Trump – die neusten Beiträge

Kennt ihr das Gutachten der von Trump beauftragten Klimaforscher, das zu dem Schluss kommt, der Klimawandel würde nicht vom anthropogenen CO2 verursacht?

https://www.energy.gov/sites/default/files/2025-07/DOE_Critical_Review_of_Impacts_of_GHG_Emissions_on_the_US_Climate_July_2025.pdf

There is growing recognition that climate models are not fit for the purpose of determining the Equilibrium Climate Sensitivity (ECS) of the climate to increasing CO2.

12.3 Concluding thoughts This report supports a more nuanced and evidence-based approach for informing climate policy that explicitly acknowledges uncertainties. The risks and benefits of a climate changing under both natural and human influences must be weighed against the costs, efficacy, and collateral impacts of any “climate action”, considering the nation’s need for reliable and affordable energy with minimal local pollution. Beyond continuing precise, un-interrupted observations of the global climate system, it will be important to make realistic assumptions about future emissions, re-evaluate climate models to address biases and uncertainties, and clearly acknowledge the limitations of extreme event attribution studies. An approach that acknowledges both the potential risks and benefits of CO2, rather than relying on flawed models and extreme scenarios, is essential for informed and effective decision-making.

Übersetzung:

Es setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass Klimamodelle nicht geeignet sind, die Gleichgewichtsklimasensitivität (ECS) des Klimas gegenüber steigendem CO2-Gehalt zu bestimmen.

12.3 Abschließende Gedanken: Dieser Bericht unterstützt einen differenzierteren und evidenzbasierten Ansatz zur Information der Klimapolitik, der Unsicherheiten ausdrücklich berücksichtigt. Risiken und Nutzen eines Klimawandels durch natürliche und menschliche Einflüsse müssen gegen Kosten, Wirksamkeit und Nebeneffekte jeglicher „Klimaschutzmaßnahmen“ abgewogen werden, wobei der Bedarf der Nation an zuverlässiger und bezahlbarer Energie bei minimaler lokaler Umweltverschmutzung zu berücksichtigen ist. Neben der kontinuierlichen, präzisen Beobachtung des globalen Klimasystems ist es wichtig, realistische Annahmen über zukünftige Emissionen zu treffen, Klimamodelle hinsichtlich Verzerrungen und Unsicherheiten zu überprüfen und die Grenzen von Attributionsstudien zu Extremereignissen klar anzuerkennen. Ein Ansatz, der sowohl die potenziellen Risiken als auch die Vorteile von CO2 berücksichtigt, anstatt sich auf fehlerhafte Modelle und Extremszenarien zu verlassen, ist für fundierte und effektive Entscheidungen unerlässlich.

Was ist eure Kritik an dem Gutachten? Welche Aussagen des Gutachtens haben eure Meinung bestätigt oder revidiert?

Klimawandel, Gesellschaft, Physik, Trump

Erlebt Hitler im populären Diskurs zurzeit eine Rehabilitation, ähnlich wie Mussolini zwischen 1960 und 1990?

Im gegenwärtigen populären Diskurs ist zu beobachten, dass Adolf Hitler in gewisser Weise eine Art Rehabilitation erfährt, vergleichbar mit der Wahrnehmung Benito Mussolinis in Italien zwischen den 1960er und 1990er Jh. Heute gilt Musolini wieder als großer Italiener und man kann mit ihm offen Wahlkampf betreiben. Auf Plattformen wie Instagram existieren zahlreiche Kanäle, die Hitlers Erbe positiv beurteilen. Auffällig ist, dass viele dieser Angebote nicht aus Deutschland stammen, sondern überwiegend aus den USA, wo Teile seines politischen Wirkens als Gegenentwurf zu Gender-Mainstreaming, Feminismus, Woke- und der Queer-Bewegungen rezipiert werden. Diese Bewegungen werden mittlerweile stärker als noch vor einigen Jahren als gegen die traditionelle Familie und christliche Werte gerichtet verstanden.

 Darüber hinaus haben die jüngsten Entwicklungen in der Palästina-Politik sowie die offene Unterstützung Israels durch die USA im konservativen Lager der USA Teilen zu einer Verschiebung von ehemals pro-jüdischen Haltungen hin zu rassenantisemitischen Positionen geführt (ein solcher Wandel ist auch in den 60er Jahren schon einmal passiert, genau in die andere Richtung). In diesem Kontext zeigt sich zudem eine Tendenz junger Menschen, sich vom globalen Kapitalismus abzuwenden, der insbesondere in den USA häufig mit jüdischem Einfluss verknüpft wird und ist. Schließlich trägt auch die aktuelle Migrationsdebatte zur Intensivierung antisemitischer Stimmungen bei, indem Juden unter anderem dafür Verantwortlicht gemacht werden, die Zuwanderung großer nicht-weißer, islamischer Menschengruppen nach Europa gezielt zu instrumentalisieren, um die Caukasische Rasse zu vernichten, um damit am europäischen Rassenantisemitismus des 19. und 20. Rache zu nehmen, wobei gewisse Äußerungen jüdischer Politiker als Belege herangezogen werden.

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Wirtschaft, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Antisemitismus, Europäische Union, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Militär, Palästina, Rassismus, Russland, Trump

Friedensmission in der Ukraine | Sollte die Bundeswehr sich mit deutschen Soldaten beteiligen?

.

Großes "transatlantisches" Treffen im Weißen Haus.

Das war einzigartig in der Geschichte. Ein solches Treffen, mit den führenden Staatschefs der Europäischen Union, inkl. Großbritannien, das hat es so noch nicht gegeben.

Bundeskanzler Friedrich Merz, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der finnische Ministerpräsident Alexander Stubb, die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, der britische Premierminister Keir Starmer, Nato-Generalsekretär Mark Rutte und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, trafen sich in Washington, D.C., zu einem Treffen mit Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj, um über einen Friedensplan für die Ukraine zu beraten.

Sollten die USA bei ihrem Versprechen, die Sicherheit der Ukraine mit absichern helfen, bleiben, wie soll sich Deutschland verhalten?

Sollten deutsche Soldaten für eine Friedensmission in der Ukraine stationiert werden?

Reaktionen aus Moskau auf Washington-Treffen

Inzwischen gibt es auch Reaktionen aus Russland auf das Treffen im Weißen Haus. Die "antirussische kriegstreiberische Koalition der Willigen" habe es nicht geschafft, US-Präsident Trump auf dessen Terrain zu übertrumpfen, schrieb der frühere Präsident Dmitri Medwedew im Portal X. "Europa hat ihm gedankt und sich eingeschleimt."

Auch über den ukrainischen Präsidenten Selenskyj spottete Medwedew. "Die Frage ist, welche Melodie der Clown aus Kiew daheim bei Garantien und Territorien spielen wird, wenn er wieder seine grüne Militäruniform angezogen hat."

.

FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht für Deutschland eine zentrale Rolle bei der Friedenssicherung in der Ukraine. "Europa muss geschlossen auftreten und bereit sein, Verantwortung zu übernehmen. Insbesondere, wenn Trump, wie durchaus zu befürchten, den Ankündigungen zu US-Sicherheitsgarantien keine Taten folgen lässt", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deutschland müsse eine "Führungsrolle" übernehmen. "Dazu gehören militärische Unterstützung, wirtschaftliche Unterstützung und eben klare Sicherheitsgarantien." 

Russlands Ziel bleibe die vollständige Unterwerfung der Ukraine, warnte Strack-Zimmermann. "Nur glaubwürdige Sicherheitsgarantien und anhaltende Unterstützung durch den Westen können das verhindern. Wer hier zögert, gefährdet nicht nur die Ukraine, sondern auch Europas Sicherheit."

Quelle: tagesschau

Bild zum Beitrag
USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Frieden, Europäische Union, Putin, Russland, Ukraine, Trump, Friedrich Merz, Selenskyj

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trump