Partnerschaft – die neusten Beiträge

Enttäuscht weil er mir im Urlaub kein Antrag gemacht hat?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich sind seit fast 5 Jahren zusammen. Wohnen seit 3 Jahren in unserem gemeinsamen Haus und auch sonst ist alles supi bei uns.
In den letzten Monaten hat er immer mal wieder so Andeutungen gemacht, dass er in den 2-3 Jahren gerne heiraten würde und dann auch Kinder haben möchte etc. Ich persönlich wünsche mir schon etwas länger, dass er mich endlich fragt, habe ihn da jedoch nie unter Druck gesetzt bzw. habe ich mich total gefreut dass es jetzt von ihm immer mal wieder angesprochen. Durch einen doofen Zufall (ich sollte im WhatsApp Chat von seiner Mutter auf seinem Handy nachgucken um wie viel Uhr dort eingeladen sind) hatte ich im Chat gesehen, dass er ihr Verlobungsringe geschickt hatte und dass er vorhat mir im Urlaub einen Antrag zu machen.
Erst war ich bisschen enttäuscht weil ich mir die Überraschung etwas kaputt gemacht hatte, aber irgendwie fande ich dann doch gut, dass ich davon wusste weil ich mich so irgendwie darauf einstellen konnte.

Der besagte Urlaub war jetzt Anfang September. Es war wunderschön und es gab wirklich viele schöne Momente die er hätte nutzen können, die auch meinen Vorstellungen entsprechen. Einen Antrag gab es in dem Urlaub nicht.

Irgendwie bin ich jetzt schon sehr enttäuscht bzw. mache mir Sorgen woran es gelegen hat, da er es ja fest geplant hatte und trotzdem nicht getan hat. Es geht mir nicht um den Antrag ansich sondern darum dass es geplant war und ich habe jetzt Sorge, dass er zweifelt oder sowas :(

Wie seht ihr das Ganze?

Liebe, Partnerschaft, Verlobung

Mit positiver Sprache Freundin zum Abbruch überredet? Schwanger?

Ein FREUND von mir hat mit seiner Freundin geredet. Wirklich ein Freund. War vor 2 Monaten das Gespräch. Er 18, sie 19. Er hat mir berichtet wie das Gespräch abgelaufen ist:

Freundin: "Em, guck mal. Irgendwie bin ich doch schwanger geworden. Das Gummi hat irgendwie doch nicht funktioniert."

Er: "OK, OK. Hast du denn schon jemand anderen davon bescheid gesagt?"

Sie: "Nein, nur du."

Er: "OK... Hast du denn schon über nen Abbruch nachgedacht?"

Sie: "Ernsthaft? Willst du mir nicht helfen? Willst du dich jetzt verpissen wegen dem Kind?"

Er: "Nein nein nein. Wir können uns gerne um das Kind kümmern, Frage ist, willst du das? Bist du dafür bereit? Sind wir dazu bereit?"

Sie: "Ich weiß es nicht, aber wird ja nicht schlimm werden."

Er: "Meh.. meine Mutter hat mich mit 20 bekommen. Sie ist jetzt Putzfrau, keine Ausbildung kein gar nix. Außerdem, ein Kind bekommen sollte man nicht unterschätzen. Wenn du dir dabei nicht sicher bist, dann brich ab. kein Kind wünscht sich ne Mutter die es nicht liebt. Wenn du dafür nicht bereit bist, dann lass es. Meine Cousine ist mit 19 schwanger geworden. Sie ist jetzt 27 und geht feiern. Ihre Eltern passen darauf auf, sie hat es vernachlässigt."

Sie: "Aber... Das muss doch so nicht sein. Oder? Ich kann mir Mühe geben. Ich kann das."

Er: "Frage ist, ob du das dir wünschst. Ich kann auch zum Chirurg werden. Aber wozu wenn ich es mir nicht wünsche? Keiner zweifelt ob du das kannst. Nur jetzt eins zu bekommen, wäre ein großer Schlag für deine Zukunft. Bitte lass es. Mach nen Abbruch. Dann kannst du später mit 25 immer noch eins kriegen. Ich meine, du bist 19. Hast noch verdaaamt viel Zeit vor dir."

Sie: "OK... Aber bitte mach das mit mir. Ich will dass du dann bei mir bist."

Mittlerweile ist es 2 Monate her. Schwangerschaftabbruch war erfolgreich. Was meint ihr? Ist er gut damit umgegangen? (Hat mir erzählt dass er auf der einen Seite wirklich für sie da gewesen wäre, aber in Wirklichkeit überhaupt kein Kind wollte.)

Männer, Kinder, Gefühle, Schwangerschaft, Beziehung, Sex, Arzt, Freundin, Partnerschaft, Schwangerschaftsabbruch

Wieso verhält er sich so?

Hallo,

habe folgendes Problem und nein mit ihm kann ich nicht darüber sprechen, da er immer ausrastet. Es ist eigentlich was banales.

Mein Freund ist 41 und lügt sich eigentlich sein ganzes Leben zusammen. Er ist asiatischer Abstammung, eine Freundin (mit dem er was mal hatte) hat ihm ein Ohrring geschenkt. Diesen trägt er seitdem ständig.

Mein Armband hat er einfach in die Ecke geworfen und meinte es wäre billig. Das fand ich persönlich nicht ok. Aber ich kann ihm nicht zwingen etwas zu tragen. Nun ist dieser Ohrring von ihm mehrmals kaputt gegangen (es ist ein Plastik Ohrring) und er hat sich alle Mühe gegeben, um es zu reparieren.

Auch die Texte mit ihr und das er ihr ständig Komplimente macht, ist für mich einfach schwierig zu verstehen, zu mir sagt er ich würde fishing for compliments machen. In der Beziehung mit ihm habe ich schon 15 Kilo zugenommen, meine Haut ist sehr schlecht geworden und meine Haare dünner. Ich fühle mich absolut krank und er sieht es nicht.

Heute habe ich während des Essen eine Panikattacke bekommen. Und musste schnell raus aus dem Restaurant.

Dann bevor wir essen gingen, fing er im Auto eine Diskussion an. Und zwar ein Freund A von uns hat etwas getan und dass wissen nur wir. Ein anderer Freund B soll davon nichts erfahren.

Gestern kam dann ein Freund C von uns und er wußte schon von der Story. Mir ist es dann ein Detail raus gerutscht, weil ich davon ausging er wußte es. Doch dann habe ich das wieder korrigiert, damit es nicht die Runde macht. Mein Freund hat dann im Auto mich angeschissen, weil ich das ja gemacht habe. Er meinte dann es würde alles meine Schuld sein, wenn es raus kommt. Aber ich denke nicht, das da was passiert.

Dann habe ich ein Pendel von meinem ehemaligen besten Freund vor Jahren bekommen und ich wollte ihm das zeigen, weil es in seiner Sprache ist. Er meinte, es interessiert ihm nicht und er will es absolut nicht sehen. Es hat ihm gestört dass ich es dabei habe.

Mit dem Ohrring muss ich nix gegen haben, aber ich darf nichts. Wieso ist es so?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Hat er nach 3 Dates ernsthafte Absichten mit mir?

Ich habe einen Mann (Mitte/Ende 20, wie ich) online kennengelernt. Wir hatten erst ein bisschen geschrieben, bevor wir uns getroffen hatten. Wir haben bisher 3 Dates gehabt, beim letzten kamen wir uns dann auch näher und haben uns zum Abschied geküsst. Er meinte bereits nach dem 2. Date, als ich auf dem Heimweg war, dass er mich gerne geküsst hätte, sich aber nicht sicher war, ob das schon angemessen war. Zudem ist er auch etwas schüchtern, was ich eigentlich ziemlich mag, statt zu offensiv zu sein.

Die 3 Dates fanden jetzt innerhalb von 2 Wochen statt. Für die kommende Woche, meinte er wolle er mich auch gerne Wiedersehen. Er meinte dazu jedoch, dass wenn ich denn wollen würde, ich auch Mitte der Woche zu ihm kommen könnte und über Nacht bleiben kann.

Das hat mich nun etwas verunsichert. Wir hatten von Anfang an offen gesagt, dass wir beide auf etwas langfristiges aus sind. Grundsätzlich weiß ich jedoch, dass viele Männer das dann leider auch nur vorgeben, um Frauen ins Bett zu bekommen. Ich merke, dass besonders nach unserem letzten Date mit Kuss, ich anfange Gefühle zu entwickeln. Jetzt habe ich die Angst, dass er es doch nicht erst meinen könnte. Ich habe ein paar mal nachgefragt, ob er es denn ernst meint, was er mir auch rückversicherte. Er meinte jedoch, mehr als das zu sagen kann er nicht. Womit er ja auch recht hat. Ich hatte ihm auch kommuniziert, dass ich generell mit Verlustängsten zu kämpfen habe.

Würdet ihr davon ausgehen, dass er keine ernsten Absichten hat?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Küssen, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Crush

Unklarer Beziehungsstatus, wie soll ich damit umgehen?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich war etwa ein halbes Jahr mit meinem Freund zusammen, wir hatten eine wunderschöne Zeit und dann ließen die Gefühle von ihm scheinbar immer mehr nach und er trennte sich von mir. Ich bin schwul und er sagt, er weiß es noch nicht genau und überhaupt ist er sich noch nicht sicher, was er genau möchte (er ist 16). Einen anderen Grund nennt er mir nicht für die Trennung. Er meint, es könne nochmal etwas zwischen uns werden, muss aber nicht. Er weiß wohl aktuell einfach noch nicht, in welche Richtung er gehen möchte und hält von Beziehungen gerade generell Abstand.

Mir hat die Trennung sehr weh getan, weil ich ihn auch heute noch über alles liebe. Ihm und mir ist es weiterhin wichtig, dass wir uns treffen und in Kontakt bleiben. Ich habe Angst, dass wenn wir uns gar nicht mehr sehen, der Kontakt dann komplett abbricht und er sich irgendwann jemanden anderen suchen könnte bzw. die Hoffnung, die ich mir noch mache, dann komplett verloren ist. Andererseits merke ich bei jedem Treffen, dass er gar kein Interesse an körperlicher Nähe mehr hat und sich stattdessen nur rein freundschaftlich trifft, und das verletzt mich jedes Mal sehr.

Wie sollte ich in der Situation umgehen? Würdet ihr die Zähne zusammenbeißen und noch ein paar Jahre abwarten, bis er weiß, was er möchte? Oder sollte ich die Hoffnung jetzt schon aufgeben und den Kontakt abbrechen? Beides fällt mir sehr schwer...

Danke für eure Tipps und hilfreichen Antworten

Liebeskummer, Gefühle, Teenager, schwul, Trennung, Partnerschaft, Trennungsschmerz, Freundschaft Plus

Streit mit Schwägerin

Hallo Leute! Ich möchte gerne eure Meinung hören. Es wird etwas länger, also lest nur, wenn ihr gerade Zeit habt.

Früher war ich mit meiner Schwägerin sehr eng. Wir haben uns viele Sachen anvertraut, viel zusammen unternommen, und ich war oft bei ihrer Familie zu Hause. Kurz zur Info: Es ist eine türkische Familie, eher traditionell, die Mama trägt Kopftuch, aber nicht extrem religiös. Ich selbst bin Italienerin. Eigentlich haben sie mich akzeptiert und wir verstanden uns gut.

Vor etwa 8Monaten passierte etwas, das alles veränderte. Ich hatte auf TikTok ein Video gepostet, in dem die Musik „L’amour toujours“ lief. Ich wusste nicht, dass dieser Song angeblich ein AfD-Sound ist. Meine Schwägerin sah das Video und schrieb mich an: „Unterstützt du die AfD?“ Wir diskutierten kurz, ich erklärte, dass ich sie nicht unterstütze. Sie meinte, ich sollte so etwas nicht öffentlich zeigen, vor allem, wenn ich einen muslimischen Freund habe, der so altmodisch denkt. Sie schrieb das mit einem Lach-Emoji.

Ich fühlte mich angegriffen und schrieb zurück, dass ich das respektlos finde. Sie äffte mich danach nach, schickte mir wütende Audios, schrie mich an und meinte am selben Tag noch: „Deine Entschuldigung ist mir egal, mach, was du willst. Du entschuldigst dich eh nur wegen meinem Bruder.“ Ich habe mich trotzdem noch am selben Tag bei ihr entschuldigt.

Am nächsten Tag hatte ich mich wieder entschuldigt bei ihr und meinte (Hey, lass das klären es war unnötig) als sie dann auch das ignoriert hatte, schrieb ich ihr:

„Guck mal, obwohl du mich angeschrien hast und mir gesagt hast, deine Entschuldigung ist mir egal, habe ich dich angeschrieben und mich nochmal entschuldigt. Denk nicht, ich lasse mir das gefallen, nur weil ich jünger bin.“

Daraufhin (Besser gesagt schon seitdem ich das gesagt hatte) begann sie, ständig auf dem Wort „respektlos“ herumzureiten. Ich habe ihr mehrfach erklärt, dass ich niemanden angreifen wollte und nur traurig und wütend war. Außerdem haben wir einen Altersunterschied von 10 Jahren, was die Situation vielleicht noch verschärft.

Sie hat sogar einige meiner Worte in den Nachrichten eingekreist und sie ihrem Bruder geschickt – wahrscheinlich, um mich nochmal als „respektlos“ darzustellen.

Ich versuchte weiterhin, die Beziehung zu retten: Ich backte einen Kuchen für meinen Freund, stellte ihn zu ihrer Familie – er wurde einfach weggeworfen. Seitdem herrscht Funkstille.

Sie hatte mich auch überall am selben Tag der auseinandersetzung entfernt auf Social Media und sogar bis heute meine Nummer gelöscht.

Ich verstehe nicht, warum sie auf alles, selbst auf Kleinigkeiten, so extrem reagiert. War mein Verhalten wirklich so schlimm, und warum hält sie so lange an dieser Wut fest?

Liebe, Beziehung, Partnerschaft, Streit, Schwägerin

War es berechtigt sauer zu sein?

Oder habe ich mal wieder "rumgesponnen" und dramatisiert?

Erstmal sorry für den langen Text.

Wir wollten heute einen Ausflug machen. Ausflüge sind bei uns sehr selten, vielleicht so maximal 5 Stück im Jahr, weil wir einen Hof daheim haben und viel arbeiten müssen.

Ich hatte für die ganze Familie (Mann, Kind, Schwiegereltern) geplant ins Haus der Natur nach Salzburg zu fahren, was ca. 2 h Fahrt sind. Alle waren damit einverstanden.

An besagtem Tag sind wir dann leider ziemlich spät losgekommen, weil die Schwiegereltern noch Zeit brauchten. Um 12 Uhr kamen wir am Parkplatz beim Haus der Natur an.

Kaum sind wir ausgestiegen, sagt mein Mann und sein Dad, dass sie nicht ins Haus der Natur gehen wollen, da ihnen das zu langweilig ist. Sie wollen sich lieber die Burg anschauen.

Also haben wir den Plan geändert und sind unterwegs zu einem Restaurant bei der Burg, um dort Mittag zu essen.

Plötzlich sagt meine Schwiegermutter, sie hat ihren Geldbeutel vergessen. Also gehen wir wieder zurück zum Parkplatz. Das ganze hat uns 1 h gekostet.

Dann wollten die Männer sofort etwas essen, also habe ich ein Restaurant in der Nähe gesucht. Dieses war allerdings dann voll besetzt. Also wollte ich uns das nächste suchen. Dieses Mal wollten sie wieder zur Burg gehen.

Also gingen wir los. Der Schwiegervater hat uns dann falsch gelotst. Als ich sagte, ich kann die Führung übernehmen, weil ich gut in Orientierung bin, ließ er das nicht zu. Also verging wieder eine Stunde. Nun ist es 14 Uhr.

Ich hab dann auf Google nachgesehen und gesehen, dass das Restaurant bei der Burg um 14:30 Uhr schließt. Also habe ich vorgeschlagen, dass wir uns ein anderes suchen. Das hat er nicht geglaubt und so standen wir dann vor verschlossener Türe.

Dann habe ich ein neues Restaurant gesucht und angefangen uns dorthin zu führen. Unterwegs schlägt der Schwiegervater wieder ein anderes Restaurant vor und möchte dorthin gehen. Dieses war allerdings geschlossen. Er hat es nicht geglaubt und wir standen wieder vor verschlossener Türe.

Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich bin einfach zu dem von mir gewählten Restaurant gegangen, mit meinem Sohn. Die anderen kamen dann doch noch hinterher. Um 15 Uhr haben wir dann etwas gegessen.

Danach hatte ich die Idee, noch zum Spielzeugmuseum zu schauen. Als wir kurz davor stehen, sagen Schwiegervater und Sohn, sie wollen da nicht rein, weil der Eintritt so teuer ist. Man könne sich das Museum auch gut von außen ansehen. Das war gegen 16 Uhr.

Dann habe ich gesagt, ich will nicht mehr und ich bin zum Parkplatz zurück gegangen. Ich war die ganze Zeit über stocksauer.

Mein Mann und seine Familie haben dann gesagt, ich sei einfach viel zu unflexibel...

Im Grunde sind wir nur einmal kreuz und quer durch Salzburg gegangen und mehr nicht. Ich wollte meinem Sohn was interessantes zeigen. Sie meinten, eine Stadttour ist doch auch etwas schönes und ich solle nicht so rumspinnen.

Habe ich überreagiert?

Kinder, Verwandtschaft, Beziehung, Konflikt, Partnerschaft, Schwiegereltern, Soziales, Streit

Weg mit der Freundin?

Hey hey :)

nur ein provokativer Titel, um euch abzuholen...

Meine Freundin bereitet mir ab und zu Kopfschmerzen, ich gliedere die Probleme Mal auf:

  1. Fremdgehen
  2. Zwischenmenschliche Machtspielchen
  3. Stimmungsschwankungen
  4. Ich bezogen

1. Wir sind in einer festen Beziehung mit der Regelung, dass man mit Absprache sexuell mit anderen Personen in Kontakt treten darf. Jetzt kam es vor, dass sie mit jemand anderem ohne Absprache rumgemacht hat. Sie war so ehrlich und hat es mir mitgeteilt und meinte noch, dass keine Gefühle dabei im Spiel waren. Ich konnte mich damit abfinden und habe ihr mitgeteilt, dass es für mich kein Problem ist solange keine romantischen Gefühle im Spiel sind und es abgesprochen ist! Jetzt wenn ich die beiden Turteltäubchen zusammen sehe, reagiert sie anders, so als möge sie ihn auf romantischer Ebene (Sie sucht nähe zu ihm, lacht über jeglichen auch so schlechten Witz, ihr Verhalten verändert sich sehr...). Ich weiß nicht so recht damit umzugehen, sie darauf anzusprechen würde meiner Meinung nach nur unsere Verbindung schwächen, aber ich weiß nicht ob sich aus den Beiden noch etwas entwickelt oder ob deren Verhältnis einfach ausklingt. Eure Meinung?

2. Beispiel: Eine Zeitlang ist sie voll anhänglich, nett, offen, fröhlich und wir kommen gut miteinander klar, am nächsten Tag ist sie plötzlich voll distanziert und ist eher auf diesem Trip von wegen, "ich will die andere Person und ich zeig dir das auch ganz offen, damit du neidisch wirst". Es gibt noch viele weitere Beispiele!

3. Sie hat abnormale Stimmungsschwankungen teilweise!

4. Sie redet eigentlich nur über sich, wenn wir zusammen sind... Ich finde das nicht schlecht, da ich gerne zuhöre, aber wenn ich etwas ansprechen möchte, sei´s nh Geschichte oder ein Problem liegt der Fokus wieder ganz schnell auf ihr!!

Glaubt ihr diese Probleme kann man lösen oder ist das für die Katz?

LG

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Ich bin verzweifelt (Freundin, Gewalt)?

Bitte ganz lesen und nicht einfach „trennt euch“ so einfach ist es nicht und man kämpft füreinander wenn man sich liebt… und sie ist bereits in Therapie, aber es belastet mich so sehr …

Ich bin seit fast zwei Jahren mit meiner Freundin, eigentlich glücklich, in einer Beziehung. Allerdings leidet sie unter einer posttraumatischen Belastungsstörung durch ihren Vater (körperliche Gewalt uvm.). In letzter Zeit, besonders wenn wir bei ihr daheim sind - wo auch ihre Mutter wohnt - also genauer genommen hat das so richtig im Winter angefangen und es wird immer schlimmer, sobald sie irgendetwas triggert oder sonst etwas wird sie wie zu einem gewalttätigen Roboter, sie schlägt mich, tritt mich wenn ich auf dem Boden lege, meine Arme sind blutig gekratzt, reist mir an meinen Haaren, droht sich umzubringen und hat jetzt mich und ihre Mutter sogar mit einem Messer verfolgt. Und mit heißem Wasser gedroht, sie lacht dann auch immer so, sie ist dann überhaupt nicht der Mensch, den ich kenne. Sie ist auch nicht bei sich. Dabei schreit sie extrem laut und wenn ich sie nur schubse oder leicht mich wehre eskaliert es komplett. Gestern habe ich vor Angst überhaupt keine Luft mehr bekommen.

Aber das ist nicht sie und sie befindet sich bereits in Therapie deshalb. Wir können wir Strategien entwickeln, damit es nicht so weit kommt, dass sie dann anfängt Gewalt anzuwenden? Und was steckt da in ihr drin? Ich habe das Gefühl, dass sie dann immer in der Rolle ihres Vaters steckt, natürlich nicht in dem Ausmaß aber so keine Ahnung sie ist das nicht…

Eine Trennung kommt für uns nicht in Frage, ich liebe sie so sehr und wir wollen nicht ohne einander. Aber mich belastet die Situation so enorm, ich will vor ihr keine Angst haben. Es tut ihr ja auch leid danach und sie weiß nicht wieso sie ist.. sie ist sonst ein Mensch, der viel Geborgenheit und Liebe braucht und schenkt und eigentlich so ein lieber Mensch…

Liebe, Gefühle, Menschen, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Klinik, Partnerschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, Streit, Trauma

In zwei Männer verliebt?

Hallo zusammen,

ich stecke gerade in einer richtig komplizierten Situation und brauche mal Außenperspektive oder Rat.

Ich habe vor 3 Jahren jemanden kennengelernt, (nennen wir ihn Ben), der weiter weg wohnt. Wir haben uns bisher nur einmal persönlich getroffen, aber ich habe mich in ihn verliebt. Wir gelten offiziell als „zusammen“, auch wenn wir uns praktisch kaum sehen,haben wir sehr intensiven Telefon und schreibkontakt. Dies wird sich jedoch auch bald ändern, dass wir uns regelmäßig sehen.

Kurz darauf habe ich jemanden (tim) kennengelernt, der nur etwa zwei Stunden entfernt wohnt. Wir sehen uns fast jedes Wochenende, kuscheln, küssen uns oft, haben eine sehr vertraute und körperliche Nähe und würden wahrscheinlich auch Sex haben, wenn es soweit käme. Ich merke, dass ich auch für tim Gefühle entwickelt habe – vielleicht sogar Verliebtheit.

Jetzt bin ich total zerrissen:

Ich liebe ben emotional, obwohl wir uns kaum gesehen haben, aber die Sehnsucht und die Vorstellung von ihm sind sehr stark.

Ich liebe tim wegen der Nähe, Intimität und gemeinsamen Erlebnisse, die ich bei Ben nicht habe.

Beide wissen nichts voneinander. Ich habe Angst, dass es unfair ist, ben zu „betrügen“, obwohl ich ihn eigentlich liebe, und gleichzeitig spüre ich eine sehr starke Verbindung zu tim der mir im Alltag wirklich nahe ist. Ich weiß nicht ob es wichtig ist zu erwähnen dass Ben Depressionen und Zwangsstörungen und tim Autismus hat

Ich merke, dass ich mich nicht entscheiden kann, weil mein Herz für beide etwas anderes empfindet – die Gefühle für Ben sind intensiv und romantisch, die für tim real, nah und körperlich. Ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll, ohne jemanden zu verletzen, und wie ich herausfinden kann, wo ich wirklich hingehöre.

Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation? Wie habt ihr geklärt, was ihr wirklich wollt, wenn ihr Gefühle für zwei Menschen gleichzeitig habt – und wie geht man fair mit allen Beteiligten um?

Danke

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin, Partnerschaft, Freundschaft Plus, Crush

Als Frau genervt vom ewigen Kinderthema?

Hallo zusammen,

ich bin Single und war noch in keiner Beziehung. Insgesamt kann ich es mir bis jetzt absolut nicht vorstellen jemals Kinder zu bekommen.

Meine Geschwister haben jeweils zwei Kinder (Alter 4-10 Jahre) und von diesen bin ich sehr genervt und meide den Kontakt. Beispielsweise mag ich mit ihnen nicht am Tisch essen, weil mich das mit den Fingern im Essen mantschen sehr anekelt. Das ewige Geschrei und der Dreck stören mich sehr und ich bin froh, wenn die Kinder wieder weg sind. Die Begeisterung um Babys kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.

Leider wird das Thema Kinder von außen immer wieder an mich herangetragen. Meine Eltern wünschen sich, dass ich mich mehr mit meinen Neffen und Nichten beschäftige. Ich habe jedoch keinerlei Bedürfnis oder Interesse daran. Zudem wird von Verwandte und Bekannten sehr häufig das Thema Kinder thematisiert und es fallen Kommentare wie "Medizin würde ich an deiner Stelle nicht studieren, wie willst du das dann mit den Kindern machen?", obwohl ich mehrfach ruhig klargestellt habe, dass Kinder für mich kein Thema sind. Es nervt mich total, dass andere Menschen ständig mit dem Thema anfangen und bei jedem Aspekt meines Lebens darauf anspielen, wie "Ich würde an deiner Stelle eine Auto mit größerem Kofferraum nehmen, wie willst du den sonst einen Kinderwagen unterbringen?" oder "Das mit dem Bodybuilding kannst du wenn du jetzt dann bald schwanger bist auch vergessen".

Die ganzen Kommentare und das Aufdrängen von Kindern nervt mich total. Ständig werden mit irgendwelche Babys von Bekannten aufgedrängr, die ich doch mal halten soll oder spazieren fahren soll. Nein, ich möchte das nicht! Urlaub machen möchte ich auch, wo ich meine Ruhe hab. Dies wird ungefragt von außen jedes Mal kritisiert!

Für meine Zukunft stelle ich mir vor einen Mann, ein schönes Eigenheim mit Einrichtung, einen Arbeitsplatz als fertige Ärztin an dem ich mich wohlfühle, Urlaube in verschiedenen Ländern, im Kraftsport weitere Erfolge zielen, evtl. Haustiere,....

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?Wie kann ich für mehr Akzeptanz sorgen?

Liebe, Sport, Fitness, Bodybuilding, Leben, Medizin, Kinder, Krafttraining, Selbstliebe, Körper, Sex, Karriere, Sexualität, Psychologie, Arzt, Krankenhaus, Lebenshilfe, Partnerschaft, Partnersuche, Philosophie, Akzeptanz, Powerlifting, Selbstbild, Arroganz, Familiengründung

Hat jemand Erfahrung damit?

Ich bin M 17 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Leider sind sie sehr streng und sagen zu vielen Dingen einfach „nein“, ohne mich mitentscheiden zu lassen. Aktuell habe ich ein IKEA-Bett (Brimnes, 1,40 m breit, schwarz) https://www.ikea.com/de/de/p/brimnes-bettgestell-kopfteil-und-schublade-grau-s99590023/?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=DE_LC_A3_BEH_0_AO_0_de_PMax-Shopping_Brand_HFB05-BedsandMattresses_0&utm_id=system:GOOGLE.campaignid:22499319809.adgroupid:.creative:.keyword:.matchtype:.placement:&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=22492756695&gbraid=0AAAAAD0RnaFS8x0uVdwREYdTEysu5Ea6T&gclid=EAIaIQobChMIufmyysvYjwMVnAYGAB2UsDvDEAQYASABEgLrr_D_BwE

, das zwar für eine Person okay ist, aber für zwei – gerade bei meiner Körpergröße von 1,90 m – absolut ungeeignet. Es ist ein typisches Jugendbett, nichts Besonderes, nichts Persönliches.

Ich wünsche mir ein Doppelbett aus echtem Kiefernholz, 1,80 m breit, mit zwei Matratzen. Kein IKEA, sondern etwas mit echtem Wert und Charakter. Ein Möbelstück fürs Leben – nachhaltig, flexibel und individuell gestaltbar. Ich bin Hobbykünstler und liebe Farben. Ich stelle mir vor, das Bett später gemeinsam mit meiner festen Freundin zu gestalten, vielleicht in einem dunklen Rotton – romantisch und elegant. Auch Schnitzereien wären möglich, wenn wir es beim Schreiner erweitern lassen. Echtes Holz bietet diese Freiheit.

Ich denke nicht in „24-Stunden-Kalendern“, sondern langfristig. Möbel fürs Leben faszinieren mich. Mein Kinderbett war auch aus Holz – und ich erinnere mich gern daran. Holz begleitet einen durchs Leben, wenn man gut damit umgeht.

Natürlich bin ich aktuell noch Single, aber ich wünsche mir eine Beziehung, in der man solche Dinge teilt. Wenn meine zukünftige Freundin einen ganz anderen Geschmack hätte, wäre das schwierig. Ich glaube, dass ähnliche Vorstellungen von Einrichtung auch etwas über die Beziehung sagen. Mein Wunsch ist, dass wir dieses Bett gemeinsam nutzen und gestalten – als Symbol für unsere gemeinsame Zukunft.

Meine Sorge ist, dass sie vielleicht schon ein großes Bett hat, vielleicht aus Stoff oder Leder, oder dass sie schon eine Beziehung hatte. Was habt ihr in solchen Situationen gemacht? Ich finde, ein Bett sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch emotional passen – gerade in einer kleinen Wohnung, wo nicht zwei große Betten Platz hätten.

Ich kenne viele Jugendliche, auch aus Schule, Sportverein, Ausbildung und Freizeitangeboten. Die meisten haben schon mit 12 Jahren größere Betten – oft besser als IKEA. Einzelbetten verschwinden langsam. Selbst Erwachsene, die bewusst allein leben, haben oft große Betten, mindestens 1,40 m oder sogar 2x2 Meter.

Wahrscheinlich werde ich bald übergangsweise in eine Wohngruppe ziehen, weil ich noch nicht selbstständig genug bin. Dort darf man keine Möbel mitnehmen, und selbst wenn – unser Auto ist zu klein. Ich werde dort etwa ein Jahr oder anderthalb leben, aber am Wochenende zuhause sein. Die Wohngruppe ist etwa 1,5 Stunden entfernt, in der Nähe meiner Tante und anderer Verwandter, die sich um mich kümmern.

Mein jetziges Zimmer ist komplett mit IKEA-Möbeln ausgestattet – vom Bett über den Schreibtisch bis zum Kleiderschrank. Alles wirkt unpersönlich, trostlos, kindlich. Es fühlt sich nicht wie „mein Zuhause“ an. Ich kenne diese Möbel auch aus der Schule – dort stehen dieselben Modelle, und niemand ist wirklich zufrieden damit. Ich habe sogar schon Möbel gespendet, aber die Schule nimmt lieber Technik oder Spiele an.

Mein Wunsch ist, mir zu Weihnachten dieses Holzbett zu kaufen. Es wäre ein Stück Persönlichkeit, etwas Bleibendes. Nicht wie IKEA – das ist für mich „auf Zeit“. Ich möchte etwas fürs Leben, etwas Elegantes und Gemütliches.

Meine Eltern sind leider sehr geizig, obwohl Geld kein Problem ist. Mein Vater ist Bauingenieur, meine Mutter arbeitet mit Pferden. Trotzdem darf ich nicht selbst entscheiden – selbst wenn ich das Bett komplett selbst bezahle.

Was denkt ihr darüber? Kennt ihr solche Situationen? Wie seid ihr damit umgegangen?

Bild zum Beitrag
Liebe, Leben, IKEA, Holz, Single, Beziehung, Sex, Flexibel, Eltern, romantisch, Qualität, ausziehen, besonders, Einzigartig, Eltern überreden, Freundin, kindisch, Partnerschaft, Reife, Streit, Zimmer, erwachsen, zeitlos, Eigenständigkeit, groß

"Situationship" Dilemma was denkt ihr?

Erstmal vorab:

(Okay also ich (16) wohne seit ca. 3 Wochen in einer WG aufgrund meiner Ausbildung und wir sind 5 Personen, alles davon Mädels außer einer.

Vor ungefähr einer Woche war ein "WG-Abend" sozusagen wo wir quasi alle zusammen gegessen haben und uns dann halt noch in der Küche unterhalten haben, und währenddessen haben wir halt schon geflirtet usw.

Später am Abend kam halt eins zum anderen und wir haben ziemlich heftig rumgemacht (BJ, Petting und sowas) aber nicht miteinander geschlafen weil ich dann meinte nein.)

Das eigentliche Problem ist jetzt das wir gesagt haben das wir nichts ernstes haben, da er nicht bereit ist weil er von seiner Ex für die er quasi alles aufgegeben hat betrogen wurde und nun kann er nicht mehr vertrauen und zeigt keine Schwäche mehr usw.

Nun merke ich aber langsam das ich Gefühle entwickel. Warum?

Naja an diesem Abend hat er während wir "dabei waren" plötzlich angefangen zu weinen und hat aufgehört und ist nachdem ich gefragt hab was los ist aufgestanden und so im Zimmer eingelaufen und ich stand dann vor ihr und hatte so seinen Kopf in meinen Händen und hab seine Tränen weg und er hat mich so verzweifelt angeschaut und meinte das ich zu gut für ihn bin. Als wir dann wieder saßen meinte ich "es ist okay sich so zu fühlen" und so sachen halt, aber er sagte dann das ich das nicht sagen soll weil er nicht will das ich ihm etwas bedeute so in etwa (wir kannten uns 2 Wochen).

Denkt ihr das er mich vielleicht auch mögen könnte (jetzt oder irgendwann) und es nicht zulassen will?

(Mir wird oft gesagt das ich vertrauensvoll wirke und gut für Menschen da sein kann und ihnen das Gefühl gebe geliebt zu werde, auch wenn es viel zu "früh" für Liebe ist)

Extra Frage: ist es nicht ein großer Vertrauensbeweis wenn mir ein sehr verschlosser junger Mann sagt was ihn bedrückt, und dann noch vor mir weint? (definitely no Judgement)

Männer, Betrug, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Partnerschaft, trösten, weinen, Betrogen worden, cry, Freundschaft Plus, Crush, age gap, Situationship

Meistgelesene Beiträge zum Thema Partnerschaft