Ich würde gerne im Gewächshaus ein Rohrsystem aus Terracotta vergraben, das zu Bewässerungszwecken per Schwimmerventil stets geflutet ist (wie bei Bewässerungstöpfen die man eingräbt, nur als verbundenes System und auf der Gesamtfläche gleichmäßiger).
Nun bekommt man Tonrohre kaum mehr wo mit rundem Aussendurchmesser zu kaufen, geschweige denn in Durchmessern, die sich irgendwie praktikabel mit KG Rohr Winkeln etc. verbinden lassen. Unglasierte Winkelstücke gibts erst recht nicht.
Daher die Idee: Das Wasserleitungsystem mit Ortbeton herstellen. Unterseite und Seitenwände aus einem Guss mit Styroporkernen betonieren. Anschliessend die Kanten der Seitenwände abdecken und den Deckel mehrteilig betonieren. Danach Kerne entfernen die Deckel auf den U-Querschnitt mit Mörtel dauerhaft verschliessen.
Eine große Herausforderung dabei: Wie stelle ich die Porosität des Betons so ein, dass die richtige Menge Wasser durchdiffundieren kann?
https://www.beton.wiki/index.php?title=Wasserundurchl%C3%A4ssigkeit
Zu porös und mir sickert unnötig viel Wasser weg. Zu dicht und es geht quasi nichts mehr durch.
1. Ich finde leider keinen Referenzwert zur Durchlässigkeit von Terracotta. Hat mir einer hierzu eine Quelle?
2. Gibt es eine frei zugängliche Berechnungsgrundlage, wie Wasserzementwert und Sieblinie gewählt werden müssen um eine gezielte Porosität herzustellen?
3. Beton ist - anders als gebranntes Terracotta - alkalisch. Gibt es eine bewährte Methode wie man Ortbeton "neutralisieren" kann?
Alternativlösung: 2,5m Ziegelstürze einseitig verschliessen und auf der anderen Seite einen Zulaufanschluss kreieren.
https://www.mahler.de/Ziegelsturz-250x115x71-cm/p/225103-250
4. Weiss jemand, ob die Hohlkammern im Ziegel durchgängig sind? Oder sind die Ziegel an den Verbindungsstellen innerhalb des Sturzes vermörtelt?
Bitte keine Tipps wie "nimm doch Perlschlauch". Perlschläuche, Tropfsysteme, Sprühberegner etc. hab ich alles durch.
Ich möchte ein vollständig passives aber automatisches System aufbauen, das ohne Leitungsdruck, Pumpe und Stromversorgung für hinreichende Tiefenbewässerung sorgt.