Wasser – die besten BeitrĂ€ge

Deckbau Yu-Gi-Oh Master Duel (Pinguine)?

Hallo meine lieben Freunde. Ich habe ein ganz passables Yu-Gi-Oh Deck mit Pinguinen zusammengestellt. Ich brÀuchte einmal eure Meinung und eventuell eure Hilfe wie ich das Deck verbessern kann. Um es auch etwas metafÀhiger zu machen. Eventuell die Schnelligkeit und oder die Interrupts oder Handtraps aber dann geht mir irgendwie die Schnelligkeit verloren.

Danke fĂŒr eure Hilfe!

Main Deck:

2x Bezaubernde Nixe (Stufe 3 Normal)

2x Pinguinsoldat (Stufe 2 Flipp Bounce)

3x Neinpinguin (Stufe 3 Effekt; Grave Special Summon; Banish statt bounce )

3x eiszeitungeheuer Polarpinguin (Stufe 3 Effekt EmpfÀnger; Bounce)

3x Pinguinkleriker (Stufe 3 Effekt Handtrap; Crush negate)

3x Materiaktor Exareptor (Stufe 3 Special, Grave enabler und Normal Search)

2x Hammerhai (Stufe 4 Effekt; Stufe 3 Special)

3x Pinguinknappe (Stufe 5 Effekt EmpfÀnger; Special Und Stufen Anpassen)

1x Foolish (limitiert)

1x Wiedergeburt

2x Auftauchen (Stufe 3 Revive)

2x unerwarteter Dai (Normal Special)

2x Pinguinschwert (ATK boost, Monster negate)

3x königlicher Pinguingarten (Pinguin Search, Grave enabler)

3x Heimlicher Angriff zu Wasser II (permanenter Zauber Umi, Schutz vor Wassermonster)

3x stĂŒrmische Spiegelkraft (Bounces)

2x Strom der Tugend

Extra Deck:

2x Marinzessin Korallenanemone

3x Tapferer Pinguin

2x Le Tugend Drache

1x Weißer Auradelfin

1x Nummer 49: GlĂŒcksmelodie

1x Schwarzstrahl LanzentrÀger

1x Trishula

1x Weißer Aurawal

1x Brionac

1x Kristron Ametrix

Wasser, Pinguin, Deckbau, Yu-Gi-Oh!, Sammelkartenspiel, Master Duel

Warum finden die E2 Reaktion so statt?

Also warum genau entsteht nicht das rechte Produkt (hatte das bei mir so als Ergebnis notiert)

Dh ich dachte das Methoxid Ion nimmt sich das Proton an Stelle 2, wo auch Brom als Substituent ist. Ich habe mal in der Vorlesung aufgeschnappt, dass dieser Übergangszustand im 180 Grad Winkel zu Brom stattfindet. In der Sesselkonformation sieht man ja, dass Brom da axial steht, kann man daraus dann direkt auch schließen, dass das Proton genommen wird, was ebenfalls axial steht? (Damit 180Grad Winkel gegeben ist)

Das Wasserstoffatom an Stelle 2 beim Brom ist ja Ă€quatorial und damit dann ausgeschlossen dafĂŒr? An Stelle 1 ist das Wasserstoffatom auch Ă€quatorial ausgerichtet. Das nĂ€chstgelegene axiale H ist an Stelle 3.

Habe ich das richtig verstanden, oder stimmt das nicht?

Könnte mir noch jemand erklÀren, warum es unbedingt auch in Trans-Stellung liegen muss? Und ist es in trans Stellung in Bezug auf den Substituenten Brom?

Ach und warum genau geht Brom ab und nicht die Methylgruppe? E2 kann ja auch an einem tertiÀren C Atom stattfinden (also bei der Methylgruppe) Liegt es vielleicht daran, dass Br^- eine bessere Abgangsgruppe ist?

Bild zum Beitrag
Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, MolekĂŒle, Periodensystem, Reaktion, SĂ€ure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, SĂ€uren und Basen, Strukturformel

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Wasser