Corydora haben Eier gelegt, kann der Versuch so klappen?

Hallo,

meine Corys, vermutlich trilineatus, könnte auch julii sein (wurden als julii verkauft) haben mal wieder ein paar Eier im Becken versteckt. 2 davon konnte ich finden bevor sie als Häppchen für die anderen Bewohner geendet haben, sie kleben bombenfest im CO2 Testdingsi.

Nachdem bei vorherigen Versuchen die Eier oder Babyfische gefressen wurden hab ich jetzt ein "Laufställchen" aus einer Tupperdose (etwa 14 x 8cm) gebaut, in den Seiten viele kleine Löcher wo die anderen Bewohner nicht durchpassen. Der CO2 Test samt Eiern hängt in der Dose und selbige schwimmt im AQ damit, wenn sie schlüpfen, die Kleinen nicht so einen weiten Weg zur Oberfläche haben.
Cyclops als Frostfutter, zerriebene Welstabs und Pflanzenstücke an denen sicher ihrendwelche Minilebewesen hängen stehen zur Verfügung. Es schwimmt auch ein Stück Seemandelblatt in der Dose, schaden kanns ja nicht.

Achja, ich hab mit einer Härte von 7 ziemlich weiches Wasser und die Temperatur liegt so knapp unter 25°C. Grade im hinteren Bereich ist es ein ziemlicher Urwald mit großblättrigen und fedrigen Pflanzen, vielen Höhlen unter Steinen und Wurzeln etc.
Die Bewohner sind 9 Corys, 18 oder 19 Neons, 4 Erbsenkugelfische, 17 Amanogarnelen und ein verwitwerter Mosaikfadenfisch.

Habe ich noch was Wichtiges vergessen? Hat das schonmal bei jemandem geklappt? Es wäre sooo süß, mal Nachwuchs zu haben.

Wobei das scheinbar auch die Neons grade planen, da schwimmt ein wahrer Luftballon - da sie glänzt wie ne Speckschwarte und leuchtet wie eh und je, so das ich eine Krankheit für unwahrscheinlich halte. Wär schon witzig, einen Fischkindergarten zu erleben...

Aquarium, Aquariumfische
Passt das alles so (Besatz Aquarium)?

Ich hab recht weiches Wasser, gH6, ph um die 7,2 rum. 180l Juwel Becken (1m x x 40cm x 50cm) mit dem dazugehörigen Innenfilter + Laterne. Ich hab so um die 25°C Wassertemperatur was für Neons noch und für Fafis schon OK wäre.

Bisher wohnen hier 4 Rennschnecken, 3 Helmschnecken, 14 Amanogarnelen, 15 Neonsalmler und 6 Panzerwelse. Als letztes Extra sind 2 Mosaikfadenfische angedacht.

Jetzt meinte ein Bekannter, das das nicht ginge weil meine Pumpe zu viel Strömung für Fafis mache und sowiso seien die erst ab 2m Beckenlänge als Paar OK.

Andere sagen, das es gut passt weil der obere Wasserbereich ja bisher wirklich leer ist - unten und Mitte findet das Leben statt. Die Zucht ist nicht angestrebt, ob ein Schaumnest hält oder nicht wird sich im Zweifel zeigen. Ich habe einen freischwimmenden Hornfarn in einer Ecke, weitere Pflanzen kommen bald oben an und über schwimmende Wolfsmilch denke ich grade nach.

Von der Strömung her ist es schon sichtbar das da was ist (Pflanzenbewegung) aber es wuchert auch ein 2. Hornfarn vor dem Auslass rauf der das alles dann etwas mehr verteilen hilft.
2-3 Pflanzen kommen vielleicht noch (ich bin so verliebt in den fröhlich wachsenden Hornfarn!)

Was sagt ihr, Mosaikfadenfische, ja, nein, vielleicht, (gute, nicht zu komplizierte) Alternativen?
Was ich nicht möchte ist ein Fisch, der die Pfanzen zernagt und weil mein Mann die sehr hässlich findet keine Skalare.

Tiere, Aquarium, Fische
Wirklich richtig starkes Unkrautex, wegen Efeu?

Ich bin seit 4 Jahren in einen Krieg mit dem Efeu verwickelt, 10x im Jahr schneide ich es zurück, 11x wuchert es alles voll, erstickt jede andere Pflanze, löst allergische Reaktionen aus und verwuchert schlicht alles.
Die Pflanzen sind gute 35 Jahre alt, die Wurzeln reichen tiefer als ich es schaffe zu graben. Die Stämme habe ich teilweise (also soweit erreichbar) durchgehackt aber es kommt immer mehr nach als ich bekämpfen kann. Langsam aber sicher verliere ich diesen Kampf. Es geht um eine 12m lange, 5m hohe Mauer aus Pflanzsteinen die vollkommen verwuchert ist. Oben über der Mauer beginnt mein Garten, oder das was noch davon übrig ist.

Ich hab so eine Wut auf dieses Dreckszeug, ich will es nur noch weg haben, egal wie. Jetzt suche ich einen Unkrautvernichter der so rabiat ist das er mit dieser Pestilenz fertig wird. Wo die Wurzeln sind wächst sonst nichts, nur Efeu. Alles andere wurde längst erstickt.
Ich bin echt an verzweifeln, da wird auch der Wunsch nach nem vergessenen Kanister Agent Orange wach, egal ob und wenn ja was da später wächst, Hauptsache kein Efeu.

Ich weiß das das alles Teufelszeug ist, ja, soll man nicht benutzen usw. aber es ist das oder Sprengstoff -.-
Jedesmal wenn ich in den Garten gehe fängt der Hals an zu jucken, bei jedem Hautkontakt gibt es Ausschlag, das ist echt belastend und wenn ich das Zeug schneide habe ich danach die ganze Woche Probleme.

Pflanzen, Garten, Efeu, Gesundheit und Medizin, Vernichtung
Holzschrank im Bad?

Ich möchte mir selbst einen Badezimmerschrank bauen, bevorzugt natürlich aus Holz weil ich da schon Übung und auch das nötige Werkzeug habe. Jetzt bin ich bei der Frage nach der Oberflächenbehandlung aber ein wenig unsicher weil es verschiedene Meinungen gibt.

Meine ursprüngliche Idee war, das Holz sorgfältig zu grundieren und rundrum zu lackieren damit keine Feuchtigkeit ran kommt. Die Oberseite wo das Waschbescken drauf steht (Aufsatzwaschbecken) wollte ich mit einer Schicht Epoxy-Lack so versiegeln das es auch strapazierfähig ist und mit Wasser, Seife etc. kein Drama gibt.

Jetzt hab ich aber gelesen das man lieber offenporige Lasuren nehmen soll statt Lacke. Damit wäre natürlich der gewünschte Effekt (ein mattweißer, glatter Schrank mit dunkelroter, glänzender Oberseite) nicht möglich. Gibt es andere Werkstoffe, offenporige Farben die den gewünschten effekt erzielen, ganz andere Ideen? Oder ist Lack am Ende doch gar kein Problem?

Mein derzeitiger Badezimmerschrank ist gekauft, Spanplatte mit Plastikfunier, sowas wollte ich eigentlich nichtmehr haben. Omas Badezimmerschränke waren alle aus Holz und lackiert, daher meine Idee...die haben immerhin mehr als 60 Jahre gehalten ;)

Belüftung ist kein Thema, wir haben ein großes Fenster im Bad das auch voll geöffnet werden kann. Allerdings wird auch regelmäßig länger gebadet (Badewanne) und fast täglich geduscht so das es zwischendurch schon eine höhere Luftfeuchtigkeit gibt. Wie eben im Bad normal.

Holz, Bad, Schrank, Lackierung, selber bauen