Kampffisch – die neusten Beiträge

Kampffisch frisst andere Fische komplett auf!?

Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem …habe seit kurzem ein Aquarium 60l. Ich weiß dass das Aquarium eines der kleineren Varianten ist, deshalb habe ich mich bezüglich der Auswahl der Fische in mehreren Läden beraten lassen. Alle haben mir folgendes empfohlen bzw. geraten…

ich habe mich für 3 Pandawelze entschieden, ebenso für 9 Smaragdbärblinge und …. 3 kampffische ( 1 Männchen mit 2 Damen ).
ich wusste im Vorfeld schon das man kampffische eher einzeln hält aber die Damen und Herren mit 30jahren Erfahrung in auqaristik meinten das passt sehr gut.

nun war es leider so dass das eine Weibchen innerhalb von einer Stunde das Männchen Wortwörtlich zerlegt hat. Wir haben ihn sofort da raus geholt als wir es bemerkt haben. Nun sind 3 Tage vergangen … jetzt fehlt auch noch das andere Weibchen :( …ebenso wie 2 bärblinge!
es sind tatsächlich keine Überreste zu finden.
mich verzweifel so langsam und weiß nicht mehr was ich machen soll.
ist es der kampffisch der die anderen frisst ? Die bärblinge sind eigentlich schon zu groß um in einem Haps gegessen zu werden… Mal abgesehen von den anderen 2 kampffischen.
Habe extra viele Möglichkeiten zum verstecken gemacht und auch die Bepflanzung ist ausreichend.

hat jemand einen Tipp für mich ? Oder kann mir jemand erklären, wieso sie alles bis aufs letzte zerpflückt. Bieten Lebendfutter sowie Trockenfutter an.

auf dem Bild ist das Weibchen welche alles frisst zu sehen.

LG und danke im Voraus 😞

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquariumfische, Kampffisch

Kampffisch Qualzucht/Haltung?

Hallo,

ich habe vor kurzem mein altes Aquarium nach etwa 5 Jahren weggetan. Ich bin jetzt am Überlegen mir vielleicht in ca. einem Jahr ein neues zu holen mit den Maßen 62 x 36 x 20 also 44L. Ich habe so viele verschieden Meinungen dazu gehört, wie groß so ein Becken sein sollte. Man solle wohl mehr Wert auf länge legen als höhe (wie auch bei diesem Aquarium). Vor allem aber bei den Litern gab es viele die meinten 30L reicht vollkommen, wobei ich das persönlich eher nicht denke, aber deshalb frag ich ja, und welche die sagen unter 54L sollte man nicht gehen, dann wäre meins aber wiederum zu klein. Kann mir da wer vielleicht auch aus eigener Erfahrung noch mal eine Meinung geben?

Jetzt zu den Qualzuchten:
Qualzuchten möchte ich eigentlich nicht haben. Darüber habe ich nicht so viel gefunden und wollte fragen, ob alle Qualzuchten sind oder z.B. Kurzflosser in Ordnung gehen und wo man die Tiere kauft. Ich vertraue den normalen Geschäften wie Zoo & co irgendwie nicht so, aber da kann ja vielleicht auch wer das Gegenteil behaupten.

Zusätzlich wollte ich noch wissen, welche Tiere man denn dazu halten könnte. Ich hätte jetzt an Schnecken, Welse und Garnelen gedacht. Sowas wie Zwergpanzerwelse, wobei die wiederum erst bei 60L gehalten werden sollten. Bei Schnecken hätte ich an eine Apfelschnecke oder Mysteryschnecke gedacht (nur eine, weil ich keine Babys möchte) und bei Garnelen kann ich mir vorstellen, dass die vielleicht gegessen werden.

Vielleicht kann mir wer bei ein paar Fragen helfen.

Danke schonmal!

Aquarium, Schnecken, Garnelen, Tierhaltung, Aquaristik, Aquariumfische, Süßwasseraquarium, wasserschnecken, Welse, Zierfische, betta-splendens, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Kampffisch Männchen

Krankheit im Aquarium was tun?

Hey ihr lieben, ich hoffe ich bekomme hier ganz schnell Hilfe ich weiß nicht was ich tun soll folgendes Problem: wir hatten uns vor mehreren Monaten ein Aquarium zugelegt und gewartet bis es fertig eingelaufen ist und danach erst die Fische gekauft so wie man es ja eigentlich auch macht. Zur info es ist ein 110 Liter Becken mir Ursprünglich 8 Kampffischweibchen bzw sind 2 Damen erst später dazu gezogen. Leider Starb der 1. Fisch recht schnell jedoch nicht wegen einer Krankheit sonder weil er im Geschäft dem Herr runtergefallen ist da er keine Krankheitsanzeichen aufwies. Dann ca 3 Wochen später der nächste Fisch, der war Träge wollte nicht fressen und hatte einen aufgeblähten Bauch aber sie hat die Schuppen nicht abgespreizt darum dachten wir uns evtl hatte sie einfach zu viel gefressen oder Verstopfung, jedoch war dem offensichtlich nicht so, sie ist kurz darauf auch sehr schnell verstorben. Die eine musste ich Schlussendlich erlösen weil es ihr so schlecht ging und sie sich trotz Huminstoffen, Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen als Sud auch nicht erholte, und mir das geraten wurde. Aber auch sie zeigte keine wirklichen Krankheitssymptome die mir hätten Sorgen bereiten sollen. Und vor ca 2 Tagen viel mir die eine Fischdame auf sie war sehr träge befand sich immer an der Oberfläche, schwamm nicht mehr viel und hatte einen relativ stark aufgeblähten Bauch, zudem schnappte sie Unterwasser mit ihrem Mund wie nach Luft und atmete ganz schwer. Gestern hatte ich sie dann in ein Salzbad getan da ich gelesen habe dass dies die Nieren fördern sollte da ich durch den dicken Bauch eine infektiöse Bauchwassersucht vermutete. Zu dem Salzbad gab ich noch 2 Tropfen vom Pro Nature+ von amtra dazu da die Huminstoffe ja auch desinfizierend wirken und gut für die Schleimhaut ist. Habe das heute morgen nochmals getan und sie anschließend in eine niedrige Glasschale getan mit dem Wasser vom Aquarium und auch ein bisschen vom Kies und ein paar kleine Triebe von den Pflanzen. Ergänzend muss ich dazu sagen dass mir gestern auffiel das sie die unteren Schuppen am Bauch aufstellte. Und heute nach der Arbeit sah ich das sie es leider nicht überlebt hat. :( Jedoch habe ich jetzt starke bedenken um meine restlichen 5 Kafi Weibchen, denn die eine spreizt die ganze zeit ihre Kiemen und hat meiner Meinung nach wie Abschürfungen am Kopf und die andere sieht mir auch relativ träge aus, jedoch fächern alle schön ihre Flossen was ja angeblich ein gutes Zeichen sein sollte.

Ich habe oben noch Bilder eingefügt von den restlichen Damen.

Ich bitte im eure Hilfe ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Vielen Dank im Voraus😊

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Aquariumwasser, Bauchwassersucht, Kampffisch

Kampffisch treibt immer hoch? Was hat er?

Ich habe ein Problem mit meinem Betta splendens, der vor 1,5 Wochen eingezogen ist.

Und zwar ist mir Samstag Abend aufgefallen, dass er nur an der Wasseroberfläche schwamm. Er schien immer hoch zu treiben. Am nächsten Morgen war wieder alles normal. Ich hatte gedacht, dass es daran lag, dass er zu viele Mückenlarven bekam und einfach dadurch zu aufgebläht war.

Am Sonntag Abend ging der ganze Spaß von vorne los. Ich vermute, dass es daran lag, dass am Sonntag zum ersten Mal meine CO2 Anlage in Betrieb genommen wurde (19 bpm bei 30 Liter). Er fand die CO2 Bläschen so interessant, dass er immer danach schnappte. Im Internet stand, dass das nicht bedenklich sei, also habe ich die CO2 Anlage weiterlaufen lassen, bis das Licht aus ging.

Kurze Zeit später trat das selbe Problem auf. Er wollte immer runter schwimmen, ist aber immer wieder nach oben getrieben. Nach der Gasblasenkrankheit sieht es nicht aus, da er keine Bläschen auf den Schuppen und normale Augen hat. Allerdings hat er zunehmend mehr Probleme, sich grade zu halten, wenn er hoch treibt. Er kippt immer zur Seite.

Seit Samstag früh hat er auch nichts mehr zu Essen bekommen (48h ist das her). Die Wasserwerte sind für Kampffische normal (ph 6,5 kh 3 gh 10 - 15 Nitrit 0 Nitrat ca. 10)

Also wären meine Fragen:

1. Hat er nur Luft im Darm oder was schlimmeres?

2. Wann darf er wieder fressen

3. Heute wäre Wasserwechsel (jeden Montag) Soll ich ihn durchführen oder eher nicht?

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquariumfische, Fischkrankheiten, betta-splendens, CO2-Anlage, Kampffisch, Mückenlarven

Aquarium nach 8 Tagen Urlaub komplett gekippt – Was ist passiert?

Hallo zusammen,

vor 8 Tagen bin ich in den Urlaub gefahren. Ein paar Tage davor habe ich mein Aquarium wie gewohnt gereinigt: Wasserwechsel, Scheiben geputzt, Pflanzen zurückgeschnitten, Mulm abgesaugt und nach dem Auffüllen neues Wasser mit Aquasafe behandelt. Das Aquarium läuft bereits seit November 2024, den Besatz (Guppys) habe ich im Dezember 2024 eingesetzt.

Es handelt sich um ein 60-Liter-Aquarium mit 2 männlichen und 4 weiblichen Guppys.

Vor meiner Abreise war alles in Ordnung – klares Wasser, gesunde Fische, alles wie immer. Doch als ich jetzt nach nur acht Tagen zurückkam, war ich völlig schockiert:

Das Wasser war stark eingetrübt und stank faulig.

Ein Guppy, der vorher kräftige Farben hatte, war gestorben und trieb weiß verfärbt an der Wasseroberfläche. Auch seine Schwanzflosse fehlte bereits.

Der restliche Besatz schwamm allerdings weiterhin normal im Aquarium.

Außerdem ist der Kies an einer Stelle schwarz geworden.

Ich habe sofort einen 50% Wasserwechsel durchgeführt. Während meiner Abwesenheit lief ein Futterautomat, den ich auf die geringste verfügbare Futtermenge eingestellt hatte (1x täglich, was aber dennoch wie zwei Portionen wirkte).

Jetzt frage ich mich: Wie kann so etwas in so kurzer Zeit passieren? Was könnte die Ursache sein?

Mich ärgert und belastet das wirklich sehr. Wenn ich zuhause bin, läuft alles stabil – ich führe Wasserwechsel und Reinigungen immer sorgfältig und gleich durch. Und kaum bin ich mal wenige Tage weg, kippt das komplette System.

Mir tut der Verlust des Guppys sehr leid, weil ich mir eigentlich große Mühe gebe, dass es meinen Tieren gut geht.

Ich wäre dankbar für eure Einschätzungen und Tipps!

Wasser, Filter, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Wasserpflanzen, Algen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischkrankheiten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Endler-Guppy, Guppies, guppybabys, Kampffisch, guppyzucht

Mein Kampffisch hat schwarze Verfärbungen und versteckt sich?

Hallo 🤗

Ich bin Neuling und das tut mir für unseren Kampffisch jetzt schon so leid 😓

Da er sich merkwürdig verhält, habe ich mich mehr mit dem Thema befasst und glaube so gut wie alles falsch gemacht...

Wir haben ihn seid 3 Wochen. Ich habe im Geschäft EXTRA gefragt, ob er mit anderen Fischen (dass er mit seiner eigen Art nicht zusammen darf wusste ich) ins Aquarium kann. Die Antwort war "ja klar, ist er hier ja auch" Deshalb habe ich das auch so akzeptiert. Jetzt lese ich überall, dass er komplett einzeln gehalten werden soll...

In unserem 120L Becken gibt es einige kleine Garnelen, Schnecken und Zwergneons. Als der Kampffisch ins Becken kam, war der Neonschwarm nur 6 Stück groß. Der Kampffisch ist viel rumgeschwommen, war sehr interessiert etc. Jetzt am Freitag habe ich nochmal 6 Neons geholt um den Schwarm aufzustocken.

Dann habe ich gemerkt, dass er einen schwarzen Fleck auf der Flossen hat (siehe 1. Bild) und habe an dem Freitag im Geschäft gefragt, ob das normal ist. Sie meinte "die können sich verfärben, ist nichts dramatisches" aber da diese Person mir auch gesagt hat, dass er mit anderen Fischen zusammen gehalten werden kann wollte ich hier nochmal nachfragen 😬😬😬

Jedenfalls seid gestern ist er nur noch in der Höhle (siehe 2. Bild- aber er ist komplett drin, das man ihn nicht sieht), kommt gaaaaanze selten raus. Ist wohl von den Neons genervt...?

Futter habe ich auch nur Flocken gegeben, da mir da auch gesagt wurde "ja ja das geht" aber nicht, dass diese Fische auch dringend Lebendfutter benötigen. Das besorge ich morgen.

Genauso wurde ich auch nicht über eine starke Bepflanzung informiert 🫠 also ich habe schon einige Pflanzen (siehe 3.Bild), aber zb. Keine Schwimmpflanzen...

Auf den paar großen Steinen bildet sich aktuell so eine braune Algenschicht. Stimmt mit dem Wasser etwas nicht, dass vllt den Kampffisch stört?

Nach dem letzten Wasserwechsel hatte ich die Temperatur auf knapp über 24 Grad, vorher war sie eher 26 - 27 und da dachte ich das ist vllt zu warm. Hab jetzt gelesen, es soll mindestens 24 Grad sein... Hab es wieder hoch auf 25 - 26 weil ich gehofft hatte das er dadurch nicht mehr so "träge" ist... Aber wahrscheinlich stören ihn einfach die Fische? Ist ja irgendwie erst seid es mehr sind so...

Jetzt habe ich euch so zugetextet und hoffe ihr verachtet mich nicht, dass ich mich nicht vorher besser informiert habe... Ich hoffe einfach auf eure Hilfe.

Muss ich meinen Kampffisch jetzt umsiedeln? Das Dauer ja auch wieder... Wie kann man ihm die Zeit bis dahin angenehmer machen? Was ist mit der Strömung, die hatt ich erst wieder stärker gemacht, weil ich dachte, das wäre der Grund. Aber habe gelesen, dass sie keine starke Strömung mögen 🫣 Also auch diese wieder angepasst.

Temperatur und Strömung sollten jetzt passen?! Aber er ist immernoch "antriebslos" und vergesst die schwarzen Flecken nicht - ist das wirklich normal?

Ich danke euch 💚

Bild zum Beitrag
Aquarium, Kampffisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampffisch