Streit – die neusten Beiträge

Schwester mobbt mich - was tun?

Hallo liebe Community,

Wie schon im Titel steht werde ich von meiner 3 Jahre jüngeren Schwester gemobbt! Ich habe Angst es jemandem zu erzählen, denn wenn ich mal erwähnt habe, dass sie ständig (bewusst) Dinge tut, die mir schaden, hieß es immer, dass ich ja die ältere wäre und mich ja durchsetzten kann.

Wie mobbt sie mich:

Im Grunde kann ich das nicht genau beschreiben, aber ich versuche es mal:

1. Sie macht mit Absicht alles von mir kaputt

(Meine lieblingsjacke - btw sie ist 11)

2. Sie sorgt dafür das mein 1 jüngerer Bruder mich meidet und nichts mehr mit mir zu tun haben will

3. Sie kopiert mich und tut so, als würde ich "ihren Style" Klauen!

4. Sie schließt mich von allem aus, beleidigt mich ständig und schiebt es immer auf ihre "Pubertät"

Ich weine so oft wegen ihr und wenn ich mich wehre, dreht sie es so, als würde ich ihr immer schaden wollen und würde sie mobben!

Ich möchte nicht mehr leben, denn es macht mich so fertig!.Gerade eben habe ich vor lauter Wut gesagt, dass ich mir wünsche morgen nxiht mehr aufzuwachen und T0d zu sein und sie und mein Bruder meinten dann:" gut dann ist das so, jetzt lass und in ruhe und halt die fresse"

Was soll ich nur tun? Ich kann nicht mehrA ich muss mit ihr auch noch auf eine Schule gehen und dort hat sie es geschafft meinen guten Ruf innerhalb eines halben Jahres nach unten zu ziehen!

Danke für.eure antworten

Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Psyche, Schwester, Streit

Bin ich verwöhnt?

Hey, ich versuche am Anfang anzufangen und es trotzdem kurz zu halten :

Meine Großmutter hat ein Auto, sie hat es schon lange (bestimmt 20+ Jahre) und fährt aber seit drei Jahren nicht mehr also ist das Auto jetzt in der Garage.

Ich bin kurz davor meinen Führerschein zu machen und vor etwa zwei Jahren hat meine Großmutter mir die Hälfte des Autos zum Geburtstag geschenkt. Ich habe mich total gefreut und wusste, dass das kein normales Geschenk war.

Meine Großmutter sprach viel darüber wie toll es sei, wenn ich das Auto haben würde etc.

Dann wollte sie es doch verkaufen und ich war damit okay.

Dann hat sie mir die andere Hälfte zum nächsten Geburtstag geschenkt.

Alles war okay, sie hst viel darüber geredet und alle waren froh.

Dann meinte sie vor ein paar Monaten, dass sie das Auto doch verkaufen würde. Ich war traurig, da es ja theoretisch mir gehört, aber es war technisch noch ihres also habe ich das akzeptiert.

Zusätzlich meinte sie wie toll ich das denn finden würde etc.

Sie sprach viel darüber und es hat mich sehr angestrengt.

Dann meinte sie wieder es gehört mir.

Das ganze hat sich nochmal wiederholt und sie wollte es wieder verkaufen.

Dann begann sie darüber zu sprechen, dass alle ihre Enkelkinder Geld bekommen würden vom Verkauf und, dass das so ja gerecht wäre, früher meinte sie, dass es ihres wahr und sie deswegen nicht gerecht sein müsste.

Aber okay.

Dann sagte sie aber wieder, dass ich das ganze ja so toll finden würde weil ich meinen Führerschein ja eh erst in drei/vier Jahren machen würde (nicht wahr) und es nur in der Garage stehen würde.

Dann bekam ich vor kurzen die Info, dass sie es sogar an unsere Nachbarn verkaufen wollte und das fand ich doof um es nett auszudrücken, weil es dann die ganze Zeit vor meiner Nase steht.

In dem Moment wollte ich das Auto schon nicht mehr, weil wir nun über Jahre Pläne geändert haben und es sich einfach nicht richtig anfühlen würde.

Das wollte ich irgendwann nichtmehr so stehen lassen also habe ich ihr gesagt das ich es nicht gut finde. Sie sagte mir sie wüsste nicht, dass sie mir das Auto versprochen hat (Kann sein, sie vergisst Dinge häufiger aber nicht wurklich Plausibel da sie nur Monate/ Wochen vorher mit mir klar gemacht hat, dass sie es verkaufen könne aber okay). Ich habe es ihr erklärt und sie wollte mir das Auto sofort wiedergeben. Ich meinte es wäre okay, dass Auto zu verkaufen aber bitte nicht an unsere Nachbarn.

Stellte sich heraus, dass das Auto nicht für die Nachbarn sondern für einen Freund der Nachbarstochter ist, der nicht bei uns wohnt, also war ich damit okay.

Dann haben wir ausgemacht, dass meine Großeltern mir beim finanzieren meines ersten Autos helfen würden und ich habe sie gefragt, es als "Vertrag" auszuschreiben falls sie es wieder vergessen.

Beide waren damit okay und alles war gut. Das war an Ostern.

Heute ruft meine Großmutter mich an und sagt, dass niemand ihr Auto für ihren Wunschpreis kaufen würde und sie es mir jetzt wieder schenkt.

In dem Moment konnte ich einfach nicht glücklich sein.

Ich dachte, das Thema hätte endlich ein gutes Ende gehabt.

Also habe ich sie gefragt wie lange sie es schon Online hatte.

10 Tage.

Also habe ich sie gefragt ob sie es nicht noch länger zum Verkauf anbieten könnte und sie schien bemerkt zu haben, dass ich nicht erfreut war was sie nicht verstand.

Und das ist der Punkt wo ich mir Sorgen mache.

Sollte ich trotzdem erfreut und Dankbar sein, dass Auto zu bekommen ?

Trotz all der Jahre die ich dankbar war und es immer wieder, jede Woche gesagt habe nur damit sich die Pläne immer wieder änderten ?

Ich weiß es wirklich nicht.

Ich weiß wieviel Wert ein Auto hat und ich war dankbar, aber irgendwie kriege ich es nicht mehr hin...

Ich will mit dem Auto nichtsmehr zu tun haben.

Wir haben einen Vertrag und ich möchte, dass dieser eingehalten wird.

Sorry, ist jetzt doch sehr lang geworden...

Auto, Geschenk, Streit

unzufrieden wegen meiner mutter?

Ich will nicht undankbar oder sonstiges klingen und ich weiß das ich möglicherweise einfach damit klarkommen soll aber ich habe einfach echt ein Problem mit meiner Mutter und es ist echt schwierig glücklich zu sein wenn ich im selben Haus mit ihr lebe. Ich bin 16 und versuche, meiner Mutter aus dem Weg zu gehen. Ich habe schon alles probiert: Reden, Verständnis zeigen, aber ihre Art ist für mich völlig unverständlich. Natürlich halte ich mich an die Regeln im Haus, helfe im Haushalt und frage, wenn ich raus möchte, aber als Mutter sehe ich sie nicht. Statt mich wie ein Kind oder wenigstens wie einen Menschen zu behandeln, fühle ich mich oft völlig unwichtig für sie. Wenn ich versuche, meine Meinung zu sagen, wird sie aggressiv und sagt, sie darf so mit mir sprechen und mich jederzeit grundlos oder für die kleinsten Dinge anschreien. Daraufhin habe ich es vermieden, mit ihr zu reden. Ich verstehe, dass sie manchmal wütend ist, aber das Zusammenleben ist unerträglich. Es zieht mich runter und ich fühle mich ständig verurteilt. Es scheint so, als wolle sie mir von Anfang an beibringen, dass ich weniger wert bin als sie und weniger Rechte habe. Ich würde gerne rausgehen oder anderswo wohnen, aber ich weiß nicht, was ich tun kann, weil Gespräche nichts bringen und sie mich sogar zwingt, mich zu ihr zu setzen, nur damit sie ihren Frust an mir auslassen kann. Außerdem hat sie eine merkwürdige Sichtweise auf die Dinge. Sie lästert ständig über die Familie und sieht sich selbst als fehlerfrei. Wenn ich sie darauf anspreche, wird sie wütend und dreht alles so, dass es für sie passt, ohne ihre eigenen Fehler zu erkennen. Außerdem interessiert sie sich überhaupt nicht dafür, wie es mir geht. Wenn ich traurig bin sagt sie ich soll in meinem Zimmer weiter weinen und sie nicht stören aber manchmal hab ich auch gleichzeitig das gefühl es gefällt ihr wenn es mir schlecht geht.

Familienprobleme, Streit

Beziehungskrise- was nun?

Hallo,

Mein Freund und ich befinden sich derzeit in einer beziehungstechnisch- schwierigen Situation. Wir sind jetzt seit ungefähr 8 Monaten zusammen und haben uns über eine Dating-Plattform kennengelernt. Er ist 36 und ich habe anfänglich ein

falsches Alter angegeben- ihm jedoch bis heute nicht mein wahres Alter (45) mitgeteilt, da ich schon seit jüngeren Jahren einen gewissen Komplex hierbei mit mir mitführe. Er hat das ,akzeptiert' und mich so genommen wie ich bin- auch wenn er es komisch

findet und ihm ab und zu der Impuls überkommt mich nach dem echten Alter zu fragen. (Ich weiss das klingt alles strange)..

Mein gröberes Problem ist nun das er bei Problemen oft wütend wird- oder eben zumindest dazu tendiert und auch sehr sturr sein kann (wodurch er sich nicht wirklich entschuldigen kann). Dazu muss ich sagen das er einige Zeit

bei seinen Eltern gelebt hat um diese zu unterstützen (Vater hat Herzprobleme und fühlt sich oft nicht wohl; und seine Mutter hat durch diverse Schwierigkeiten ein Alkoholproblem bekommen (war 25 Jahre trocken)- und triggert dadurch oft

eine traumatische Periode seiner Kindheit).

Mich stört es ein bisschen das er sich so intensiv um seine Eltern kümmert (Krankenhausbesuche, Einkäufe, etc.) und den- daraus resultierenden Stress und Traurigkeit ein bisschen mit sich rumträgt (er macht sich viele Sorgen um seine

Mutter- die sich oft komisch benimmt- jedoch nicht kooperieren will).

Er wollte mir letztens erklären warum er ab und zu wütend geworden ist und hat zudem versucht zu entschuldigen- nur habe ich ihm - ehrlich gesagt - nicht wirklich die Chance geben wollen - mir Gründe aufzuzählen die ihm als

, Entschuldigung' für sein Verhalten dienen könnte.

So meinte er, dass ich ihm unbewusst oft ,kritisieren' würde und er dadurch das Gefühl bekäme ,nichts richtig zu machen'. Sei es beim essen, beim putzen der Wohnung (hat seit kurzem eine neue Wohnung und dabei diese fertigzustellen) etc. Dazu muss ich sagen, dass ich schon auch kritisch bin- da ich an

mich selbst immer ein hohes Level beziehe und gewissermaßen auch ,perfektionistisch' veranlagt bin.

Es gibt natürlich auch viele schöne Zeiten und er ist rein prinzipiell auch ein sehr lieber Kerl- der sich Mühe gibt das es mir gut geht und schon auch schaut das ich immer alles habe- oder mich zumindest gern ausführt und immer versucht

ist diverse Unternehmungen zu machen.

Nur wenn es dann eben zu diesen Diskussionen, Streiterein kommt empfinde ich sein Verhalten als sehr schmerzhaft- da ich finde das er sich hierbei nicht nett verhält und mich dadurch sehr kränkt.

Ich habe auch eine traumatische Kindheit hinter mir und genug Probleme durchlebt- und kann daher nicht ganz verstehen das er seine Probleme - nicht auch - unter Kontrolle bringen kann. Daher meinte ich letztens das er eine Therapie machen

sollte um seine ,angestaute Wut/Unmut' aus der Kindheit unter Kontrolle zu bringen- nur weiß ich insgeheim leider nicht weiter.

Er meinte ,es tue ihm leid' aber er ist leider oft sehr traurig und besorgt um seine Eltern-, speziell seiner Mutter und dadurch kann es vorkommen das er etw bedrückt ist.

Daher bitte ich um Meinungen.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Teufelssymbol auf Desktop bildschirm von Arzt normal?

Hi und zwar hab ich starke ohrenschmerzen bekommen, im krankenhaus hat mir der arzt gesagt ich hätte ne mittelohrentzündung mit trommelfell perforation.
Dass ich antibiotische ohrentropfen nehmen soll und nach 3 tagen beim hno antibiotika holen gehen soll falls es nicht besser wird.
Heute nach 3 tagen bei meinem HNO , hat die dame reingeschaut und mir gesagt sie sehe nichts , keine entzündung mittelohr , keine perforation .
Ich frage sie wieso mir das dann der andere arzt gesagt hat ? Sie wisse es nicht .
Es könnte vom kiefer sein ich solle zu nem kieferorthopäden.Heimgeschickt mit schmerzmittel. Ich hab das bei anderen sekräterinen bei anderen HNOs erklärt die meinten es wäre gut sich ne zweitmeinung zu holen doch in österreich bin ich gesperrt für das quartal da ich schon bei einem HNO war.
Was mich bisschen schockiert hat war aber auch der PC von der ärztin die meinte ich hätte nichts obwohl ich noch immer schmerzen hab im ohr.

Als mich die sekräterin in das zimmer reinschickte um zu warten bis sie kommt sah ich auf ihrem Bildschirm ein Teufelssymbol. Ich denke mir , was ist das , mir kommt das doch bekannt vor , ich hatte doom3 und doom eternal gespielt , das kann doch nicht sein dass sie so ein symbol drauf hat . Das muss doch etwas anderes bedeuten .
Jetzt nachdem ich nachgoogle stimmt es wirklich überein.
Ich will mir ja nichts einbilden aber ist es nicht seltsam wenn man so ein Symbol hat das sich nocht bewegt und pulsiert " gif " .

es war dieser stern der noch animiert war ( gif ) " bewegte" .
Als ich dann aufs wc ging und wieder zurück kam und sie da war , war der bildschirm aus.
Was meint ihr hat das zu bedeuten ?

Bild zum Beitrag
Krankheit, Arzt, Streit, Teufel

Soll ich die Freundschaft beenden?

Hallo, schon mal sorry für den langen Text...

Ich (w14) und meine beste Freundin(W12) (einzigste Freundin die ich habe) waren im Kindergarten schon befreundet, dann sind wir auf verschiedene Schulen gegangen und der Kontakt ist für 5 Jahre abgebrochen. Wir sind dann beide auf die gleiche Schule gewechselt und ich bin in eine andere Klasse gekommen als sie, ich habe extra Klasse gewechselt um mit ihr und meinen anderen Kindergarten Freunden in die Klasse zu kommen, nach zwei Jahren wurde unsere Klasse aufgeteilt und mit allen anderen Klassen aus der Stufe gemischt. Jetzt sind wir zusammen in einer Klasse, sitzen in fast jedem Fach nebeneinander, machen Referate zusammen, wir waren im Skilager zusammen auf einem Zimmer (das war die Hölle), wir sind im Bus zusammen, wir sind vor dem Unterricht und in der Pause zusammen unterwegs. Vor einem Jahr, da war sie bei mir, mit ihrer Mutter, kleinen Schwester und ihrem kleinen Bruder. Meine Mutter hat zu ihnen gesagt das sie nicht vor den Hunden weg rennen sollen und nicht hinters Haus gehen sollten. Der kleine Bruder und meine beste Freundin wollten irgendwas spielen und sind hinters Haus gerannt (es hat niemand mitbekommen) (mein Hund war jung und verspielt) mein Hund natürlich hinter her weil er mit spielen wollte und er hat ihren kleinen Bruder halt angesprungen auf den Rücken, er hat geweint. Alle sind hinters Haus gerannt um zu schauen was passiert ist, man hat nichts am Rücken gesehen also alles war gut aber er hat trotzdem geweint. Dann sind sie nach Hause gefahren. Ein halbes Jahr später im Bus von der Schule nach Hause, meine beste Freundin tut auf einmal so wie eine Katze und faucht mich an und zieht ihre Krallen aus (sie hat lange Fingernägel) und krallt mich, das hat man mehrere Wochen gesehen, das hat so ganz leicht geblutet. Sie hat sich bis jetzt nicht entschuldigt, sie sagt das es mit dem Vorfall von ihrem Bruder nichts zu tun hat. Dann hat sie weil wir uns deshalb gestritten haben mich plötzlich jeden Tag beleidigt und hat auch böses über meine Geschwister gesagt. Dann haben wir uns wieder vertragen und so. Anfang des Schuljahres haben wir eine Schulaufgabe geschrieben und raus bekommen, sie hat sich plötzlich gemeldet und gefragt wieso sie auf die Aufgabe keinen Punkt bekommen hat und ich schon, das war ein Fehler der Lehrerin und sie hat mir den Punkt weg genommen und hat sich bei ihr bedankt das sie es ihr gesagt hat und hat was gefaselt von das es Ehrlichkeit ist und gut war, paar Wochen später, macht meine beste Freundin das bei einer Ex, die Lehrerin mir wieder einen Punkt weg genommen und was gefaselt von Ehrlichkeit... Ihr und ihrer Familie geht es zur Zeit nicht so gut, das weiß ich. Ich Versuche ja immer mit ihr klar zu kommen aber ich kann das nicht mehr. Ich Versuche mir nichts anmerken zu lassen das ich nicht mehr mit ihr befreundet sein möchte. Sie weiß so viele Geheimnisse von mir die sie aber auch bei jedem Streit erwähnt usw. Die meisten Geheimnisse von mir weiß sogar ihre Mutter und meiner besten Freundin ihre Begründung ist das sie ihrer Mutter nichts verheimlichen kann... Das Ding ist ich habe halt Angst das wenn ich die Freundschaft beende sie mir das Leben noch schwerer machen möchte und das ich dann allein ohne Freunde wie vor paar Jahren da stehe... Soll ich diese Freundschaft trotzdem beenden? Wie soll ich das beenden? Wie finde ich dann neue Freunde?

Es tut mir wirklich leid für den langen Text aber danke das ihr ihn bis zum Ende gelesen habt.

Mobbing, Schule, Freundschaft, traurig, Freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundeskreis, Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Kann man über Religiosität diskutieren und unterschiedlicher Meinung sein oder ist das problematisch?

Hallo, ich weiß das Thema Religion kann sehr heikel sein, da es doch sehr unterschiedliche Auffassungen und Ausprägung dazu gibt. Ich möchte verstehen, ob es legitim ist unterschiedlicher Auffassung darüber zu sein, ob jemand religiös ist oder nicht.

Zur Situation: Ich habe mit einem Partner über Religion und das Konvertieren gesprochen. Er fragte mich, ob ich in seine Religion konvertieren würde (ich möchte nicht näher benennen um welche Religion es sich handelt). Es war eine ganz grundsätzlich Frage und keine Bitte oder Erwartung. Ich sagte, dass ich für das Thema grundsätzlich schon offen sei, je nachdem, wie sich die Situation darstellt und dies ggf. vorteilhaft wäre, da ich selbst mE nicht religös bin und daher nicht unbedingt an meiner jetzigen Religion festhalten müsste.

Dann fragte ich Ihn aus Interesse, ob er konvertieren würde. Er sagte, er würde sich damit aktuell nicht wohl fühlen, da er so aufgewachsen und erzogen wurde. Auch wenn er seine Zweifel hat, so glaube er dennoch an Gott und an ein paar Gebote, die seine Religion vorgibt (an Gebeten oder dergleichen nimmt er allerdings nicht teil und hält sich auch nicht an alles).

Ich meinte dann, dass er demzufolge schon etwas religiös sei. Worauf er antwortet, "nein ich bin nicht religiös". Ich war verwundert und sagte, dass wenn er an Gott glaube und an seiner Religion festhalten möchte, doch schon etwas religiös sei. Dies ging ein bisschen hin und her bis er letztlich das Gespräch mit "ok, wenn du das sagts" beendete.

Ich hatte den Eindruck, dass er sehr verärgert war über meine Aussage, dass er religiös sei und es war erstmal Stille. Ich wollte eigentlich nur meine Einschätzung dazu mitteilen, keine Wertung oder dergleichen abgeben. Nach einigen Minuten Stille sagte ich dann, dass ich die Situation grade komisch finde und nicht weiß, ob er mit mir jetzt noch darüber reden will oder nicht.

Seine Antwort war, dass ich mich ihm gegenüber gerade sehr respektlos verhalten habe und was mir einfiele zu sagen, er sei religiös, wenn er sage er ist es nicht. Dass ich nicht für Ihn entscheiden könne und nicht genug über seine Religion wissen, um dies überhaupt beurteilen zu können.

Ich war ehrlich schockiert und getroffen zugleich, dass er dies scheinbar als eine Art persönlichen Angriff wahrgenommen hat und dass ich über ihn entscheiden würde. Ich erklärte ihm, dass es nicht meine Absicht war irgendetwas falsches oder respektloses zu sagen, sondern lediglich meine Meinung dazu ausdrücken wollte, dass er in meinen Augen religiöser ist als ich. Er meinte dann, ja er sei religiöser als ich aber nicht religiös und ich dürfe sowas nicht sagen, wenn er sagt dass er es nicht ist. Nur er allein würde entschieden ob er religiös ist oder nicht und meine Meinung darüber zähle nicht.

Ich bin komplett überfordert, das ganze ist dann irgendwie in einen Streit ausgeartet und ich versteh nach wie vor nicht, was denn so falsch oder gar respektlos daran ist zu sagen, dass ich finde, dass er religiös ist (zumindest mehr als ich, was er auch so sieht). Warum ist es ok zu sagen er ist religiöser als ich aber nicht, dass er religiös ist? Ist das nicht auch eine subjektive Wahrnehmung, wann jemand religiös ist oder nicht? Gibt es nicht unterschiedliche Ausprägung von Religiosität die unterschiedlich interpretiert werden? Wenn er sagt, er ist nicht religiös, muss ich der gleichen Auffassung sein oder überschreite ich sonst irgendwelche persönlichen Grenzen, wenn ich es anders sehe?

Religion, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Meinungsäußerung

Ich habe 20 Jahre Körperliche Misshandlung und Pyschichen Terror in der Familie durchgemacht.

Hallo Leute ich bin Andolini. Ich habe mich nie getraut über das Thema anzusprechen was mir als Kind Wiederfahren ist. Es hat alles mit mein 8ten Lebensjahr begonnen. Mein Vater ein soziopath der Täglich meine Mutter schlug und meine 4 Geschwister die es mit mir erlebten. Ich wurde nie sexuell missbraucht aber dafür sehr oft brutal geschlagen und Pyschich missbraucht, von meinem Vater. Es wurde schlimmer als wir umgezogen sind. Mein Älterer Bruder der sich zum Psychopathen entwickelt hat, durch denn Einfluss meines Vaters der ihm genauso Schlug, hatte sich dann speziell auf mich konzentriert, mich zu quälen und Pyschich zu zerstören. Da war ich 11 Jahre alt. Dies sollte 20 Jahre weiter erhalten. Meine Narben am Körper und die Tiefe Dellen im Kopf begleiten mich und die flashbacks kehren immer zurück egal wie oft ich es versucht habe, es bleibt ein Leben lang. Ich habe noch ein anderen Bruder der etwas älter ist als ich und er sorgte dafür mich Pyschich zu missbrauchen. Er sorgte dafür das Mann mich in der Familie ignorieren sollte und mich mit dem Namen Teufel ansprechen sollte. Er gab mir später zu das er eifersüchtig auf mich war und mich deshalb gehasst hat weil ich in der Familie der schönling war. Ich habe es damals als normal empfunden in der Familie geschlagen zu werden weil Mann mir bei allem die Schuld gab. Mein Vater schlug solange er konnte uns alle grün und blau. Das ging 20 Jahre ohne Pause. Ich habe angefangen Menschen zu hassen und fing an Drogen und Alkohol zu nehmen. Ich kam in Schwierigkeiten und die Polizei war ab jetzt ein Begleiter meines Lebens. Ich tauchte mal ab bei Freunden um von denn schmerzen weg zu kommen um etwas Normalität zu finden bei anderen Familien. Als ich 23 war sagten mir meine Eltern ich solle hier ausziehen und zu meinen cuzeng ziehen der 600 km entfernt wohnte. Ich lebte dort 3 Jahre. Keine Anrufe von meine Geschwister keine Anrufe von meiner Eltern. Dann zog ich wieder zurück weil mein cuzeng seine Privatsphäre bräuchte. Ich stant mit denn Koffer alleine am Bahnhof und fuhr mit denn Buss alleine nach Hause. Angekommen sahn sie mich an meine beiden Geschwister an mir vorbei gegangen mein älterer Bruder grinste mit seinen Pyscho grinsen. Ich war 26 mittlerweile. Die Prügel Attacken von mein Bruder und Vater haben keine 1ne Woche warten müssen. Meine Mutter war Hilflos ausgeliefert. Seid Tag 1. Dann kann der Tag wo ich mein Entschluss gefasst habe abzuhauen. Bevor es dazu Kamm floss wiedermal Blut aus meinem körper. Ich musste alleine zum Krankenhaus 12 Stiche bekam ich im Krankenhaus weil mein älterer bruder mich brutal zusammen schlug und das Porzellan meine Hand aufgeschlitzt hatte. Ich war Ende 26 mit nichts verlasste ich meine Familie. Ich hab am Anfang bei Freunden geschlafen dann biss ich ein kleinen Zimmer gefunden hatte. Es war wunderbar keine Terror keine schläge doch die Albträume und Panikattacken waren und sind immer noch ein Begleiter meines Lebens. Ich bin jetzt 40 Jahre alt. Ich habe keine Familie keine Kinder. Ich Arbeite und kann gut für mich sorgen. Doch dennoch lebe ich als ob ich nicht da bin als ob ich nicht ich ,ich bin. Ich bin äußerlich nett und zuvorkommend doch innerlich wütend voller Hass und traumatisiert von Menschen. Ich habebdas letzte Mal mein älteren Bruder vor 8 Jahren gesehen und ich sagte ihm.. hey ich möchte dir was sagen! Er schaute mich an und ich sagte " Verzeihe mir Bruder wenn ich dir damals was falsche gemacht habe ich möchte mich bei dir entschuldigen, denn ich möchte auch dir vergeben für das was du mir angetan hast" Es traff ihn wie ein Schlag. Er sagte nicht viel dazu und sagte nur danke. Meinen anderen brüder sagte ich das gleiche. Der Jüngste freute sich und wir umarmten uns biss heute sind wir gute Freunde. Mein eifersüchtigen Bruder sagte ich es auch und er wollte nichts davon hören und ging. Ich sprach mit meine Mutter, "das ich als Muslime was ich immer noch bin" die Worte Jesus hörte und dies hatte mich geheilt um besser zu schlafen und zu leben. Sie sagte was hast du gehört von Jesus ich sagte nur "Vergebung" dann Kamm mein eifersüchtiger Bruder zur Tür und Kamm auf mich zu und sagte " Ja ich bin Eifersüchtig auf dich und es tut mir leid daß ich damals so zu die war. Ich stand auf sah ihm an und sagte verzeih mir was ich dir angetan habe ich möchte mich bei dir entschuldigen vergib du mir auch Bruder wir umarmten uns. Ich habe mein Frieden gefunden und ich hoffte das sie es auch tun konnten durch meinen leid. Jahre später mein Älterer Bruder hatte sich ganz von uns abgewandt. Mein eifersüchtiger Bruder blieb trotzdem eifersüchtig auf mich und ich wende mich von ihm ab. Mein Vater ist nur noch ein Schatten seines. Mir sind geblieben meine Mutter und mein kleiner Bruder. Mein ganzes Leben war gezeichnet von Hass Gewalt Angst und andere negativen Einflüssen. Ich bin jetzt 40 und möchte dem jenigen sagen der dies durchmacht. Bitte warte nicht lange und Handel sofort und sei nicht so Naiv wie ich. Trau dich und Geh.

Bild zum Beitrag
Familienprobleme, Streit

Beziehungsrat?

Hey, wenn ich ehrlich bin brauch ich einfach unparteiische Personen, denen ich meine Situation schildern kann. Auch damit ich es nicht in mich hineinfresse.

Und zwar fang ich mal von vorne an. 2023 kam es zu einer seltsamen Situation zwischen meinem Freund und mir. (Ist jetzt etwas privater). Wir waren beide intim und er ist währenddessen plötzlich an sein Handy und hat einem bestimmten Mädchen gesnapt (ich hab es zufällig gesehen, er hat alles abgestritten). Irgendwann meinte er, dass er ihr zwar gesnapt hat aber es ein normaler snap von der Decke war. Ich war da schon misstrauisch, weil es nicht normal ist währenddessen daran zu denken einer anderen zu Snapen. Jedenfalls konnte ich natürlich nicht beweisen/sicher gehen was genau jetzt auf dem Snap war. Ich hatte immer wieder im Bauchgefühl das etwas nicht stimmt. Ich bin dennoch geblieben, weil er sich danach verändert hatte. Jetzt 2025 wurde ich von dem Mädchen angeschrieben und sie hat mich aufgeklärt, dass er ihr damals ein snap geschickt hat wo man sein Geschlechtsteil in meiner Hand gesehen hat und das er auch davor immer wieder versucht hatte anzüglich mit ihr zu schreiben. Wie gesagt seit dem sind noch andere Dinge vorgefallen, aber er hatte sich dann ab 2024 komplett gewendet und bessert sich. Dennoch hat mich das jetzt getroffen nicht nur der Fakt das er sowas gemacht hat, sondern auch das er 2 Jahre lang nicht die Wahrheit sagen konnte. Ich hatte ihn öfters darauf angesprochen weil ich immer noch daran gedacht hatte, er ist oft sauer geworden und meinte das ich mir Sachen im Kopf ausmale. Hatte es dann irgendwann gelassen nachzufragen.

Ich weiß auch nicht was genau ich mir jetzt erhoffe hier für eine Rückmeldung zu bekommen, aber wie würdet ihr mit sowas umgehen. Ich weiß am Ende liegt die Entscheidung bei mir und ich muss es wissen, aber wollte es mir aus der Seele sprechen. Einerseits denke ich das Trennung das richtige ist, weil das Vertrauen schon öfters gebrochen wurde aber andererseits fällt es mir ehrlich gesagt sehr schwer mich von ihm zu lösen. War jemand vielleicht schon emotional abhängig von seinem Partner und hat jemand Tipps wie man sich da trennen kann.

Liebeskummer, Beziehung, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Partnerschaft, Streit, Emotionale Abhängigkeit

Wie kann ich meine Angst überwinden, abgelehnt zu werden – obwohl da echte Gefühle sind?

Beschreibung:

> Ich schreibe das hier, weil ich nicht weiter weiß und ehrlich gesagt einfach mal hören will, ob andere das auch kennen.

Ich bin ein Mann und habe eigentlich kein Problem, mit Frauen zu reden oder gemocht zu werden. Viele mögen mich sogar – und trotzdem habe ich ein riesiges Problem: Sobald ich jemanden wirklich gut finde, bekomme ich totale Angst.

Es gibt da eine Frau, die ich seit Jahren kenne. Ich weiß, dass da auch von ihrer Seite etwas ist – man spürt das einfach. Wir verstehen uns gut, es gibt viele Momente, die eindeutig sind... aber ich kriege es einfach nicht hin, den nächsten Schritt zu machen.

Nicht, weil ich sie nicht will – sondern weil ich einfach zu viel Angst habe, dass sie mich vielleicht doch nicht so sieht wie ich sie. Dass sie mich ablehnt. Dass ich mich blamiere.

Es ist verrückt, weil ich in anderen Lebensbereichen sehr reflektiert bin. Ich kann mich gut ausdrücken, hab viel an mir gearbeitet. Aber sobald echte Gefühle im Spiel sind, werde ich wieder dieser Junge, der Angst hat, nicht zu genügen.

Kennt ihr das? Wie geht man mit dieser Angst um? Ist es besser, es einfach zu sagen – oder lieber still bleiben, bis man sich sicher fühlt (wenn das überhaupt je kommt)?

Danke, wenn ihr bis hier gelesen habt. Ich würde mich wirklich über ehrliche Gedanken und Erfahrungen freuen.

Liebeskummer, traurig, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Meine Eltern müssen aus allem eine Lektion machen?

Guten Abend,

Ich bin leider ziemlich verzweifelt,ich habe dad Gefühl das meine Eltern die mir mein Studium finanzieren immer aus allem eine Lektion machen müssen und meine Gefühle sehr oft heruntergespielt werden. Aufgrund einer Fehlplanung muss unser gesamtes Wohnheim geräumt werden und das Studentenwerk hilft uns nicht da es keine Mittel hat meine Eltern nehmen es seit monaten auf die leichte Schulter und ich bin jetzt tätig geworden und habe eine Wohnung gefunden die ein unfassbar gutes Angebot hat, ich habe heute versucht alles in die Wege zu leiten aber irgendwie nervt das meine Eltern nur, meine Katze wurde heute Morgen vergiftet hat sich aber gegen Mittag bereits komplett erholt gehabt und mein Vater meinte er habe mit der Katze ja schon genug Stress da müsse ich ja nicht noch mit meinem present sein...das hat mich sehr verletzt ich sollte ja wohl wichtiger als ein Tier sein...Naja auf jeden Fall wurde mir unterstellt das ich zu schnell sei etc aber wer so ein Angebot bekommt fackelt da nicht lange sonst hats jemand anderes. Auf jeden Fall ist da noch die Sache mit dem Geld mein Vater will mir partout nichts dazugeben damit ich die Wohnung finanzieren kann ich bekomm 800 Euro im Monat und muss davon alle kosten tragen ich habe jetzt noch 470 Euro zur verfügung im Monat mit der neuen Wohnung nur noch 350 ich mache mir große Sorgen alles nicht mehr stemmen zu können und meine Eltern wollen mir aus Trotz nichts dazugeben obwohl sie dazu mehr als in der Lage wären...Sie wollen das ich arbeite obwohl mein Studienplan mir das momentan nicht erlaubt. Ich fühle mich mit der ganzen Sache einfach extrem alleingelassen und wünsche mir einfach die Unterstützung ohne daraus immer aus Krampf eine Lektion machen zu wollen. Was kann man da machen und verlange ich wirklich zu viel?

Wohnung, Geld, Eltern, Psyche, Streit

Ist meine Mutter toxisch oder ist das normal?

Hey Leute bin w/16 und habe echt Probleme mit meiner Mutter zuhause mein Vater fehlt und ist im Ausland arbeiten und ich erlebe viele im Alltag. Ich habe eine etwas grössere Bh Größe als die Mädchen in meiner Klasse aber will auch so welche Tops tragen ohne von meiner Mutter beleidigt zu werden. Sie sagt zu mir ja du ziehst dich an wie eine schlam*** alle schauen nur auf deine Brüste keiner wird die ernst nehmen ich schäme mich vor dir werde nicht mit dir rausgehen wenn du sowas nochmal anziehst was werden die bekannten denken wenn du dich so preisgibst und sowas und dann fühle ich mich unwohl mit mir selber es ist nicht meine Schuld oder? ): Ich erzähle wirklich alles meiner Mutter auch über einen Jungen mit dem Kontakt hatte und jetzt reibt die es mir auf die Nase und sagt ja wenigstens musst du froh sein das du überhaupt mit einem Typen raus durftest und dann sagt sie immer nur mit Typen und kümmerst dich nicht um die Schule obwohl ich 1,6 schnitt habe und alle Lehrer die besten Sachen über mich erzählen sie ist nie zufrieden. Immer beschuldigt sie mich ): obwohl ich noch nie was mit einem Jungen hatte. Ich fühle mich echt schlecht. Dann meint sie wenn sie mir mal paar Wörter sagt die ich nicht mag und ich zurück beleidige sagt sie wenn ich dir jetzt die Nase breche wird es dir nicht gefallen nh? Oder ich schlag dich gleich und sowas ): nur weil ich zurück schreie fühlt sie sich schlecht obwohl sie mich immer beleidigt. Was soll ich machen ? Hilfe? Ist das schlimm?

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Beziehung themen?

Hey Leute .

Ich hatte heute einen kleinen Streit mit meinem Freund.

Wahrscheinlich kennt dieses Gefühl jede Frau, als auch Mann.

mein Freund, hat ein Mädchen in seiner Freundes Gruppe, die tatsächlich auch ein Freund hat.

ich weiß nicht wieso, aber mich stört alles an ihr , ich weiß selber nicht mal wieso. Ich finde es schon total schlimm wenn mein Freund am woxhende mal was trinken geht mit seinen Jungs, sie und ihr Freund dabei sind ..

Ich verstehe meine Gefühle nicht

mein Freund und sie , hatten sich vor 3 Jahren mal geküsst. Eventuell deswegen?

ich finde das wirklich total schlimm wenn er ihren Namen erwähnt, oder ihres Freundes ..

Ich bin dann sauer und wütend. Ohne richtigen Grund. Er meinte zu mir, er kann mich verstehen an seiner Stelle würde er sich auch manchmal Gedanken machen, aber eben nicht so viel wie ich.

ich selber will garnicht so sein , ihn den Spaß da verderben , die Freunde auseinander reißen, aber es passiert automatisch das ich dann total traurig wütend werde und Streit suche .

ich weiß nicht was ich tun soll, ich will in keinem Fall toxisch sein, ich gönne ihm alles, er mir auch. Uns ist klar das diese Beziehung niemals an sowas enden wird, hat er mir deutlich gemacht . Ich seiner sage ihm auch, das ich nicht will das er Kontakt Abbruch macht. Das würde die ganze Gruppe kaputt machen . Ich würde sowas nie erwarten, niemals . Und er macht eben total gern was mit Freunden .

bin total verzweifelt

hab wahrscheinlich voll Probleme oderso .. das atet manchmal echt aus immer wieder aufs neue

was kann man da machen, an was denken in solchen Momenten?

Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Fremdgehen, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Hilfe bei meiner Fernbeziehung?

Hi es ist komisch hier irgendwelche Leute die ich nicht kenne nach Hilfe zu fragen, aber ich hab sonst ehrlich niemanden mit dem ich darüber reden kann… Naja Aufjedenfall ich hab seit fast 6 Monaten eine Fernbeziehung. Wir wohnen mit dem Zug 5 Stunden entfernt und er kann leider nicht immer kommen wegen hohe Kosten mit dem Zug und Hotel. Am Anfang so die ersten 2 Monaten war auch alles schön und so wir haben uns alle 2 mal im Monat getroffen und alles so gemacht was ein Pärchen halt macht, aber irgendwann mit der Zeit ich denke so ab dem 3-4 Monat hat es angefangen das wir uns wegen Kleinigkeiten streiten, das waren eher so kleine Streits die so harmlos waren, aber mittlerweile (wir streiten uns immer noch ) streiten wir uns jeden Tag gefühlt und ab einer gewissen Zeit irgendwann sind wir dann beide erst sauer und danach traurig. Ich hab auch bemerkt das er sich verändert hat das er bsp nicht mehr intensiv küssen will, er nicht mehr so süß ist halt er gibt mir kaum Komplimente mehr, einfach er distanziert sich bisschen von mir. Ich denke auch das er langsam seine Gefühle verliert. Ich hab schon mit ihm darüber geredet wegen seinen Gefühlen, aber er sagt immer wieder das gleiche das er mich 100% liebt und er mich will. Aber ich merke irgendwie das dass nicht so stimmt bzw sich selber belügt oder ich bilde es mir einfach ein ich weiß es einfach nicht… Und bsp vorhin oder gestern haben wir versucht eine Lösung dazu zu finden wegen unseren Streitereien und gesagt wenn es nicht besser wird dann trennen wir uns leider. Und jetzt weiß ich einfach nicht was ich tun soll. Ich überlege schon die ganze Zeit ob ich mich trennen soll weil wir uns zu oft streiten oder das wir trotzdem es weiter zu versuchen und weiter zu kämpfen und doch noch eine Lösung zu finden. Ich bin ehrlich ich will mich nicht trennen eigentlich, weil ich ihn wirklich sehr liebe und mir vorgestellt habe, das er der richtige ist und alles und niemand mich eigentlich so gut behandelt und versteht wie er :(

( Ganz kurz er kann jetzt für die nächsten 3 Monate nicht kommen wegen Geldprobleme)

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen und macht mich nicht runter oder sowas Dankeschön 😭

Trennung, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Streit, Beziehungspause

Eltern erziehen ihre Kinder zu Versagern?

Einige Millennial-Eltern erlauben ihren Kindern, ungeliebte Hobbys sofort aufzugeben. Ein Generationenforscher erklärt die negativen Konsequenzen.

„Fußball? Erst super, dann doof. Karate? Nach zwei Trainings eine Tragödie. Schwimmen? Begeistert gestartet, dann lieber am Beckenrand gechillt. Wir brechen ab. Immer wieder“, schreibt eine Mutter auf LinkedIn. Sie erklärt, dass sie ihren Sohn nicht dazu „zwingen“ würde, ein Hobby durchzuhalten, wenn er keine Lust mehr darauf hat. Ihr Kind würde dadurch lernen, loszulassen, statt an „Unsinn“ festzuhalten. Die Reaktionen, die sie auf ihren Beitrag erhält, sind gemischt.

Einige Nutzer befürworten es, die Kinder zu nichts zu zwingen und sie viel ausprobieren zu lassen: „Ich weiß ganz genau, dass ich als Kind Hobbys verabscheut habe, bei denen ich zum Weitermachen gezwungen wurde“, schreibt eine Userin. Andere sehen das „Quitten“ kritischer: „Kinder handeln viel mehr aus einem Impuls heraus – nur weil er nicht zum Fußball will, heißt nicht, dass er keine Lust mehr auf Fußball hat“, gibt eine andere Nutzerin zu bedenken.

Experte: Ständiges Abbrechen kann Kinder unglücklich machen

„Das Aufhören-Lassen wird immer verbreiteter. Das gab es früher auch schon, aber inzwischen wird es zunehmend sozial erwünscht und ist sogar positiv konnotiert“, sagt der Generationenforscher Rüdiger Maas BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA. Er hat zu diesem Thema die Bücher „Generation lebensunfähig“ und „Konflikt der Generationen“ veröffentlicht. Durch das wiederholte Abbrechen gerieten Kinder in eine Negativspirale. Gerade im Sport sei Dranbleiben wichtig, um Erfolge zu sehen und stolz auf sich sein zu können. „Wer aber ständig abbricht, wechselt immer ins Nächste und hat das Gefühl, nichts beenden zu müssen. Diese Suche nach der Utopie kann Kinder am Ende sehr unglücklich machen“, sagt Maas.

Heutzutage hätten Kinder immer früher Hobbys. Infolgedessen seien die Eltern dort auch viel stärker involviert. Das kann problematische Konsequenzen haben: „Sie ziehen ihre Kinder um, schauen beim Training zu und machen mit ihrem Smartphone Fotos. So kann der Verein keine zweite Heimat sein“, sagt der Experte. Die Kinder könnten sich bei ihrem Hobby keine zweite Familie in Form von Freundschaften aufbauen, wenn Mutter und Vater immer dabei seien. Die Kinder würden statt den Trainer ihre Eltern fragen: „Wie war ich? Hast du das gesehen? Hast du es aufgenommen?“

Eltern handeln nicht im Interesse der Kinder

Millennial-Eltern würden sich oft nicht darauf besinnen, was ihnen selbst als Kind gutgetan hat. „Es war nicht schlecht, auch mal allein etwas zu machen, einfach mit Freunden auf dem Bolzplatz zu spielen, ohne dass Eltern danebenstehen und Fotos machen“, sagt Maas. Häufig sei es eine Gratwanderung, herauszufinden, was für das Kind wirklich sinnvoll ist. Kinder sollten sich frei entfalten, doch wenn man nie lerne, durchzuhalten, „lernt man auch nicht, sich durchzubeißen. Karriere heißt auch, dranbleiben“, sagt der Experte. Strategien zur Bewältigung gehörten zum Aufwachsen dazu, doch sie würden heute kaum noch gelernt. „Das finde ich fatal“, sagt Maas BuzzFeed News Deutschland.

Bei wechselnden Interessen des Kindes empfiehlt der Experte den Eltern, einen Kompromiss zu finden. Wenn ein Kind Fußball spielt, aber unzufrieden ist und lieber Karate machen will, könne man dem Kind auch anbieten, beides auszuprobieren: „Klar, du kannst Karate machen, aber bleib beim Fußball erstmal dran“. Manchmal müssten die Eltern ihre Kinder etwas motivieren, „und vielleicht einfach mal allein im Training lassen.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit