Das war bestimmt keine schöne Erfahrung die du hattest. Ich kann auch verstehen, dass dich das verunsichert, vor allem wenn es vorher vielleicht noch nicht so passiert ist. Sowas kann natürlich auch nur eine einmalige Sache gewesen sein, allerdings kann es auch ein Warnzeichen dafür sein, dass da mehr dahinter steckt, vor allem wenn es öfter auftritt.
Vielleicht hilft es dir, wenn du mal mit jemandem aus deinem Umfeld darüber sprichst? Das kann jemand aus deiner Familie oder ein guter Freund/ eine gute Freundin sein. Auch wenn du grade Ferien hast, besteht in der Schule auch immer die Möglichkeit sich dort an die Schulsozialarbeiter*in oder Schulpsycholog*in zu wenden.
In den Ferien kannst du dich aber auch an andere Beratungsangebote wenden die dich unterstützen können. An vielen Orten gibt es Jugend- oder Familienbratungsstellen, bei denen man sich mit sowas auch immer melden kann. Da muss man dann auch nicht vor Ort hin, sondern kann erstmal anrufen, oder einfach mal eine E-Mail schreiben.
Außerdem kannst du sowas auch immer bei deinem Hausarzt ansprechen.
Wenn du lieber online mit jemandem schreiben möchtest, dann kannst du dich auch bei mir melden. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr bis 18 Uhr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de