Süßwasseraquarium – die neusten Beiträge

Aquarium Tiere sterben?

Hallo miteinander.

Ich schreibe aus Not. Ich habe jetzt gut seit 1/4 bis halben Jahr ein Aquarium beziehungsweise drei 71 l in 60 l und 180 200 l Becken muss das sein das Becken ist perfekt so wie’s ist und ich hab einen großen Besatz, aber alle, so dass sie miteinander auskommen. Alles ganz ganz friedliche Fische. Mein Problem ist aber seit einer guten Woche sterben meditiere Cookies vor allem sie bekommen Blasenprobleme können sich kaum kontrollieren und sterben jeden Tag eine aufgrund dessen habe ich dann mich entschlossen neues wassertest zu kaufen und habe auch getestet denn Nitrat und die Tritt Anteil war sehr sehr hoch. Ich glaub 100 mg auf 1 l. Daraufhin hab ich in 50 % Wasserwechsel gemacht und danach waren die Werte völlig in Ordnung. Nun kam ich heute wieder nach Hause. Hab wieder einen Test gemacht. Die Werte waren immer noch im grünen Bereich aber diesmal ist ein Mosaik Fadenfisch gestorben. Ich weiß leider nicht wie und woran ich sehe nur dass er tot ist. Ich hab Angst ein Parasiten zu haben ich achte auf das Wasser enorm ich achte auf das Futtern und enorm und gucke, dass ich immer ausreichend Wasserwechsel mache, und gehe gut mit den Fischen um, weil ich sie so artgerecht wie möglich halten möchte. Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ist das Wasser eventuell zu schlecht? Sind die Fische eventuell krank? Haben Sie Parasiten? Soll ich sie in Quarantäne schicken das Becken komplett leer machen alles säubern und wieder reinsetzen. Was kann ich tun? Ich bin überfordert. Es ist ein Süßwasser Aquarium. Es ist bei 27° und PH. Neutral die Gesamthärte ist circa bei zwölf

Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Aquariumwasser

Zwergbuntbarsch Katastrophe?

Hallo zusammen,

ich habe mit einem ordentlichen Dilemma zu kämpfen...

Und zwar habe ich mir vorletzte Woche bei zoobox (großer aquaristik laden),

Ein pärchen apistograma Borrelie Opal gekauft. Die habe die 5 Std rückfahrt problemlos überstanden...

Habe mir im Vorhinein Gedanken gemacht und wollte die unbedingt in meinem Lido 120 südamerika Aquarium zusammen mit Neons, metall Panzerwelsen, amanos und endler guppys halten.

Habe die Wasser Werte vorher mit eine stäbchen Test überprüft ( ja ich weiß nicht optimal lieber tröpfen Tests)

Hier die gemessen Werte:

PH:6,4

GH:8-16

KH:6-10

Temp:25

Nach dem Kauf eingewöhnt und rein mit den tierchen, dann erstmal nur selten gesehen, habe sich viel in Pflanzen und Wurzel versteckt.

Das Weibchen hat sofort eine für sie vorgesehene Kokosnuss bezogen.

Ich füttere immer Mal wieder lebend und sonst nur frostfutter außer der ein oder anderen Wels Tablette.

Habe nur beobachten können das sie bei weißen mücken Larve ein ganz bisschen gefressen haben.

Dann nach circa 1ner Woche war mein mänchen auffällig offensiv und ist viel am Filter in den Pflanzen unterwegs gewesen,

Dann habe ich ihm am nächsten Morgen garnicht gesehen Zweitage ausschau gehalten aber nix.

Dann der Schreck komplett von dem amanos zerflückt gefunden.

Direkt beim Zoofachhandel in der nähe angerufen und neues mänchen bestellt da das Weibchen einen guten Eindruck gemacht hat.

Gestern noch in der Kokosnuss gewesen.

Abend dann nicht mehr und heute das ganze Becken auf links gedreht nicht gesehen ( wohl möglich das sich die Garnelen wieder dran vergangen haben?)

Meine Frage was soll ich jetzt tun?

Der Zoo Handel wird früher oder später anrufen und sagen das das mänchen abholen bereit ist. Will aber nicht wieder 30€ für Tiere zahlen die nach einer Woche eingehen...

Hätte sonst auch an Schmetterlings Buntbarsche gedacht aber die sind ja noch empfindlicher.

Schreibt Mal gerne eure Meinung Erfahrungen oder auch Kritik was ich falsch gemacht habe weil ich bin wirklich ratlos 🥲.

Wasser, Aquarium, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz

Kugelaquarium?

ich habe bereits einige Erfahrung mit Aquarien und möchte nun ein neues, etwas experimentelleres Projekt starten. Konkret plane ich, mir ein Kugelaquarium (natürlich aus ausreichend dickem Glas und mit genügend Volumen) einzurichten, in dem ausschließlich Pflanzen, Soil, Dünger und Licht zum Einsatz kommen sollen – also ohne Filter, ohne Heizung, ohne Technik außer Licht.

Die Idee ist, ein stabiles, sich weitgehend selbst regulierendes System zu schaffen – mit einem gesunden Pflanzenwachstum, klarem Wasser und, falls es gut läuft, vielleicht später auch ein paar Garnelen. Mir ist bewusst, dass das kein Selbstläufer ist, aber genau darum frage ich euch:

🔹 Hat jemand Erfahrungen mit solchen Projekten?

🔹 Könnt ihr ein geeignetes Kugelaquarium oder Gefäß empfehlen?

🔹 Welche Pflanzenarten eignen sich besonders gut?

🔹 Wie kann man das Ganze langfristig betreiben, ohne regelmäßige Wasserwechsel machen zu müssen?

🔹 Gibt es Tipps zur Nährstoffbalance und Sauerstoffversorgung nur über Pflanzen und Licht?

Bitte keine „lass es lieber“-Kommentare – mir ist bewusst, dass das nicht für jeden etwas ist. Ich suche gezielt nach Tipps, Erfahrungen oder auch Hinweisen, worauf man unbedingt achten sollte, um so ein System wirklich zum Laufen zu bringen.

Danke euch schon mal!

Wasser, Aquarium, Fische, Garnelen, Wasserpflanzen, Aquaristik, modern, Süßwasseraquarium, Aquariumpflanze, Besatz

Panzerwels Dilemma?

Hallo,

ich habe ein 60L Aquarium und gestern langsam mit dem Besatz angefangen. Ein paar Schnecken und 3 Panzerwelse.

Im Fachhandel hab ich mehrmals gefragt, welchen Bodengrund die Welse bräuchten, denn ich habe Aquarienkies. Nicht grob und groß, ABER halt doch keinen feinen Garnelenkies oder gar Sand!

Hatte in meiner Teenager Zeit mehrere Becken und hatte noch die leise Ahnung, dass der Bodengrund entscheidende Rolle spielt. Im Nachhinein hätte ich selbst googeln sollen und nicht auf fremde Leute vertrauen sollen. Naja.

Der Verkäufer hat darauf hin mehrmals betont, dass die Panzerwelse groben Kies am liebsten haben und mit Sand nicht klar kommen. Meine Körnung des Grundes wäre perfekt.

Nun, heute google ich so vor mich hin und stolpere über den Fakt, dass die Tiere wohl doch ausschließlich Sand brauchen. Um sich nicht zu verletzen, wenn sie den Boden abgründeln.

Jetzt meine Frage:

• Sand kaufen und dazu mischen. Vielleicht auch ne „Sandecke“ basteln?

• Kompletten Bodengrund austauschen (das AQ läuft erst seit 6 Wochen, die Pflanzen sind angewachsen, Alles steht am Platz…)

• Fische wieder abgeben? Was zu erneuten Stress und allem führt?

Die Tiere haben sich schon relativ schnell eingelebt. Da sie noch die einzigen im Becken sind, haben sie die Versteckhöhlen schnell verlassen und schwimmen rum.

Am Foto sieht man die Größe des Kies zum Fisch.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Kies, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Welse, Zierfische, Besatz, Bodengrund Aquarium

Flossenfäule? Sterben meine Guppys??

Hallo Leute und Aquaristikfreunde,

ich habe leider ein ganz großes Problem bei meinen Guppys entdeckt. Ich bin leider eine Aquaristikanfängerin.

Vor ungefähr einem Monat habe ich mir Guppys gekauft. Eine gemischte Gruppe. Das Becken selbst besteht schon seit Jahren und gehört meinem Vater, bis auf einen großen Saugmaulwels war kein Fisch mehr im Becken. Früher hatten wir noch Barsche, diese gingen aber nach Jahren ein. Das Becken besteht seit rund 12 Jahren, insgesamt 300 Liter Fassungsvermögen. Nitrat ist anfangs erhöht gewesen, allerdings haben wir momentan eine Nitratharzfilterung beigeschalten, die das Problem hoffentlich bald löst. Nitrit, Chlor und Ammoniak sind nicht nachweisbar. GH Wert ist erhöht gewesen, wir füllen momentan beim Wasserwechsel mit Regenwasser auf um diesen zu senken. (Schritt für Schritt)
PH Wert liegt bei ungefähr 7 - 7,5. Die Temperatur schwankt zwischen 23,4 - 24,3. Zusätzlich wird noch CO 2 gedüngt mit Easycarbo. Futter: JBL Guppy Futter und alle paar Tage Flockenfutter von Sera.

Anfangs haben die Guppys sich sehr wohl gefühlt, sind aktiv herumgeschwommen. Und haben mir auch schon ganz viele Babys ins Becken gesetzt.

Leider habe ich allerdings gestern bei einem Weibchen gemerkt, dass sie sehr hektisch „im Kreis“ oder „von links nach rechts“ schwimmt.
Ihr Verhalten wirkte für mich einfach nicht natürlich. Natürlich habe ich auch gleich gegoogelt, Stress/bakterielle Infektionen, etc. Aber so richtig schlau bin ich leider nicht geworden, wieso sie dieses Verhalten an den Tag legt.

Heute Abend sehe ich nun einen meiner Guppys mit einer total eingerissenen Flosse (1. Bild, sehr viel Flosse verloren). Ein Zweiter hat minimale Risse (2. Bild) .

Da ich mich täglich an meiner Guppel Buppel Bande erfreue, habe ich jetzt doch große Bedenken, dass ich bald ein, mehrere oder vielleicht sogar alle verlieren werde, wenn es wirklich eine Infektion ist.

Ich möchte meinen kleinen Freunden wirklich ein tolles und liebevolles Zuhause bieten und wäre für jeden Vorschlag offen. Ein Ersatzaquarium/Quarantäneaquarium habe ich leider keines.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Süßwasseraquarium