Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Was ist das schlimmste was der Freund die Freundin in einer Beziehung machen könnte
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Hans3234433

14.01.2022
Übersicht
0
Hilf. Antw.
2
Antworten
107
Beiträge
2
Danke
1
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Dankwart

Erstes Danke erhalten.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Hans3234433
29.04.2025, 20:05

pH = 14- 1/2 (pKb− log (c0(S))?

Diese Formel sollen wir zur Berechnung des pH-Wertes am Äquivalenzpunkt der Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base benutzen. Der pKb-Wert bezieht sich nicht auf den der Base der Maßlösung, sondern auf den den der korrespondierenden Säure der Probelösung. Aber wie kommt die zustande? Die anderen kann man sich alle einfach herleiten, die verstehe ich nicht 🥹…

Wasser, Salz, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration
1 Antwort
Hans3234433
16.04.2025, 19:05
,
Mit Bildern

E(H2O|H2)?

Wenn ich in die Tabelle im Buch gucke, finde ich nur -0,83 V als Abscheidungspotenzial für die Reaktion. Warum ist der hier anders? Und auch bei der Oxidation von Wasser (weiter unten) finde ich nur den Wert 1,23 V… Aber die haben hier ja nicht gekürzt oder so. Die Überspannungsanteile werden auch erst auf diese Werte addiert. Warum sind das dann andere Werte?

Bild zum Beitrag
Wasser, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration
1 Antwort
Hans3234433
23.03.2025, 13:17

Bleiakku?

Wenn man einen Bleiakku auflädt oder entlädt, wieso wird dann nicht Wasser reduziert/oxidierst? Wenn ich mir die Redoxpontentiale so angucke, müsste das doch eigentlich der Fall sein?
Zum Beispiel hat die Oxidation von Wasser zu Sauerstoff ein Potential von 1,23 V.
<<Pb2+ + 6 H2O <—>PbO2 + 4 H3O+ + 2 e− >> hat eins von 1,46 V. Wieso wird dann beim Laden am Pluspol nicht Wasser oxidiert? Das hat ja das niedrigere Potential… Bin für jede Hilfe dankbar.

Wasser, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen
2 Antworten
Hans3234433
04.03.2025, 15:49

Studieren?

Hallo,

das Abi rückt immer näher und daher muss ich jetzt meinen Plan, Medizin zu studieren, etwas konkreter machen. Ich habe vor, nach dem Abi direkt ein 2-3 monatiges Pflegepraktikum zu machen, im Herbst den TMS zu schreiben und mich dann bei Hochschulstart zu bewerben (mein Schnitt wird irgendwas zwischen 1,1 und 1,3 sein…). Aber es gibt so viele Dinge, über die ich einfach noch nichts weiß. Ich möchte in Heidelberg Medizin studieren, aber wie soll ich das finanzieren? Wann muss ich mich um eine Unterkunft, wann um ein Stipendium kümmern? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich das gedanklich ordnen soll und und und. Ist es überhaupt ratsam, direkt nach dem Abi ein Pflegepraktikum zu machen???

Kann jemand, der selber Medizin studiert (hat), seinen "Plan" nach dem Abi vllt. einmal kurz hier schildern? Habe halt ehrlich gesagt keine Lust, dass ich mich verplane…

Dankeschön 🥲

Medizin, Studium, Bewerbung, NC, TMS, Universität, Studentenjob, Studentenwohnheim, Werdegang, TMS - Medizinertest
1 Antwort
Hans3234433
14.11.2024, 22:05

Pks-Wert berechnen?

Wie berechne ich anhand einer Titrationskurve den pks-Wert einer einprotonigen und einer mehrprotonigen Säure, ohne ihn am Halbäquivalenzpunkt abzulesen? Meine Vermutung wäre jetzt, mit dem Ausgangs-pH-Wert zu arbeiten. Klappt das? Und wenn ja, wie berechne ich den pks-Wert dann bei mehrprotonigen Säuren?

Danke

Wasser, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration
1 Antwort
Hans3234433
12.11.2024, 20:03

Natriumacetat in Wasser?

Wenn man NaCH3COO in Wasser gibt, dissoziiert es ja bekanntlich in ihre Ionen.

  1. Frage: Wenn man nur Essigsäure (CH3COOH) in Wasser gibt, müsste das Gleichgewicht doch auf der Seite der gebildeten Acetat-Ionen liegen, weil die der pks Wert mit 4,75 ja kleiner als der pkb Wert mit 9,25 ist. Oder?
  2. Frage: Wenn man NaCH3COO in Wasser gibt, dissoziiert es ja bekanntlich in ihre Ionen. Außerdem ist dem Indikator zu entnehmen, dass die Lösung alkalisch ist. Das Gleichgewicht müsste aber doch eigentlich aufgrund der pks und pkb Werte bei dem Edukt CH3COO- liegen?

H2O + CH3COO- —> OH- + CH3COOH

Müssten die gebildeten Essigsäure-Moleküle nicht eigentlich wieder zurückreagieren? Oder hat das was mit Le Chatelier zutun? Hab das zuvor nie hinterfragt.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Danke!

Wasser, Salz, Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikant, Ionen, mol, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration
2 Antworten
Hans3234433
23.09.2024, 19:32

Lithium-Ionen-Akkus?

Hi, wir haben das Thema Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Und es heißt überall, dass diese Akkus so gefährlich sind, sie explodieren können, es zu einem thermal Runaway oder einen Druckaufbau kommen kann. Aber wie kann ich mir das auf Teilchenebene vorstellen. Wieso sind vor allem Lithium-Akkus davon betroffen und was haben Überladungen und falsche Temperaturen damit zutun? Im Internet finde ich nur, was passiert, nicht warum und wie genau das passiert. Wäre euch echt dankbar 🥲…

LG 🙏🏻

Handy, Akku, Umwelt, Chemie, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Elektrotechnik, Reparatur, Spannung, Ampere, Elektrizität, Elektrolyse, lithium, Naturwissenschaft, Physik, Lithium-Ionen-Akku, galvanische zelle
3 Antworten
Hans3234433
28.08.2024, 22:04

Stark Hefte fürs Abi?

Hi, wo habt ihr eure Starkhefte fürs Abi herbekommen. Die aus diesem Jahr neu zu kaufen wäre vllt. ein bisschen teuer. Die aus den letzten Jahren sind vllt. etwas unvollständig. So ein kleiner Ratschlag wäre vllt. ganz cool. Danke!

Lernen, Studium, Mathematik, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Realschule, Zeugnis, Abiturprüfung
2 Antworten
Hans3234433
30.06.2024, 19:17
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Tms vor oder während Abi?

Hallo, möchte Medizin studieren, komme jetzt in die 13. und bin gerade am Überlegen, ob ich den TMS in der Vorabizeit schreiben soll oder doch lieber nach dem Abi. Kann mir jemand sagen, wie viel man wirklich lernen muss. Denn wenn ich dafür 1-2 Monate einplanen sollte, würde mich das glaube ich in der Vorabizeit ein wenig stressen. Auf der anderen Seite ist das Leben endlich und man möchte natürlich so schnell wie möglich mit allem fertig werden und in den Berufsalltag steigen. Hat jemand dieselben Probleme gehabt? Was würdet ihr mir empfehlen?

Dankeschön 😘

Medizin, Bewerbung, Noten, Medizinstudium, NC, TMS, Universität, TMS - Medizinertest
3 Antworten
Hans3234433
22.05.2024, 22:23

Gottesherrschaft vs Himmel?

Hi, wo liegt der Unterschied? Gottesherrschaft kann sich ja auf die Gegenwart und Zukunft beziehen, der Himmel nicht. Aber was ist, wenn man schon tot und im Himmel ist. Dann kann man ja den vollendeten Zustand dieser Gottesherrschaft gar nicht beobachten. Das ist so verwirrend!

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Leben nach dem Tod, Sünde, Theologie
4 Antworten
Hans3234433
17.05.2024, 20:23
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Heuschrecke vs Spinne?

In welcher Beziehung stehen die Heuschrecke und die Spinne? Woran erkenne ich, ob die Spinne die Heuschrecke oder nur ihren Aas frisst? Und beide Arten sind zusätzlich auch noch Pflanzenfresser (herbivor) oder?

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tiere, Insekten, Katze, Ökologie, Symbiose, nahrungskette
1 Antwort
Hans3234433
08.05.2024, 18:23
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1

Protolysereaktion?

In welchem Verhältnis reagieren Citronensäure und Natriumhydrogencarbonat miteinander. Die Citronensäure kann ja 3 Protonen abspalten. Brauche ich dann dreimal so viele Natriumhydrogencarbonate oder wird die Säurestärkre schwächer , sodass man gar nicht so viele braucht?

Danke euch

Wasser, Salz, Chemie, Labor, Wissenschaft, Atom, Base, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Molekularbiologie, Protonen, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration
1 Antwort
Hans3234433
27.04.2024, 18:31

Unterschied zwischen Nische Potenz?

Hallöchen, was ist der Unterschied zwischen:

physiologische Potenz - fundamentale Nische

ökologische Potenz - reale Nische

Was genau sind die Unterschiede? In welchem Zusammenhang mache ich von welchem Begriff Gebrauch? Die Definitionen sind mir eigentlich bekannt. Jedoch finde ich, dass die Unterschiede hier so klein sind, dass es sich meiner Meinung nach fast nicht gelohnt hätte, beide Begriffe einzuführen…

Dankeschön 🫶

Männer, Natur, Tiere, Pflanzen, Bio, Biologieunterricht, Evolution, Ökologie, Ökosystem
2 Antworten
Hans3234433
17.04.2024, 16:01

Geheimratsecken?

Hallo, ich bin 18, habe eigentlich volles Haar. Allerdings habe ich seit vllt. 1-2 Jahren (vorher habe ich nicht darauf geachtet) leichte Geheimratsecken. Meine Frage hat vielleicht eher etwas mit Genetik zutun. Ich frage mich nämlich, ob überhaupt die Chance besteht, keinen Haarausfall in den nächsten Jahren zu bekommen. Meine beiden Opas (mütterlicherseits und väterlicherseits) hatten recht früh schon eine Halbglatze. Mein Vater hat aber mit 50 immer noch total dichtes Haar.
Gibt es vielleicht Statistiken? Wie wie stehen so die Chancen? Ist mein Schicksal besiegelt?

PS: Ich weiß, dass ich das nicht ändern kann 😁…

Vielen Dank

Männer, Haare, Aussehen, Wissenschaft, Geheimratsecken, Genetik, Glatze, Hautpflege, Stammbaum, Minoxidil
2 Antworten
Hans3234433
13.02.2024, 20:03

Ordnungszahl von C2O4?

Hallo, ich kenne eigentlich die Regeln zur Bestimmung der Oxidationszahlen, doch ab und zu stoße ich auf Moleküle, bei denen das irgendwie nicht so viel Sinn ergibt. Ich habe mir die Strukturformel aufgezeichnet, das hat mich noch mehr verwirrt: Zwei Doppelbindungen und zwei Einfachbindungen. Woher hat das Sauerstoffatom mit der Einfachbindung das zusätzliche Elektron?

Und noch mal allgemeiner, ich hoffe man verstehts: Ich möchte mir in Zukunft nicht immer die Strukturformel aufzeichnen müssen.

Ich meine, unser Lehrer hat uns das so erklärt: Du hast 4 Sauerstoff-Atome, guckst ins PSE und dann weißt du, dass alle zusammen -8 ergeben (verstehe ich). Dann versucht man die -8 mit den C-Atomen bis -2 auszugleichen und teilt die +6 durch zwei (versteh ich auch). Aber warum fängt man nicht mit dem C-Atom an? Liegt das vllt. daran, dass das das Zentralatom ist oder gibts dafür einen anderen Grund? Warum gibt es Atome, nach denen sich die anderen richten

Vielen Dank im Voraus

Alkane, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel
2 Antworten
Hans3234433
11.02.2024, 22:30
,
Mit Bildern

Mathe verändernde Wahrscheinlichkeiten?

Könntet ihr mir bei c) und d) weiterhelfen?

Bild zum Beitrag
rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Mathematiker, Stochastik, Vektoren, Vektorrechnung, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Baumdiagramm, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe
1 Antwort
Hans3234433
02.02.2024, 17:03

Verschiedene Abkommen (Nah-Ost)?

Hi, ich muss ein Kurzreferat über verschiedene Abkommen/Vereinbarungen halten, weiß jedoch nicht, in welchem Zusammenhang sie miteinander stehen. Es handelt sich dabei um die Hussein-McMahon-Korrespondenz, um das Feisal-Weizmann-Abkommen, das Sykes-Picot-Abkommen und um die Balfour-Deklaration.

Ich möchte nicht einfach nur sagen, was Inhalt dieser Abkommen/Korrespondenzen… war, sondern sie auch historisch einordnen und ihre Folgen usw. erläutern. Aber nach stundenlanger Recherche weiß ich immer noch nicht, ob ein Präsentation darüber überhaupt sinnvoll ist. Schließlich sind sie inhaltlich oft auch widersprüchlich.

Oberthema ist übrigens der Nahostkonflikt

Europa, Krieg, Deutschland, Präsentation, Referat, Europäische Union, Israel, Kalter Krieg, Nahostkonflikt, Palästina, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg
1 Antwort
Hans3234433
25.01.2024, 22:53

Wie viele Elektronen bei Redox?

Moin, ich versuche gerade, Butan-1-ol mit KaMnO4 zu Butansäure zu oxidieren. Die Lösung ist anfangs alkalisch und im späteren Verlauf der Reaktion sauer. Wäre natürlich nett, wenn ihr mir eine Anleitung geben könntet. Ich wäre aber auch total glücklich, wenn ihr mir bei meinem Problem helfen könntet:

Woher weiß ich bei der Oxidations-Teilgleichung, wie viele Elektronen abgegeben werden? Ich meine, es werden ja auch Atome abgespalten. Muss ich das irgendwie mit einkalkulieren? Auf welchen Teil des Moleküls muss ich gucken, um herauszufinden, ob 1/2/3/4 Elektronen abgegeben werden? Die Oxidationszahlen habe ich natürlich schon bestimmt. Allerdings hat sich ja auch die Struktur ganz verändert. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich.

Vielen Dank im Voraus!!!🙏🏻

Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Ionenbindung, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung
1 Antwort
Hans3234433
21.01.2024, 17:12

Stammbaum der Primaten?

Hallihallo, ich suche gerade einen passenden Stammbaum für meine Präsentation über Primaten. Wurde zwar fündig, allerdings gibt es aus irgendeinem Grund ganz verschiedene Versionen. Hat das einen Grund? Wo finde ich die übersichtlichste und korrekteste Variante?
Danke im Voraus

Tiere, Familie, Bio, Affen, Biologieunterricht, Evolution, Genetik, Stammbaum, Vererbung
1 Antwort
Hans3234433
24.11.2023, 18:37

Was bestimmt, was wir attraktiv finden?

Moin moin, was ist eigentlich dafür verantwortlich, dass wir bestimmte Gesichtet attraktiv finden? Ich meine ist es so, dass wir das von unseren Eltern und Freunden beigebracht bekommen oder steckt das in unseren Genen? Auch Kinder sollen wohl schon einschätzen können, was ein attraktives Gesicht ausmacht. Aber wo steckt das dann in unseren Genen? Ist das so eine Art Urinstinkt?

Männer, Kinder, Menschen, Frauen, Sex, Evolution, Genetik
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel