Natriumacetat in Wasser?


12.11.2024, 20:12

Ich habe das wahrscheinlich ein wenig umständlich formuliert. Also nochmal explizit: Wieso wird die Lösung alkalisch, wenn man eine schwache Base in Wasser gibt, wenn die darauffolgend gebildete Säure stärker ist und das Gleichgewicht eigentlich wieder verschieben müsste zu einer neutralen Lösung.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Acetat entnimmt dem Wasser Protonen und führt zur alkalischen Reaktion, aber nur so viele Protonen, wie die korrespondierende Säure nicht wieder abgeben würde. Die Base ist so schwach, wie die Säure stark ist.

Wenn man nur Essigsäure (CH3COOH) in Wasser gibt,

dann hängt die Lage des Gleichgewichts vom pH-Wert, und dieser von der Konzentration der Essigsäure ab. Je verdünnter, desto weniger sauer und damit desto dissoziierter.

Bei pH = pKs ist die Hälfte der Säure dissoziiert, und um pH = 4,7 zu erreichen bedarf es einer etwa 0,05 mol/l starken Lösung.

weil die der pks Wert mit 4,75 ja kleiner als der pkb Wert mit 9,25 ist

hat damit nichts zu tun - da pks + pkb = 14, ist pks < pkb dann erfüllt, wenn pks < 7, und das ist etwa die Grenze zwischen schwachen und mittelstarken Säuren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung