Familienkrach bei meinem Freund?

Er hat eine Wohnung im Haus seiner Mutter (M), die oben mit seiner Schwester, 18, Azubi, (S) wohnt. Ich wohne nicht in dem Haus, war aber eben dabei.

S wollte sich übers Wochenende das Auto von M leihen, aber mit diesem ist sie heute liegen geblieben und hat S gesagt, das geht nun leider nicht, hoffentlich wird das in der Werkstatt nicht so teuer.

S fragte also meinen Freund, ihren großen Bruder, nach seinem Auto, aber der sagte, er braucht es selbst.

S so: Na toll, und wie komm ich dann zu dem Mädelstreffen (ist weiter weg)? Er: Nimm drn Zug, hast ja ein Deutschlandticket. "Boah, aber das dauert doch voll lange!" "Dann guck, ob ein Intercity fährt." "Ja, aber das kostet Geld! Moorhuhn, dann musst du mir dein Auto geben."

Da habe ich gesagt, muss ich nicht, und ich brauch mein Auto auch.. Aber ich hätte doch auch ein Deutschlandticket, ob ich nur zu faul und zu fett bin Bus zu fahren?

Da ist mir der Kragen geplatzt, und ich habe gesagt, sie kriegt das Auto nicht, am Ende fährt sie es zu Schrott, ausserdem tankt sie ja schon nie, wenn sie sich das von M leiht. Der könnte sie ja sowieso mal anbieten, was zur Werkstatt dazu zu geben, sie fährt ja auch ständig. Für den Intercity ist sie zu geizig, aber anderen den Tank leerfahren kostet ja nix, und wenn sie mich sonst behandelt wie Sch..., braucht die ihren dicken Hintern nicht mit meinem Auto durch die Gegend zu schaukeln.

M hat schweigend genickt, mein Freund sagte "Denk da mal drüber nach", und dann hat sie ihn und mich total angemacht, wie geizig wir sind und ich mit meinem Ticket erst recht, aber ich müsse im Bus ja bestimmt draufzahlen, weil ich so fett bin, und sie würde uns alle hassen und so, und wir sollten ihr gefälligst sagen, wie sie da dann morgen hinkommt. Zur Not würde sie trampen, aber wenn da was passiert, wären mein Freund und ich Schuld.

Ich, schon kurz vorm Heulen, hab nur gesagt, mir ist das scheißegal ob du trampst, aber passieren wird da höchstens ein Mord, ich glaube nicht, dass ein Vergewaltiger für eine wie sie anhält.

Sie ist dann auf mich los, mein Freund und die Mutter der beiden dazwischen, sie ist wütend hochgehalten, und M und ich haben erst mal geheult.

Mein Freund wollte erst wütend hoch und ihr die Meinung sagen, wir sind uns einig, dass wir keinen Handschlag mehr für sie tun werden. M meint, wir müssen Verständnis für sie haben, weil ihr Vater früh gestorben ist und ihr Bruder jetzt eine Freundin hat, aber uns reicht es jetzt echt.

Wie sollen wir weiter damit umgehen? Die Schwester ignorieren oder ihr noch mal sagen, dass sie eindeutig zu weit gegangen ist und sie von uns nichts mehr zu erwarten hat?

Schwester, Streit

Kostgeld von erwachsenen Kindern, aber nicht von künftiger Stiefmutter, fair?

Eine Freundin von mir, 22, wohnt bei ihrem Vater (Eltern sind schon lange geschieden). Sie ist Berufsanfängerin und zahlt bei ihrem Vater 400 Euro Kostgeld (Haus, sie hat ihr Zimmer und ein eigenes Bad, darf Küche und Wohnzimmer natürlich mitbenutzen und machte bis vor kurzem auch den Haushalt größtenteils.

Jetzt ist vor zwei Monaten die Freundin des Vaters eingezogen. Sie arbeitet Teilzeit, und due Aufgaben im Haushalt hat sie sich jetzt mit meiner Freundin aufgeteilt. Also eine putzt oben, eine unten, mit dem Kochen wird sich abgewechselt, die Küche wird nach dem Essen gemeinsam aufgeräumt, die Spülmaschine räumt aus, wer grade sieht, dass sie voll ist...

Klappt an sich gut, aber meine Freundin hat jetzt mitbekommen, dass die Partnerin ihres Vaters sich finanziell gar nicht beteiligen muss, also weder Miete noch Geld fürs Essen. Sie kann praktisch ihr ganzes Geld behalten oder für sich persönlich ausgeben.

Meine Freundin will sich sowieso eine eigene Wohnung suchen, wenn sie etwas gespart hat, aber sie findet die Regelung nicht fair.

Bzw. es verletzt sie auch, ihr Vater war immer schon eher knickerig, sie musste schon seit der Ausbildung Geld abgeben, und dann holt er seine Freundin ins Haus (die sie vorher schon kannte und mit der sie sich versteht), und die kann alles behalten und erzählt auch, was sie ihrer (erwachsenen) Tochter, die aber bei ihrem Freund wohnt, so alles schönes schenkt.

Natürlich kann es der Tochter praktisch egsl sein, für wen ihr Vater Geld ausgibt, aber dass sie verletzt ist, verstehe ich sehr gut, ich glaube, das wäre ich auch.

Wie würdet ihr das empfinden? Das Kostgeld wurde übrigens mit Einzug der Partnerin nicht erhöht, meine Freundin muss also deshalb nicht mehr bezahlen.

Familienprobleme, kostgeld, Stiefmutter

Eltern denken, dass eine von uns klaut?

Meine Eltern kamen heute aus dem Urlaub. Meine Schwester und ich wohnen nicht mehr daheim, haben aber je einen Schlüssel (wir hatten abwechselnd die Katzen und Blumen versorgt).

Ich hatte einen Anruf in Abwesenheit und eine Voicemail meiner Mutter, in der sie rumkeifte, ihr 149 Euro teures Parfüm wäre weg, ich hätte sie beklaut.

Ich meine Schwester angerufen, diese war gleich ans Telefon gegangen, und ihr wurde das gleiche unterstellt.

Ich habe meiner Mutter geschrieben, ich hab keine Ahnung, wo es ist, und kurz drauf rief mein Vater an, machte mich ebenfalls total fertig und verlangte, ich soll sofort kommen und den Schlüssel abgeben und am besten den von meiner Schwester gleich mitbringen- aber im Schweinsgalopp! Dann hat er aufgelegt.

Ich hab noch mal geschrieben: den Schlüssel können sie sich abholen, sie wissen ja, wo ich wohne, aber sie müssen nicht denken, dass ich ihn dann noch mal nehme, wenn sie wieder mal in Urlaub sind. Wurde auch gelesen und noch zweimal angerufen, bin aber nicht dran gegangen.

Meine Schwester ist grade hier, sie schwört auch, sie war es nicht. Sie hat einmal als Teenager in der Drogerie geklaut und, als sie noch daheim wohnte, die Vorräte geplündert und es nicht zugegeben, aber sonst war da nie was, bei mir übrigens auch nicht.

Sie sagt, sie glaubt mir, und ich glaube ihr, weiss keiner, wo das Zeug hingekommen ist. Meine Schwester ist jetzt völlig fiwnund ich stinksauer.werde mich erst mal nicht mehr bei meinen Eltern melden.

Was würdet ihr an unserer Stelle tun?

Eltern, Diebstahl, Verdacht

Freundin die Meinung gegeigt, jetzt ist sie eingeschnappt?

Meine beste Freundin und ich haben ein Faible für Outlets, Werksverkäufe usw. Auf die Frage, was wir Samstag machen, haben wir letzte Woche auch so was erwähnt.

Eine im Freundeskreis, die sich immer mal gern einladen lässt (ich hab es nicht so dick, ich bin schließlich alleinerziehende Mutter) fragte dann, ob mit dem Auto oder der Bahn und sagte dann direkt: mit dem Auto, da fahren das Kind und ich mit. Cool!

Meine beste Freundin meinte, dann müssen wir aber den Kombi nehmen, und der verbraucht natürlich ordentlich was. Ich tanke bei Abfahrt voll, beim Zurückkommen wieder, und das Spritgeld teilen wir uns dann.

Die Mutter sagte gleich, wieso, ihr fahrt doch eh da hin, und ob ich mit meiner Tochter dabei bin, fällt doch nicht ins Gewicht.

Ich habe ihr dann erklärt, dass ein Auto mit Beifahrer sehr wohl mehr verbraucht, und sie sagte dann ok, wenn du drauf besteht, Zahl ich halt den halben Liter auf 100, auch wenn dann das Monatsende wieder happig würde.

Meine Freundin ist dann richtig ausgerastet, mit nem halben Liter auf 100 wäre es nicht getan, die verbraucht mit ihren 100 Kilo bestimmt mehr, selbst wenn man das Kind nicht einrechnet. Und sie hat langsam keinen Bock mehr, man kann unterwegs nicht mal einen Kaffee trinken, ohne dass X und ihr Kind auch was wollen und kein Geld hsben, und wir müssen dann wieder einen ausgeben.

EIne Dritte, die nicht mitkommt, gab ihr Recht und sagte, sie hat ihr im August 15 EU geliehen, sie solle sie im Oktober wiederkriegen, und wenn Geld für billig Grosseinkauf da ist, dann will sie erst mal ihr Geld, sie findet sowieso, X ist eine total gierige Ziege...

Da gab dann ein Wort das Andere, am Ende heulte X und fragte, ob wir überhaupt eine Ahnung haben, wie das ist, immer auf den Cent gucken zu müssen, und dann kommen wir mit Benzingeld an, und sie könne dann nur deshalb wieder nicht mit...

Das tut uns zwar auch Leid, das haben wir ihr auch gesagt, aber auch, dass es nicht geht, dass jeder von uns zb statt 5 Euro für Pomnes 10 ausgeben muss und dass wir zwar arbeiten, aber deswegen nicht reich sind. Und dass Spritgeld eben keine Abzocke ist, sondern eigentlich bei 450 km selbstverständlich sein sollte.

Sie kam dann nicht mit, erzählte dann aber überall, wie geizig wir sind und dass msn unter Freunden einander helfen sollte und wir jetzt bestimmt schadenfroh sind, weil wir den Vorratsschrank voll haben und sie nicht mehr weiter weiss, weil sie nächste Woche auch noch die 15 EU zahlen soll (sie hatte kein Geld dabei).

Wie machen wir ihr klar, dass wir nicht geizig sind, aber eben nicht immer mitzahlen wollen?

Finanzen, Freunde

Eltern wollen erwachsenen Kindern monatelang Katzen aufs Auge drücken?

Meine Eltern wollen im Ausland 3 Monate überwintern. Meine Schwester und ich wohnen nicht mehr daheim, sollen aber so lange die Katzen versorgen (zu ihr oder zu mir können sie nicht, da sie gewohnt sind, raus zu gehen und eine unsauber ist).

Wir müssten also, eventuell abwechselnd, jeden Tag da hoch, ich rund 30 km einfach. Meine Eltern wollen den Nachbarn den Schlüssel nicht geben und finden auch 3 Monate, das wäre zu viel.

Ich möchte aber nicht zusagen, weil ich nicht weiss, wie im Winter das Wetter ist, Schnee und Eis zb, und selbst wenn ich dann dort übernachten könnte, muss ich ja arbeiten. Meine Schwester sieht das genauso, sie sagt, wenn da was mit dem Auto passiert, zahlt ihr das kein Mensch. Und den Sprit auch nicht. Sie schlägt eine Katzenpension vor, die ist aber wohl zu teuer.

Meine Ellis sind jetzt ultrassauer auf uns, sie wollen das machen, solange sie noch fit sind, und jetzt kommen wir und würden ihnen das nicht gönnen. Und weil meine Schwester halt das Spritgeld angesprochen hat, man müsste doch auch mal "so" was für den anderen tun, und das könnten sie ihren Freunden nucht erzählen, sie würden sich doch total für uns schämen.

Wir sind dann gemeinsam gegangen, meine Mutter hat uns noch nachgerufen, irgendwann wären wir froh gewesen, wir hätten das gemacht, wir sollten ruhig abwarten.

Seitdem (Freitag) kein Kontakt mehr, was mich belastet. Was kann ich tun? Wir arbeiten übrigens beide und bekommen kein Geld, das sie uns streichen können oder so.

Eltern, Familienprobleme, Streit

Ich möchte nicht mehr für gute Freundin zahlen, wie sage ich es ihr, ohne sie zu beschämen?

Sie lebt vom Amt und muss daher mehr sparen als ich. Also bestellt sie etwa im Dönerladen nichts zu trinken. Ich komme mir vor ihr dann irgendwie blöd vor, wenn ich ein Getränk bestelle, und dann fragt sie, ob sie was abhaben kann. Schon ist ein Viertel weg.

Sie bietet mir nie eine Zigarette an, aber hole ich meine raus, hat sie die Finger in der Packung, obwohl sie eigene hat.

Wir kaufen gemeinsam für einen Abend bei ihr ein, unter anderem eine Flasche Saft, und sie ärgert sich, wenn ich sie anbreche (sie hätte sie ja später allein trinken können, vermute ich).

Sie hat kein Auto, aber wenn ich auch nur andeute, statt mit der Bahn im Auto irgendwo hin zu fahren, fragt sie nicht gross, sondern sagt direkt: "wann genau, ich fahr mit!" Neulich hab ich gesagt, dann soll sie sich aber am Sprit und am Parkplatz beteiligen (hab ich lang genug allein übernommen), da meinte sie, wenn ich doch sowieso dahin fahre, warum Spritgeld?

Zu trinken nimmt sie nie was mit, fragt mich aber ständig, ob sie von mir was haben kann, und säuft mir die Hälfte weg.

Sie überschreitet Grenzen, die sie kennt, zb: Lebenmitteloutlet, da müsstest du aber mit dem Auto kommen - äh, oder wir fahren mit Bernds Auto, dann müssen wie aber zusammen tanken....

Ich weiss, sie macht das, weil sie sich das gleiche leisten will wie jemand, der selbst verdient, und weil das nicht geht, schnorrt oder "klaut" sie es sich. Weil sie wohl auch denkt, wer arbeitet, kann das verschmerzen

Ich möchte sie daher nicht beschämen, aber wie soll ich ihr klar machen, dass sie sich selbst Getränke mitnehmen/bestellen soll, dass ich ihr keine Zigaretten geben möchte, damit ihre länger halten und dass zb der im Beispiel genannte Saft von uns beiden bezahlt wurde und daher nicht nur für sie gedacht ist?

Geld, beste freundinnen