Warum wollen immer mehr Leute zur Bundeswehr?
Berlin - Auch ohne eine Wehrpflicht steigt in Deutschland das Interesse an der Bundeswehr als Arbeitgeber. Wie aus Daten des Verteidigungsministeriums hervorgeht, wurde in diesem Jahr bereits 28 Prozent mehr militärisches Personal eingestellt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 21. Juli habe es rund 13.750 Einstellungen gegeben. Positive Zahlen gebe es sowohl bei den aktiven Zeitsoldatinnen und -soldaten als auch beim freiwilligen Wehrdienst. Zuerst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über die Zahlen berichtet.
Nach Ministeriumsangaben hat die Bundeswehr aktuell rund 183.100 Männer und Frauen in Uniform – etwa 2.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2024. Allein beim Wehrdienst gab es ein Plus von rund 15 Prozent – insgesamt leisten aktuell 11.350 junge Leute freiwillig Dienst an der Waffe.
4 Antworten
Die Bundeswehr ist ein attraktiver Arbeitgeber mit vielen Bereichen. Gerade in Zeiten wo auch in den nicht kämpfenden Truppenteilen Spezialisten gesucht werden, gibt es einen höheren Andrang. Viele zivilen Berufe werden auch bei der Bundeswehr benötigt, oftmals aber in einem für viele spannenderen Umfeld. Gerade für Berufseinsteiger kann auch das Gehalt ein Thema sein. Man kann in relativ kurzer Zeit mit wenig Berufserfahrung relativ okay Geld verdienen. Besonders in Bereichen die zivilwirtschaftlich schlechter bezahlt werden. Denn das Grundgehalt hängt vom Dienstgrad ab, nicht der Verwendung. Da gibt es wenn dann nur Zuschläge.
Auch die Zeiten in denen ehemalige Soldaten auf dem Arbeitsmarkt nach der Bundeswehr Probleme hatten, sind zunehmend vorbei.
Besonders für Berufseinsteiger ist es ein sehr attraktiver Arbeitgeber, aber auch wenn man im Berufsleben steht, kann die Bundeswehr noch mal einen neuen Anstrich liefern. Ein zunehmendes Bewusstsein für das eigene Land und die gute Werbung spielen auch mit rein. Es gibt viele Events, man kann sich vorher ein Bild machen, z.b. in Form von Truppenbesuchen und auch auf jeder Messe ist die Bundeswehr vertreten. Das lockt insgesamt natürlich auch viele Leute an.
Wird zurzeit viel Werbung für die Bundeswehr gemacht, der Nationalstolz kehr ebenfalls langsam zurück nach Deutschland, was auch einen großen Teil ausmacht.
Selbst im internationalen Raum wird gerade viel über die Bundeswehr und auch das KSK gesprochen, das macht auch viel aus.
Die Bundeswehr wirbt umfassend, bietet Bewerbern verschiedene Prämien und Annehmlichkeiten, ist ein nicht unattraktiver Arbeitgeber. Für einige Bereiche sind die Voraussetzungen zur Einstellung relativ gering, das alles in der Summe lockt Interessenten an.
Das Gehalt, die Besoldung, (Abgesehen in den untersten Rängen. Unter 2.000 €), kann sich im Vergleich zb mit der polnischen Armee oder mit der US Army, mehr als sehen lassen.
Dazu die langen Dienstzeiten. Über Jahre hinweg arbeitstechnisch abgesichert.
Während in der freien Wirtschaft, ein Unternehmen plötzlich insolvent sein kann.