern. Als ein Kollege eine Freundin hatte, mit dem er Kontakt hatte, gönnte er ihm die Beziehung nicht und war eifersüchtig. Er meinte sogar, dass wenn sich die Möglichkeit ergeben würde, er von jedem die Freundin ausspannen würde. Er ist sich über sein handeln sehr bewusst. Er meinte, wenn er sein wahres selbst offenbart, er dominant wirken würde, ihn das aber unangenehm sei.

Menschen, Psychologie, Autismus, Kontakt, Narzissmus, Psyche, Umgang

Haben kurze Traumszenen oft Details, die stimmen?

Wenn wir schlafen und etwas träumen, haben kurze Traumbilder oft Details, die stimmen?

Beispiele:

  • fertig gemaltes Mandala = etwas ähnliches war eine Maltafel mit mehreren Farben
  • blauer eckiger Planschbecken = hat man tatsächlich als Kind gehabt
  • Person XY mit einen grün schwarz weißen Pullover = Ist man wirklich begegnet und kennt man
  • Man befindet sich in einer Brandstraße = Person XY hat in der Vergangenheit das Wort „Brandt“, „Brand“ oder ähnliches erwähnt.

und viele weitere Möglichkeiten.

Wenn man lange Traumszenen hat, das immer vieles dabei ist, was nicht stimmt, irgendwo dazwischen ist ein Detail, das so tatsächlich existiert.

Bei langen Traumszenen wird auch vieles vermischt, was ein durcheinander ist und auch unrealistisch ist.

Wenn ich mit 3 Jahren (1984) in einer Nacht viele kurze Bilder geträumt habe, wo von 2015 - 2020 einige Details zufällig stimmten. Wären es alles lange Traumszenen gewesen, wäre auch vieles unrealistisches dabei gewesen.

Habe ich in einen Bild als Beispiel einen fertig gemalten Mandala gesehen, wäre es länger gewesen, wäre ich in dem Beispiel einen pinken Skorpion mit einen schwarzen langen Kristall am Schwanzende (wie Ice Terror in Everquest II) begegnet.

Wie ist es bei Euch, wenn Ihr kurze und lange Traumszenen habt?

Gibt es da irgendwelche Unterschiede?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, details, durcheinander, Eindrücke, Vermischung, Erfahrungen

Ist man im Traum jemand anderes, wenn man Reize von anderen Leuten aufgenommen hat?

Wenn man als Beispiel einem Reiz von einen Youtuber aufnimmt und man geht damit schlafen, kann man im Traum auch selber der betreffende YouTuber sein?

Nehme ich als Beispiel dem Reiz von Jan Zimmermann (Gewitter im Kopf) auf, gehe damit schlafen, das im Traum Dinge auftauchen, die ich aus seinen Videos kenne oder das mein Gehirn etwas neues erfindet und Orte auftauchen, die in dem Youtube Videos so nicht vorkommen.

Würde ich mit dem Reiz von VinnyPiano (YouTuber) schlafen gehen, das im Traum Dinge aus seinen Videos auftauchen, im Traum würde man auch an Orten Saltos und Backflips machen, wo er es nie gemacht hat oder ich sehe Badeformen, die is in dem Videos so nie gab oder Badeformen, die man selber mal hatte.

Da alles vermischt wird, können auch bekannte Orte auftauchen, wo man selber gewesen ist, aber man macht übernimmt die Rolle, in dem Beispiel von Jan oder Vinny.

Wenn Kleinkinder zufällig Reize von Personen aus anderen Jahrhunderten aufnehmen z.B. Fernseher oder Fotos, nehmen es mit in dem Schlaf und träumen z.B. von 2. Weltkrieg. Wenn betreffende Kinder sich noch daran erinnern, kommt es zu vermeintlichen früheren Leben, obwohl man es irgendwo aufgeschnappt hatte.

Wenn als Beispiel ich im Traum Jan (Gewitter im Kopf), VinnyPiano oder irgendjemand anderes bin, wären es ebenfalls nicht meine vergangene Leben, da es nur Träume sind.

Im Traum war ich mal ein Charakter in Computerspiel, wo ich mittendrin war, völlig unmöglich als ein vergangenes Leben zu bezeichnen z.B. ein nicht existierender Ort auf der Erde.

Im Traum kann man alles sein, da dort alles möglich ist.

Was meint Ihr?

Kamen bei Euch auch Träume vor, wo Ihr in die Rolle einer anderen Person geschlüpft seid? Könnte es sein, das Ihr irgendwo dem Reiz der betreffenden Person aufgenommen hattet und seid im Traum die betreffende Person gewesen?

Geschichte, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Reiz

Wie kann ich den Text besser formulieren, um kirchen oder Moscheen oder Stiftungen für die Idee zu überzeugen?

Hallo , 

Hätte eine Idee für eure Ortschaft.

Wie wäre es , wenn ihr ein Forschungsprojekt für eine Postwachstumsökonomie in eurer Gegend , mit den Bürgern, in einem Teil , der 100 Bürger hat , macht ?

Der Wachstumszwang ist heutzutage das größte Problem der Natur und Umwelt und der Menschen .

Forschung für Postwachstumsökonomie macht sehr viel Sinn und es sollte endlich damit angefangen werden .

Wenn das Projekt, Banken überzeugend rüber gebracht werden kann , könntet ihr Banken bitten , mit zu finanzieren , Bankkunden wollen nämlich nachhaltige Banken.

Nach und nach könnte man das Projekt auf 500 Menschen vergrößern , man kann bestimmt viel davon lernen und in aller Welt weiter geben . 

Das Projekt soll nicht nur Forschung sein , sondern die Leute , die mitmachen , sollen in einem nachhaltigen System leben . 

Was zur Nachhaltigkeit, wenn möglich , im Projekt,außer des Vermeiden , des Wirtschaftswachstumszwang, gehört ist , dass man anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten , wie zb kurzlebigen Klamotten herzustellen, diese Sachen macht : 

Agroforst mit Permakultur kombiniert, wo Kletterpflanzen schlau integriert sind .

Honig Bienen Zucht für regionalen Honig 

Flächenversiegelung stoppen 

Phosphat dem Feld zurück führen 

Kletterpflanzen an Häusern und über Straßen, wachsen lassen . 

Und andere Naturschutz Tätigkeiten .

Nach und nach kann man die Fläche des Projektes erhöhen und andere Ortsgruppen und Naturschutz Organisationen mitnehmen, auch im Ausland. 

Liebe Grüße

Umweltschutz, Deutsch, Natur, Schule, Umwelt, Menschen, Klimawandel, Klimaschutz, Psychologie, Ausdruck, Klima, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Nachhaltigkeit, Naturschutz, pflanzenarten, Psyche, Stiftung, Umweltkatastrophe, Umweltverschmutzung, Klimakrise, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Hat Gott oder ich mir selber geholfen?

Kurze Erklärung zu mir.

Ich bin getauft, war zu meiner Schulzeit leicht gläubig. Den Glauben verlor ich jedoch durch Nachforschungen zu den Verbrechen des Christentums. Und durch den Tod meines Vaters. Ich log meine Eltern an um aus der Kirche austreten zu können. Meine Einstellung war bis dato sehr negativ zu jeglichen Glaubensrichtungen. Ich hab mich über alle lustig gemacht.

Zum Inhalt der Frage.

Vor einem Jahr war ich am größten Tiefpunkt meines bisherigen Lebens. Jeder kappte sich von mir ab aufgrund meines üblen Charakters. Meine Familie hatte kein Vertrauen mehr in mir aufgrund meines Egoismus. In der Arbeit sank mein Fleiß und die Lust noch weiter zu machen.

Ab diesem Moment hat sich auf einmal alles gedreht. Ich fand nicht zum Christentum zurück aber zu Jesus. Ich bin seitdem sehr gläubig.

Heute bin ich ein komplett anderer Mensch als damals, lebe jeden Moment als wäre er mein letzter, geh mit meinen Mitmenschen besser um anderer und versuche nur Gutes zu tun.

Vor 2 Wochen räumte ich an meinem Arbeitsauto auf der Straße ein wenig um. Auf einmal sprach mich ein Mann mit braunen langen Haaren und Vollbart an. Er sagte nur „Wer an Christi glaubt der lebt ewig.“ Ohne mich antworten zu lassen ging er wieder. Ich war so überrascht und fühlte mich wie in einem Traum. War der Mann extrem gläubig oder ein Zeichen?

Und das kam schließlich zur Frage wurde ich gerettet oder war das meine Motivation so zu werden wie ich heute bin?

Arbeit, Familie, Freunde, Christentum, Gott, Jesus Christus, Psyche, Sünde, Gesundheitliche Probleme

Bin ich ein guter großer Bruder?

Hey, mein kleiner Bruder kann manchmal echt sehr nervig sein aber ich hab ihn trotzdem unendlich lieb. Allerdings habe ich manchmal das Gefühl dass ich meinen Bruder nerve, keine Ahnung warum.
Ich mache wirklich alles für ihn

  • einmal, als wir im Urlaub waren, gab es am Buffet nicht mehr Pommes, man muss wissen, er liebt Pommes. Wären wir auf die neuen Pommes gewartet haben, bin ich dann schon mal ans Buffet, um für mich etwas zu essen zu holen. Genau in dem Moment kam ein Blech neuer Pommes. Und was mache ich natürlich als großer Bruder? Stelle meine Bedürfnisse hinten an, um meinen Bruder eine Freude zu machen und ihm Pommes zu holen.
  • Im selben Urlaub war mein Bruder ganz traurig, weil es kein Schokoeis mehr gab, auch eins seiner Lieblingsgerichte. Als ich so geschlendert bin, habe ich gemerkt, dass es doch noch Schokoeis gab. Ich habe ihm eine Portion mitgebracht. Er hat sich so gefreut. Es war richtig süß.
  • Auch wenn er von meinen Eltern jedes Jahr einen Adventskalender bekommt, schenke ich ihm immer noch einen von mir. Meist klebe ich noch einen Zettel drauf, auf dem steht „Hab eine schöne Adventszeit, hab dich lieb“
  • Ich spiele mit ihm Lego, Brawl Stars, Autorennen und vieles mehr. Wenn mir ins Schwimmbad gehen und ein Kumpel von meinen Bruder geht mit, spiele ich meistens mit den beiden oder lasse sie auch alleine was machen

Meint ihr, ich bin ein guter großer Bruder?

Du bist ein super toller großer Bruder 67%
Kann ich dich als großen Bruder haben? Voll cute 🥹 33%
Was anderes nämlich… 0%
Liebe, Kinder, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Muss ich den Neuen Freund meiner Mutter mögen?

Hi.

Ich mache gerade meine Ausbildung und habe meine eigene Wohnung.

Meine Mutter hat nach der Trennung von meinem Stiefmonster jetzt wieder jemanden kennengelernt.

Ich für meinen Teil habe den Eindruck,dass es wieder eine toxische Beziehung ist, weil sie mich alle zwei Tage anruft und weint, weil er sich ihr gegenüber mies verhält,dann ist sie wieder einige Tage glücklich,weil er endlich Mal auf sie reagiert hat, dann ruft sie wieder an, weil er sie unglücklich macht. Es ist ein ständiges hin und her und ich hasse ihn bereits dafür,wie er sie behandelt.

Ich komme regelmäßig an meinen freien Tagen zu ihr, da meine Haustiere noch bei ihr sind, die ich während der Ausbildung wegen Blockschule 8 Stunden entfernt nicht selbst halten kann in der zudem sehr kleinen Wohnung.

Jetzt will sie , dass der Kerl bei ihr einzieht. Ich habe ihr gesagt, dass ich ihr Leben respektiere und wenn sie denkt, es ist die richtige Entscheidung, dann soll sie es tun. Aber ich habe auch gesagt, dass ich dann nicht mehr zu Besuch kommen werde, sobald die Haustiere tot oder bei mir sind, einfach weil ich mich mit dem Mann nicht wohlfühle. Ich habe ihr gesagt, ich führe mein Leben, in das sie dazu gehört und ich bin weiter immer für sie da, aber er gehört nicht dazu. Sie kann mich jederzeit besuchen und wir können Dinge unternehmen, aber ohne meine Tiere, denen gegenüber ich verpflichtet bin, hält mich dort nichts mehr.

Und jetzt ist sie absolut sauer, macht mir dauernd Vorwürfe und will mich dazu zwingen, dass ich ihn akzeptiere und mag. Sie sagt, ich sei kindisch und zickig.

Ich bin jetzt sehr hin und her gerissenen. Eigentlich liebe ich sie als Mutter und alles, aber ich hasse ihn dafür, wie er sie behandelt. Ich finde die Beziehung toxisch und will ihn nicht in mein Leben lassen...

Wie soll ich mich verhalten? Ist meine Aussage gerechtfertigt oder nicht?

Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Toupet tragen?

Hey Leute :)

Ich bin M/28 und habe erblich bedingten Haarausfall (nur noch Haarkranz ist vorhanden). Die letzten Jahre habe ich Glatze getragen und die restlichen Haare abrasiert.

Relativ spontan hatte ich jetzt Lust auf Haare und habe mir ein (bzw. mehrere) Haarsystem geholt. Natürlich top Qualität wo man nichts sieht.

Allerdings gehe ich komplett offen damit um und alle um mich herum finden es cool.

Ich wollte jetzt mal euch zu eurer Meinung fragen. Im Vergleich zu einer Haartransplantation ist das natürlich erheblich teurer und die Leute können ja auch rechnen was so ein Ding pro Jahr oder für einen längeren Zeitraum kostet....

Ich kann mir das Finanziell leisten aber bin jetzt kein Milliardär oderso...

Was haltet Ihr davon? Ich finde es halt einfach cool da mal durch zu wechseln und finde die unterschiedlichen Styles einfach mega!!!

Oder ist es für euch eher so: ahh der schwer reiche akzeptiert seinen Haarausfall nicht und denkt er kann sich mit Geld über alles hinwegsetzen...

Freue auf eure Antworten und wünsche euch eine schöne Woche!! 😃

PS: ich war das letzte Jahr leider schwer krank und wäre fast gestorben - lag die ganze Zeit im Krankenhaus... Das war jetzt auch so ein Grund weshalb ich einfach machen wollte was ich möchte - ich weiß das Leben jetzt einfach ganz andere zu schätzen....

Leben, Haarpflege, Aussehen, Friseur, Tod, Selbstbewusstsein, Krankheit, Freiheit, Glatze, Haarausfall, millionär, Psyche, Milliardär

Hallo ich vergleiche leider immer länder und schaffe es nicjt dsmit aufzuhören?

Hallo. Ich bin eigentlich Italiener, aber ich war immer schon stolz auf mein Land, aber jetzt irgendwie nicht mehr. Denn ich hab immer gegoogelt und so weiter. Na klar, haben wir schöne Sachen, aber ich hab gesehen, Deutschland hat einfach Endfinalsachen, wie zum Beispiel das größte Fest der Welt ist Oktoberfest, wo die alle saufen und Party machen. Unser 17. Bundesland, Mallorca und so. Die besten Autos der Welt. Die größte Therme der Welt. Einer der besten Erlebnisparks der Welt. Berlin, denke ich, das beste Nightlife auf der ganzen Welt. In Hamburg das größte Miniaturmuseum der Welt und so weiter. Also ihr wisst, was ich meine. Immer die coolsten Sachen müssen auch in Deutschland sein. Oder Autobahnen ohne Limits und sowas gibt's halt in Italien nicht. Ich hab auch gesehen, es gibt noch mehrere Sachen für Unternehmen hier in Deutschland, wie zum Beispiel koreanische Supermärkte oder so. Also Lebensmittelladen oder sowas halt. Oder wie mehrere Kinos, Thermen, die moderner sind und schöner. Schwimmbäder und vieles mehr und das gibt's halt in Italien auch nicht so viel und so weiter. Oder afrikanische Läden oder sowas halt. Und ich versuch mich jetzt hier so gut anzupassen wie möglich. Ich weiß nicht, ob's mir nur so geht oder ob ich mich vielleicht ändern kann und vielleicht auch sagen kann, Italien ist auch schön, weil ich tu immer diese beiden Länder vergleichen. Versteht mich nicht falsch. Ich liebe Deutschland und auch sehr viel Italien. Aber ich muss die immer vergleichen. Ich weiß nicht, wieso das so ist. Also ich bin Italiener, wie gesagt. Auch wenn ich mich hier versuche anzupassen und so zu tun, auch hier auf Deutschland glücklich zu sein, dann bleibt das vielleicht nur für zwei Wochen und dann geht das wieder weg, das Gefühl. Was kann ich dagegen tun?

Ich weiß, viele Leute kommen jetzt mit Dolce Vita und so weiter, und Beste Essen der Welt Design und so weiter, aber das juckt mich irgendwie nicht. Das interessiert mich voll kaum. Ich möchte halt mehr so Cooles und nicht so Design. Ich möchte einfach was Cooles. Aber ich liebe auch Italien, weil wegen der lockeren Leute, bei denen ist immer alles scheißegal und so weiter.

LG Boneym95

Liebe, Leben, Schule, Angst, Gefühle, Deutschland, Politik, Psyche

Ähnliche Träume in spätere Wohnungen?

Wenn Ihr in Eurer Kindheit in Wohnung A gelebt habt z.B. von Geburt an und habt Nachts von möglichen Zukünften geträumt, die eintreffen können und es Bruchstücke waren, die aus anderen Varianten des aktuellen Lebens sein könnten.

Seid Ihr irgendwann in Wohnung B umgezogen z.B. andere Stadt und in dem Träumen sind Orte aufgetaucht, die auch in Wohnung A in Eurem Träumen aufgetaucht sind, woran könnte so etwas liegen?

Auch wenn solche Träume erst in Wohnung B anfingen, in Wohnung C sind solche Träume nicht aufgetaucht und in Wohnung D hattet Ihr wieder solche Träume, also das es auch an der Umgebung und/oder an der Wohnung selber liegt.

Falls Ihr in bestimmten Wohnungen solche Träume hattet, was war mit der Umgebung und der betreffenden Wohnung?

War irgendetwas identisch oder ähnlich? Also bestimmte Träume wieder aufgetaucht sind, aber mit veränderten Situationen im Traum.

Als Beispiel habt Ihr in Wohnung A ein Bruchstück aus Final Fantasy X (Originalgetreu) geträumt und in Wohnung B habt Ihr ein Bruchstück aus einer modernisierten Version von Final Fantasy X (z.B. als Final Fantasy 15) geträumt, also ähnliche Situationen, aber versetzt.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Würde mich interessieren, was genau mit der Umgebung und der Wohnung war und ob irgendetwas identisch oder ähnlich gewesen ist und was genau.

Haus, Wohnung, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Farbe, Schlaf, Licht, Gehirn, Wissenschaft, Fantasie, Forschung, Gerüche, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, identisch, Zukunftsträume, Erfahrungen

Punkte ich als Mann mit diesen Skills bei einer Frau?

Ich bin 25 Jahre alt, bin aber ebenfalls ein großer Bruder mit Verantwortung und der Mann im Haus, wie es meine alleinerziehende Mom mir zugewiesen hat nach der Trennung vob meinem Vater. Was meine ich damit konkret:

Mein Dad interessiert sich für meine kleine Schwester nur alle 2 Wochen an einem Wochenende, wenn er dran ist seine Zeit der kleine zu verbringen.

Am sonsten keine Anrufe, ob die kleine etwas braucht. Er ist Unterhaltsschuldner und weigert sich weiterhin den Unterhalt zu zahlen. Ich auf andere Seite unterstütze meine Mutter und kleine Schwester weiterhin.

Da meine Mom in 3 Schicht arbeitet, gibt es Momente wo ich alleine mit meine Schwester bin.

  • Hausaufgaben erledigen
  • Unterstützung beim Lernen
  • Englisch beibringen
  • Kochen und Frühstück vorbereiten
  • Schulranzen, fehlende Unterschriften etc nachkontrollieren
  • Neue Schuhe, Klamotten, Jacken besorgen, wenn notwendig
  • Vor kurzem haben wir ihr jetzt das Schlafzimmer neu möbliert

Mir ist wichtig, dass ihr nichts fehlt. Nicht ähnlich, wie es mir manchmal ging in ihr Alter.

Und hier möchte ich fragen. Ich habe keine eigene Kinder, verfüge aber über reine Erfahrung in Familienverantwortung und weiß wie es ist auf ein Kind "richtig" aufzupassen und dafür zu sorgen, dass nichts fehlt.

Würde ich mit sowas bei einer Frau richtig punkten?

Ja 62%
Nein 38%
Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche