Psyche – die neusten Beiträge

Haustier abgeben/ Kaninchen abgeben?

Ich habe mir vor etwas mehr als 2 Jahren Kaninchen zu Beginn meiner Ausbildung angeschafft, als ich mit meinem Ex-Freund zusammen gelebt habe. Mittlerweile sind wir nicht mehr zusammen und ich wohne alleine mit den Kaninchen.

Schon zu Beginn habe ich sehr gestruggelt, weil meine Kaninchen so oft krank waren, aufgrund von Überzüchtung. Ich wusste, dass es eine Verantwortung ist, aber ich habe es mir tatsächlich anders vorgestellt. Durch den ganzen Stress mit Tierarzt und Kosten (die ich auch anders einkalkuliert habe), habe ich Schlaf probleme entwickelt.

Ich bin Super gestresst durch das Pflegen und merke immer mehr, dass ich durch das „allein“ sein, einige Sachen nicht stemmen kann. Ich vernachlässige mich selber, gebe mehr Geld für meine Kaninchen aus als für mich und alles andere privat kippt hinten unter.

Ich bin weniger mit Freunden unterwegs, kann nicht in den Urlaub fahren und lande Ende des Monats eher im 0/ Minus. Ich liebe die zwei so doll, aber merke, dass ich das nicht stemmen kann. Ich merke immer mehr, dass ich den Drang habe mich selber zu Verwirklichen.

Meine Optionen zur „Urlaubsbetreuung“ sind ebenfalls weggefallen. Ich bin am überlegen die zwei abzugeben, weil die Lebenserwartung auch so hoch ist und alles leider nicht so aufgeht, wie ich mir das gewünscht hätte.

Hattet ihr eine ähnliche Situation? Wie geht man damit um, wenn man seine Tiere liebt, aber man merkt, dass man sich selber dabei verliert?

Gesundheit, Kaninchen, Haustiere, Angst, Kleintiere, Tierschutz, lebenssituation, Partnerschaft, Psyche

Ich habe sehr viel stress mit familie und weiß einfach nicht mehr weiter?

Ich bin 17 und ich komme aus einer sehr strengen türkischen Familie mit 2 älteren Brüder (29) (31) habe in letzter zeit ein sehr blöde zeit ich war damals sehr naiv und hab rauchen sehr jung angefangen da ich ein freund hatte der schlechte Absichten hat mit 15 hab ich erste mal gekifft und habe seit dem die Kontrolle verloren dazu meine Familie hat das mit dem gras herausgefunden und ich weiß das ich viel scheiße gebaut habe da alle in der Familie jetzt enttäuscht und fertig sind ich habe viele freunde und hab seit dem ich 15 bin mein leben sozusagen alleine gelebt alleine Entscheidungen getroffen und hab mit niemanden darüber geredet ich finde ich habe aus mein Fehlern gelernt bin reifer geworden und weiß was ich in mein leben will aber meine Eltern verstehen das nicht sie nehmen mir alle meine freunde weg, Möglichkeiten spaß zu habe und motivation sie sagen ich lebe ab jetzt bis keine Ahnung wann nur noch zuhause und in der Arbeit ich kann nichts dagegen tuen und weiß einfach nicht mehr weiter meine Eltern hören mir nicht zu ich weiß das sie nur das beste für mich wollen aber ich bin der Meinung das ich mein eigenes leben in die hand nehmen will da ich als kind verwöhnt war und eigentlich nichts gelernt bekommen habe von mein Eltern mein dad ist immer nur auf der Couch und ist nur da wenn ich geld brauche er redet nicht viel und zeigt keine Gefühle daher kann ich mit ihm nicht reden meine mutter hat starke paranoia und sorgen sie schnüffelt mir überall hinterher und weint sehr oft was mich einfach zerstört und unmotiviert macht keiner von den beiden hört mir zu ich möchte sozusagen eigentlich mich selber erziehen so gut wie es geht denn ich weiß das leben kann in naher Zukunft dreckig und hässlich aussehen da meine Eltern vorhaben in 6 Jahren in die Türkei zuziehen und ich dann eis kalt alleine hier leben muss ohne Ahnung von etwas ich kann zwar mit mein Brüdern reden aber helfen können sie auch nicht da meine Eltern nicht zuhören wollen und wenn ich was sage sagen sie mir ich sei krank im kopf ich müsste zum Arzt obwohl ich eigentlich nur mein leben selber in die hand nehmen will schon als kind war ich so einer der das gemacht hat was meine Eier mir gesagt haben daher hatte ich viele Probleme und möchte es auch weiter so machen nur Verantwortungsvoller und pflichtbewusster ich möchte Entscheidungen selber treffen dah ich selber früh aus eigener Erfahrung gelernt habe das ich mit richtigen Entscheidungen stolz auf mich sein kann weil ich es gemacht habe und niemand anderes für mich oder mit falschen Entscheidungen draus gelernt habe. Ich hab viel scheiße gebaut gesehen und gehört aber ich konnte nie mit den 2 personen reden oder sie dazu bringen mich zu verstehen die ich am meisten liebe was mir einfach im herzen weh tut wir alle hatten schlechte zeiten mein onkel der bruder von meiner mutter starb 2019 mit nur 29 jahren von mein vater starb auch der bruder und vater leider war mein onkel von mom und mein opa auch einer von mein lieblingsmenschen was mir schon in jungen jahren mir die sicht der welt änderte und schon villeicht zu früh verstanden habe das das leben echt scheiße sein kann ich weiß einfach nicht mehr weiter ich kann nichts machen und hoffte vllt mal hier hilfe zu finden danke an euch alle

Mutter, Angst, traurig, Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Waren die Menschen schon immer so Kinder-hassend?

Mir fällt in den Sozialen Medien als auch im echten Leben auf, dass manche (aber trotzdem erstaunlich viele) Menschen irgendwie nen Hass auf Kinder haben.

Und dass es immer nen kleinen Teil der Bevölkerung gibt, der Kinder hasst ist mir bewusst und ja, man kann halt nicht alles mögen :D

Aber dass es so viele sind, die Kinder als minderwertige Menschen betrachten (bzw. es in Frage stellen, warum Kinder manchmal “dumm” und naiv sind) verstehe ich nicht. Kinder lernen halt, Kinder sind noch keine Erwachsenen und Kinder können eben Gefühle nicht anpassen oder soziale Situationen vollstens “verstehen”.

Dennoch wird immer davon ausgegangen das Kinder wie Erwachsene denken. Und wenn ein Kind dann mal eben “dumm” oder tollpatschig ist und sich “vermeidbar” weh tut, dann wird es eben als “dummes Blag, sein Pech wenn dann was passiert” beleidigt.

Sowohl im Internet als auch unter meinen Mitmenschen merke ich diese Haltung zunehmend.Dass die Leute generell weniger Kinder bekommen wollen ist wohl so und ist per se ja auch nicht verkehrt wenn sich Menschen so entscheiden.

Aber oft habe ich das Gefühl hängt da noch so nen allgemeiner Kinderhass mit hinterher “Öh Kinder sind laut, schreien nur, sind manipulativ…”

Merk nur ich das oder wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche, Streit

Ein guter Freund von mir wurde von einer Frau beschuldigt sie belästigt zu haben (eure Meinung dazu)?

Ein guter Kollege von mir war vor einiger Zeit ungefähr gegen 23 Uhr mit dem Zug unterwegs. Er saß ganz allein, der Waggon war fast leer. An einer Station stieg eine offenbar angetrunkene Frau ein. Nach einigen Minuten ging sie an ihm vorbei und kurz darauf behauptete sie lautstark, er habe sie angefasst.

Mein Kollege war vollkommen überrumpelt und wusste in diesem Moment nicht, wie er reagieren sollte, da alles sehr plötzlich geschah. Einige Männer, die etwas weiter entfernt gesessen hatten, kamen dazu, gingen auf meinen Kollegen los und haben ihn gegen seinen Willen eng umzingelt und beleidigt, obwohl er mehrfach betonte, dass er nichts getan habe.

Kurz darauf kam der Schaffner hinzu und verständigte die Polizei. Die Frau behauptete weiterhin, mein Kollege habe sie belästigt. dann kam die Bundespolizei und es wurde eine Anzeige wegen sexueller Belästigung gegen ihn aufgenommen. Mein Kollege konnte nicht fassen, was geschah, und wusste nicht, wie er mit der Situation umgehen sollte.

Erst Wochen später, nachdem sein Anwalt die Auswertung der Überwachungskameras im Zug beantragt hatte, stellte sich heraus, dass mein Freund keinerlei Fehlverhalten gezeigt hatte. Die Anzeige wurde daraufhin fallengelassen.

Trotzdem leidet er seither unter einem Trauma. Er traut sich nicht mehr, allein mit dem Zug zu fahren, da er immer wieder Flashbacks hat, insbesondere an den Moment, als ihn fünf Männer eng umzingelten.

Was sollte eurer Meinung nach mit der Frau geschehen?

Polizei, Deutschland, Recht, Gesetz, Anzeige, Belästigung, Frauenrechte, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Männlichkeit, Psyche, Strafgesetzbuch, Streit, Zug

Obwohl ich in dem 80er und 90er Jahren neben meiner Mutter geschlafen habe, habe ich nie etwas geträumt. Woran könnte das liegen?

Von meiner Mutter nehme ich die meisten Informationen auf, von daher hätte ich jede Nacht Träume bekommen können mit einen Mix aus ihren und meinen Reizen.

War ich als Beispiel in meiner Schule, habe ich am Tag auch andere Gesichter genommen, wo ich ebenfalls Informationen aufgenommen habe, wenn betreffende Leute miteinander gesprochen haben oder man mir etwas erzählt hat, hätte ebenfalls mit dem Reizen meiner Mutter im Traum kombiniert und/oder vermischt werden können.

Wär bestimmt interessant gewesen, jede Nacht eine Geschichte mit mehreren Bildern zu träumen.

Wenn ich mir kurz vorm Schlafen gehn ein Foto anschaue, da klappt das mit der Aufname der Reize noch besser, aber es äußert sich bei mir als Gefühl auf meiner Haut, schlafe ich dann neben meiner Mutter und träume etwas, ist es ein Mix aus Informationen von betreffenden Foto und meiner Mutter.

Bis zum 3. Lebensjahr hat es immer von alleine funktioniert und es entstand eine Story mit einen Mix aus dem Eindrücken meiner Mutter und meinen Erfahrungen und von anderen Personen, wenn ich am Tag andere Gesichter gesehen habe.

Wenn ein Foto Stundenlang in Sichtfeld bleibt und die aufgenommenen Reize äußern sich als Gefühl auf meiner Haut, könnte es sein, das im Gehirn dadurch etwas aktiviert wird, was bis zum 3. Lebensjahr von alleine aktiv war?

Das mit dem Schlafen und träumen klappt bei mir besser, wenn ich vorm Schlafengehen Durch Fotos neue Reize aufnehme.

Was meint Ihr? Hat wer ähnliche Probleme mit Aufnahme der Reize und es nicht richtig verarbeitet wird, sobald man andere Gesichter live sieht?

Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gesicht, Gehirn, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafstörung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Reiz, Erfahrungen

Sohn will den Hof nicht übernehmen

Hallo,

Wir besitzen einen Bauernhof und es geht um unseren Sohn, der ist jz 29 Jahre alt geworden, er wollte eigentlich immer schon als Kind und dann Jugendlicher später mal den Hof übernehmen aber jz ist alles anders gekommen und der Vater und er ist ziemlich zerstritten.

Begonnen hat es vor rund 10 Jahren, da war er gerade 19 Jahre alt, hatte die Ausbildung abgeschlossen und zu seinem Vater gesagt er würde gerne den Hof übernehmen und ihn gerne um und ausbauen, quasi zukunftsfit machen, auch eine neue Wärmedämmung am Wohnhaus wollte er anbringen, alles zusammen hätte rund 150.000 € gekostet und wäre mittels Kredit auf 20 Jahre finanzierbar gewesen, mein Mann hat gesagt dass kommt doch nicht in Frage, warum was verändern, dass ist doch noch gut und eine Wärmedämmung braucht man nicht, das Holz ist eh billig etc.

Der Sohnhat dann gesagt, dass ist alles schon 40-50 Jahre alt, so wirtschaftet man heute nichtmehr und mit einer Wärmedämmung würde man rund 40-50 Prozent Energiekosten einsparen können dass würde sich schon nach paar Jahren rechnen.

Der Vater blieb stur, der Sohn hat am Ende nachgegeben und hat darauf vertraut dass er im Laufe der nächsten Jahre doch den Vater umstimmen könnte, nun es wurde jedoch nicht daraus.

Nach der Corona Krise und der Teuerung sind auch die Heizkosten für Holz explodiert, die Treibstoffpreise, etc. einfach alles es blieb auch bei den Bauern immer weniger übrig, nun hat vor 1 Jahr mein Mann gesagt, vielleicht hast ja doch recht gehabt und er würde das jz machen wollen, doch mein Sohn hat gesagt, Vater ich will den Hof garnicht mehr, er will wegziehen und ein eigenes Leben.

Was damals 150.000 € gekostet hat kostet jz mind. das doppelte als vor 10 Jahren also locker 300.000 € quasi unbezahlbar, desweiteren hat er auch keine Lust mehr immer von uns Eltern fremdbestimmt zu werden, der Vater ist dann ausgerastet und hat gesagt dass ist eine Frechheit der Hof ist schon 200 Jahre in der Familie und was bildet er sich ein etc. nun 3 Monate später ist er ausgezogen und lebt jz in der Stadt und arbeitet im Büro, hat ein fixes Einkommen und auch eine Freundin.

Mein Mann ruft ihn immer an und will ihn dazu bewegen den Hof zu übernommen, ja sogar ihn zu enterben, aber am Ende hat er gesagt, er braucht keinen Hof und Erbe auch nicht, das ist nur eine Belastung, Familienstreit und lohnt sich nichtmehr mit diesem Hof, der ist auf Stand der 1970er Jahre und komplett veraltet.

Was meint ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Alkohol, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Eltern sagen immer nein, was tun?

Ich bin 17f und will unbedingt Sachen machen, die mir Spaß machen und wo ich Erinnerungen machen kann, die ich auch später erzählen kann.

Jedoch immer, wenn ich meine Eltern frage, sagen sie nein. Ab und zu kommt auch mal ein unklares vielleicht und dann lassen sie mich stundenlang warten, nur um im Endeffekt zu sagen, dass ich nicht darf. Wenn ich mich dann beschwere über das lange Antworten, wird mir immer gesagt, dass sie mir eh nichts versprochen hätten und halt Zeit zum Nachdenken brauchen.

Zum Beispiel wollte ich jetzt zum Konzert von Deftones und zuerst haben sie mich erstmal gefragt welche Musik die Band macht, wo es stattfindet etc. Hab ich dann auch alles gemacht und war alles kein Problem. Als wir dann zuhause waren und ich die Tickets holen wollte, haben sie mir gesagt, sie müssten noch darüber reden, obwohl ich den ganzen Tag mit ihnen darüber geredet habe.

Und ich hatte ein paar Plätze im Blick was es noch blöder gemacht hat. Jetzt hab ich mich 2 Stunden lang mit ihnen gestritten, nur um ein Nein zu bekommen.

Für Kontext: Ich bin schon so nicht gut mit meinen Eltern wegen dieser ganzen Absagen (auch beim Übernachten oder einem Ausflug ist das so) und habe deswegen auf einen gemeinsam Urlaub verzichtet. Das fanden sie nicht so toll und haben mir dann gesagt, dass wenn ich auf das Konzert will, ich mit ihnen weg muss. Das hört sich nach einem win win an, aber nach den ganzen Streitereien habe ich echt nicht mehr die Kraft dazu. Natürlich ist das beim Urlaub nicht anders.

Also bin ich weggegangen und nach 2 Stunden wurde ich von meiner Mutter angeschrieben: "Komm ins Wohnzimmer". Alle Plätze die ich im Auge hatte waren weg und meine Freundin hatte jetzt auch was anderes geplant. Meine Eltern wussten das auch ganz genau, denn während des Streits habe ich ihnen auch ständig gesagt, dass das schnell erledigt werden muss, weil die Plätze schnell ausgebucht sein werden. Das haben sie komplett ignoriert.

Die Inhalte der Streitfälle sind auch nicht besser. Es fängt an mit der Hauptfrage und wird immer weiter weggeleitet bis es irgendwann um meine Freunde geht und wie andere Kinder besser sind als ich. Wenn ich diese dann verteidige, machen sich meine Eltern lustig über mich oder rasten komplett aus und nennen mich einen Manipulator, Egoist etc.

Außerdem habe ich zwei ältere Brüder, die es auf gar keine Fall besser machen und meine Eltern kommen aus dem Ausland, wo sie andere Prinzipien hatten.

Mich versuchen zu ändern hab ich auch. Ich gehe kaum mehr raus, teile meinen Standort mit ihnen (dies ist auch durch einen Streit erfolgt), rufe sie jedes Mal an (ein mal die Stunde oder so, auch wenn ich von der Schule komme) und erzähle alles.

Was soll ich denn tun?

Kinder, Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was tun?

Hallo zsm, ich bin echt in einer schwierigen Situation aber ich versuche es kurz zu fassen und vllt in Stichpunkten zu schreiben damit es kein Roman wird.

Ich Weiblich 19

Bin in der Ausbildung und habe gerade Ferien

Wollte Führerschein Theorie lernen und machen in der freien Zeit.

Muss noch nh Menge schulkram nach holen

Soll meiner Mutter bei ihrem kalten Entzug wegen Zigaretten helfen sobald Mein Stiefvater in Reha ist, er weiß davon nichts.

Mein großer Bruder 20 beleidigt mich ständig und macht mich runter

Das verletzt und ist anstrengend

Ich muss dann den gesamten Haushalt schmeißen plus Haustier und so und habe keine Nerven meinen Bruder dann auszuhalten..

Meine mum sagt auch nicht wirklich was dazu, er ist genauso scheiße zu ihr.

Sie meint manchmal einfach nur, irgendwann fängst du dir noch mal eine ( und um ehrlich zu sein, er hätte es verdient )

Sie macht keine richtigen Konsequenzen für ihn und er lügt in einer Tour.

Ich hasse das.

Er beginnt im Sommer eine neue Ausbildung die er unverdient bekommen hat aber egal.

Wie kann ich mit dieser Situation umgehen wenn er mich die ganze Zeit fertig macht ( Mama auch machtlos ist, bzw nicht wirklich was dagegen macht ) und mein Vater nur sowas sagt wie ( ja ich hätte euch anders erzogen, und bei mir gibt es sowas nicht und so..) ja der kann gut reden der wohnt nicht bei uns.

Ich weiß nicht wie ich die Wochen schaffen soll oder auch die nächste Zeit.

Mein Bruder ist das Hauptproblem.

Er säuft mega viel, raucht, und nimmt vermutlich auch Drogen.

Er schlägt oder schubst mich mit seinem massigen ( dicken ) körper und fühlt sich richtig cool dabei weil er stärker ist als seine Schwester und sich damit meint durchsetzen zu können.

Davon weiß aber nur ich.

Er lügt alle an und beleidigt und macht mich runter und ich habe schon genug Stress..

Ich weiß echt nicht was ich tun soll, bzw wie ich damit oder mit ihm umgehen soll..

Dann noch die Sache mit dem Entzug und so und dem ganzen Haushalt, ich meine wir sind eine 5 köpfige Familie mit Hund und riesigen Garten, das ist schön zu viel Spaß alles alleine zu machen..

Hat jemand eine Idee wie ich besser mit der Situation umgehen kann?

Liebe, Haushalt, Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Reha, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Sexuell abhängig?

Hallo bitte helft mir. (Ich hoffe meine Frage wird nicht zu lange, aber bin überfordert und mir liegt das Thema sehr am Herzen)

Ich bin W18 und habe ein Problem in meiner Beziehung.
Ich und mein Partner sind seit einem Jahr zusammen, wir verstehen und so gut und streiten uns nie. Allerdings fühle ich mich jedes Mal schrecklich und habe starke Stimmungsschwankungen bzw. fange Streit an wenn wir länger nicht miteinander geschlafen haben.

Ihr müsst wissen, dass ich sehr unterwürfig bin und immer versuche es meinem Partner recht zu machen (hört sich zwanghaft an aber für mich fühlt es sich so einfach gut an). Daraus ergibt sich nun allerdings das Problem, dass sobald er dann nicht möchte, ich mich wahnsinnig schlecht fühle. Es fühlt sich dann so an als liebe er mich nicht mehr oder als ob ich ihm nicht gerecht werde.

Was das ganze Problem noch deutlich verschlimmert ist das mein Freund sehr viel arbeitet und jeden Abend sehr müde ist, und natürlich habe ich absolutes Verständnis dafür und will ihn auf keine Fall zu etwas zwingen. Trotzdem leide ich darunter.

Ich habe auch schon mehr Mals versucht das zu kommunizieren (auch gerade eben) allerdings ist er eingeschlafen…

Bitte gebt mir Tipps wie ich besser mit meinen Gedanken oder der Situation umgehen soll, denn ich liebe meinen Freund so sehr und will nicht wegen so einem Problem Streit beginnen.

Beziehung, Sex, Geschlechtsverkehr, Psyche, Abhängig, unterwuerfig

Bin ich mit meinem 18. Geburtstag gleich automatisch ein “Mann” und kein “Junge” mehr? Offiziell zwar erwachsen, aber wie sieht’s tief Drinnen in mir aus?

Hi zusammen,

Sorry wenn ich jetzt etwas aushole, um meine Frage etwaS genauer zu erklären…

ich bin Moritz, 19, und Mitte August werd ich 20, und damit bin ich ja offiziell schon nen Weilchen erwachsen

Eigentlich - aber ich fühl mich halt net wirklich so, also erwachsen. Prinzipiell ist da sogar gar kein grosser Unterschied zwischen jetzt und wo ich 17 war. Solange ich zuhause wohne, was ich auch noch die nächsten paar Jahre tun werde, weil ich diesen Herbst mit Studieren anfange, gelten auch weiter Dad‘s ziemlich strenge Regeln für mich. Klar ist es voll ätzend, dass die sich letztlich kaum von denen meiner jüngeren Brüder unterscheiden. (Unter der Woche ist sogar meine Schlafenszeit fest geregelt, und z.B. so Sachen wie Abfeiern bis in die Puppen am Wochenende und mir dabei maybe noch die Birne zusaufen, das gibt’s eh net, aber das will ich auch gar net.)

Also, einerseits nerven mich Dad‘s Regeln voll ab, und dass er die auch konsequent überwacht und mich weiterhin so wie immer bestraft, wenn ich die net befolge (was allerdings wiederum fair ist gegenüber meinen Brüdern, die sind 16 und gerade 18 jetzt), aber andererseits helfen mir auch diese feste Struktur, die ich dadurch habe, und die dafür notwendige (Selbst-)Disziplin total in meinem Leben. Denn, wie schon oben geschrieben, ich fühl mich immer noch eher wie ein (grosser) Junge und weniger wie ein erwachsener Mann, aber ich find das eigentlich auch voll ok so. 

Klar hab ich mich natürlich körperlich und mental weiterentwickelt und seh jetzt auch einiges ziemlich anders als noch mit 16 oder 17., reifer bin ich, das ist keine Frage. Nur so rein emotional, eben vom Gefühl her, meiner Selbstwahrnehmung, da hat sich eigentlich net wirklich viel geändert bei mir seither. 

Meine Frage an euch Jungs und Männer (oder ist das bei einigen Mädels und Frauen auch so? Die Mädels, die ich kenn, wollten allerdings meist schon mit 13/14 möglichst erwachsen wirken) wäre nun: 

Kennt das vielleicht auch jemand von euch? Oder geht’s ihm sogar jetzt gerade ganz ähnlich wie mir?
Hab ich ein “Peter-Pan-Syndrom”? (… der Junge, der net älter werden wollte), allerdings verhalte ich mich jetzt safe net kindisch oder unreif und auch erst Recht net trotzig, wie das in der Definition dazu steht. Oder ist das einfach nur ne mehr oder weniger verbreitete, mal kürzer mal länger dauernde “momentane Phase”? Denn es ist ja wohl eher kaum so, dass mit dem 18. Geburtstag und nem kurzen Finger Schnipp aus nem Jungen plötzlich über Nacht ein Mann und aus nem Mädel ne Frau geworden ist, ganz von allein und wie von Zauberhand? 

Bis 1975 lag die Volljährigkeit in Deutschland ja sogar noch erst bei 21 Jahren. Warum wurde das dann eigentlich um ganze 3 Jahre nach vorne verschoben? War die Jugend denn plötzlich ab 1976 um so viel reifer? Wie haben denn Jungs das damals so empfunden?

Ich weiss, Fragen über Fragen…Aber ich freu mich echt auf eure Meinungen oder Ratschläge, und am Besten natürlich auch über eure eigenen Erfahrungen damit.

Danke schonmal für’s Lesen 👍

LG vom Moritz 😉

Bild zum Beitrag
Familie, Erziehung, Geburtstag, Gefühle, Erwachsen werden, Psyche, Teenagerprobleme, Adoleszenz, empfindung, Männerfrage, Selbstwahrnehmung, Jungsfragen

Zum wohl meiner Gesundheit entschieden?

wir sollten erwachsen werden

Das heißt du willst nicht mit mir befreundet sein und gehst deinen weg

das heißt ich nehme dein tun und handeln nübel denn letztendlich ist es deine entscheidung

du wusstest jedoch das wenn du mit mir redesst wir eine lösung finden stattdessen hast du mich und sandra beogen und unser vertrauen erneut missbraucht

du weißt auch das das meiner gesundheit schädigt, weil mein körper sehr spezielll drauf reagiert

du hattest die wahl ehrlich zu sein

und du warst es nicht

nun ist es meine aufgabe für meine gesundheit zu entscheiden und zu gehen

das heißt nd das ich nd mit dir efreundet sein will

ich kann es eif nur nd ohne krank zu werden

Okay dann Tschüss danke das du meine freundin warst

ich werde weiterhin gerne da sein

nur halt nicht so wie vorher...es tut mir leid aber ich will nix riskieren was mir schaden könnte...

Was bringt es mir wenn du nur so tust als wäre alles gut und als würdest du mit mir befreundet sein wollen

ich tue nicht so

du weißt das du ein wichtiger mensch in meinem leben bist

aber okey es ist deine entscheidung die du für dich alleine treffen musst

Du weißt das ich dich mag

und ich mag dich auch

nur ist das für meine gesundheit zu gefährlich...

Okay dann kann ich dich nicht zwingen

ich will nix riskieren...

Okay dann

Bye

ich bin da wenn was ist

Jo alles gut du weißt doch mir geht's immer gut

wenn du das sagst

Jo

Jessica

Ich

Gesundheit, Schule, Freundin, Psyche, Streit, Vape

Wie geht man mit schweren Familiengeheimnissen um?

Ich bin 33 und trage seit vielen Jahren eine große Last mit mir herum. Als Kind wurde ich von meinem Bruder missbraucht. Bis heute weiß niemand in meiner Familie davon.

Mein Vater ist meiner Mutter vor über 30 Jahren fremdgegangen – das hat mir der beste Freund meines Vaters erzählt, und es stimmt leider auch. Meine Mutter weiß nichts davon.

Seit zwei Jahren weiß ich, dass meine Mutter mit ihrem Jugendschwarm wieder Kontakt hat. Vor Kurzem habe ich erfahren, dass sie auch körperlich etwas miteinander haben – obwohl der Mann eine eigene Familie hat. Ich habe sie darauf angesprochen, und sie hat es zugegeben. Mein Vater weiß davon nichts.

Das heißt:

Mein Vater weiß nicht, dass meine Mutter ihn betrügt.

Meine Mutter weiß nicht, dass mein Vater sie früher betrogen hat.

Und niemand weiß von dem Missbrauch, den ich als Kind erlebt habe.

Ich habe immer noch Kontakt zu meinen Eltern und zu meinem Bruder – aber niemand weiß, dass ich all das weiß. Ich trage das seit Jahren mit mir herum, schweige, funktioniere, aber innerlich zerreißt es mich.

Ich kann meiner Mutter im Moment kaum noch in die Augen schauen, und ich weiß nicht mehr, wie ich mit all dem umgehen soll.

Ich wollte mich hier einfach mal austauschen und fragen:

Wie würdet ihr damit umgehen? Was würdet ihr tun?

Ich fühle mich ziemlich allein mit all dem.

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Psyche, Streit

Eltern von Handy überzeugen?

Hey, ich hatte bis vor zwei Tagen noch ein Handy doch mein Vater war so wütend das er es zerstört hat (auf den Boden geworfen usw). Jetzt wollte ich wieder ein Handy weil man in der heutigen Zeit ohne Handy einfach nicht zurecht kommt (Bus verpasst, Unfall, Freunde kontaktieren, Fotos, anrufe und so Sachen wie wo ist oder einfacher Notruf). Meine Eltern wollen das aber nicht weil ich anscheinend zu verwöhnt wäre. Ich hatte aber auch schon gemeinte ich kaufe mir selbst eines aber dann halt „nur‘‘ ein iPhone 11 oder so (hatte das normale 14ner). Bei meiner Familie geht es wohl eher nicht um Geld sondern um Sachen wie Demut Respekt und Wertschätzung und Dankbarkeit. Ich bin halt 13 und ich weis ich bin manchmal sehr zickig und eingebockt, helfe anscheinend nicht mit und mache Dinge nur wenn sie mir zum Ziel helfen. Ich will nicht so sein und habe meinen Eltern auch gesagt das ich mich ändern werde. Mit Handy gab es auch schon eine Vorgeschichte das ich sie da echt sehr hintergangen habe aber seit dem letzten halben Jahr garnicht und das bleibt auch so ich habe auch „nur” eine bildschirmzeit von 3h pro Tag( bin sehr lange auf Fotos (löschen usw., Videos vom reiten anschauen oder schreibe Geschichten über Notizen) ich habe auch insta und tiktok und da hat auch alles super funktioniert. Jetzt wollen sie mir aus den oben genannten Gründen kein Handy mehr kaufen und das sogar für die nächsten 2 Jahre wie überzeuge ich sie zu einem Handy weil ich merke das ich leider ohne diese Ablenkung bzw. Schreiben mit freunden immermehr in mir versinke (auch andere Gründe aus der Vergangenheit). Wenn ich jedoch ein Handy bekomme was sehr unwahrscheinlich ist,dann ein Samsung oder so aber das möchte ich nicht weil ich eine Apple Watch zb habe und einfacher Bilder an mein schulipad schicken kann (darüber schreib ich das hier) was soll ich tun und ja ich arbeite sehr stark an mir aber möchte ungern mit meinen Eltern über Probleme reden?

Handy, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Vater, Psychologie, Familienprobleme, Psyche

Wie reagiere ich?

Mein Sohn (4,5) lebt bei mir und ich bin von Anfang an von seinem Vater getrennt. Er kommt uns meist 1-2 die Woche besuchen. Nun ist die Beziehung der beiden eh schon nicht die beste, da es im Vorfeld schon immer wieder Situationen gab in denen mein Sohn zurecht ablehnend reagierte. Die Krönung war allerdings dass er ihm seit neustem am Penis kitzelt/spielt. Der Kleine weiß in dem Alter allerdings schon dass das nicht in Ordnung ist. Ich sage ihm immer es ist sein Körper und niemand, egal ob Mama Papa oder sonst wer hat da einfach so dran zu fassen. Er kennt das so auch aus dem Kindergarten und selbst bei den u Untersuchungen beim Kinderarzt wird das vorher dem Kind erklärt. Dementsprechend reagiert mein Sohn darauf und sagt seinem Vater das er das nicht will und er das auch nicht darf. Der Papa lacht dann meist und es fallen Sätze wie: ich darf das ich bin dein Papa oder das ist ja nur Spaß. Und ja angeblich soll es Spaß sein weil er es süß findet. Aber ich finde der Junge ist fast 5 Jahre alt und generell ist es einfach nicht okay. Auch als Baby habe ich solche Sachen nicht gemacht und erst recht würde ich es nicht wiederholen wenn mein Kind mir auch noch sagt dass es das als unangenehm empfindet. Ich habe ihm also auch schon mehrfach gesagt das das nicht geht. Nun erzählt der kleine es auch bei Oma und Opa und ich weiß nicht wie ich es richtig mache. Jeder Außenstehende sagt ganz klar das das nicht geht und sie es anzeigen würden wenn er nicht aufhört. Und bei mir ist das die Angst dass es nicht ernst genommen wird oder es am Ende noch viel schlimmer kommt und mir vorgeworfen wird ich denke es mir aus oder manipuliere oder so

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

was würdet ihr von der Frau (40) halten, wenn sie euch das aus ihrem Leben erzählt?

eine Bekannte (40), die ihr gerade kennengelernt habt, erzählt, sie wohnt bei den Eltern auf dem Grundstück im Anbau und habe immer wieder Ärger mit den Eltern, weil sie nicht genügend aufräume in der Wohnung, es stehe alles herum und die Eltern würden sie deshalb dauernd kritisieren.

Sie gibt selber zu, Probleme mit dem Ordnungshalten zu haben und erzählt nebenher, sie habe aktuell sehr viele Bananen gekauft und es seien ganz viele Fruchtfliegen in der Küche. Im Kühlschrank stehe unten immer Wasser, den müsse sie unbedingt mal checken.

Sie zahlt den Eltern 350 Euro warm monatlich an Miete und beklagt sich darüber, dass es zuviel Geld ist.

Weiter schimpft sie viel über ihren Chef/Kollegen, der ihre Leistungen gar nicht würdige, (sie ist seit 30 Jahren immer am selben Platz und hat noch nie was anderes gemacht.)

Sie klagt dann oft vor euch über eine andere Freundin, die sie dauernd mies behandeln würde mit Kritik und dennoch macht sie mit der Dame Urlaub und verbringt mit ihr Feiertage....allein sein wolle sie schließlich auch nicht

sie hat viele gesundheitliche Probleme, die sie immer wieder erwähnt, aber nicht ärztlich abklären lässt....

sie schreibt sehr viele Whattsapp Nachrichten und sendet auch viele Sprachnachrichten, kommuniziert gerne und viel, geht gerne auf kulturelle Veranstaltungen

ich würde keinen Kontakt mehr wollen, weil: 100%
ich würde mit ihr ab und zu was unternehmen, mehr nicht 0%
ich würde gerne mit ihr befreundet sein 0%
Haushalt, Wohnung, Hygiene, Freundin, Psyche, Freundschaft beenden

Kaum atmen vor Wut wegen meiner Schwester - Kumpel - freizügig

Ich koche gerade innerlich und kann wegen meiner jüngeren (22) Schwester nicht mehr aushalten. Ich habe bereits erzählt, dass sie freizügig mit Jungs umgeht, und das habe ich irgendwie akzeptiert – aber vor ein paar Tagen ist Folgendes passiert:

Ein ehemaliger Kollege war bei uns zu Besuch (von ihr eingeladen). Ich bin kurz rausgegangen, um etwas zu essen, komme zurück – und sehe, wie er mit meiner Schwester auf der Couch sitzt, sie massiert und küsst. Ich war total schockiert, habe aber nicht eingegriffen, da er bald ging. Er sucht keine Beziehung und sie weiß das. Seitdem habe ich mit meiner Schwester nicht mehr gesprochen oder ihr ins Gesicht geschaut, um ihr zu zeigen, dass ich das nicht akzeptiere.

Heute ist er wieder da, und ich höre Geräusche aus ihrem Zimmer. Anscheinend schläft er bei ihr – und vielleicht haben bald Sex.

Sie benehmen sich, als wäre ich unsichtbar.

Ich fühle mich verraten. Ich weiß, dass ich sie nicht kontrollieren kann. Aber da wird vor meinen Augen geflirtet, geleckt und geknutscht, als hätte ich keine Würde mehr.

Ist es übertrieben, einzugreifen?

Ich denke, es könnte gerade zu einer Schlägerei kommen.

Würde ich die beiden irgendwie stoppen können?

Bin ich krank – oder ist das eine normale Reaktion?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche