Findet ihr es auch krass dass sich eigentlich jeder Mensch in Deutschland mindestens ein Schokocroissant pro Tag leisten kann?
Also jeder Mensch kann hier eigentlich kann jeden Tag Schokocroissants konsumieren. Nicht mal Könige und Prinzen konnten das früher.
11 Antworten
Also so "krass" finde ich das nicht, die Dinger sind zwar eher überteuert (außer sie sind wirklich mit guter Butter gemacht und mit einer hochwertigen Creme gefüllt) aber auch nichts, was einen in den Ruin treibt.
Der 2. Teil ist einfach mal kompletter BS, hast du mal eine mittelalterliche Tafel gesehen? Nichtmal nur an Königshöfen sondern auch beim Klerus und niederem Adel wurde da schon geschlemmt. Selbst Bauern hatten für uns zwar ungewohntes aber durchaus gutes Essen auf dem Tisch (ja, auch Fleisch).
Das der oftmals als minderwertig angesehene Getreidebrei zum Alltag gehörte hatte einen ganz einfachen Grund: Das Brot hielt erst später seinen Siegeszug. frisches Obst, Fruchtmus, Honig, bei Hofe sogar Marzipanw aren bekannt und wurden genutzt. Auf der herzhaften Seite konnte selbst der letzte Tagelöhner sich frische Wildkräuter pflücken um das Mahl aufzuhübschen udn wilde Früchte gibts zwischen Ende März und dem Winter auch zu finden - einige sogar nach dem Frost.
Bei Schokolade ist es halt so, das es sie im Mittelalter ganz einfach nicht gab, die hatte ihren Weg von frisch entdeckten Amerika noch nicht gefunden.
Also jeder Mensch kann hier eigentlich kann jeden Tag Schokocroissants konsumieren. Nicht mal Könige und Prinzen konnten das früher.
Für die gab es schließlich Rollen.
Die Königsrolle
und die Prinzenrolle


Es heißt "Croissant" und ich finde es nicht krass.
- Das Gebäck heißt Schoko-Croissant. Lerne das bitte korrekt zu schreiben.
- Nein, das ist nicht "krass".
- Es sollte sich lieber jeder vernünftig ernähren.
Liegt wohl daran, dass wir nicht mehr im Mittelalter leben.
Dann wären es ja auch "Krassongs". ;-)