Militär – die neusten Beiträge

Warum kritisiert die AfD die Schritte, die man einleitet um wieder Wirtschftswachstum zu generieren??

Investitionsbudgets für die nächsten 10 Jahren

  • 850 Mrd. EUR öffentliche Investitionen im Juni geplant
  1. Armee
  2. Wirtschaft
  3. Infrastruktur
  4. Sozialwohnungen, Schulen und Krankenhäuser
  5. Klimawandel und grüne Energie
  6. IT, Telekommunikation und Digitalisierung
  • 631 Mrd. EUR private Investitionen von Unternehmen im Juli geplant
  • 68,4 Mrd. EUR von der Europäischen Kommission für europäische Projekte

Was aktuell in der Neuindustrialisierung des Landes stattgefunden hat

  • BMW, Mercedes, Volkswagen und Audi haben mit dem Bau moderner Fabriken und Forschungs- und Entwicklungszentren begonnen.
  • Rheinmetall und die Diehl-Gruppe boomen an der Börse.
  • NVIDIA und Oracle investieren Mrd. EUR in KI, Digitalisierung und Computing
  • TSMC, Wolfspeed und Infineon produzieren Chips und haben in München ein Technologiezentrum für europäisches Chipdesign eröffnet.
  • Sie betreiben zwei KI-Gigafabriken in der EU und planen eine dritte.
  • Einige Tankstellen verkaufen bereits Bio-Diesel-Kraftstoff für 1,70 €/l.

Und es ist noch mehr am Bauen bis 2028!

Übrigens: In diesem Jahr verzeichneten wireinen zweiten Realeinkommensanstieg über der Inflationsrate und eine Tarifbindung von 45% im privaten Sektor. IG Metall meldet mehr Mitglieder!

China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Ich bin mir sicher, dass Deutschland der Gewinner wird aus allen 27 EU Staaten bis 2035

Ich bin ein überzeugter pro Europäer, jedoch patriotisch gegenüber meinem Heimatland - Deutschland :).

Große Wirtschaften der EU sind von hohen Defiziten und Staatsverschuldung betroffen.

  • Spanien - 103.5%
  • Frankreich - 114.1%
  • Italien - 137.9%
  • Portugal - 111.2% 
  • Finnland - 82.1%
  • Österreich - 78.34%
  • Griechenland - 152.5%

Wobei Deutschland bei 74% Staatsverschuldung legen soll, jedoch erst ab 2029.

Meine Punkte warum Deutschland als Gewinner aus der Krise rauskommen wird.

1. Unsere Sozialversicherungssysteme sind gegenwärtig noch stabiler als andere Systeme in der EU. Klar, unsere Regierung arbeitet an Reformen, damit diese nachhaltig bleiben und wir als Staatsbürger müssen uns beteiligen falls etwas in die falsche Richtung geht.

2. Unser BIP ist trotz der -0.3% Rezession gewachsen und unser Export generierte ein Übeschuss gegenüber dem Vorjahr. Alle Daten können nachgeschalgen werden.

3. Der brutto Medianeinkommen ist höher und erst seit Ende 2024 ist der Reallohn wieder über die Inflation gestiegen.

4. Die IAA Mobility Messe zeigte wie unsere Automotive OEMs langsam aus der Krise rauskommen wollen.

5. Die Bundesrepublik startete ein Bundesinvestitionspaket in Höhe 850 Mld. EUR und 61 Firmen (Deutsche + Amerkanische) sagten offiziell zu 631 Mld. zu investieren und mehr Firmen sind angeblich der Intiative beigetreten. Grade las ich über NVIDIA und Oracle Mld. Investitionen. Oder über die KI Gigafabriken in Jülich und Ingolstadt und eine 3te soll in Stuttgart gebaut werden. Und und und

6. Noch haben wir eins der besten beruflichen Schulsysteme in der Welt. Duale Berufsausbildung, Meisterbrief, Technikerabschluss, duales Studium und die Möglichkeit zu haben über den beruflichen Bildungsweg in den akandemischen einzusteigen

Ich bin mir sicher, dass bis 2035 Deutschland aus ALLEN 27 EU Staaten am besten abschneiden wird und die Zukunft in Richtung Normalität gehen wird.

Stimme gegen dieser Aussage 50%
Stimme ich zu! 40%
Andere Aussage 10%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Militär, Ukraine

Sollte Deutschland Polen für das Attackieren der russischen Drohnen verurteilen und mit Konsequenzen drohen?

Polen hat mit seinem jüngsten Vorgehen nicht nur einen symbolischen Knopf gedrückt, sondern gleich die gesamte Alarmanlage der Weltgeschichte ausgelöst. Statt zu deeskalieren, wird hier eine beispielslose Eskalationsspirale gegen Russland befeuert – und damit der dritte Weltkrieg als Lifestyle-Option auf den Tisch gelegt.

Es ist doch völlig klar: Wer jahrzehntelang die NATO wie ein imperialistisches Brettspiel Richtung Osten ausrollt, darf sich nicht wundern, wenn Moskau irgendwann das Gefühl hat, man rücke ihm buchstäblich auf die Matroschka. Da wirken ein paar abgeschossene, unbewaffnete Mini-Flugkörper fast schon wie eine Karikatur von „Selbstverteidigung“ – eher ein geopolitischer Slapstick als eine ernsthafte Bedrohung.

Aber anstatt weiter in dieser toxischen Männlichkeitslogik von Aufrüstung, Abschreckung und „wir zeigen Stärke“ zu verharren, wäre doch die einzig rationale Konsequenz: NATO entwaffnen, Panzer einschmelzen, und stattdessen gemeinsame Radwege mit Russland bauen. Eine Allianz nicht der Kanonen, sondern der Komposttoiletten.

Denn mal ehrlich: Die wahre Provokation ist nicht irgendeine Rakete – die wahre Provokation ist die Weigerung des Westens, endlich kollektiv abzurüsten und Frieden nicht als naiven Hippietraum, sondern als radikalen Akt der Vernunft zu begreifen.

Europa, Polen, Krieg, Militär, Putin

Wie sieht Deutschland 2035 aus?

Stell dir vor, wir sind in 10 Jahren. 2035.

Wie sieht Deutschland dann aus politisch wirtschaftlich sozial?

Politisch: Werden wir von einer bunten Koalition regiert in der alle Parteien ein bisschen mitmischen oder hat sich das Volk radikal umorientiert? Vielleicht eine starke konservative Wende? Oder rutschen wir tiefer in eine Dauer Kompromiss Republik wo keiner mehr mutige Entscheidungen trifft?

Wirtschaftlich: Wird Deutschland noch Exportweltmeister sein oder sind wir längst von China USA und vielleicht sogar Indien komplett abgehängt? Sind wir ein Industrieland geblieben oder ist alles nur noch Dienstleistung KI und Plattformökonomie? Haben wir endlich mal die Digitalisierung geschafft oder hängen wir noch immer im Funkloch?

Sozial: Sind wir ein gespaltenes Land in dem Arm und Reich kaum noch etwas miteinander zu tun haben? Oder haben wir gelernt solidarisch zu sein und neue Formen des Zusammenlebens zu finden? Wie sieht das mit Migration aus Chance oder Dauerkrise?

Die große Frage: Ist Deutschland 2035 ein Land in dem man gerne lebt oder ein Land das seine besten Zeiten hinter sich hat?

Ich bin gespannt wie ihr das seht. Optimistisch pessimistisch realistisch alles willkommen.

Leben, Europa, Arbeit, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Asyl, CDU, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Flüchtlinge, Militär, Putin, Rassismus, Russland, SPD, Ukraine, AfD, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise

Tritt Xi Jinping das Erbe von Mao Zedong an?

Bei der Parade zum 80. Jahrestag, des Endes des zweiten Weltkrieges in Asien inszenierte sich China als neue unangefochtene Weltmacht, die die Welt militärisch, expansiv und aggressiv unterwerfen wollen.

Xi drohte unterschwellig den USA, während er sich bei der Parade feiern lassen hat. Er sagte: "China ist großartig. Und wir haben vor niemandem Angst"

Das sagt sehr viel aus und die Worte sind hier gut überlegt gewählt. Xi sagt damit aus, dass China von nun an bereit ist, es militärisch mit jedem aufzunehmen. Das ist eine nonverbale Drohung, die sich an die USA und die Nato richtet.

China ist expansiv, China ist aggressiv, China strebt nach der globalen Überlegenheit und Dominanz.

Radikal verfolgt Xi eine Politik, die das Potenzial besitzt, dass er am Ende des 21. Jahrhunderts als schlimmer angesehen wird, wie Mao Zedong..

Picture alliance / Xinhua News Agency / Li Gang

Mutet fast schon wie Mao an, die Art und Weise, wie sich Xi zu inszenieren weis.

Würde ich wetten müssen. Ich glaube Xi wird noch als der blutrünstigste Diktator des 21. Jahrhunderts, in die Geschichte eingehen. Nur mein Gefühl...

Ich glaube die Welt unterschätzt diesen Mann gewaltig..

Wenn man mich fragt, ich wäre ja dafür das China mal einen ganz großen Sprung zurück macht.

Unter Umständen muss dazu auch mit Nachdruck nachgeholfen werden. Sich vor China zu unterwerfen ist jedenfalls keine Option, dass sollte jedem bewusst sein. Xi und China weisen extreme autoritäre Strukturen auf und stark totalitäre Tendenzen sind hier erkennbar. Wenn China und Xi Erfolg haben, besteht das Risiko, dass die Welt unter einem autokratischen Diktat steht.

Das wäre der Anfang vom Ende der freien, demokratischen Welt. Sozialismus, wie ihn sich viele gerne wünschen, wird daraus ebenfalls nicht resultieren. Sondern eine Autokratie, die die Welt kontrollieren wird und deren Machtzentrum in Peking liegt...

Bild zum Beitrag
Nein, Xi wird nicht schlimmer als Mao 45%
Alternative Meinung 39%
Ja, Xi wird noch schlimmer sein als Mao 16%
China, Europa, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Iran, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, NATO, Politikwissenschaft, Putin, Russland, Soziales, Taiwan, Ukraine, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Mao Zedong, Xi Jinping, Dritter Weltkrieg, Kalter Krieg 2.0

Ich wähle Die Linke, bin aber eher pro Krieg

Ein Grund, warum ich Die Linke wähle, ist ihr Einsatz für sozial Schwache, Alte und Kranke, was sehr von der Empathiefähigkeit der Linkspartei zeugt. Das entspricht voll und ganz meinem Moralkodex. Was jedoch absolut meinem Moralkodex widerspricht, ist ihr radikaler Pazifismus. Es gibt ja nicht nur Menschen, die in Deutschland leiden, sondern auch in anderen Ländern, in denen totalitäre Diktaturen herrschen. Um Menschen, die unter Diktaturen leiden, nachhaltig helfen zu können, müssen jedoch Diktaturen gestürzt werden. Ich bin absolut fest davon Überzeugung, dass ein Ende mit Schrecken besser, vernünftiger, intelligenter und menschlicher ist als ein Schrecken ohne Ende. Aus diesem Grund bin ich, ganz im Gegensatz zur Position der Partei Die Linke, für ein starkes Aufrüsten der Bundeswehr. Außerdem möchte ich nicht, dass die Bundeswehr eine reine Verteidigungsarmee ist, wie sich das Die Linke vorstellt, sondern primär eine Angriffs- und Invasionsarmee, um Diktaturen zu stürzen. Des Weiteren befürworte ich die Militarisierung der Polizei und die Aufrüstung der Polizei mit Kriegswaffen, damit die Polizei unsere Städte verteidigen kann, wenn feindliche Soldaten unsere Städte angreifen. Die radikalen Pazifisten von der Partei Die Linke würden im Strahl kotzen, wenn sie so etwas hören, aber ich bin der absolut festen Überzeugung, dass es so gut, richtig und vernünftig ist.

Polizei, Bundeswehr, Krieg, Verteidigung, Außenpolitik, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Diktatur, FDP, Militär, SPD, Aufrüstung, CSU, AfD, BSW, Pazifismus, Linke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Militär