Machos gehen gar nicht, sowas brauche ich in meinem Leben nicht.

Ein Mann braucht mich nicht "aushalten", muss mir nichts ausgeben wenn er nicht will, ich hab mein eigenes Geld, zwar aktuell nicht sehr viel aber genug. In einer Partnerschaft, die diese Bezeichnung wert ist will ich aber, das wir gemeinsam zahlen, mal so, mal so, egal aber keine getrennte Rechnung im Restaurant. Wenn er für jeden ungelassenen Pups eine Gegenleistung will dann ist es eine Geschäftsbeziehung und sorry, er unterstellt mir damit in Wort und Tat eine Hure zu sein (also käuflich). Dann ist es aus und vorbei.

...zur Antwort

Also so "krass" finde ich das nicht, die Dinger sind zwar eher überteuert (außer sie sind wirklich mit guter Butter gemacht und mit einer hochwertigen Creme gefüllt) aber auch nichts, was einen in den Ruin treibt.

Der 2. Teil ist einfach mal kompletter BS, hast du mal eine mittelalterliche Tafel gesehen? Nichtmal nur an Königshöfen sondern auch beim Klerus und niederem Adel wurde da schon geschlemmt. Selbst Bauern hatten für uns zwar ungewohntes aber durchaus gutes Essen auf dem Tisch (ja, auch Fleisch).
Das der oftmals als minderwertig angesehene Getreidebrei zum Alltag gehörte hatte einen ganz einfachen Grund: Das Brot hielt erst später seinen Siegeszug. frisches Obst, Fruchtmus, Honig, bei Hofe sogar Marzipanw aren bekannt und wurden genutzt. Auf der herzhaften Seite konnte selbst der letzte Tagelöhner sich frische Wildkräuter pflücken um das Mahl aufzuhübschen udn wilde Früchte gibts zwischen Ende März und dem Winter auch zu finden - einige sogar nach dem Frost.

Bei Schokolade ist es halt so, das es sie im Mittelalter ganz einfach nicht gab, die hatte ihren Weg von frisch entdeckten Amerika noch nicht gefunden.

...zur Antwort

Blutspenden sind wichtig. Mein Mann ist früher regelmäßig gegangen, über 50x aber jetzt darf er kaum noch weil er 3 Tage danach nicht beruflich fahren darf. Es kann immer mal sein, das er einen Dienstteil bekommt, so hat sein Chef ihn gebeten, es zu lassen.

Mein dünnes Süppchen will niemand haben (grottiger HB Wert), davon abgesehen, das selbst Dracula lieber einen Broccoli auslutschen würde weil der bessere Venen hat ;)

...zur Antwort

Wenn du eh Vegetarier bist, also tierische Produkte isst, kannst du auch das essen, was an Fleisch ganz automatisch rumkommt:
Alte Hennen die nicht mehr legen geben eine gute Suppe, junge Hähne einen tollen Braten oder wenn es eine Mehrnutzungsrasse ist auch ein anständiges Brathähnchen.
Stierkälber werden ebenfalls geschlachtet, spätestens als Jungbulle.

Wo du die tierischen Lebensmittel kaufst macht den Unterschied, dafür kannst du dir die entsprechenden Höfe anschauen, sie selbst besuchen, im Hofladen kaufen etc. Das ist teurer aber dann isst man eben weniger davon oder bereitet es geschickter zu. Bei einem Geschnetzelten brauchst du echt wenig Fleisch wenn du es klein aufschneidest und mit abgefitzelten Resten einen kräftigen Fond zubereitest, für 8 - 10 große Portionen Wildragout nehme ich z.B. insgesamt knapp 1kg Fleisch, Sehnen und ein Knochen mit eingerechnet, niemand findet das zu wenig ;)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Keine 0,0-Promille Grenze für deutsche Straßen – ist Cannabiskonsum die größere Gefahr?

(Bild mit KI erstellt)

0,0-Promille-Grenze nicht notwendig

Der Bundesverkehrsminister Schnieder hat sich zuletzt gegen eine 0,0-Promille-Grenze auf deutschen Straßen ausgesprochen. Laut ihm sei die 0,5-Promille-Grenze ausreichend. Man wolle den Menschen nicht die Möglichkeit nehmen bei gesellschaftlichen Anlässen anzustoßen oder einen Schluck mitzutrinken, so der Minister.

Wie schnell erreicht man 0,5-Promille

Damit ein Mann mit einem Gewicht von 80kg auf 0,5-Promille kommt reicht bereits ein 0,5 Liter Bier. Bei Frauen mit einem Gewicht von 60kg würden schon 0,3 Liter Bier reichen. Was nach nicht viel klingt kann die Fahrtüchtigkeit bereist erheblich beeinflussen. So zeigen Studien, dass sich mit 0,5-Promille die Reaktionszeit etwa um 20 – 50 % verlängert, man sich leichter ablenken lässt und die Risikoeinschätzung abnimmt. Insgesamt steigt das Unfallrisiko auf das 2- bis 3-Fache. 

Auch wenn Bundesverkehrsminister Schnieder die 0,5-Promille-Grenze für ausreichend hält, empfiehlt er Autofahrern lieber komplett auf Alkohol zu verzichten. 

Andere Droge als größere Gefahr

Eine größere Gefahr für die Sicherheit auf den Straßen sieht Schnieder bei einer anderen Droge: Cannabis. Er halte die Wirkung im Verkehr für unberechenbar und wolle sich die Situation in der laufenden Wahlperiode genauer anschauen. Studien legen nahe, dass der Konsum von Cannabis vor dem Autofahren durchaus kritisch ist. So verdoppelt der Konsum das Unfallrisiko, führt zu einer reduzierten Aufmerksamkeit, verlangsamten Reaktionszeiten und einer schlechteren Koordination – Fahrer haben öfter Probleme die Spur zu halten. 

Aktuell gilt in Deutschland, wer unter Cannabis-Einfluss fährt, riskiert ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot, selbst wenn keine Ausfallerscheinungen zu erkennen sind. 

Unsere Fragen an Euch

  • Findet Ihr die Grenze von 0,5-Promille für ausreichend?
  • Ist ausreichend bekannt, wie viel man trinken kann, bevor man die 0,5-Promille-Grenze erreicht? Könnt Ihr das bei Euch einschätzen?
  • Sollte mehr darüber informiert werden, wie Cannabis die Fahrtüchtigkeit beeinflusst?
  • Denkt Ihr, dass die Legalisierung von Cannabis langfristig zu mehr Unfällen führen wird? 

Wir freuen uns auf Eure Beiträge

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
  • Die 0,5 Promille finde ich persönlich zu viel, als Partnerin eines Berufsfahrers gilt für uns schon lange: Wer fährt trinkt nicht, 0,0, grundsätzlich.
  • Ja, das lernt man schon in der Schule und nochmal in der Fahrschule, wer es da nicht mitbekommt der WOLLTE weghören. Das Alkohol bei mir nur schwer eine Wirkung zeigt ist eine genetische Geschichte, die allerdings nichts an der persönlichen 0,0 Regel ändert.
  • Wiederum: Das sollte jeder Person, die alt genug ist und einen Führerschein hat bekannt sein. Gegen Ignoranz kann man halt nicht anpredigen und ja, ich kenne auch genug Personen, die gut betankt noch fahren "weil sie es können". Dafür nutzen sie im Zweifel eben die mehr oder minder bekannten "Alkoholverdunstungsstrecken", grade aktuell in der Schützenfestsaison.
  • Selbiges gilt für die Wirkung von Cannabis, es wurde allerdings schon festgestellt, das Fahrer nach Cannabiskonsum oftmals ruhiger und defensiver fahren, eher zu langsam als zu schnell. Das sie eine Reaktionszeit wie ein Gullydeckel haben ist das Problem. Achja, Probleme: es gibt keinen irgendwie gearteten Grenzwert für Cannabis, wer vor 3 Wochen gekifft hat kann den Lappen verlieren, auch vollkommen ohne das ein Fehlverhalten oder eine Restwirkung vorliegt. Das ist so als würde man jemandem die Fahrkarte lochen weil er letztes WE blau zuhause gesessen hat...
  • Wie stehts mit Medikamenten, die werden von vielen geflissentlich ignoriert. Da ballert sich Omma erstmal 50 Tilidin rein udn fährt dann Schlangenlinien. DA sollten Ärzte beim Verschreiben deutlicher sagen, was gebacken ist.
  • Nein, das denke ich ehrlichgesagt nicht.
...zur Antwort

Nachdem kürzlich meine Schurkin ins Gras gebissen hat (argh, mit lvl 37 -.-) spiele ich jetzt ganz entspannt mal Jägerin, mal Priesterin in WoW Classic hardcore.

Ich gehe gerne ins Kino bzw. ging, es ist einfach so absurd teuer geworden, das das kaum noch drin ist. Früher war ich so etwa alle 2 Wochen da, für 6DM am Kinotag, inzwischen gibts keinen Kinotag mehr und die billigsten Tickets kosten 14€ :(
Für das, was uns 2 Kinoabende kosten können wir auch einen Tag in der Therme verbringen, das ist dann die bevorzugte Option.
Natflix und ähnliche Abos haben wir kaum, nur (noch) Amazon prime

...zur Antwort

Ich trinke zuhause meistens aus der Flasche, Leitungswasser halt nicht weil ich die Wasserleitung nicht bis zum Tisch bekomme ;)
Manchmal trinke ich auch mit Besuch aus der Flasche wie z.b. kleine Limoflaschen oder Biermix, jetzt nicht an der feinen Tafel aber beim Grillen oder wenn wir gemütlich rumsitzen z.B. schon.

...zur Antwort
Nein

Warum sollte ich?
Es gibt bei jedem, den ich kenne Dinge, die diese Person einfach nicht abkann und auch ich habe eine Liste an Lebensmitteln, die ich meide (würden einige auch schon als picky bezeichnen bzw. hier eher als schnaukig).
Da man nicht darauf angewiesen ist, alles zu essen was es gibt sondern normalerweise eine Wahl hat wähle ich eben das, was ich gern mag.
Wenn ich irgendwo zu Besuch bin und es gibt etwas, das ich nicht mag sage ich das höflich, nehme vielleicht von dem, was ich mag und probiere immer, was ich nicht kenne.

Es kann anstrengend sein, wenn man mehrere Leute zu Besuch hat, von denen jeder etwas anderes nicht mag aber auch da hat sich noch immer eine Lösung gefunden.

...zur Antwort

Erstmal ist der "Point of no return" vermutlich schon längst überschritten, man muss sich jetzt auf die veränderten Gegebenheiten einstellen oder enden wie das Mammut.

Klimafreundliche(re) Energie zu erzeugen ist eine gute Sache, die sollte man auch weiter verfolgen. Wobei ich jetzt mal AKWs außen vor lasse weil es schlicht keine Möglichkeit einer wirklichen Endlagerung gibt. Das es da auch Probleme gibt wenns zu warm wird hat man ja jetzt auch gesehen: Kühlwasser zu warm, AKW abgeschaltet.
Unsere aktuelle Regierung ist allerdings nicht an Klimaschutz interessiert, hätte mich auch gewundert bei den Schwarzen.

Menschen, egal ob jung oder alt, schützen sich am Besten vor der Hitze wie sie sich auch vor der Kälte schützen: Anständig gedämmte Häuser, gute Fenster, Rolladen und durchdachtes Lüften. Wer das Fenster in der vollen Sonne hochgezogen hat damit die Sonne reinballert braucht sich halt nicht wundern wenns warm wird, selbst hinter mit Metall bedampften Scheiben - wobei die schon was bringen, wie ich bei meinem Küchenfenster merke.
Abends / nachts dann lüften, den Tag über kühle Getränke bereitstellen, frische und erfrischende Speisen, das Abendessen kann ja immernoch warm sein. Auch bewegungseingeschränkten Personen kann ein kühles Fußbad dabei helfen, sich frischer zu fühlen weil die Füße sehr stark durchblutet sind.
In einem unlüftbaren Heimzimmerchen ohne Verdunkelungsoption zu schmoren ist das Gegenteil von Hilfreich. Zumindest Gemeinschaftsräume sollten auch klimatisiert sein, da gibt es Lösungen für.

Ich halte es so, das ich Besorgungen möglichst früh am Tag erledige wo es noch angenehm ist, dann zehe ich reihum alles zu, wo Sonne drauf scheint und lüfte nur, wenns im Zimmer wärmer ist als draußen. Die Nacht durch stehen alle Fenster und Türen offen, ja, auch die von Bad udn Schlafzimmer. Durchzug ftw.
Wird mir alles zu doof und warm gehe ich raus in den Wald und suche mir ein gemütliches Plätzchen wo ich die größte Hitze mit einem Buch unter Bäumen verbringe, eine Thermosflasche mit kaltem Tee begleitet mich dabei. Als Kind durfte ich einen Liegestuhl im Keller aufstellen, auch schön :D
Tagsüber habe ich meistens absolut keinen Appetit, dafür trinke ich viel, schließlich schwitzt man ja auch mehr.
Sport, Hunderunde etc. werden auf den frühen Morgen und die Nacht verlegt, mittags ist Siesta.
Persönlich bin ich überhaupt kein Fan von Klimaanlagen, da unsere Aquarien aber bei Extremtemperaturen trotz Allem überhitzen könnten haben wir so ein Ding im entsprechenden Zimmer. Sie tut ihren Job. Naja, muss man halt mögen, ich weiß sie nur im Auto zu schätzen wo man nicht als Niedertemperatur-Gargut ankommt ;)

Das sind keine allgemeingültigen Dinge sondern meine Strategien um den Sommer unterm dach zu überleben. Hachja, in solchen Momenten vermisse ich mein "Kellerloch" aka Souterrainwohnung...

...zur Antwort

Wenn du viel Fertigtomatenzeugs gewöhnt bist schmeckt dir echte Tomatensoße vielleicht nicht mehr weil in den Sachen wirklich mengenweise Zucker ist.

Solltest du dir mal eine Lasagne selber machen nimm einen guten Tomatenschlotz, ich bevorzuge einen sizilianischen aus Datteltomaten, der ist von Natur aus schon nicht so sauer wie z.B. Ja! udn hat mehr Geschmack.
Dann kannst du ganz ohne Zucker auch noch ein klein wenig Küchenalchemie betreiben und eine kleine Prise Natron in die schmurgelnde Tomatenmasse geben, es schäumt etwas und neutralisiert die Säure. Nicht zu viel sonst schmeckts seifig, wirklich nur eine kleine Fingerspitze.
Bei uns funktioniert das echt gut, mein Mann verträgt nicht gut Säure und kommt damit hervorragend klar.

Neben der Tomatensoße gibts noch eine schöne Béchamelsoße, wie bei Omma. Keine Fisematenten mit Sahne oder womöglich Creme Fraiche, das wird nur pampig.

Das fertige Machwerk schmeckt würzig, herzhaft, cremig, fruchtig aber nicht sauer.

...zur Antwort

Jede Familie tickt anders, auch hierzulande. Mein Mann und ich sind z.B. zurück in mein Elternhaus gezogen und kümmern uns um meine Mutter, davor waren wir auch nie allzu weit weg, schon weil seine Eltern und auch damals als sie noch lebte meine Oma Hilfe brauchten. Ich hab erst bei Omas Pflege geholfen, dann bei meinem Vater und jetzt bei Muttern.
Das wir nicht in einem Haushalt leben bedeutet keinesfalls, das jeder sein eigenes Süppchen kocht und kein Kontakt herrscht, im Gegenteil.

Single kann man auch aus eigenem Wunsch sein, der Druck, gleich nach der Schule oder sofort mit 18 zu heiraten lastete auf einer meiner damaligen Mitschülerinnen, sie war Türkin und ihre Eltern hatten den Mann schon ausgesucht. Sie kannte ihn seit sie 14 war und obwohl sie ihn nicht liebte haben sie dann geheiratet weil es die Familien so wollten.
Nein danke, da warte ich lieber bis Pflaumenpfingsten anstatt so verkuppelt und verschachert zu werden, bin ich ne Zuchtsau oder wie?!
Meinen Mann hab ich erst mit 25 kennengelernt und das weder meine noch seine Familie besonders angetan war hat uns beide nicht gejuckt. Sie haben sich dran gewöhnt.

...zur Antwort

Bild 2 passt besser, finde ich.

...zur Antwort

Wir haben eine kleine Eismaschine udn nutzen die auch aktuell viel. In den Behälter gehen so um die 350ml rein was für 2 Nasen locker reicht. Das Gerät passt ganz flauschig in die Schublade wo ich auch Mixer und Zauberstab stehen hab, vielleicht so 18cm Durchmesser udn 25cm hoch.
Man muss die Schüssel halt vorher in die Gefriertruhe stellen aber das ist kein Problem, da parkt sie halt jetzt und frisst kein Brot, wenn wir nichtmehr so viel Lust auf Eis haben kann das ganze Gerät in den Vorratsraum und gut.

Was ich mag ist, das man sich so jede Menge verschiedene Eissorten machen kann, die es nicht wirklich zu kaufen und auch nicht unbedingt in jeder Eisdiele gibt. Wir hatten jetzt die tage Orange-Basilikum Eis, großartig und grade steht ein Sesameis in der Truhe das mir allerdings ein wenig intensiv geraten ist, Zitrone-Lavendel steht an, genau wie Kokos-Limette und ein Brombeereis... bis uns die Ideen ausgehen wird es Zeit für winterliches Zimt- oder Spekulatiuseis :D

...zur Antwort

Wenn die Fischkiste erstmal steht und fertig eingerichtet ist sind die Kosten gar nicht mehr so rasend hoch, besonders wenn es kein riesiges Becken ist und du mit einer kleineren, sparsamen Pumpe auskommst.
Bei normaler Raumtemperatur von 20 - 22°C kannst du auch schon etliches an Fischen und besonders auch Wirbellosen ohne Heizstab halten. Mit weniger anspruchsvollen Pflanzen brauchts auch kein extra CO2.

Bei der Einrichtung kann man, je nach optischen Ansprüchen und Geduld, auch vieles zum sehr kleinen Preis / gratis bekommen.

...zur Antwort

Urlaub ist nicht das Selbe wie in einem Land zu leben, den kompletten Anstand zu vergessen stößt mich persönlich aber auch massiv ab.
Genau aus diesem Grund meide ich seit Jahr und Tag die Touristenhochburgen, ein einziger Urlaub auf Mallorca (Alcudia) hat mir gezeigt, das Touristenherden, die im Rudel saufend umherziehen - damals waren es Engländer und Schweden) - extrem unangenehm sind.
Sprach man dagegen auch nur vereinzelte Brocken Landessprache, bleib höflich und kam vernünftig angezgen in ein Restaurant wurde man gleich mit doppelter Freundlichkeit empfangen und bevorzugt bedient. Wie man in den Wald schreit...
Die Insel selbst hat übrigens wunderschöne Ecken wo man teils weit und breit keinen Touri oder maximal einzelne Individualreisende findet, diese Seite kennen scheinbar viele nicht, was sehr schade ist. Andererseits würde ein Touristenansturm das auch nru zerstören :(

Monate oder gar Jahre in einem Land zu leben ohne auch nur die Grundlagen der Sprache zu lernen ist schlicht unhöflich und auch dumm, man wird immer ein Fremder bleiben und nie das echte Leben dort kennenlernen.

Mein Großonkel hatte damals eine Wohnung auf Teneriffa, er verbrachte die Winter dort und ließ ansonsten familienangehörige dort Urlaub machen. Er hat vorher einen kleinen Sprachkurs an der VHS gemacht und dann mit Händen und Füßen angefangen, mit seinen Nachbarn zu kommunizieren um mehr von dem zu lernen, was er für den Alltag brauchte. Das Sprachniveau war sicher nie über B aber wurde als zeichen des guten Willens gewürdigt.
Genau so sehe ich das auch mit Migranten hier: Wer länger oder für immer bleiben will sollte zumindest die nötigsten Brocken verstehen und sprechen können, niemand erwartet perfektes, akzentfreies Deutsch.
Auch erwartet niemand, das Migranten ihre Religion aufgeben, nur fundamentalisten und Extremisten fallen halt unangenehm auf denn hier ist die Religion weitestgehend Privatsache mit der man nicht hausieren geht.

Kurz zusammengefasst: Wer Respekt will muss das Gegenüber respektieren.

...zur Antwort

Ganz einfach: Weil wir es, im Gegensatz zu Uganda, das du ja offensichtlich verlasen hast weil es da so totaaal toll ist, können.
Die paar Leute (es sind so um die 2% der Empfänger), die wirklich nur schmarotzen wollen machen den Kohl nicht fett. Das du scheinbar nur Betrüger kennst sagt deutlich mehr über dich aus als über unser Sozialsystem!

In einem Land wo es Menschen mit Empathie und Moral gibt lässt man die Leute, die in Not geraten nicht einafch obdachlos verhungern. Wenn das für dich eine Schwäche ist dann scher dich bitte zurück, solche Personen braucht hier niemand.

Naja, vermutlich ist es aber eh wiedermal nur Ragebait.

...zur Antwort