Ich wurde gestern von meiner Mutter geschlagen, was soll ich jetzt tun?

Support

Hallo SarahCader,

wenn Du Dich zu Hause nicht mehr sicher fühlst oder bereits Opfer von sexueller, psychischer oder physischer Gewalt bist, solltest Du Dir unbedingt professionelle Hilfe holen. Nutze dazu beispielsweise diese kostenlosen und anonymen Online-Angebot des Weißen Rings e.V. (https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt) bzw. des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (https://www.hilfetelefon.de/). 

Wenn Du Dich in einer akuten Notsituation befindest, wende Dich zusätzlich immer an die örtliche Polizei unter der bundesweiten Rufnummer 110.


Alles Gute!

Viele GrüßeWalter, Support38 von gutefrage

Paradiesplatz  09.07.2025, 06:51

mal bißchen Details bitte dazu wie z.B. wie alt bist du, lebst du zusammen mit ihr (plus?) was war der Anlass der Schläge wohin diese und wie stark, wie geht es dir jetzt ....

SarahCader 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 07:00

Ich bin 12 Jahre, lebe mit Mutter, Vater und Bruder. Ich hab meine erst 4 in Französisch bekommen. Ich wurde gekratzt, geschlagen und an meinen Haaren wurde gezogen.Es tut noch weh

Claphamroad  09.07.2025, 06:51

Gibt es Familienangehörige, die dir helfen können?

SarahCader 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 07:02

Es gab nur meine Oma, aber sie ist gestorben

Claphamroad  09.07.2025, 07:13

Vater ist also nicht auf deiner Seite? Kannst in der Schule mit einem Lehrer, dem du vertraust, darüber reden?

SarahCader 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 07:25

In der Schule vertraue ich nur der Schulsozial Lehrerin. Ich gehe heute zu ihr

7 Antworten

Danke für dein Teilen und mein Mitgefühl für diese wohl erschreckende Aktion deiner Mutter. Ich hoffe die Schmerzen lindern sich zeitnah.

War es denn das erste Mal, das deine Mutter hier so ausgerastet ist oder kennst du dies schon bzw. macht sie dies auch gegenüber deinem Bruder oder Vater?

Wie ist den dein Verhältnis zu deinem Vater, könntest du ihn ansprechen für Schutz oder das er hier mal die Mutter in Schranken weist. Wie alt ist den dein Bruder?

Es ist nicht in Ordnung und gar nicht hinzunehmen, das hier deine Mutter so heftig und körperlich dich verletzt. Es gibt auch keine Gründe dafür dies zu tun! Denoch meine Frage, gab es äußere Umstände (z.B.hatte sie getrunken, nimmt sie Medikamente, gab es Streit mit deinem Vater, droht deshalb ein Sitzenbleiben bei dir etc.), welche vielleicht die Heftigkeit ihrerseits erklären?

Habt ihr in der Schule Kontakt Schulpsychologen / SchulsozialarbeiterIn so das du mit der heute mal darüber sprechen könntest?

Gibt es Wunden, die von einem Arzt versorgt werden müssten?


SarahCader 
Beitragsersteller
 09.07.2025, 07:28

Mein Bruder ist 18 und ist ausgezogen. Ich gehe heute zur Schulsozialarbeiterin. Sie raucht nur, also Mama. Das ist das erste Mal, das ich sie so sehe.

Hi, das tut mir sehr leid, dass deine Mutter so gegen dich vorgegangen ist. Das ist verboten!

Es gibt Hilfsangebote, bitte wende dich an eine oder auch mehrere Stellen, damit Du Unterstüttung bekommst. Hier ist eine Liste mit Links und Informationen:

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Eine größere Auswahl nach Ländern für D, Ch und Österr. etwas weiter unten

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen)

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror!

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Hier auf der Plattform:

S C H W E I Z

Hier eine weitere Übersicht: www.psyche-schweiz.ch Und: https://beratungsstellen.147.ch/

Ö S T E R R E I C H

Weitere Hilfsangebote

I N T E R N A T I O N A L
  •    https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/
  •   en von „doofen Reaktionen“
  •    • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  •    • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/
  •    • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  •    • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer. https://www.childhelplineinternational.org/116111/
Allgemeine Hinweise

Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“

   • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!

   • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/

   • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.

   • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist gut Unterstützung zu haben mit Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.

Denke immer daran: du suchst Hilfe bei Erwachsenen, wenn etwas falsch läuft. Es gibt viele gute Menschen. Irgendjemand hilft bestimmt. Suche immer nach Hilfe!

Mein Beileid süße, Du solltest auf jeden fall erst mal mit der Schulsozialleherierin reden.

meine beste Freundin, da war sie 11 oder so, wurde auch einmal von ihrer Mama georfeigt. Allerdings war das eine absolute AUsnahmesituation. sie hat ihre Mutter auch wirklich bis aufs Messer provoziert.

Das soll keine Rechtfertigung sein. Eher eine Erklärung, wie es überhaupt so weit kommen konnte.

zum Glück haben sich die Wogen wieder geglättet. Ich denke, das wird bei euch auch so verlaufen. Allerdings fürchte ich, dass das ohne Hilfe von außen nichts wird.

Du darfst nicht geschlagen werden, rede mit ihr, wenn möglich.

Du kannst dich auch an die Polizei oder das Jugendamt wenden