Hallo zusammen, ich brauche dringend eure Erfahrungen! Ich habe am 16.04.2025 mein 30 Liter Aquarium gestartet, es befindet sich aktuell also in der zweiten Woche der Einlaufphase. In meinem Becken sind:
• Hardscape aus Wurzeln und Steine
• Bodengrund: Soil
• Einige Pflanzen (Javafarn, Anubias, Marimo-Mooskugeln)
• Filter und Heizer laufen durchgehend
• Keine Tiere bisher (keine Fische oder Schnecken)
Das Becken wurde mit Starterbakterien behandelt und ich mache bisher keine Wasserwechsel außer einem kleinen ersten Wechsel, um den Geruch zu verbessern und Allgemeinen am 23.5.2025 hab ich das gemacht hoffe es war nicht zu früh
Jetzt zum Problem:
An einer meiner Wurzeln bildet sich immer wieder ein weißer Belag. Er sieht watteartig oder faserig aus und befindet sich vor allem oberhalb der Wasseroberfläche, dort wo die Luftfeuchtigkeit durch den Deckel sehr hoch ist. Ich frage mich:
• Ist das der typische weiße Biofilm, der am Anfang normal ist?
• Oder könnte es sich um Schimmel handeln? Wichtig zu wissen:
• Das Aquarium riecht leicht muffig, aber nicht extrem ist wahrscheinlich wegen den Anubias die musste ich vor paar tagen alle bis auf eine raus nemen weill der stamm matschig war und ich denke das dass wasser stinkig gemacht hat uns das wasser ist auch seit dem tag etwas trüb
• Der weiße Belag verschwindet manchmal wen ich ihn dan weg mache aber taucht an anderen Stellen wieder auf oder an die gleiche
• Ich fasse den Belag nicht ständig an, weil ich die Bakterienkulturen nicht stören will. Meine konkreten Fragen an euch:
• Hattet ihr auch weißen Belag auf der Wurzel oberhalb der Wasseroberfläche?
• Ist das normaler Biofilm oder sollte ich mir Sorgen machen?
• Geht das wirklich von allein weg, wenn das Aquarium reift?
• Kann ich mit einfachen Mitteln unterstützen (z.B. Belüften, Deckel abnehmen)?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar für eure Meinungen! Ich habe Angst, dass mein Becken dadurch langfristig kaputtgehen könnte, will aber auch nicht überreagieren. Ist mein erstes Becken Danke an alle, die mir helfen!