Kampffisch frisst andere Fische komplett auf!?
Hallo in die Runde.
Ich habe folgendes Problem …habe seit kurzem ein Aquarium 60l. Ich weiß dass das Aquarium eines der kleineren Varianten ist, deshalb habe ich mich bezüglich der Auswahl der Fische in mehreren Läden beraten lassen. Alle haben mir folgendes empfohlen bzw. geraten…
ich habe mich für 3 Pandawelze entschieden, ebenso für 9 Smaragdbärblinge und …. 3 kampffische ( 1 Männchen mit 2 Damen ).
ich wusste im Vorfeld schon das man kampffische eher einzeln hält aber die Damen und Herren mit 30jahren Erfahrung in auqaristik meinten das passt sehr gut.
nun war es leider so dass das eine Weibchen innerhalb von einer Stunde das Männchen Wortwörtlich zerlegt hat. Wir haben ihn sofort da raus geholt als wir es bemerkt haben. Nun sind 3 Tage vergangen … jetzt fehlt auch noch das andere Weibchen :( …ebenso wie 2 bärblinge!
es sind tatsächlich keine Überreste zu finden.
mich verzweifel so langsam und weiß nicht mehr was ich machen soll.
ist es der kampffisch der die anderen frisst ? Die bärblinge sind eigentlich schon zu groß um in einem Haps gegessen zu werden… Mal abgesehen von den anderen 2 kampffischen.
Habe extra viele Möglichkeiten zum verstecken gemacht und auch die Bepflanzung ist ausreichend.
hat jemand einen Tipp für mich ? Oder kann mir jemand erklären, wieso sie alles bis aufs letzte zerpflückt. Bieten Lebendfutter sowie Trockenfutter an.
auf dem Bild ist das Weibchen welche alles frisst zu sehen.
LG und danke im Voraus 😞
4 Antworten
Kampffische mit anderen zusammen halten zu wollen ist natürlich auch ein Garant für ein Gemetzel. Vielleicht sollte man sich über die Fische vorher informieren! Du hast ihnen die Fische zum Fraß vorgworfen.
Kampffische kann man manchmal mit anderen Fischen Zusammenhalten, die nicht Artgenossen sind wie zum Beispiel Dornaugen oder Salmler
Kampffische sind Charaktertiere, du kannst relativ friedliche Zeitgenossen bekommen oder Krawallbrüder. Die Krawalligen sind allerdings häufiger...
So einen Fisch würde ich nicht gern vergesellschaften, ganz besonders nicht mit solchen "Häppchen" wie Smaragdbärblingen. Wenn, dann kannst du da ein paar Schnecken bei setzen und da sich deine Kampffische schon untereinander nicht verstehen würde ich ernsthaft überlegen, ob das randalierende Weib oder die beiden anderen nicht anderswo besser aufgehoben wären.
Bei mir haben damals 2 "totaaal friedliche" Mosaikfadenfische alles zusammengemosht, das Weib konnte ich gut unterbringen, den Kerl wollte niemand, so lebt er jetzt als Incel (friedlich!) allein bei mir.
im Fachgeschäft (nicht Fressnapf oder so, richtiger Aquaristikladen, bin extra fast ne Stunde gefahren) wurde mir auch gesagt, das Rotflossenglassalmler nicht rausspringen. Super, am nächsten Morgen lagen 5 Fischmumien auf dem Boden, einen konnte ich noch retten, der hatte noch gezappelt.
Soviel zu "Fachleuten", auch nur geldgieriges Gesindel - ich hatte ja explizit gesagt, das ich Fische für ein OFFENES Aquarium suche. Die 8 Überlebenden hab ich einer Bekannten mit geschlossenem AQ geschenkt die grade nach was für die Mitte gesucht hatte, keine Lust auf weitere Suizide -.-
Die Herren mit angeblicher 30 Jahre Erfahrung, würde ich gerne mal kennen lernen, wie dämlich muss man sein (das geht indirekt nicht an dich).
Kampffische sollte man immer alleine halten, man kann Glück haben und es funktioniert, mit zwei Weibchen zusammen, da sie oft nicht ganz so territorial sind, wie die Männchen.
Es bedeutet für die kampffische nur purer Stress und ist die Hölle.
Ich weiß dass das Aquarium eines der kleineren Varianten ist
Kampffische sollte man außerdem nicht in größeren Aquarien halten, als 60 Liter, also ist die Aussage das es klein wäre, auf den kampffisch bezogen falsch.
Bitte suche sofort eine Lösung.
Es ist so als hättest du 3 Serienmörder, mit ein paar zusammen gesetzt, die keiner Fliege etwas zu leide tun können und das auf engen Raum.
Und ich rede hier nur von den Kampffischen, die halten der andere Fische ist auch echt kacke.
LG 🥬 :)
Das Becken war zu klein, für Männlein und Weiblein
Nur 3 Weibchen ginge klar (mit guter Struktur)
Aber warum dazu noch so viele andere Fische? Dein Becken ist sehr klein
Und mit Pandawelse, meinst du wohl Panzerwelse? Die lieben eine starke Strömung, und einen grossen Schwarm. In der Natur 1000+...
Die Kampffische aber wollen stilles Gewässer, also passt grundsätzlich nicht
Die Bärblinge könnten klar gehen
Aber vielleicht sind die Weibchen nun noch so auf Trab... (Wegen dem Männchen)
Oder die Bärblinge sind aus anderen Gründen gestorben (Stichwort Nitrit)
Aber mehr Pflanzen bieten mehr Versteckmöglichkeiten. Meine Betta-Becken sind durchwuchert. Und in einem halte ich auch 3 Bettaweibchen mit anderen Fischen, da passiert nichts. Und bald setze ich ein Männchen dazu (dafür die anderen Fischen dann raus)
Aber das mache ich langsam (3 Tage Angewöhnungszeit), und beobachte ich, um im Notfall zu handeln
Und das Becken hat 120l
danke für das Feedback. Anscheinend habe ich dann eine richtige zicke erwischt. Ich wusste im Vorfeld schon über die Tiere Bescheid, jedoch dachte ich das ich gut beraten werde von den so genannten Fachpersonal mit über 30 Jahre Erfahrung … sorry nervt mich weil die das extra so betont hat als ich ihr meine Meinung sagte.
Ich muss dazu sagen das es eigentlich recht friedlich zu geht. Jeder macht sein Ding …. Solange wir da Sind!! Wenn wir weg sind gehts anscheinend richtig ab.
kein fisch hat sich zurück gezogen oder mehr als üblich versteckt. Wir konnten auch nicht beobachten das ein Fisch den anderen angegriffen hat. Man schaut ja öfter mal rein gerade wenn man sich ein Aquarium neu zulegt.
für das Männchen und das Weibchen war es leider schon zu spät. Wir kamen nach Hause und sie waren spurlos verschwunden!!
Schaue jetzt mal wie ist sie schnellstmöglich trennen kann!!
Danke nochmal