Hi, es ist gut und mutig, dass Du um Hilfe bittest. Der nächste Schritt sollte sein, dich mit Fachleuten zu unterhalten, damit Du so schnell es geht da raus kommst bzw. erfährst, was du für Möglichkeiten ha<st.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

  • Bei Gewalt: www.hilftelefon.de
  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi, eine seriöse Antwort? Also Schizophrenie oder Persönlichkeitsstörung werde ich nicht diagnostizieren.

Ich tippe auf das Lucky-Girl-Syndrome ...

Es kommt nur gutes, die gesamte Negativität wird beseitig, Herr Norra ist durch und durch positiv, was sonst kann es sein? Es ist ein Geistwesen, er fuhr in den best vorbereiteten Menschen ein, und flott ging es auch, wie Domian richtig anmerkt.

Ein fröhlicher Anrufer. Lucky auf jeden Fall.

Nachträgliche Ergänzung: Du fragst nach Seriös. Soweit ich informiert bin, sind solche Diagnosen wirklich komplex. Man jetzt rumraten, mit Laienwissen irgendwas schreiben. Das werde ich hier nicht tun, weil das im Grunde eine ernstes Thema ist, sich mit diesen Störungen zu befassen. Darum hab ich eine eher humorvolle Antwort gewählt, die ja auch einen Kern Wahrheit enthält. Er macht sich die Welt, widewide wie sie ihm Gefällt. Pippi Langstrumpf läßt grüßen ...

...zur Antwort

Hallo, eine Vergewaltigung ist nie OK. Wie Du es später verarbeitest, hat erstmal nichts damit zu tun, dass gegen deinen Willen Sex gemacht wurde, das ist immer eine Straftat, ein Verbrechen.

Ergänzung:

Das wichtigste ist, dass es Dir gut geht. Da ist psychische Stabilität das wesentliche. Darum kann Beratung und Betreuung durch Fachleute der Anfang sein. Wie Du dann später mit der Situation umgehst, entscheidest nur Du!

Irgendwas stimmt nicht mit mir... Seit ich ein Kind bin fantasiere ich davon vergewaltigt zu werden, das ist auf jeden Fall denke ich nicht normal.
Kann es sein, dass ich als Kind missbraucht würde und mich trotzdem an NICHTS erinnere? Wie könnte ich das herauszufinden?

Herausfinden kannst Du es, wenn Du mit Fachleuten sprichst, und dich in deiner Psychotherapie öffnest, diesen Teil deines Lebens besprichst.

Hier findest Du Hilfe:

D E U T S C H L A N D

  • www.hilfetelefon.de Für alle Formen von Gewalt
  • www.weisser-ring.de
  • Krisendienst vor Ort
Sexuelle Gewalt:
  • https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/online-beratung
  • https://www.caritas.de
  • https://www.polizei-beratung.de
  • Zartbitter.de
  • https://www.bmfsfj.de/
Ö S T E R R E I C H
  • Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos, 365 Tage im Jahr
  • Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Spezialisierte Gewaltschutzeinrichtungen für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien (0043 171 719): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos
  • Gewaltschutzzentren: Beratung bei sexueller Gewalt im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt/Gewalt in der Privatsphäre
  • Bund Autonome Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt
S C H W E I Z

https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/sexuellegewalt/

https://opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/hauslichegewalt/

Für Männer:
  • www.maennerhilfetelefon.de
  • www.telefonseelsorge.de
  • Krisendienst vor Ort
  • www.weisser-ring.de
Ö S T E R R E I C H

https://www.gewaltinfo.at/themen/geschlechtsspezifische-burschen-und-maennerarbeit/maennerinfo--die-oesterreichweite-krisenhotline-fuer-maenner.html

S C H W E I Z

https://www.bern.ch/themen/sicherheit/pravention/sicherheitsbroschuren/downloads/broschure-manner-und-jungs.pdf/download

...zur Antwort
Ist man Gay, wenn man ohne das man es will genommen wird???

Hi, dann ist man Vergewaltigungsopfer, mit der eigenen Sexualität hat das nichts zu tun.

Hier gibt es dazu professionelle Beratung und Hilfe:

  • www.maennerhilfetelefon.de
  • www.weisserring.de
  • Örtlicher Krisendienst, die Kontaktdaten bitte im Internet suchen
  • www.telefonseelsorge.de
...zur Antwort
Familienmitglied lässt mich und mein Umfeld trotz klarer Ansage nicht in Ruhe, was tun?

Hallo,

in meiner Familie ist eine sehr spezielle Frau (nicht meine Mutter oder Schwester), zu der ich schon vor Jahren den Kontakt abgebrochen habe. Leider ist diese Frau erst kürzlich wieder in mein Leben getreten, weil sie angefangen hat, mich und meine Kollegen auf der Arbeit anzurufen und vollzusülzen. Erst gestern (ist ja schon nach Mitternacht) habe ich von meinen Kollegen mitgeteilt bekommen, dass sie ihnen am Telefon mitgeteilt hat, dass meine Cousine ihr Studium abgebrochen habe und ich nächsten Monat meinem Cousin unbedingt zu seinem 18. Geburtstag gratulieren müsse. Sie hat auch die Namen der beiden genannt. Gegenüber ihr fremden Menschen. Und persönliche Dinge erzählt.

Ich habe ihr extra letzte Woche nach mehreren Beschwerden meiner Kollegen eine klare Ansage gemacht, dass sie mich und meine Kollegen in Ruhe lassen. Hat nicht funktioniert. Hätte ich mir auch denken können, die akzeptiert kein Nein, ist ziemlich egozentrisch, durchgeknallt und nicht selten unberechenbar. Den Kontakt zu mir hat sie immer gesucht, weil wir früher, als ich noch ein Kind war, gut miteinander auskamen. Tatsächlich liegt das aber nicht an einem guten Verhältnis, sondern einfach daran, dass ich mich selbst mit Menschen normal unterhalten und gelassen bleiben kann, die ich eigentlich nicht leiden kann.

Sie hat leider auch vor zwei Jahren meine Kollegen belogen und behauptet, sie hätte einen Termin bei mir gehabt. Tatsächlich war das nur ein Vorwand, um eine Gelegenheit für ein privates Gespräch zu bekommen und mich über die Familie auszufragen. Und grundsätzlich ist sie auch zu anderen Dingen fähig.

So ein Verhalten kann mich in eine sehr unangenehme Lage bringen und das sollte sie eigentlich wissen, sie kennt das Berufsleben schon ein paar Jahrzehnte länger als ich. Leider lässt sie sich von Polizei und Konsequenzen nicht abschrecken, sie hält ihr Verhalten für gerechtfertigt und weigert sich, ihr Fehlverhalten einzusehen oder überhaupt zu akzeptieren, dass sie nicht nur der Grund für ihre eigene Situation ist, sondern mit ihrem Verhalten auch anderer Leute Zukunft gefährdet. Das kann mich durchaus den Job kosten!

Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?

...zum Beitrag

Hi, alles protokollieren, was sie macht.

Und vielleicht erstmal wieder entblocken auf dem Handy, damit Du beweisen kannst, dass Du dich belästigt. Je nach Art der Nachrichten erstmal ertragen, und ihr nach ein paar Tagen auch schriftlich mitteilen, sie soll Dir fern bleiben. Dann ist es nachweislich geschehen.

Professionelle Beratung:

  • www.hilfetelefon.de
  • www.,maennerhilfetelefon.de

Für Adressen ausserhalb von Deutschland bitte dorthin schreiben.

...zur Antwort
Ich weine und mein Freund ist genervt. Was kann ich tun?

Ich habe seit meiner letzten Beziehung starke Verlustangst und jede mir auffallende veränderte Stimmung, Mimik und Stimmlage meines Partners lässt meine Gedanken explodieren. Wenn mir sein verändertes Verhalten auffällt, neige ich dazu zu fragen, ob etwas passiert ist. Meistens ist er davon nur genervt und spricht nicht. Und ich suche immer das Problem bei mir und gebe mir größte Mühe ihn zu verstehen.

Ich bin zusätzlich sehr empathisch und sensibel, er ist das Gegenteil. Er hat überhaupt nichts für Empathie über und wenn ich ihm sage oder erkläre, dass mich etwas verletzt oder traurig macht, sei es etwas von ihm oder meinem Umfeld, fallen Aussagen wie "muss es doch nicht" oder "was kann ich dafür, wenn es dich verletzt". Als ich mich letztes Mal schlecht fühlte und mir ein einfaches "tut mir leid, ich wollte Dich nicht verletzen" gereicht hätte, fiel sogar die Aussage "dann such dir doch einen anderen. Ich mache sowas nicht"

Wenn er genervt ist, brauch ich ihn gar nicht ansprechen, weil es das nur schlimmer macht. Tue ich es doch, ist es für ihn ein diskutieren und rechtfertigen. Also schweigen wir uns an, er reagiert nicht auf Nachrichten von mir am nächsten Tag und lässt jegliche Zärtlichkeiten weg. Mich verletzt das sehr, weil wir schon oft das Thema hatten, dass ich Kommunikation brauche und er weiß, dass ich ein Overthinker bin.

Immer wenn wir das Thema hatten, war er auch super offen und meinte "Ich versuche das zu verstehen und werde mehr mit dir reden. Ich möchte, dass du dich bei mir sicher fühlst". Aber sobald dann etwas passiert, was ihn nervt, ist das gesagte vergessen.

Ich habe eingesehen, dass er sich nicht ändern wird. Vielleicht hat oder hatte jemand schon eine ähnliche Situation und hat gelernt damit umzugehen?

...zum Beitrag

Hi.

Die Antwort von artio9 finde ich gut.

Ich ergänze mal, dass ich dringend empfehle, dass ihr oder auch Du allein zu einer Paarberatung geht. Wenn er meint, seine Themen sind die einzigen die zählen, und er redet nicht über das, was für dich wichtig ist, ist da eine große Gefahrt für eure Beziehung.

und er weiß, dass ich ein Overthinker bin.

Das z.B. solltest du überdenken, wenn Du "zu viel Denkst", ist das auch deine Verantwortung. Auch! Weil ihr ja zusammen seid und eure Themen für euch beide wichtig sind.

Ich lasse ihn immer in Ruhe und gebe ihm Raum, damit er sich beruhigen kann. Wenn ich dann einen Tag später sage "Hey, können wir da bitte drüber sprechen? Mich beschäftigt das" habe ich bisher immer als Antwort bekommen "Nö müssen wir nicht drüber reden. Für mich ist das Thema durch."

Das finde ich für eine längere Beziehung völlig ungeeignet, und auch respektlos. Egal ob Freundschaft, Liebesbeziehung, wenn eine Seite über etwas für sie wichtiges regen möchte, ist das für beide wichtig, finde ich.

...zur Antwort

Hi, B*tch ist eine Beleidigung, das geht in insgesamt in eine üble Richtung.

wie kann ich mit ihm darüber sprechen dass es mich verletzt, oder was kann ich tun?

Geh zu einer Paarberatung, da kannst Du auch allein hin, wenn er nicht mitkommt. Reden kann man nur, wenn der andere es will.

...zur Antwort

Hi, ich hab das Yamaha AG 06 Pult. Die gleichen Preamps sind verbaut. Leider muss ich einschränken, dass ich immer einen Fethead nutze mit dynamischen, und daher nicht probiert hab, ob mein SM58 rauschfrei daran ohne Inlineverstärker läuft. Nützt Dir jetzt nicht so viel. Dennoch möchte ich betonen, das das SM7b ja noch mal schwächer ist. Und wenn Du dann leisere Passagen verstärken willst, wird es sehr eng! Wenn Du immer laut redest, könnte es funktionieren. Wenn Du aber leiser wirst, kann es eng werden. Mit Fetamp oder Fethead bist Du auf der sicheren Seite. Ich glaube UnterhaltungNRW hat sich dazu mal geäussert, und mit dem SM58 geht es bei ihm, so genau weiß ich es nicht mehr.

Ruf mal bei Thomann an, die haben ja auch den Fetamp, sogar in Deutschland zusammengebaut. Der soll auch verlustfrei verstärken.

...zur Antwort
warum verzeihe ich häusliche Gewalt?

ich lebe mit meinem freund zusammen und seit geraumer zeit gibt es viele Probleme. Beispiel heute: ich rege mich auf dass er seit tagen sich nur um seine Sachen kümmert und nichts im haushalt tut bzw wenn Überhaubt nur zur hälfte und echt halbherzig. im Endeffekt habe ich heute eine Deadline gesetzt die er natürlich nicht erfüllt hat- das hat mich zum ausflippen gebracht sodass ich mich in rage geredet habe. er hat weiter provoziert und mich ignoriert, sodass ich mich auf ihn gesetzt habe dass er mir Aufmerksamkeit schenken muss weil es nicht mehr anders geht. wohlgemerkt ohne ihm groß weh zu tun oder so eine Absicht zu haben. habe trotzdem seine arme fixiert weil er schon oft in ungleicher Relation handgreiflich geworden ist. dann hat er von 3 runtergezählz und sich körperlich gewährt, sich mit ganzem Gewicht auf meinen Brustkorb gesetzt, mich verrenkt und gewürgt, ich denke auch ein paar man auf den kopf geschlagen- ich bin mir nicht mehr sicher. ich habe natürlich irgendwann lautstark nach Luft gerungen und hyperventiliert und hatte schon fast eine Panikattacke. er hat mir mehrere ohrfeigen gegeben und gesagt ich solle leise sein. das ging natürlich an dem Punkt nicht mehr, dass er mich nach weiterem Brustkorb eindrücken und würgen an den haaren in die Badewanne geschleppt hat und mir Klamotten kalt abgeduscht hat. danach hat er von mir abgelassen, hat sich mit meinem handy im Schlafzimmer eingesperrt und hat auch die Haustüre zugesperrt und den Schlüssel bei sich. alles nur weil ich eine Reaktion wollte dass er seine aufgaben im haushalt nicht macht? alles nur weil ich ihm in meiner Hyperventilation nicht antworten konnte warum ich vorher nicht von ihm runter gegangen bin?

solche körperlichen Auseinandersetzungen passieren immer wieder, wobei ich in den Situationen leider meistens eher Fight als flight habe da ich nicht so mi mir umgehen lasse und warum auch immer in diesen Situationen denke ich muss das durchsetzen.

jetzt sitze ich mit laptop im bad eingesperrt und bin wie gelähmt.

...zum Beitrag

Hi, Nutzer inaktiv. Von hier aus möchte ich nicht darüber urteilen, wer nun welchen Anteil hat. Denn das ist schwer, wenn man nur eine Seite kennt, keine Fragen stellen kann und vor allem, weil ich als Laie da limitierte Möglichkeiten habe

Professionelle Beratung ist in so einem Fall die Basis. Unten stehen die Adressen dazu.

Es klingt jedenfalls alles nach einer gewaltätigen Beziehung mit Gefahr für die Gesundheit, und Gewalt ist immer verkehrt in einer Auseinandersetzung, egal welches Geschlecht sie anwendet!

Wer in einer ähnlichen Lage ist, geschlagen wird oder selbst zuschlägt, körperlich bedrängt wird, sollte sich dringend professionellen Rat holen! Auch Schubsen und Psychoterror, einsperren, Verbote und vieles mehr sind Gewalt, daher lasst euch beraten, hört auf euer Bauchgefühl, wenn ihr merkt, da läuft etwas falsch. Besser einmal zu viel als zu spät fachlichen Rat einholen! Selbst "kleine" körperliche Übergriffe wie Schubsen sind oft Anzeichen von mehr Gewalt!

Beratungsstellen für Männer sind weiter unten

D E U T S C H L A N D
  • www.hilfetelefon.de
  • www.weisser-ring.de
  • Krisendienste vor Ort
Ö S T E R R E I C H
  • Frauenhelpline gegen Gewalt (0800 222 555): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos, 365 Tage im Jahr
  • Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Spezialisierte Gewaltschutzeinrichtungen für Frauen und Mädchen mit sexuellen Gewalterfahrungen
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien (0043 171 719): Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos
  • Gewaltschutzzentren: Beratung bei sexueller Gewalt im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt/Gewalt in der Privatsphäre
  • Bund Autonome Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt
S C H W E I Z

https://www.opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/sexuellegewalt/

https://opferhilfe-schweiz.ch/de/ich-bin-opfer-von/hauslichegewalt/

Für Männer:

www.maennerhilfetelefon.de

  • www.telefonseelsorge.de
  • Krisendienst vor Ort
  • www.weisser-ring.de
Ö S T E R R E I C H

https://www.gewaltinfo.at/themen/geschlechtsspezifische-burschen-und-maennerarbeit/maennerinfo--die-oesterreichweite-krisenhotline-fuer-maenner.html

S C H W E I Z

https://www.bern.ch/themen/sicherheit/pravention/sicherheitsbroschuren/downloads/broschure-manner-und-jungs.pdf/download

Sexuelle Gewalt:
  • https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/online-beratung
  • https://www.caritas.de
  • https://www.polizei-beratung.de
  • Zartbitter.de
  • https://www.bmfsfj.de/
...zur Antwort

Hi, die bisherige Antwort von dem Nutzer, dessen NIckname ich hier lieber nicht nenne, klingt nach KI. Eine KI wie ChatGPT zu befragen kann hilfreich sein. Allerdings sollte man immer bedenken, dass dort manchmal auch Dinge frei erfunden werden. Also nicht alles glauben, wie hier auch, sondern immer schauen, ob es dazu Quellen gibt. Und alles hinterfragen. Wie generell im Leben sollte man kritisch sein und auch auf sein Bauchgefühl hören.

Wenn Du mit echten Menschen chatten willst, kopiere ich Dir eine Liste hier hinein, dort findest Du für Hilfe ausgebildete Menschen, oder auch Hinweise, was Du tun kannst um weiter zu kommen mit deinem Thema.

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Du kannst den Text aus der Frage z.B. an die BKE-Jugendberatung senden.

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi, wenn Du fachlichen Rat willst, wende dich z.B. an den bayrischen Krisendienst.

Wenn Du unter 24 bist, auch hierhin: www.krisenchat.de

Oder auch in bei einer Beratung für Obdachlose.

Ich glaube, wenn es vom Staat finanziert wird, ist das ein Hinweise auf Seriösität. Nicht alle Einrichtungen sind gleich gut.

...zur Antwort

Hi, wenn Du mit einer Entscheidung vom Amt nicht einverstanden bist, gibt es in Deutschland eine Obudsstelle in den Kommunen oder auf Landesebene. Wende dich bitte dorthin! Beispielsuche Mainz: https://duckduckgo.com

Hier sind die Adressen, die ich kenne, bitte frage Profis:

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort
ist das Willkür?

Hi, glaubst du mit den Infos der Frage weiß hier irgendwer, was da vorgefallen ist?

Kinder in Obhutnahme zu nehmen kostet viel Geld, daher ist es extrem unwahrscheinlich, dass es Willkür ist. Das JA ist dafür da, Kinder und Jugendliche zu schützen, wenn sie eingreifen haben sie den gesetzlichen Aufrag dazu! Und wenn Willkür vermutet wird, bleibt der Gang vor Gericht.

Ich vermute eher, da will jemand nicht einsehen, dass die Kinder unangemessen behandelt wurden, denn eine Wegnahme ist drastisch, da muss schon etwas hartes vorliegen wie Gewalt oder Vernachlässigung.

Beratung gibt es hier:

www.bke-elternberatung.de Das hilft aber nur, wenn man da ehrlich ist.

...zur Antwort

Hi, es gab Hilfsangebote bzw. Adressen zu Beratungstellen in den letzen Fragen von Dir. Bitte nutze die!

Wenn es dich entlastet, Dir hilft, stelle hier weiter Fragen. Ich bin allerdings sicher, langfristig wird es Dir nur Helfen, wenn Du auch noch woanders nach Hilfe suchst.

www.onlinesocialworker.de

Hier nochmal meine Liste:

Hier ist eine Übersicht über Hilfsangebote:Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum

www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de

  • https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/kinder-jugendliche/
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Mailberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • www.telefonseelsorge.de 24 h erreichbar
  • 116 111 die www.nummergegenkummer.de Tele, Chat, E-Mailkontakt Gratis, anonym. Mo - Sa 14 - 20 Uhr.
S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.chUnd: https://beratungsstellen.147.ch/

  • Tele: 0800 55 42 10 SMS: 079 257 60 89 https://www.sorgentelefon.ch/
  • Tele: 143 https://www.143.ch/
  • www.147.ch/
Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

  •  Rat auf Draht: 147. Gratis, anonym, 24 Std Uhr (Tel, Chat)
  • 142 https://www.telefonseelsorge.at/
I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •    https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Hi, angesichts der Antwort auf meine Nachfragen kann ich dazu kaum etwas schreiben.

Es gibt sicher viele Probleme im Bereich von vermeintlich freiwilligen Anpassungen von Frauen, die tun, was von ihnen erwartet wird. Viele Menschen, besonders Frauen, lernen in der Kindheit nicht, Grenzen zu setzen.

Wenn sie ihn bedient, und nicht ausspricht was sie will, ist sie mit in der Verantwortung. Und vielleicht mag sie das auch. Leider ist dass alles unbekannt.

Wichtig ist immer, dass in einer Beziehung beide klar ausdrücken, was sie wollen und was nicht und dass das auch respektiert wird. Wer das nicht kann, sollte zu einer Paarberatung gehen. Wenn sie in der Beziehung nicht beachtet wird, kannst du ihr das mal empfehlen. Zu einer Paarberatung kann man auch allein gehen!

...zur Antwort
Daher kann ich es gut verstehen, dass mich keine Frau auf der Straße anspricht oder mich daten will. Ich würde mich auch nicht daten, wenn es so viele deutlich attraktivere Männer gibt.

Hi, Frauen sprechen grundsätzlich selten Männer an! Und auch viele Männer sind zu schüchtern. Es kommt vor, aber sehr selten. Und selbst wenn, ob es dann passt zwischen euch, ist ja auch nicht granatiert.

Deine Annahme, das sei ein Beweis dafür, dass Du keine Chancen hast bei Frauen, ist also hinfällig.

Über Apps z.B. kann man Frauen kennenlernen. Sprich Du sie an! Werde aktiv, selbstbewusst. In Clubs, besser noch Vereinen z.B. kann man Frauen kennenlernen.

...zur Antwort
Rauchen Als Kind Eure Meinung

Hi, eine Zigarette und dann nie wieder? Ok. es läßt sich jetzt ja nicht mehr ändern. Besser ist, nie auch nur eine einzige zu rauchen!

Als Kind öfter mal eine Rauchen? Sehr schädlich.

Selbst wenige Zigaretten können schaden anrichten. Und die meisten werden dann süchtig, rauchen täglich. Es gibt viele Gründe, warum vor Tabakkonsum gewarnt wird.

Es reichen wenige Zigaretten oder wenige Tage mit kleinem Zigarettenkonsum bis zum Eintritt der körperlichen Abhängigkeit. Das Abhängigkeitspotenzial von oral aufgenommenem Nicotin ist deutlich geringer, Pflaster haben fast kein Abhängigkeitspotenzial.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakabhängigkeit#Abhängigkeitspotenzial

Bitte informiere dich über die Folgen. Vielen Raucher*innen fällt es schwer, später aufzuhören, manche rauchen sogar weiter, ob wohl sie dadurch krank sind, ein Bein verlieren etc.

Die Hersteller verdienen, Du verlierst. Und viele junge Menschen wollen auf keine rauchenden Partner! Also es wird schwieriger, eine Beziehung einzugehen.

Du hast es in der Hand. Rede es Dir bitte nicht schön, sondern informiere dich gut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Tabakrauchen#Auswirkungen_auf_die_Gesundheit

...zur Antwort
Beziehungen in der heutigen Zeit möglich?

Ja, sonst wären ja alle Ehen geschieden, alle wären Single.

Manche haben Glück beim Dating, treffen schnell jemanden, der passt. Bei anderen kann es lange dauern. Das war schon immer so. Und hängt auch davon ab, wie ehrlich jemand zu sich ist. Je ehrlicher umso größer die Chance, schädliche Muster in sich zu erkennen und zu ändern. Muster, die zu toxischen Beziehungen führen bzw. einen Partner wählen lassen, der nicht passt.

...zur Antwort