Neigen Christen zur AfD?

Nein, stimmt nicht 50%
Ja, viele Christen sind "rechts"(zu einem großen Anteil) 29%
Andere Antwort 21%

58 Stimmen

13 Antworten

Andere Antwort

Ich kann nur für mich sprechen und sage Nein!

Bei den Demos gegen Rechts letztes Jahr haben auch Kirchenvertreter geredet.

Kirche will versöhnen, AfD will spalten. Spaltung ist deren Ziel, so wurde es auf der 1.Fraktionsklausur, 4.7.-6.7.2025 beschlossen.

Allerdings läuft in Deutschland auch einiges an evangelikalem Gesocks rum, denen ist AfD-Nähe zuzutrauen.

Die meisten Christen die ich kenne sind demokratisch eingestellt.

Linke und Rechte sind schon lange keine Demokraten mehr.

Nein, stimmt nicht

Bin rechts, aber kein Christ. Die Christen aus meinem Umfeld und die christlichen Lehren, mit denen ich aufgewachsen bin, widersprechen dem rechtem und völkischem Denken. "Schlägt dein Gegner dich auf die rechte Wange, so halte die linke hin" verträgt sich nicht mit restriktiver Einwanderungspolitik.

Andere Antwort

Durch die Zuwanderung der deutschten Ostaussiedler - überwiegend aus Russland, hat die Zahl der Evangelikalen erheblich zugenommen. (90er Jahre).

Die CDU hatte sich damals erhofft zahlreiche neue Wähler zu bekommen. Das hat anfangs auch funktioniert. Seit es in Deutschland die AfD gibt, hat sich das geändert.

Wie in USA - ein großer Teil der Wähler der Konservativen Partei der USA sind Evangelikale, denen ein mehr autoritär ausgerichteter Staat besser gefällt. Sie haben Trump wahrscheinlich zum Sieg verholfen.

Andere Antwort

Richtige Christen Nein.

Menschen die den christlichen Glauben nutzen um ihre Entscheidungen zu verteidigen Ja.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gehe immer wählen