Theoretisch der Amateurboxer, allerdings gibt es weitere Faktoren zu beachten, so lässt sich die Frage nicht nachhaltig beantworten.

...zur Antwort
Hälfte der Deutschen hält AfD bedrohlich wie NSDAP - 57,7% sagen die AfD sei rechtsextrem! Warum hört man nicht aufs Volk und stuft die AfD rechtsextrem ein?

Mal objektiv betrachtet; es ist unerheblich, wie das Volk in Meinungsumfragen darüber denkt.

Dass diesbezüglich der Verfassungsschutz eine Partei nicht als extrem (unabhängig ob links oder rechts) einstuft, ist selbsterklärend.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Das lässt sich wahrscheinlich für die gesamte Bundesrepublik, in Bezug auf die Infrastruktur, nicht nachhaltig beantworten, da verschiedene Faktoren einbezogen werden müssen.

Bezüglich der Bürger, also der Privatpersonen lässt sich wohl sagen; mal die ausgenommen, die bspw. auf Strom angewiesen sind, sei es etwa aus gesundheitlichen Gründen usw., für den größten Teil käme das einer Katastrophe gleich.

Hier in der Region z.B. konnte im vergangenen Jahr für einen Zeitraum von etwa 36 Stunden das Trinkwasser nicht genutzt werden. Das brachte einige schon an den Rand der Verzweiflung.

...zur Antwort

Nein, ist er nicht.

Wir werden es in Kürze erleben.

Trump beginnt an Putins Aufrichtigkeit zu zweifeln, dieser reagiert, um Zeit zu gewinnen und etwaige Sanktionen usw. ggf. zu umgehen, bzw. hinauszuzögern.

Putin hat nicht die Absicht, zum jetzigen Zeitpunkt den Krieg zu beenden.

...zur Antwort

Eine positive Äußerung, die eine gewisse Anerkennung beinhaltet.

Dass die kommende Regierung diese Punkte in ähnlicher Form fortführen wird, entspricht den Erwartungen und ist keine Überraschung.

...zur Antwort

Trump regiert mit einer Pippi-Langtrumpf-Mentalität; "ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt". Das gefällt allerdings mittlerweile (nach denkbar kurzer Regierungszeit) vielen US Amerikanern aus verschiedenen Gründen nicht.

...zur Antwort

Ich verstehe dein Problem nicht.

Wenn der HSV es schafft, in den letzten Spielen die Pobacken zusammen zu kneifen und die Eier einzuklemmen, dann wird man als erster oder zweiter der Tabelle aufsteigen. Das ist keine komplexe Rechnung.

Wie wir wissen, ist das mit der Relegation so eine Sache, so sollten die Hamburger also den direkten Aufstieg anvisieren.

...zur Antwort

Du bist ein Zersetzer, dessen einziges Ziel ist, derartige Beiträge zu veröffentlichen und damit zu hetzen, zu spalten und zu provozieren.

Somit erübrigt sich hier jegliche, subjektive Antwort.

...zur Antwort