Freund/Freundin erpresst Parter*in mit Kindern: Wenn Du gehst, siehst Du sie nie wieder? Was soll man tun?

Hi liebe GF-Community.

Da ich so einen Fall nie im Umfeld hatte, frage ich hier nach Meinungen, Erfahrungen. Es ist allgemeines Interesse, ich bin nicht davon betroffen.

Einer in der Beziehung hat kein Sorgerecht, es sind die Kinder vom anderen. Jetzt sagt der Elternteil mit Sorgerecht: "Wenn Du mich verläßt, darfst Du keinen Kontakt zu den Kindern halten." Es ist ein Machtspiel, Erpressung. Es geht nicht darum, dass die Kinder unter dem Partner ohne Sorgerecht leiden, im Gegenteil.

Was soll man dann tun? Das ist von ihr in beide Richtungen schlecht. Die Kinder verlieren eine Bezugsperson, die für die Entwicklung wichtig ist. Vorausgesetzt, er war gut zu ihnen. Was sich eigentlich aus der Situation ergibt, sonst müsste sie ihn ohnehin rauswerfen. Aber auch das ist nicht selbstverständlich. Aber hier geht es darum, dass jemand mit psychischer Gewalt in der Beziehung gehalten werden soll, der sich gut mit den Kindern versteht.

  • Hat ein Freund, eine Freundin von einem Elternteil die Chance, das Recht auf Kontakt einzuklagen, wenn kein Verwandschaftsgrad vorliegt und auf dem Papier kein Sorgerecht besteht?
  • Was ist ein kluges Verhalten? Ich möchte nicht in einer Beziehung leben, nur weil ich erpresst werde. Da ist nichts schönes mehr an der Beziehung.
  • Den Kindern lebt man so auch eine Lüge vor! Nichts an der Beziehung ist aufrichtig. Das kann auch für die Kinder nicht gesund sein, denke ich.

Ich tendiere dazu, das es besser ist zu gehen und dann zu versuchen, vielleicht über Freunde und Verwandte auf den Elternteil einzuwirken, ans Kindeswohl zu denken. Auch schon vor der Trennung. Wenn es vorher eine gute Beziehung gab zu den Kindern, warum sollte der Ex-Freund, die Ex-Freundin nicht weiterhin Kontakt halten dürfen? Das kann ja auch eine Entlastung für den Elternteil sein, einfach mal einen freien Tag haben, wenn jemand auf die Kinder aufpasst.

Solche Machtspiele sind sehr destruktiv, finde ich. Aber das Thema hier ist ja, was kann jemand tun, der so erpresst wird, was ist das beste für diese Person.

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erpressung, Familienprobleme, Jugendamt, Kindesmisshandlung, Partnerschaft, Psychoterror, Sorgerechtsstreit, Streit, Emotionale Abhängigkeit, Machtmissbrauch, Machtspiele, Empathielos, Gaslighting, toxische Beziehung

Welche Lieder über Homosexualität und LGBTQI+ VOR 2000 kennt ihr?

Hey, bin eben auf einen alten Song von Charles Aznavour gestoßen, und da dachte ich, mal sehen, was es so an Songs gibt aus Zeiten, in denen das Thema leider stark abgelehnt, nein, angefeindet wurde. Es lebe die Vielfalt:-) Passend zum Thema: Jedes Musikgenre.

Ich stell mir eine U-Bahn vor
Ein lieber Freund sitzt neben mir
Wir mögen uns und schmusen
Verschmelzen ineinander
Seh'n und hör'n nur uns
Leute steh'n um uns rum
Empört und amüsiert
Ich dreh mich um und strahl zurück
Schenk ihnen ein Lächeln voller Glück

https://www.youtube.com/watch?v=FNLfm35mFYw

Ja, Rio Reiser mit Ton Steine Scherben.

https://www.youtube.com/watch?v=aq_iFLjUwqw

Das ist von 1972! Für die damalige Zeit sehr progressiv.

https://youtu.be/E6BzqGCeo-k?t=956

Falls es nicht klappt mit dem Zeitlink: Ab ca. 15:54. Wenn das mal keine schwule Bühnenshow ist:-) Das war 1981, als Deutschland noch Menschen ins Gefängnis steckte wegen "homosexuellem Sex". Eine Schande für das Land! Zeltinger hat oft klar ausgesprochen, auch in seinen Songs, dass er schwul ist.

Keine Hass-Songs! Es geht um Liebe und Anziehung und allen damit verbundenen Facetten. Egal, ob Sex, Beziehungsprobleme, "Coming out".

Musik, Rock, Songtext, Pop, Rap, Liebeslied, Metal, Schlager, Ausgrenzung, Chanson, Diskriminierung, Funk, Homosexualität, RB, Romantik, Soul, LGBT+, Pride Month

Strompreise - jetzt 2 Jahresvertrag machen oder warten?

Hallo,

was denkt ihr. Ich kann zu 35,5 Cent je kWh und 10 € Grundpreis einen 2 Jahresvertrag machen. Noch bin ich über den Grundversorgungstarif günstig versorgt. Nur, das wird sich ändern, wenn es so weitergeht wie in den letzten 12 Monaten, insbesondere in diesem Jahr. Teils liegen einige Anbieter bei 1,35 Euro je kWh und drüber. Vattenfall geht von 50 Cent aus in diesem Jahr!

Ich würde bei einem großen Anbieter abschließen, also keine Probleme wie bei vielen unseriösen.

Nun wird sich vermutlich politisch einiges ändern. Was, ist unklar.

Kurzzeitig hat sich der Preis erholt, was sich noch nicht in den Tarifen zeigt. Und wie wir alle wissen, kann sich das schnell ändern, Gas wird teurer, die Russen wollen offenbar Nordstream 1 schließen. Und generell geht es ja die letzten Monate konsequent nach oben. Aus vielen Gründen.

  • Wie geht ihr vor? Vor allem interessiert mich die Überlegung dahinter.
  • Welche Argumente Pro Jahres- oder Zweijahresvertrag habt ihr?
  • Was spricht dafür, jetzt noch zu warten und zu "Pokern". Wenn es durch politische Entscheidungen günstiger wird, bringt mir die 2 Jahresgarantie nichts.

Preisdeckelung?

Entkopplung des Strompreises vom Gas?

Was denkt ihr, habt ihr euch damit befasst? Ich hab einfach möglichst günstigen , guten Ökostrom (der, in dem Anbieter auch in neue Kraftwerke investieren) wechselnd bezogen.

Bitte Antwortet auf die Frage, wichtig ist, wie und warum es sich entwickelt, das ist das, was ich wissen will.

Inflation, sparen, Strom, Energie, Preisvergleich, Stromanbieterwechsel, Strompreis, Stromtarife, Verivox, Gaspreis, check24, Wirtschaft und Finanzen