Streit – die neusten Beiträge

Verhältnis mit Vater verbessern?

Hi,

ich bin 15 Jahre alt und habe leider kein sehr gutes Verhältnis zu meinem Vater, weshalb wir uns recht häufig wegen sehr banalen Dingen streiten.

Ich mag seine Art und seine Einstellung zu vielen Dingen nicht und finde manche seiner Verhaltensweisen einfach nur anwiedernd.

Dies führte dazu, dass ich beispielsweise eine enorme Ablehnung gegenüber Alkohol habe, da er seine Grenzen nicht kennt. Oder dass ich Panik bekomme wenn sich jemand breit vor mir aufbaut, weil er sich immer so groß vor mir aufbaut, wenn er wütend ist. Früher hat er auch dazu geneigt mir mit zwei einen "Klaps" auf die Wange zu geben oder mich mit Klamotten kalt zu duschen, damit ich runterkomme. Das hat er inzwischen aber gut im Griff.

Ein, meiner Meinung nach, großes Problem ist auch, dass er nur etwas mit mir macht, wenn das seinen Interessen entspricht und auch als ich klein war nicht viel mit mir gemacht hat, da er, so hat es mir meine Mutter erzählt, immer meinte er könne mit so kleinen Kindern nicht viel anfangen. Er war selten zuhause und wenn er mal da war, gab es Ärger weil ich ihm zu laut war. Zudem hat er meine Grenzen nie wirklich akzeptiert, was dazu geführt hat, dass ich eigentlich gar nicht mehr von ihm berührt werden will.

So konnte nie ein wirklich gutes Verhältnis zwischen uns entstehen. Und ich weiß, dass ich auch nicht alles richtig mache und dass ich auch auf ihn zu gehen muss, aber ich habe das Gefühl er hat inzwischen eine gewisse grundlegende Ablehnung gegen mich entwickelt. Er nennt mich beispielsweise Wednesday, weil ich nicht von ihm umarmt werden will und beginnt Gespräche meistens direkt mit leichter Agressivität.

Klar gab es auch immer wieder schöne Momente, aber zur Zeit streiten wir uns nur noch. Gestern meinte er auch, dass er mich wo anders wohnen lässt, wenn das (das Streiten) so weiter geht.

Ich würde das Verhältnis echt gerne bessern, aber ich weiß nicht wie.

Hat jemand vielleicht Tipps?

Ich würde mich mega freuen!

Familie, Vater, Streit

Mach mir Vorwürfe, dass ich Freunde verloren habe?

Ich habe seit meinem Einzug in meine Wohnung 2 Freunde verloren, die ich schon lange kannte

Den einen kenne ich seit 2006, ab 2013 waren wir beste Freunde bis 2017, dann wurde er Vater & hat sich gegen unsere Freundschaft entschieden, auch weil seine Freundin gegen unsere Freundschaft war, das ging so bis 2022. Dann hatten wir gleichzeitig ne Wohnung gesucht, er wurde rausgeschmissen und ich hatte vorher ne Wohnung gefunden. Ich habe ihm dann geholfen ne Wohnung zu finden und wir hatten bis Ende 2024 Kontakt, aber seine jetzige Freundin bekommt demnächst ein Kind & der Kreislauf wiederholt sich. Er hat schon 3 Kinder, es ist eine Fernbeziehung und ich habe keine Chance, obwohl ich mich ja entschuldigen wollte. Ich fühle mich schlecht, gerade weil die Kinder mich auch als Onkel sehen und wir im Sommer 2024 im Urlaub waren. Trotzdem wünsche ich ihm das Beste.

Den anderen kenne ich seit 2009, ab 2013 waren wir gute Freunde, auch von 2012 bis 2015 in einer Klasse. Danach hatten wir guten Kontakt gehalten, auch wo seine Ex-Freundin ihm 2017 3x fremdgegangen ist und er mich blockiert hatte zwischendurch... Dann wurde ich entblockt, wo er die Wahrheit herausgefunden hatte. Dann hatten wir von 2017 bis 2019 relativ guten Kontakt mit regelmäßigen telefonischen Kontakt, 2019 hat er sogar mich zum Geburtstag überrascht. Dann wo Corona kam, wurde es weniger Kontakt also nur Geburtstag, Ostern und Weihnachten. 2021 ist er zum Bund gegangen und 2024 hatte ich versucht wieder herzustellen. Wir hatten wieder 2 Stunden telefoniert, alles gut. Aber er hatte nicht so viel Verständnis, dass ich Depressionen hatte und 2 Wochen danach wollten wir uns treffen.... Er hatte mich überall geblockt. Auch wo ich ihm dieses Jahr zum Geburtstag gratuliert habe, hat er nicht mal Danke gesagt.

Du brauchst dir keine Vorwürfe zu machen 71%
Ich habe ähnliches erlebt 14%
Jede Freundschaft hat solche Phasen 14%
Liebe, Leben, Gesundheit, Freundschaft, Menschen, Deutschland, Psychologie, Streit, Leben und Gesellschaft

Wieso verhält er sich so?

Hallo,

habe folgendes Problem und nein mit ihm kann ich nicht darüber sprechen, da er immer ausrastet. Es ist eigentlich was banales.

Mein Freund ist 41 und lügt sich eigentlich sein ganzes Leben zusammen. Er ist asiatischer Abstammung, eine Freundin (mit dem er was mal hatte) hat ihm ein Ohrring geschenkt. Diesen trägt er seitdem ständig.

Mein Armband hat er einfach in die Ecke geworfen und meinte es wäre billig. Das fand ich persönlich nicht ok. Aber ich kann ihm nicht zwingen etwas zu tragen. Nun ist dieser Ohrring von ihm mehrmals kaputt gegangen (es ist ein Plastik Ohrring) und er hat sich alle Mühe gegeben, um es zu reparieren.

Auch die Texte mit ihr und das er ihr ständig Komplimente macht, ist für mich einfach schwierig zu verstehen, zu mir sagt er ich würde fishing for compliments machen. In der Beziehung mit ihm habe ich schon 15 Kilo zugenommen, meine Haut ist sehr schlecht geworden und meine Haare dünner. Ich fühle mich absolut krank und er sieht es nicht.

Heute habe ich während des Essen eine Panikattacke bekommen. Und musste schnell raus aus dem Restaurant.

Dann bevor wir essen gingen, fing er im Auto eine Diskussion an. Und zwar ein Freund A von uns hat etwas getan und dass wissen nur wir. Ein anderer Freund B soll davon nichts erfahren.

Gestern kam dann ein Freund C von uns und er wußte schon von der Story. Mir ist es dann ein Detail raus gerutscht, weil ich davon ausging er wußte es. Doch dann habe ich das wieder korrigiert, damit es nicht die Runde macht. Mein Freund hat dann im Auto mich angeschissen, weil ich das ja gemacht habe. Er meinte dann es würde alles meine Schuld sein, wenn es raus kommt. Aber ich denke nicht, das da was passiert.

Dann habe ich ein Pendel von meinem ehemaligen besten Freund vor Jahren bekommen und ich wollte ihm das zeigen, weil es in seiner Sprache ist. Er meinte, es interessiert ihm nicht und er will es absolut nicht sehen. Es hat ihm gestört dass ich es dabei habe.

Mit dem Ohrring muss ich nix gegen haben, aber ich darf nichts. Wieso ist es so?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Streit mit Schwägerin

Hallo Leute! Ich möchte gerne eure Meinung hören. Es wird etwas länger, also lest nur, wenn ihr gerade Zeit habt.

Früher war ich mit meiner Schwägerin sehr eng. Wir haben uns viele Sachen anvertraut, viel zusammen unternommen, und ich war oft bei ihrer Familie zu Hause. Kurz zur Info: Es ist eine türkische Familie, eher traditionell, die Mama trägt Kopftuch, aber nicht extrem religiös. Ich selbst bin Italienerin. Eigentlich haben sie mich akzeptiert und wir verstanden uns gut.

Vor etwa 8Monaten passierte etwas, das alles veränderte. Ich hatte auf TikTok ein Video gepostet, in dem die Musik „L’amour toujours“ lief. Ich wusste nicht, dass dieser Song angeblich ein AfD-Sound ist. Meine Schwägerin sah das Video und schrieb mich an: „Unterstützt du die AfD?“ Wir diskutierten kurz, ich erklärte, dass ich sie nicht unterstütze. Sie meinte, ich sollte so etwas nicht öffentlich zeigen, vor allem, wenn ich einen muslimischen Freund habe, der so altmodisch denkt. Sie schrieb das mit einem Lach-Emoji.

Ich fühlte mich angegriffen und schrieb zurück, dass ich das respektlos finde. Sie äffte mich danach nach, schickte mir wütende Audios, schrie mich an und meinte am selben Tag noch: „Deine Entschuldigung ist mir egal, mach, was du willst. Du entschuldigst dich eh nur wegen meinem Bruder.“ Ich habe mich trotzdem noch am selben Tag bei ihr entschuldigt.

Am nächsten Tag hatte ich mich wieder entschuldigt bei ihr und meinte (Hey, lass das klären es war unnötig) als sie dann auch das ignoriert hatte, schrieb ich ihr:

„Guck mal, obwohl du mich angeschrien hast und mir gesagt hast, deine Entschuldigung ist mir egal, habe ich dich angeschrieben und mich nochmal entschuldigt. Denk nicht, ich lasse mir das gefallen, nur weil ich jünger bin.“

Daraufhin (Besser gesagt schon seitdem ich das gesagt hatte) begann sie, ständig auf dem Wort „respektlos“ herumzureiten. Ich habe ihr mehrfach erklärt, dass ich niemanden angreifen wollte und nur traurig und wütend war. Außerdem haben wir einen Altersunterschied von 10 Jahren, was die Situation vielleicht noch verschärft.

Sie hat sogar einige meiner Worte in den Nachrichten eingekreist und sie ihrem Bruder geschickt – wahrscheinlich, um mich nochmal als „respektlos“ darzustellen.

Ich versuchte weiterhin, die Beziehung zu retten: Ich backte einen Kuchen für meinen Freund, stellte ihn zu ihrer Familie – er wurde einfach weggeworfen. Seitdem herrscht Funkstille.

Sie hatte mich auch überall am selben Tag der auseinandersetzung entfernt auf Social Media und sogar bis heute meine Nummer gelöscht.

Ich verstehe nicht, warum sie auf alles, selbst auf Kleinigkeiten, so extrem reagiert. War mein Verhalten wirklich so schlimm, und warum hält sie so lange an dieser Wut fest?

Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Streit, Schwägerin

Ihm schreiben oder nicht?

Hey, ich hatte die letzten Tage und Woche ein Gedankengang was mich beschäftigt und wirklich mit nimmt irgendwie.
Und zwar hatte ich mal jemanden gehabt und wir sind, ich denke mal, nicht im Guten so auseinander gegangen. Als wir was hatten, dann hatte er ein anderes Ich vor sich. Ich konnte zur unseren Zeit nicht wirklich ich sein und wollte quasi das sein, was er von mir erwartet und wie es für ihn passte und konnte somit nie wirklich ich sein. (Ich war emotional zu sehr abhängig) Ich habe Dinge getan und gesagt, die vollkommen Schwachsinn sind und im Endeffekt hat er mich und ich mich selber dadurch verletzt, weil ich Respektlosigkeit über meinen eigenen Wert gesetzt habe. Allerdings fühle ich mich jetzt mit dem Gedanken, dass er nur dieses Abbild von mir hat, schlecht und habe das Bedürfnis, ihm das so zu schreiben, weil ich nicht will das er das bis zum Rest seines Leben nur dieses Bild von mir, obwohl ich das nicht so war. Ich weiß halt nicht was ich machen soll, ob ich schreiben soll oder nicht?
Ich weiß, dass ich mir bisschen Hoffnung darüber mache, dass er sagt, er will es nochmal probieren so, aber ich weiß auch das es nicht mehr funktioniert zwischen uns, weil ich mir das nicht mehr an tun kann, auch wegen einer anderen bestimmten Sache. Ich will aber mit mir im reinen sein und das halt so sagen, aber auch dann die Angst wie ich das aufnehme, nachdem ich das gesagt habe. Bitte nicht jugden, ich bin noch jung und lebe zum ersten Mal, aber für Hilfe wär ich von fremden Leuten dankbar 🙏

Liebe, Beziehung, Selbstwertgefühl, Streit

War es berechtigt sauer zu sein?

Oder habe ich mal wieder "rumgesponnen" und dramatisiert?

Erstmal sorry für den langen Text.

Wir wollten heute einen Ausflug machen. Ausflüge sind bei uns sehr selten, vielleicht so maximal 5 Stück im Jahr, weil wir einen Hof daheim haben und viel arbeiten müssen.

Ich hatte für die ganze Familie (Mann, Kind, Schwiegereltern) geplant ins Haus der Natur nach Salzburg zu fahren, was ca. 2 h Fahrt sind. Alle waren damit einverstanden.

An besagtem Tag sind wir dann leider ziemlich spät losgekommen, weil die Schwiegereltern noch Zeit brauchten. Um 12 Uhr kamen wir am Parkplatz beim Haus der Natur an.

Kaum sind wir ausgestiegen, sagt mein Mann und sein Dad, dass sie nicht ins Haus der Natur gehen wollen, da ihnen das zu langweilig ist. Sie wollen sich lieber die Burg anschauen.

Also haben wir den Plan geändert und sind unterwegs zu einem Restaurant bei der Burg, um dort Mittag zu essen.

Plötzlich sagt meine Schwiegermutter, sie hat ihren Geldbeutel vergessen. Also gehen wir wieder zurück zum Parkplatz. Das ganze hat uns 1 h gekostet.

Dann wollten die Männer sofort etwas essen, also habe ich ein Restaurant in der Nähe gesucht. Dieses war allerdings dann voll besetzt. Also wollte ich uns das nächste suchen. Dieses Mal wollten sie wieder zur Burg gehen.

Also gingen wir los. Der Schwiegervater hat uns dann falsch gelotst. Als ich sagte, ich kann die Führung übernehmen, weil ich gut in Orientierung bin, ließ er das nicht zu. Also verging wieder eine Stunde. Nun ist es 14 Uhr.

Ich hab dann auf Google nachgesehen und gesehen, dass das Restaurant bei der Burg um 14:30 Uhr schließt. Also habe ich vorgeschlagen, dass wir uns ein anderes suchen. Das hat er nicht geglaubt und so standen wir dann vor verschlossener Türe.

Dann habe ich ein neues Restaurant gesucht und angefangen uns dorthin zu führen. Unterwegs schlägt der Schwiegervater wieder ein anderes Restaurant vor und möchte dorthin gehen. Dieses war allerdings geschlossen. Er hat es nicht geglaubt und wir standen wieder vor verschlossener Türe.

Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich bin einfach zu dem von mir gewählten Restaurant gegangen, mit meinem Sohn. Die anderen kamen dann doch noch hinterher. Um 15 Uhr haben wir dann etwas gegessen.

Danach hatte ich die Idee, noch zum Spielzeugmuseum zu schauen. Als wir kurz davor stehen, sagen Schwiegervater und Sohn, sie wollen da nicht rein, weil der Eintritt so teuer ist. Man könne sich das Museum auch gut von außen ansehen. Das war gegen 16 Uhr.

Dann habe ich gesagt, ich will nicht mehr und ich bin zum Parkplatz zurück gegangen. Ich war die ganze Zeit über stocksauer.

Mein Mann und seine Familie haben dann gesagt, ich sei einfach viel zu unflexibel...

Im Grunde sind wir nur einmal kreuz und quer durch Salzburg gegangen und mehr nicht. Ich wollte meinem Sohn was interessantes zeigen. Sie meinten, eine Stadttour ist doch auch etwas schönes und ich solle nicht so rumspinnen.

Habe ich überreagiert?

Kinder, Verwandtschaft, Beziehung, Konflikt, Partnerschaft, Schwiegereltern, Soziales, Streit

Weg mit der Freundin?

Hey hey :)

nur ein provokativer Titel, um euch abzuholen...

Meine Freundin bereitet mir ab und zu Kopfschmerzen, ich gliedere die Probleme Mal auf:

  1. Fremdgehen
  2. Zwischenmenschliche Machtspielchen
  3. Stimmungsschwankungen
  4. Ich bezogen

1. Wir sind in einer festen Beziehung mit der Regelung, dass man mit Absprache sexuell mit anderen Personen in Kontakt treten darf. Jetzt kam es vor, dass sie mit jemand anderem ohne Absprache rumgemacht hat. Sie war so ehrlich und hat es mir mitgeteilt und meinte noch, dass keine Gefühle dabei im Spiel waren. Ich konnte mich damit abfinden und habe ihr mitgeteilt, dass es für mich kein Problem ist solange keine romantischen Gefühle im Spiel sind und es abgesprochen ist! Jetzt wenn ich die beiden Turteltäubchen zusammen sehe, reagiert sie anders, so als möge sie ihn auf romantischer Ebene (Sie sucht nähe zu ihm, lacht über jeglichen auch so schlechten Witz, ihr Verhalten verändert sich sehr...). Ich weiß nicht so recht damit umzugehen, sie darauf anzusprechen würde meiner Meinung nach nur unsere Verbindung schwächen, aber ich weiß nicht ob sich aus den Beiden noch etwas entwickelt oder ob deren Verhältnis einfach ausklingt. Eure Meinung?

2. Beispiel: Eine Zeitlang ist sie voll anhänglich, nett, offen, fröhlich und wir kommen gut miteinander klar, am nächsten Tag ist sie plötzlich voll distanziert und ist eher auf diesem Trip von wegen, "ich will die andere Person und ich zeig dir das auch ganz offen, damit du neidisch wirst". Es gibt noch viele weitere Beispiele!

3. Sie hat abnormale Stimmungsschwankungen teilweise!

4. Sie redet eigentlich nur über sich, wenn wir zusammen sind... Ich finde das nicht schlecht, da ich gerne zuhöre, aber wenn ich etwas ansprechen möchte, sei´s nh Geschichte oder ein Problem liegt der Fokus wieder ganz schnell auf ihr!!

Glaubt ihr diese Probleme kann man lösen oder ist das für die Katz?

LG

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Ich bin verzweifelt (Freundin, Gewalt)?

Bitte ganz lesen und nicht einfach „trennt euch“ so einfach ist es nicht und man kämpft füreinander wenn man sich liebt… und sie ist bereits in Therapie, aber es belastet mich so sehr …

Ich bin seit fast zwei Jahren mit meiner Freundin, eigentlich glücklich, in einer Beziehung. Allerdings leidet sie unter einer posttraumatischen Belastungsstörung durch ihren Vater (körperliche Gewalt uvm.). In letzter Zeit, besonders wenn wir bei ihr daheim sind - wo auch ihre Mutter wohnt - also genauer genommen hat das so richtig im Winter angefangen und es wird immer schlimmer, sobald sie irgendetwas triggert oder sonst etwas wird sie wie zu einem gewalttätigen Roboter, sie schlägt mich, tritt mich wenn ich auf dem Boden lege, meine Arme sind blutig gekratzt, reist mir an meinen Haaren, droht sich umzubringen und hat jetzt mich und ihre Mutter sogar mit einem Messer verfolgt. Und mit heißem Wasser gedroht, sie lacht dann auch immer so, sie ist dann überhaupt nicht der Mensch, den ich kenne. Sie ist auch nicht bei sich. Dabei schreit sie extrem laut und wenn ich sie nur schubse oder leicht mich wehre eskaliert es komplett. Gestern habe ich vor Angst überhaupt keine Luft mehr bekommen.

Aber das ist nicht sie und sie befindet sich bereits in Therapie deshalb. Wir können wir Strategien entwickeln, damit es nicht so weit kommt, dass sie dann anfängt Gewalt anzuwenden? Und was steckt da in ihr drin? Ich habe das Gefühl, dass sie dann immer in der Rolle ihres Vaters steckt, natürlich nicht in dem Ausmaß aber so keine Ahnung sie ist das nicht…

Eine Trennung kommt für uns nicht in Frage, ich liebe sie so sehr und wir wollen nicht ohne einander. Aber mich belastet die Situation so enorm, ich will vor ihr keine Angst haben. Es tut ihr ja auch leid danach und sie weiß nicht wieso sie ist.. sie ist sonst ein Mensch, der viel Geborgenheit und Liebe braucht und schenkt und eigentlich so ein lieber Mensch…

Liebe, Gefühle, Menschen, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Klinik, Partnerschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, Streit, Trauma

Wie kann ich zu meiner Familie einen besseren Kontakt herstellen?

Folgendes Problem:

Ich habe von meiner Geburt bis Ende 24 bei meiner Mutter gelebt. Sie hat es erschwert, dass ich zu den anderen ein Vertrauensverhältnis aufbaue

Zu meinem Vater hatte ich eigentlich einen normalen Kontakt gehabt, leider von 2020 bis 2022 eher weniger, weil er da bei seiner Freundin gelebt hat

Seit 2023 haben wir wieder mehr Kontakt, seit 2023 wohne ich auch alleine und wir waren 2024 auch wieder im Kino

Trotzdem konnte ich nie bei ihm übernachten, weil ich damals durch meine Mutter zu viel betüttelt wurde und auch ein sehr ängstliches Kind war

Jetzt ist das nicht mehr so, mein Vater hat eine 80qm Wohnung und trotzdem bin ich kaum bei ihm...

Zu meiner Patentante habe ich keinen Kontakt mehr, da sie vor einem Jahr ausgewandert ist und sie 2018 den Kontakt abgebrochen hat, weil ich damals nicht ausgezogen bin

Zu meiner Tante habe ich sporadisch Kontakt seit 2018, leider hat da meine Mutter auch viel verbaut und sie trauen mir nicht deshalb, obwohl ich seit 2023 keinen Kontakt mehr hab zu meiner Mutter

Cousin & Cousinen ähnlich, haben schon Familien gegründet oder studieren woanders

Ich fühle mich deshalb schlecht, weil nie ein richtiges Familienleben hatte, außer die Fake-Familien die meinen Mutter inszeniert hatte mit ihren Partnern

Ich möchte glücklich werden

Tipp 50%
Ratschlag 50%
Idee 0%
Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Angst, Menschen, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Psychotherapie, Streit

Hat jemand Erfahrung damit?

Ich bin M 17 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Leider sind sie sehr streng und sagen zu vielen Dingen einfach „nein“, ohne mich mitentscheiden zu lassen. Aktuell habe ich ein IKEA-Bett (Brimnes, 1,40 m breit, schwarz) https://www.ikea.com/de/de/p/brimnes-bettgestell-kopfteil-und-schublade-grau-s99590023/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_LC_A3_BEH_0_AO_0_de_PMax-Shopping_Brand_HFB05-BedsandMattresses_0&utm_id=system:GOOGLE.campaignid:22499319809.adgroupid:.creative:.keyword:.matchtype:.placement:&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=22492756695&gbraid=0AAAAAD0RnaFS8x0uVdwREYdTEysu5Ea6T&gclid=EAIaIQobChMIufmyysvYjwMVnAYGAB2UsDvDEAQYASABEgLrr_D_BwE

, das zwar für eine Person okay ist, aber für zwei – gerade bei meiner Körpergröße von 1,90 m – absolut ungeeignet. Es ist ein typisches Jugendbett, nichts Besonderes, nichts Persönliches.

Ich wünsche mir ein Doppelbett aus echtem Kiefernholz, 1,80 m breit, mit zwei Matratzen. Kein IKEA, sondern etwas mit echtem Wert und Charakter. Ein Möbelstück fürs Leben – nachhaltig, flexibel und individuell gestaltbar. Ich bin Hobbykünstler und liebe Farben. Ich stelle mir vor, das Bett später gemeinsam mit meiner festen Freundin zu gestalten, vielleicht in einem dunklen Rotton – romantisch und elegant. Auch Schnitzereien wären möglich, wenn wir es beim Schreiner erweitern lassen. Echtes Holz bietet diese Freiheit.

Ich denke nicht in „24-Stunden-Kalendern“, sondern langfristig. Möbel fürs Leben faszinieren mich. Mein Kinderbett war auch aus Holz – und ich erinnere mich gern daran. Holz begleitet einen durchs Leben, wenn man gut damit umgeht.

Natürlich bin ich aktuell noch Single, aber ich wünsche mir eine Beziehung, in der man solche Dinge teilt. Wenn meine zukünftige Freundin einen ganz anderen Geschmack hätte, wäre das schwierig. Ich glaube, dass ähnliche Vorstellungen von Einrichtung auch etwas über die Beziehung sagen. Mein Wunsch ist, dass wir dieses Bett gemeinsam nutzen und gestalten – als Symbol für unsere gemeinsame Zukunft.

Meine Sorge ist, dass sie vielleicht schon ein großes Bett hat, vielleicht aus Stoff oder Leder, oder dass sie schon eine Beziehung hatte. Was habt ihr in solchen Situationen gemacht? Ich finde, ein Bett sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch emotional passen – gerade in einer kleinen Wohnung, wo nicht zwei große Betten Platz hätten.

Ich kenne viele Jugendliche, auch aus Schule, Sportverein, Ausbildung und Freizeitangeboten. Die meisten haben schon mit 12 Jahren größere Betten – oft besser als IKEA. Einzelbetten verschwinden langsam. Selbst Erwachsene, die bewusst allein leben, haben oft große Betten, mindestens 1,40 m oder sogar 2x2 Meter.

Wahrscheinlich werde ich bald übergangsweise in eine Wohngruppe ziehen, weil ich noch nicht selbstständig genug bin. Dort darf man keine Möbel mitnehmen, und selbst wenn – unser Auto ist zu klein. Ich werde dort etwa ein Jahr oder anderthalb leben, aber am Wochenende zuhause sein. Die Wohngruppe ist etwa 1,5 Stunden entfernt, in der Nähe meiner Tante und anderer Verwandter, die sich um mich kümmern.

Mein jetziges Zimmer ist komplett mit IKEA-Möbeln ausgestattet – vom Bett über den Schreibtisch bis zum Kleiderschrank. Alles wirkt unpersönlich, trostlos, kindlich. Es fühlt sich nicht wie „mein Zuhause“ an. Ich kenne diese Möbel auch aus der Schule – dort stehen dieselben Modelle, und niemand ist wirklich zufrieden damit. Ich habe sogar schon Möbel gespendet, aber die Schule nimmt lieber Technik oder Spiele an.

Mein Wunsch ist, mir zu Weihnachten dieses Holzbett zu kaufen. Es wäre ein Stück Persönlichkeit, etwas Bleibendes. Nicht wie IKEA – das ist für mich „auf Zeit“. Ich möchte etwas fürs Leben, etwas Elegantes und Gemütliches.

Meine Eltern sind leider sehr geizig, obwohl Geld kein Problem ist. Mein Vater ist Bauingenieur, meine Mutter arbeitet mit Pferden. Trotzdem darf ich nicht selbst entscheiden – selbst wenn ich das Bett komplett selbst bezahle.

Was denkt ihr darüber? Kennt ihr solche Situationen? Wie seid ihr damit umgegangen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Leben, IKEA, Holz, Single, Beziehung, Sex, Flexibel, Eltern, romantisch, Qualität, ausziehen, besonders, Einzigartig, Eltern überreden, Freundin, kindisch, Partnerschaft, Reife, Streit, Zimmer, erwachsen, zeitlos, Eigenständigkeit, groß

In Chef verliebt, was soll sie machen?

Hey,

eine Freundin von mir hat ein Problem und sie hat mich um Rat gebeten, leider kann ich ihr nicht helfen und würde ihr aber gerne trotzdem einen Ratschlag geben.

Sie ist 20 und hat vor knapp einem Jahr ihre Ausbildung angefangen. Alles dort gelingt ihr echt gut, also sie hat gute Noten und in der Praxis läuft es bei ihr auch total super. Sie hat nur die letzten Wochen/ Monate "aus Spaß" ein Auge auf ihren Chef geworfen und meinte immer sowas wie "oh leute, wisst ihr, wer gleich mit mir Schicht hat ..." oder hat erzählt, worüber sie so geredet haben aber halt sich immer eher darüber lustig gemacht, einfach damit die Arbeit quasi spannender war.

Jetzt wollte sie aber nach dem Feierabend nach Hause (sie hat glaube ich 2 Stunden Überstunden gemacht) und plötzlich war ihr Chef hinter ihr. Er hat nach ihr gerufen (es war eh keiner mehr da) und sie hat sich freundlich umgedreht.

Er meinte zu ihr dann, dass sie ihre Arbeit total gut macht und ist ihr immer näher gekommen und hat sie irgendwann geküsst. Sie hat ihn auch zurückgeküsst und es wurde auch irgendwie immer körperlicher meinte sie, bis sie dann abgebrochen hat.

Das war ihr erster richtiger Kuss, weshalb sie sich nicht sicher ist, ob sie sich vielleicht wirklich verliebt haben könnte, aber er ist 38 und sie 19! Zwar ist er Single, aber das ganze hat doch kaum Zukunft, oder. Sie wollte mit ihm reden, einfach über das, was passiert ist, aber er meinte: "Ich wünsche mir eine gewisse Distanz. Immerhin bin ich Ihr Chef."

Was soll sie noch machen? Sie sieht ihn halt jeden tag und kriegt das Ganze nicht mehr aus dem Kopf...

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Patenonkel von Sohn der Arbeitskollegin?

Hallo,

Ich hab mal eine Frage wie ihr das so seht und ob ihr das auch komisch findet oder völlig normal. Ich meine einmal diese Frage von der Arbeitskollegin und mein Verhalten.

Es geht darum, Mein Freund hat seit März eine neue Arbeitskollegin, die beiden verstehen sich gut und arbeiten gerne zusammen.
Die Arbeitskollegin ist 10 Jahre älter als wir und hat 1 kind.

Da sie auch einen Hund hat, wie wir sind wir einmal spazieren gegangen, damit ich sie auch mal kennenlerne. Sie ist sehr nett.

Dann beim 2 treffen waren wir in einem freizeitpark mit der Arbeitskollegin, ihrem Freund und den ganzen Kindern. War ein sehr warmer aber schöner Nachmittag. Das war das erste Treffen von den Kindern.

Als wir zuhause waren erzählte mein Freund mir, das seine Arbeitskollegin ihn gefragt hat, ob er nicht der Patenonkel von ihrem 10 jährigen Sohn sein möchte, da sie bemerkt habe wie sehr ihr Sohn ihn mag.

Ich finde das sehr merkwürdig weil man sich erst zum 2 Mal privat getroffen hatte und die sich erst seit 3 Monaten kennen.

Ich meine wenn mich eine Freundin fragen würde ob ich von ihrer Tochter die patentante sein will und ich seit 16 Jahren mit dieser Person befreundet bin, gut befreundet dann ist das eine andere Sache finde ich, aber doch nicht nach 3 monaten kennen trifft man sich das erste mal privat und beim 2 treffen gleich die frage mit dem Patenonkel.

Mein Freund der freut sich natürlich, mir passt das nicht so weil ich es komisch finde. Aber das sieht mein Freund nicht ein er denkt schon ich wäre eifersüchtig auf ein Kind totaler Schwachsinn.

Mich verletzt das irgendwie weil wir wären auch in dem Alter wo man ein Kind bekommen könnte aber er möchte sich scheinbar lieber um ein fremdes Kind kümmern als ein eigenes Kind in die Welt zu setzen.

Beziehung, Streit, Arbeitskolleginnen, Patenonkel

Man hilft WENN nur halbherzig im Haushalt, was tun?

Ich bin seid 3 Jahren mit mein Mann zusammen. Wir erwarten unser 1. Gemeinsames Kind ende des Monats..

Ich hab 2 Kids mit in die ehe gebracht

Er ist mir leider gerade was Hilfe angeht keine große Hilfe. Ich muss ständig danach betteln, wenn ich "glück" habe, kassiere ich ein dummen Spruch, wenn ich Pech habe artet es hier aus, weil er nur genervt ist.

Er macht wenn er was tut dinge halbherzig. Räumt er den spüler aus, stellt er teils noch dreckige tassen in den Schrank statt sie zu waschen. Soll er wäsche aufhängen knödeln da sachen auf der leine rum, die ich nachhängen muss. Bitte ich ihn es nun vernünftig zu machen oder weise ich ihn drauf hin, dann kassiere ich gewaltig schlechte laune und dumme Sprüche. Er muss hier nicht viel machen, ich erwarte nichts, ausser mal den spüler zu räumen, zu saugen oder sein DRECK weg zu machen, ich bin jeden tag damit beschäftigt ihm hinterher zu räumen oder deswegen zu streiten.

Müll bringt er raus. Bis er über läuft..

Natürlich könnte ich es alles selbst machen. Aber es ist doch UNSER Haushalt? Er soll hier keine Fenster putzen. Es wäre schön wenn er dinge die er tut auch eben so macht, dass ich ihm nicht mehr nachräumen muss.. ich bin so genervt.

Jemand ne Idee? Soll ich protestieren? Ihn sein scheiss selber machen lassen? Wäsche etc?

Er sagt wenn es eskaliert, dass ich ihn schon sagen muss, was er tun soll 🤔

Ich muss ein mann von fast 40 jahren also sagen, was zu tun ist? Okay... tu ich das werde ich angemacht.

Ich kann nicht mehr. Und schon gar nicht hoch schwanger. Ich bekomme einen Kaiserschnitt..er wird 3 wochen zuhause bleiben um mich zu unterstützen.... das wird niemals was.

Liebe, Haushalt, sinnlos, Schwangerschaft, Beziehung, Ehe, Faulheit, Kaiserschnitt, Streit, streiten

Probleme mit eltern

Hallo Leute,

ich habe ein Problem. In letzter Zeit verstehe ich mich überhaupt nicht mehr mit meiner Mutter. Früher war unsere Beziehung sehr gut, doch inzwischen ist sie ziemlich schwierig geworden. Ich weiß, viele werden jetzt sagen: „Zieh doch aus“, denn ich bin 24 und wohne noch bei meinen Eltern. Ich darf erst ausziehen wenn ich verheiratet bin. Wenn ich das thema normal anspreche dann wird sie richtig sauer und tut so als wäre ich sehr undankbar.

Wir leben in einer Drei-Zimmer-Wohnung, obwohl das eigentlich nicht nötig wäre, weil wir alle Geld verdienen: mein Vater, mein Bruder, ich – und meine Mutter ein bisschen. Aber meine Mutter möchte nicht umziehen. Sie hat Angst, dass eine größere Wohnung zu teuer wird, vor allem falls ich heirate und ausziehe und mein Bruder auch irgendwann geht. Dann bliebe die hohe Miete an meinen Eltern hängen, und mein Vater verdient nicht so viel.

Das Problem ist, dass ich nur ausziehen darf, wenn ich heirate. Früher haben meine Mutter und ich uns super verstanden, jetzt geraten wir ständig aneinander. Ich bin jemand, der eher im Chaos lebt, einen langsamen Rhythmus hat und gechillt ist. Meine Mutter hingegen ist sehr verantwortungsbewusst, denkt immer vorausschauend und macht sich viele Sorgen. Sie malt sich ständig aus, was alles passieren könnte, und will auf jede Eventualität vorbereitet sein.

Ich arbeite Vollzeit und bin abends oft erschöpft. Dann habe ich keine Lust, noch zu kochen, einzukaufen oder das Bad zu putzen. Würde ich allein leben, würde ich vieles einfacher halten. Aber meine Mutter kocht fast jeden Tag, weil es in unserer Kultur so üblich ist. Sie kann nicht ertragen, dass der Kühlschrank leer ist, und gerät sofort in Panik, wenn nicht genug zu essen da ist.

Ein Beispiel: Mein Vater hat sein eigenes Auto, meine Mutter und ich teilen uns eins. Ich nutze es oft für die Arbeit und für Treffen mit Freunden. Für sie ist das schwierig, weil das Auto selten zu Hause ist. Ich verstehe das, deshalb will ich mir bald ein eigenes, günstiges Auto kaufen. Trotzdem sagt sie mir ständig, wofür ich mein Geld ausgeben soll. Das nervt mich, denn ich verdiene mein eigenes Geld, gebe zu Hause auch etwas ab, habe aber keine laufenden Kosten wie Miete oder Rechnungen. Ich genieße es, gerade keine großen Verpflichtungen zu haben – für sie wirkt das verantwortungslos.

Noch ein Beispiel: Ich tanke erst, wenn der Tank wirklich fast leer ist, also wenn das Auto z. B. noch 40 km Reichweite anzeigt. Meine Mutter tankt schon, sobald die Anzeige leuchtet, selbst wenn man noch 100 km fahren könnte. Sie hat Angst, liegen zu bleiben. Ich bin entspannter und tanke später. Jedes Mal, wenn sie ins Auto steigt und der Tank fast leer ist, regt sie sich auf. Ich habe ihr erklärt, dass ich beim nächsten Mal tanke, aber sie kann es nicht lassen und fährt sofort zur Tankstelle. Mir geht es nicht uns geld, ich gehe einfach anders mit sachen um und mache mir nicht so viel kopf. Das habe ich jetzt geändert und tanke immer direkt, damit sie diesen druck nicht hat, wenn sie nächstes mal ins auto steigt und sieht dass der tank leer wird. Es ist halt 1 Problem von 100. oder ein anderes Beispiel: ich will in den urlaub fliegen mit ihr aber sie rastet dann aus ich soll statt immer nur an urlaub denken mir ein auto kaufen! Ich bin in der Probezeit und kann mir eh erst in paar Monaten ein auto leisten. Das heißt aber doch nicht dass ich nur sparen muss. Wenn ich urlaub von der arbeit habe dann will ich auch wegfliegen. Wir reisen erst seit 2 jahren. Davor mit 21 haben wir noch nieeee urlaub gemacht. Jetzt kann ich es selber bezahlen und dann kommt sie damit. Ich würde sogar ihe ticket bezahlen, aber ständig meckert sie.

Ich weiß, das alles klingt vielleicht so, als wäre ich faul oder verantwortungslos. Aber ich glaube, ich wäre ganz anders, wenn ich eine eigene Wohnung und ein eigenes Auto hätte, die ich komplett selbst bezahle. In dem Haus, in dem man aufgewachsen ist, bleibt man innerlich irgendwie das Kind, das man war.

Habt ihr Tipps, wie ich mit meiner Mutter besser klarkommen kann? Ich möchte nicht absichtlich ihre Nerven strapazieren, aber wir stoßen ständig aneinander.

Angst, Eltern, ausziehen, Streit

Ich verstehe mich nicht mehr mit meiner mutter? Kennt ihr das auch?

Hallo Leute,

ich habe gerade ein Problem und hoffe, ihr könnt es aus meiner Perspektive sehen – bitte nicht gleich sagen: „Zieh doch einfach aus“ oder „Mach es so und so“.

Ich bin 24 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern. In meiner Kultur ist es üblich, erst auszuziehen, wenn man verheiratet ist. Deshalb ist das für mich keine einfache Entscheidung.

Früher habe ich mich sehr gut mit meiner Mutter verstanden, aber inzwischen leider nicht mehr. Wir geraten ständig aneinander. Sie erwartet von mir, dass ich sie unterstütze, Verantwortung übernehme und „erwachsen“ werde. Ich selbst fühle mich jedoch oft noch in einer jugendlichen Rolle, die einfach so akzeptiert werden möchte, wie sie ist.

Ich arbeite Vollzeit, verdiene mein eigenes Geld und gebe zu Hause auch etwas ab. Die Zeit, die mir neben der Arbeit bleibt, möchte ich am liebsten draußen verbringen. Es fällt mir sehr schwer, einfach zu Hause zu bleiben und dort etwas zu tun. Wenn meine Freunde keine Zeit haben, gehe ich oft allein raus, weil mir sonst die Decke auf den Kopf fällt.

Früher haben meine Mutter und ich viel miteinander geredet und unternommen. Heute ist das anders. Wenn ich sie darauf anspreche, dass wir nichts mehr zusammen machen, reagiert sie mit Vorwürfen, dass ich sie nicht genug unterstütze und dass sie selbst keine Kraft hat, etwas mit mir zu unternehmen. Das macht mich traurig und wütend – und sie ebenfalls. Am Ende streiten wir nur noch. Ich bin so unzufrieden. Ich habe auch keine lust irgendwie. Sie möchte, dass ich weniger raus gehe und sie eher unterstütze, aber irgendwie kann ich das nicht mehr. Ich habe keine lust ich denke immer ne muss jetzt nicht sein

Beziehung, Eltern, Elternhaus, Streit

Keine Interesse an meiner Persönlichkeit?

Ich schreibe beziehungsweise treffe aktuell einen Mann.

Er ist an sich ein lieber mensch. Mein Problem ist allerdings das er immer super abweisend wird wenn ich etwas erzähle oder allgemein von mir oder meiner Familie rede. Er sagt dann immer nur „mhm“ oder schreibt im chat garnichts dazu. Er wechselt immer das Thema. Er hatte etwas nicht verstanden und als ich es ihm erklärte hörte er die Audio Nachricht, die ich ihm geschickt habe nie an. - Es ist 2 Tage her, Telefonieren konnte er in der Zeit auch.

Er redet andauernd von sich. Dabei geht es hauptsächlich darum wie viel Geld er verdient und das er bald Millionär sein wird, weil er so ein Durchstarter ist. Er erzählt mir immer wieder von seinem Eigentum und wie viel es gekostet hat. In meinen Augen geht es mich nicht wirklich was an was er verdient oder wie viel sein Auto gekostet hat - beim ersten Date. Ich schätze er will mich damit beeindrucken, aber ich finde es einfach peinlich zu denken das man so eine Frau für sich gewinnt.

Heute habe ich ihm ein bild von mir geschickt und er meinte ich würde gerade super gut aussehen. - Vielleicht reagiere ich über, aber als ich ihn gefragt hatte was heute so anders ist meinte er: „Naja also heute, siehst du gut aus.“ Ich fand es völlig daneben.

Weiß nicht genau was ich machen soll, an sich habe ich ihn gerne, aber manche dinge finde ich super schwierig an ihm. Ich würde gerne Ihre Meinung wissen da ich nicht weiss ob ich übertreibe und das zu eng sehe oder das auch auf andere so wirkt.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit