Hi, ehrlich gesagt weiß ich keine Lösung! Anzeigen würde wenig vermutlich helfen. Was soll das ändern? Dann kriegt der Freund den Ärger, weil er sich nicht angemeldet hat, zumindest in Deutschland. Es trifft den Falschen!

Der Freund scheint in einer großen Abhängigkeit zu leben, er erlebt Gewalt. Vielleicht solltet ihr mal bedenken, wie ihr ihm helft?

Die ganze Familie scheint sich nach ihr zu richten. Das klingt nach Bedarf an professioneller Beratung! Eine Familienberatung könnte helfen. Da könnte ihre Schwester auch ohne sie hin. Um sich mal zu überlegen, wie sie sich verhalten soll. Auch weil sich offenbar das ganze Leben um die Krankheit der Schwester dreht. Und diese damit sehr destruktiv umgeht, wenn sie schlägt und manipuliert. Sie braucht Hilfe, nimmt sie die nicht an, sollte man als Familie auch eigene Wege gehen, damit man nicht der Sklave von ihr wird.

Vielleicht redest Du oder deine Freundin auch mal mit einer Beratung, die sich mit Gewalt an Männern auskennt? Um zu schauen, was ihr tun könnt?

Hilfe für den Freund:
  • www.maennerhilfetelefon.de
  • www.telefonseelsorge.de
  • Krisendienst vor Ort
  • www.weisser-ring.de
Ö S T E R R E I C H

https://www.gewaltinfo.at/themen/geschlechtsspezifische-burschen-und-maennerarbeit/maennerinfo--die-oesterreichweite-krisenhotline-fuer-maenner.html

S C H W E I Z

https://www.bern.ch/themen/sicherheit/pravention/sicherheitsbroschuren/downloads/broschure-manner-und-jungs.pdf/download

...zur Antwort

Hi, die Frage ist, was die Freundin will. Einfach so einmischen finde ich nicht OK.

Ich kopiere Dir eine Liste mit Hilfsangeboten hier rein. Bitte gib die Liste auch der Freunding. Du kannst auch mal nachfragen, z.B. beim www.hilfetelefon.de, was die Dir als Freundin empfehlen.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror!

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi.

Würde er es mit mir nochmal probieren wollen, würde ich sofort darauf aufspringen.
Wie kann ich das los werden?

Maßnahmen: Blockiere ihn überall, auf Socialmedia und auf Whatsapp bzw. überall, wo er dich erreichen kann, auch seine Telefonnummer blockieren und seine Email. Am besten eine neue Mailadresse einrichten, damit Du dich vor Dir selbst schützt, ggfs auch eine neue Telefonnummer. Der steht nicht zu Dir und behandelt dich wie Dreck, und Du bist so viel mehr Wert als das, was er Dir antut!

Das würde vermutlich jahrelang so weitergehen. Bau bitte Selbstwertgefühl auf und finde Strategien, um dich jetzt und in Zukunft vor solchen Menschen zu schützen.

In der anderen Frage hab ich schon auf Fachleute verwiesen, das klingt danach, dass Du dich definitiv mit einer Beratungstelle in Verbindung setzen solltest. Lass Dir über eine der von mir genannten Hotlines eine Frauenberatungstelle in der Nähe nennen. Du betrügst dich selbst, das klingt alles nach großer emotionaler Abhängigkeit. Traumabonding oder nicht, Du musst aktiv dagegen vorgehen, denn das

Würde er es mit mir nochmal probieren wollen, würde ich sofort darauf aufspringen.

solltest Du dir nie wieder antun.

In meinem Kopf ist er immer noch der perfekte Typ.

Das ist defintiv nicht der perfekte Typ:

ex war ein arsch, er hatte mich immer mindestens 2 Stunden warten lassen, wollte nie Händchen halten weil es ihm peinlich war dass ich so klein bin, wollte jetzt dann eine Pause machen damit er sich sexuell ausprobieren kann und sich aber danach wieder treffen… Zudem hatte er kein einziges mal ein Date geplant obwohl ich ihn darauf öfter angesprochen hatte. Verletzende dinge hatte er auch gesagt…

An dieses Verhalten solltest Du dich jedes mal Erinnern wenn Du ihn Dir wiederholt schönredest.

Warum halten Menschen fest an destruktiven Beziehungen, lassen nicht los?

Manchmal ist es so, dass eine Hoffnung da ist, das was man in anderen gesehen hat, könnte noch eintreten. Es gibt sicher viele weitere Gründe. Sei ehrlich zu Dir! Sehr ehrlich!

Und auch wenn Du schwankst, nimm Dir vor, nie wieder zu ihm zurückzugehen. Nie wieder. Und blockiere ihn, das ist das beste für dich.

...zur Antwort

Hi.

Für ein 1000 € Mikro würde ich ein besseres Interface kaufen. Das sprengt alles meinen Preisrahmen, darum kann ich nicht aus Erfarhung sprechen. Ich glaube, der Sound kommt zu ca. 75% vom Mikro, den Rest machen Verstärker und Wandler. Ich gehe davon aus, so wie ein gutes Mikro deutlich besser auflöst, wir ein besseres Interface das noch besser hervorheben, so dass Du den "Neumannsound" wirklich gut hörst. Schau dich mal um, lass dich gut beraten z.B. bei Thomann und Musicstore. Ein Audient für 300 Euro sollte besser klingen, ich denke das ist hörbar. Wenn Du ein Interface wählst mit aktuellem Wandler aus den letzten 12 Monaten hast Du aktuellste Technik.

Aber wie gesagt, ich hab es nicht getest. Vielleicht bestellst Du ein Inferface mit hochwertigem Wandler und machst mal einen 1 zu 1 Vergleich. Dann weißt Du, ob es für dich einen hörbaren Unterschied gibt.

Wandler sind akutell fast alle gut in den Markengeräten. Aber ich gehe davon aus, dass man 250 Euro Unterschied hören kann. Übrigens sind auch Monitorboxen wichtig, bzw. gute Kopfhörer und ein guter Kopfhörerverstärker! Sonst kann Du nicht gut Mixen und Mastern. Also, um das Mikro wirklich richtig auszunutzen, braucht es gute Hardware.

...zur Antwort

Hi, wichtig ist es, dass sie JETZT HIlfe bekommt. Mit 18 ein Kind zu adoptieren wird schwierig, schon weil Du aus Sicht des Jugendamts ein selbstständiges Leben führen musst. Hier ist eine Stellungnahme dazu: https://www.anwalt.de/rechtstipps/worauf-muss-ich-bei-der-adoption-eines-minderjaehrigen-kindes-achten_071055.html

Es kommt auch auf das Land an, in dem Du lebst.

Hier sind Beratungstellen, bitte frag dort, wie Du der Freundin jetzt helfen kannst.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror!

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
soll ich meiner schwester sagen was ich über ihren freund denke?

Hallo,(dieses thema stresst mich gerade also werde ich nicht soo auf rechtschreibung, komma setzung etc achten sorry) Also für eine bessere übersicht ich habe zwei schwestern eine ist 7 jahre älter als ich, die andere 10 jahre älter. Meine schwester (7jahre älter) hat seit 3 jahren einen Freund, er erinnert mich sehr an meinen „vater“ das einzige was die zwei unterscheidet, ist dass der freund meiner schwester kein alkoholiker ist. Zb heute hat ihr freund sie zum weinen gebracht (was er fast jeden tag tut) er sagt immer so sachen wie „du kannst das nicht, ich bin besser als du, du gehörst da nicht hin“ und nein er ist nicht besser als sie.Meine mutter wäscht auch öfters seine Klamotten wenn er bei uns schläft, und JEDESMAL sagt er „die sind nicht gewaschen, wasch sie nochmal“ Er war auch mit uns im urlaub zwei wochen lang, hat nur einmal gezahlt, ständig die Zigaretten meiner mami geklaut, oder die marken klamotten meiner älteren schwester und behauptet das es seine sind. (ich, meine ältere schwester und meine oma denken gleich über ihn) Er geht auch jedesmal auf mich und meine schwester(ältere) los, weil wir halt einfach gerne die Bibel lesen und an Gott glauben. und das mag ich einfach nicht, JEDER sollte an das glauben was er will, ich finde meinungsverschiedenheiten gut, bis es halt zu respektlosigkeit kommt. Oder einmal hat er mich und meine Schwester (ältere) mitgenommen um für unserer schwester ein geburtstags geschenk zu kaufen, ich meinte dann zu ihm „kauf doch dieses perfum das LIEBT sie“ er meinte aber dann „ne man ich kauf ihr das was sie sich nicht leisten kann hahahaha“ meine schwester(seine freundin) meinte auch „auf seinem handy sind immer nackte frauen“ und ich meinte zu ihr „einem wird immer nur das vorgeschlagen auf social media was einem gefällt“ aber immer wenn ich sie auf sachen wie sowas anspreche sagt sie „du bist erst 17 du hast keine ahnung du bist noch ein kind“ ich liebe sie, ich will nur das beste für sie. In jeder beziehung die sie hatte wurde sie verarscht. übertreibe ich einfach nur? oder ist er einfach respektlos? soll ich ihr sagen das sein verhalten falsch ist? :(((

...zum Beitrag

Hi, schwierig zu beantworten.

Ihr Argument "Du seist ein Kind" ist natürlich haltlos. Wenn sie oft an solche Männer gerät, scheint sie ein Problem zu haben, und merkt nicht, dass sie bestimmte Auswahlkritierien hat, die ihr schaden. Sie selbst kann das ändern, andere nicht.

Es ihr zu sagen, finde ich richtig, aber nur, wenn es nicht zu stressig ist. Wenn Du es kränkend findest, dass sie so antwortet, überlege gut, ob Du Dir das antun willst.

Du kannst auch mal mit Fachleuten sprechen, und dann überlegen, wie Du vorgehst.

Ich hab eine Liste zusammengestellt, da kannst Du mal schauen, was in Frage kommt. Der Teil mit dem Jugendamt ist für dich wohl uninteressant, es ist ein allgemeiner Überblick, daher bitte rauspicken, was für dich passt.

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar. Vielleicht für deine Schwester interessant? Aber sie scheint kein Problem zu sehen.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de Auch bei Psychoterror! Das scheint in dieser Frage der Fall zu sein.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi, wenn es unfreiwillig ist, ist es häusliche Gewalt. Schubsen ist oft der Anfang von Schlägen, und Würgen ist definitiv ein gewalttätiger Übergriff.

Wenn es dich betrifft ode jemanden in deinem Umfeld, frag bitte hier nach:

D E U T S C H L A N D

  • www.hilfetelefon.de
  • www.weisser-ring.de
  • Krisendienst vor Ort
Ö S T E R R E I C H
  • Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos, 365 Tage im Jahr
  • Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Spezialisierte Gewaltschutzeinrichtungen für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien (0043 171 719): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos
  • Gewaltschutzzentren: Beratung bei sexueller Gewalt im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt/Gewalt in der Privatsphäre
  • Bund Autonome Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt
S C H W E I Z
  • https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/sexuellegewalt/
  • https://opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/hauslichegewalt/
...zur Antwort

Hi,

Wenn ja, wie komme ich von ihm weg?

Ich denke, dass solltest Du mich Fachleuten besprechen. Auf jeden Fall alles blockieren, damit er dich nicht erreicht.

Ich ergänze:

Ich sehe aber immer nur die guten Seiten an ihm, da er sich immer mit Blumen entschuldigt hatte und war dann für 1-2 Tage immer netter als sonst.

Manipulation! Bitte schalte auch deinen Verstand ein, sei rational, wenn Du die Beziehung schönredest. Ich hab in der anderen Frage ausführlich geantwortet dazu.

Hilfe findest Du hier:

D E U T S C H L A N D

  • www.hilfetelefon.de
  • www.weisser-ring.de
  • Krisendienst vor Ort

Ö S T E R R E I C H

  • Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos, 365 Tage im Jahr
  • Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Spezialisierte Gewaltschutzeinrichtungen für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien (0043 171 719): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos
  • Gewaltschutzzentren: Beratung bei sexueller Gewalt im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt/Gewalt in der Privatsphäre
  • Bund Autonome Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt

S C H W E I Z

  • https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/sexuellegewalt/
  • https://opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/hauslichegewalt/
...zur Antwort
💬 Ist es übertrieben, mit der Familie zu brechen, weil sie nie hinter einem stehen – auch wenn man gerade am Boden liegt?

Hey,

ich bin ein junges Mädchen, 24 Jahre alt, und ich bin an einem Punkt, an dem ich einfach nicht mehr weiterweiß.

Ich habe vor ein paar Wochen mein Studium abgebrochen, nach einem Zusammenbruch. Ich war total überfordert, mit dem Druck, mit mir selbst, mit allem.

Ich bin seitdem in Therapie und versuche wieder auf die Beine zu kommen – Schritt für Schritt.

Und was macht meine Familie?

Kein Mitgefühl. Kein „Wie geht’s dir?“, kein „Wir sind für dich da.“

Nur Sätze wie:

„Andere schaffen das doch auch.“

„Jetzt bist du also offiziell eine Versagerin?“

„Hoffentlich kommst du wenigstens nicht auf die Idee, hier wieder einzuziehen.“

Es hat mich so tief verletzt. Ich hab eh schon Schuldgefühle, dass ich gescheitert bin. Aber von den eigenen Eltern sowas zu hören… es fühlt sich an, als würde man innerlich einfach zusammenfallen.

Ich dachte, gerade in so einer Zeit merkt man, wer wirklich zu einem steht.

Aber stattdessen fühl ich mich wie ein Fehler, den man lieber nicht mehr sehen will.

Und jetzt frage ich mich:

👉 Ist das Grund genug, den Kontakt abzubrechen? Oder bin ich zu empfindlich?

👉 Gibt es so etwas wie „zu wenig Unterstützung“, wenn es um Familie geht – oder ist Familie halt einfach so?

👉 Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht – vielleicht auch in Verbindung mit psychischen Problemen oder einem Bruch im Lebensweg?

Ich habe das Gefühl, wenn ich jetzt nichts ändere, verliere ich mich komplett.

Aber der Gedanke, wirklich den Kontakt abzubrechen, macht mir auch Angst.

Nicht, weil ich sie vermissen würde – sondern weil ich dann endgültig allein dastehe.

Ich weiß nicht, was richtig ist. Vielleicht kennt das ja jemand von euch. Ich würde mich echt über ehrliche Gedanken und Erfahrungen freuen.

...zum Beitrag

Hi.

Ist das Grund genug, den Kontakt abzubrechen?

Das ist individuell. Vielleicht erstmal Abstand? Sprich in der Therapie darüber. Du kannst ja auch für ein paar Monate erstmal Anrufe und Nachrichten abblocken. Und zusätzlich allein zu einer Beratungstelle für Familien gehen, und das dort ansprechen.

Oder bin ich zu empfindlich?

Nein, was Du beschreibst, finde ich sehr verletztend, das kann einen runteziehen. Wenn die es nicht anders gelernt haben und nicht anders können, dann schütze dich vor ihnen!

👉 Gibt es so etwas wie „zu wenig Unterstützung“, wenn es um Familie geht

Ja, definitiv.

– oder ist Familie halt einfach so?

Nein, es gibt Familien, die gehen anders damit um. Wichtig ist für dich, wie es für dich ist, was es mit Dir macht.

...zur Antwort
ich bin in lebensgefahr

Hi, das denke ich auch. Bitte rufe 116117 an bzw. den ärztlichen Bereitschaftsdienst in deinem Land! Du wirst sterben, wenn Du so weiter machst. Am besten wäre es, wenn Du in eine Klinik gehst. Schnell!

Und für deine anderen Themen, wende dich schnell an Fachleute:

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi, gerade bei einem so ernsten Thema empfehle ich Dir, setz dich mit Fachleuten in Verbindung. Ich kopiere Dir eine Übersicht hier rein. Und ab 14 kannst Du eine Psychotherapie machen, auch eigenständig, ohne die Eltern zu fragen.

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
bin ich ein schlechter mensch?

ich bin 15 Jahre alt guter schüler und ich glaube ich bin ein schlechter mensch.

Also (bin grad betrunken und habe snus im mund) freunde interessieren mich nicht wirklich also wenn sie mir was erzählen dann tu ich so als würde mich da interessieren aber ich fühle dabei nix als beispiel ein freund erzählt mir auch betrunken gestern das er sich umbringen wollte und seine eltern seit 6 jahren fett streit haben und garnicht miteinander reden und das er auf der straße leben will . meine reaktion war das ich innerlich lachen musste aber ihn dennoch getröstet habe . Ich weis nicht was mit mir los ist ich kann mich garnicht an meine kindheit errinern das klingt jz komisch aber seit wochen kann ich mich nur daran erinnern als ich als kind voller blut wegen einem spitzen werkzeug im gesicht war und meine mutter sauer auf mich war . allgemein kann ich mich fast nur an schlechte errinerungen errinern . Das einzige was mich interessiert sind meine eltern und geschwister ( meine schwester hat depression oder so) sie ist 30 irgendwie berüht mich das nicht wirklich also schon ich sorge mich bisschen um sie aber ich häng nicht wirklich daran . Mein Opa ist vor 4 jahren gestorben und ich habe nicht geweint obwohl er mir immer liebe gezeigt hat und ich immer frech gegenüber ihm war ( also ich glaube das weil ich mich nur daran erinnern kann) . Oder zb als ich von mein couseng der couseng als er bei mir war den finger mit der tür ausversehen gebrochen habe ( glaube ich jedensfalls) ich will mich scheiße fühlen kann es aber nicht wirklich , ich will traurig sein kann es aber nicht nur wenn es um mich geht . Ich glaube irgendetwas ist mit mir falsch . ich mag es wenn ich am leiden bin ( nein ich ritze mich nicht !) in letzter zeit habe ich angefangen ins gym zu gehen und ich liebe das gefühl das ich nicht mehr kann , das ich tot bin wegen dem training. ich höre gerne traurige musik und ich mag sie . Meine großen brüder( über 25 ) haben etwas erreicht und ich möchte am liebsten kriminalpolizist werden , weil ich adrenalin liebe bzw. in Gefahr sein möchte. Ich finde es lustig wenn sich jemand verletzt oder so . Anderes beispiel ein freund wurde mit einer tasse geschlagen ( überall wunden im gesicht ) und es hat mich nicht wirklich gejuckt wenn ich ehrlich bin. ich habe davon niemanden erzählt aber ich brauche dringend euren rat . Tut mir leid falls ich soviel schreibe , aber ich will mit jemanden darüber reden und es kann es nicht mehr zurückhalten . ich glaube nicht das ich depression habe oder ein trauma . ich würde mich ja daran errinern. ich bin glaube ich egoistisch es geht mir immer nur um meinen arsch was ich will andere sachen interessieren mich nicht , ich hasse es für andere auszugeben obwohl ich viel geld habe . Ich habe große angst sollten meine eltern sterben das ich nicht trauern würde ich kann nicht weinen , ich ärgere oft mein neffen usw . ich bedanke mich falls ihr das durchliest und mir ein rat oder so gibt . Leute sehen mich als besten freund ich sehe sie nur als Frejnde damit ich nicht alleine bin ich habe angst davor nämlich alleine zu sein . ich will nicht alleine sein … Ich könnte noch unzählige sachen schreiben aber der text wär dann zu lang.

Ich meine es geht mir ja nichtmal auf die psyche oder sonstiges .

...zum Beitrag

Hi, was Du beschreibst klingt nach einer länger andauernden Krise, vielleicht einer Depression. Oder einer anderen Erkrankung. Als Teenager in der Pubertät sind viele "neben der Spur". Das ist erstmal normal. Wenn es lange dauert, solltest Du dich untersuchen lassen, es geht um deine Gesundheit, dein Leben!

Du suchst hier Rat, bittest um Meinungen. Dann kannst Du auch Fachleute fragen! Z.B. kannst Du deine Frage dorthin schicken. Vielleicht vorher von einer KI korrigieren lassen, mit Satzzeichen liest es sich leichter!

Wie ich schon erwähnte, in Deutschland kannst Du mit 16 eigenständig zu einem Psychologen gehen, oder zu einem Psychiater. Das kann Dir guttun!

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • www.sofahopper.de
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
...zur Antwort
kontakt aufrecht erhalten?

ich versuche mich kurz zu fassen.
Ich leide seit einem Jahr an panikattacken und angststörungen. meine beste freundin wohn weiter weg( 500 km) sie ist mit mir in dem dorf großgeworden, dann aber umgezogen. Nunja.
ich arbeite in der pflege- teilweise 10-12 tage durch. habe maximal 6 tage frei. es ist eine unfassbare lautstärke an der arbeit und viele aufgaben die nichts mit direkter pflege zutun haben ( einkaufen, wäsche waschen, kochen, dienstplöne schreiben ect..) es ist druck- aber ich liebe meinen job..und die mitarbeiter..sie sind meine freunde..fast schon familie!!.. lange rede kurzer sinn.. letzens war sie hier bei mir in der stadt- ich hatte aber keinerlei kraft oder lust was mit ihr zumachen ..ich war halt auch arbeiten.. jeden tag und nach feierabend bin ich fix und fertig.. sie ist dann wieder zurück gefahren. seit 8 tagen keinerei antwort von ihr.. wie gesagt ich leide unter einer angststörung (kann nicht mal einkaufen an schlimmen tagen ect) und an verlustängsten.. jetzt habe ich ihr jeden tag geschrieben, weil ich gesprüt habe, dass iwas ist.. nach 10 nachrichten und 8 tagen kommt eine antwort" sie muss sich gedanken machen".. ich habe ihr nihcts getan.. es war einfach weil ich, wo sie jetzt da war, keine zeit / kraft / lust hatte was um 23 uhr abends noch zu unternehemen.
ich verstehe sie..es ist blöd von mir, dass wenn sie schon hier ist und wir uns nicht sehen. Aber es ging nicht...MEin körper wollte das nicht.. zudem bin ich eine person, die immer für andere da ist.. ich habe ihr einfach mal so ein paket geschickt mit dingen die sie mag.. und als sie prüfung hatte habe ich ihr ein dewmentsprechendes paket gepackt..habe es ihr trotz meinem schlelchten mentalen zustandes vorbei gebracht ( als sie hier war) und sie hat sich nichtmal richtig bedankt sondern ist nur auf die produkte eingegange... ich versuche wirklich jeden tag zu überleben und mein bestes zu geben..

zudem hat sie natürlich noch anderer freunde.. aber sie redet nicht gut von denen.. ich habe, bevor das alles mal war gefragt, warum die so "doofe freunde hat und mit denen befreundet ist, wenn sie eh nur schlecht über die redet und sich aufregt- sie hat es aber abgatan..
wie gesagt- ich verstehe das, wenn sie sauer ist weil ich keine kraft hatte ect.. aber wir haben kein termin ausgemacht.. und trotz angststörung (jedan tag 24/7) habe ich mit ihr ihren bday in einer bar gefeiert- und mir ging es gar nicht gut...
ich weiß nicht was ich machen soll... wieso redet sie nicht einfach mit mir?-.. selbst wenn sie mich fertig machen würde, beleidigen würde, ect - wäre alles gut.. aber sie ignoriert mich seit 1 woche.. und weiß dass ich verlustängste hab & angststärungen.. bitte gibt mir eure meinung

...zum Beitrag

Hi, das tut mir leid, dass es so läuft wie Du es beschreibst.

Vielleicht hältst Du dich jetzt erstmal zurück? Jeden Tag melden ist schon viel, wenn nichts zurückkommt. Denn sie weiß jetzt, Du hast Interesse. Und sie kennt den Grund für dein Verhalten.

Vielleicht hat ihr Verhalten Gründe, die auch mit ihrer aktuellen Situation zusammenhängen. Und ihr ist das nicht bewußt. Das ist eine Möglichkeit, eine Spekulation von mir.

Von aussen, ohne euch näher zu kennen, ist es schwer, da etwas passendes zu schreiben. Freundschaften ändern sich. Das hab ich auch alles schon erlebt. Manchmal braucht eine Seite einfach mehr Zeit für sich. Wie erwähnt, manchmal ohne zu wissen, warum. Oder sie möchte nicht darüber sprechen. So wie Du sie beschreibst scheint sie Probleme damit zu haben, sich ehrlich mit sich und ihrem Leben auseinanderzusetzen. Ich meine ihre Probleme mit ihren Freunden. Klingt so, als wenn sie sehr unreflektiert ist. Und nicht genau weiß, was genau ihre Gründe sind für ihr Verhalten, für ihre Auswahl von Menschen. Oder sie hat keine Konfliktstrategien, weiß nicht, wie man damit umgeht, wenn es nicht so gut läuft.

Und manche Freundschaften gehen leider auch vorbei, das ist die traurige Realität. Das musste ich im Leben auch erleben, wie viele Menschen. Man entwickelt sich auseinander. Das gibt es, und ich kenne es auch aus dem Freundeskreis, das berichten auch andere von alten Freundschaften. Das ist oft traurig. Und manchmal auch erleichternd, je nach dem, wie die Freundschaft in letzter Zeit verlief.

...zur Antwort

Hi, ich denke, es kommt auf den Zusammenhang an. Und wie die Beziehung zwischen den Leuten ist. Manchmal ist man auch sehr vertieft in ein Gespräch, und es geht um wichtige Themen, dann ist es wichtig, alles zu verstehen, wenn die andere Person wenig Zeit hat.

Pauschal läßt sich das nicht beurteilen. Es kann neutral sein und auch nerven und als unhöflich empfunden werden, je nach Zusammenhang und Mimik, Körpersprache etc.

...zur Antwort

Hi, gut, dass Du dich dafür interessierst und engagierst! Ich vermute, Du lebst in Deutschland, deinen Fragen entsprechend.

Hier kannst Du mal anfragen:

www.bke-elternberatung.de

www.kinderschutzbund.de

www.nummergegenkummer.de/elternberatung

Vielleicht braucht sie eine Familienhilfe vom Jugendamt. Wenn sie das nicht einsieht, muss man für das Kind das Jugendamt benachrichtigten.

...zur Antwort

Hi, mit Gegenständen zu werfen geht gar nicht und ist absolut unangemessen! Auch regelmäßiges anschreien ist falsch.

Ich kopiere Dir hier Adressen hier rein, tausch dich mal mit Fachleuten aus, wie Du am besten umgehst mit der Situation zu Hause.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum    www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. im nächsten Abschnitt

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

   • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/

   • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.

   • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar

   • www.sofahopper.de

   • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.

S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

   • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/

   • Tele: 143 https://www.143.ch/

   • www.147.ch/

Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

   • Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)

   • 142 https://www.telefonseelsorge.at/ Telefon-, Chat- und E-Mailberatung

I N T E R N A T I O N A L

   •   https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/

   •   https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
Ich will Schluss aber mein Freund hat gemerkt, dass er sch*** gebaut hat und will sich ändern?

Hallo Zusammen

Ich fühle mich komplett am Ende.

Seit 1.5 Jahren bin ich nun in einer Beziehung und wir hatten einen sehr holprigen Start, da ich noch mit jemand anderen ins Bett ging als wir frisch angefangen haben zu texten. Nachdem er dies erfahren hat, hat er mich all verschiedene Namen genannt und ich habe es über mich hingehen gelassen und ja es war falsch von mir.

Dennoch, habe ich für diese Beziehung bis Sonntag alles gegeben. Alles von mir. Aber in der Beziehung ging sehr vieles Schief, obwohl ich alles gegeben habe inkl. Finanzieller unterstützung. Ich wurde sehr oft beleidigt und seit Januar bin ich im Dauer Stress und musste mir trotzdem so viele Kommentare einstecken, obwohl ich es nicht verdient habe. Nun habe ich meinen Endpunkt erreicht am Samstag, da er mir in der Öffentlichkeit halbwegs angeschreit hat, obwohl er dies anderst hätte lösen können.

Am Sonntag hat er mir wieder so Instagram Reels zugesendet, welche sagen "die frau ist zuständig für die happiness des mannes" und so sachen und ich bin dann komplett ausgerastet und er hat mich wieder komplett beleidigt vo Schl*** bis unzufriedene Missgeb**t, mich auf den Sozialen Medien blockiert. Ich hab dann denn Schlussstrich gezogen und am Montag haben wir uns getroffen und er hat sich entschuldigt aber auch gesagt, dass es nicht nur seine Schuld war, da er sich nicht gehört fühlt. Ich habe ihm eine grosse Ansage gemacht, dass ich alles bis jetzt gemacht habe und das so nicht weiter gehen kann. Und ich habe nur geweint, da es so schmerzhaft war. Und er hat mich gefragt, ob ich wirklich all das wegschmeissen möchte und ich habe nur ihn mit Tränen "tut mir leid" geantwortet und bin gegangen.

In der gleichen Nacht hat er mich angerufen und gestandet, dass er einen Lichtblick hatte von Emotionen der ganzen Beziehung und hat meine Seite gespürt und bemerkt, dass er so ein Ar** war. Das er sich ändern wird, er sich raffen wird und auf die Beine kommen möchte aber nicht mich verlieren will. Aber er hat meinen Wert nie gesehen, bis ich wollte, dass es fertig ist.

Ich fühl mich hin und her gerissen, weil ich kann aufgrund, dass ich mich selber verloren haben in dieser Beziehung, nicht den Hass überspielen aber tortzdem liebe ich ihn. So viel gelitten habe ich, ihn als prio 1 gestellt und mich nicht, ich fühle, dass ich keinen Selbstwert, Selbstliebe, Selbstvertrauen mehr habe. und er sagt mir, dass er es verstanden hat. Aber letzte Nacht hat er auch wieder gesagt, dass es nicht fair wäre ihm nicht zu verzeihen, da er auch das verzieht hat was am Anfang war. Er will sich beweisen, dass er besser ist als das alles.

Ich bin kabutt und weiss nicht was richtig oder falsch ist.

hat jemand einen guten rat?

...zum Beitrag

Hi, hier hab ich geantwortet: https://www.gutefrage.net/frage/freund-schubst-mich-aus-seiner-wohnung#answer-585070726

hat jemand einen guten rat?

Lies bitte mal, was ich in der anderen Frage geschrieben hab, lass dich professionell beraten. Und beantworte bitte die Nachfragen unter deinen Fragen, damit man besser versteht, worum es geht!

Bitte überlege für dich, warum Du mit so einem zusammen bist und Dir das alles antust:

soll ich noch hinzufügen, dass ich ihm in der 1.5 jahren, mehr geld für ihn ausgegeben habe, als für mich selber? soll ich noch erwähnen, dass ich ihm 2 occasion autos gekauft habe? und nichts zurück bekommen habe?
https://www.gutefrage.net/frage/freund-schubst-mich-aus-seiner-wohnung

Sowas solltest Du wirklich nciht akzeptieren, und es sagt sicher viel über seine Einstellung:

Am Sonntag hat er mir wieder so Instagram Reels zugesendet, welche sagen "die frau ist zuständig für die happiness des mannes"

Ich hab dazu viel geschrieben. Meine Lösung kennst Du! Du kannst auch allein zu einer Paarberatung, wobei ich Dir dringend zu einer Frauenberatungsstelle rate als ersten Schritt.

...zur Antwort