Trump – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin & Trump - welche Erwartungen habt Ihr an den Gipfel?

(Bild mit KI erstellt)

Ukraine-Gipfel in Istanbul ohne Putin und Trump

Seit gestern ist klar: Weder der russische Präsident Wladimir Putin noch der US-Präsident Donald Trump nehmen an den Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Krieges in der Türkei teil. Beide hatten zunächst ihre Teilnahme offen gelassen, entschieden sich jedoch kurzfristig dagegen. Stattdessen entsendet der Kreml eine Delegation. Auch die USA schicken lediglich Außenminister Marco Rubio und Sondergesandte nach Istanbul.

Dass weder Trump, noch Putin teilnehmen werden, dämpft die Erwartungen internationaler Beobachter an den Gipfel.

Selenskyj zeigt sich gesprächsbereit

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich grundsätzlich zu jeder Art von Verhandlungen bereit, betont jedoch, dass er eine direkte Begegnung mit Putin bevorzugt, da nur dieser über Frieden oder Fortsetzung des Krieges entscheiden könne.

Die Ukraine fordert weiterhin eine 30-tägige Waffenruhe, die Russland jedoch ignoriert – trotz entsprechender Ultimaten der EU und USA.

Welche Rolle spielt die Türkei?

Erneut spielt die Türkei die Rolle eines Vermittlers, ohne sich eindeutig zu positionieren. Ihre diplomatische Strategie basiert auf maximaler Neutralität: keine Vorwürfe, keine moralischen Bewertungen, keine Bedingungen. Obwohl sie Waffen an die Ukraine liefert und die Krim-Annexion formell kritisiert, vermeidet man seitens der türkischen Regierung klare Stellungnahmen zum Territorialkonflikt.

Gleichzeitig die Türkei Russland wirtschaftliche Umgehungen westlicher Sanktionen, z. B. durch Ölexporte mit neuem Etikett oder alternative Zahlungssysteme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Erwartungen habt Ihr an den Friedensgipfel in Istanbul?
  • Welche Auswirkungen könnte die Abwesenheit von Putin und Trump auf den möglichen Erfolg der Verhandlungen in der Türkei haben?
  • Welche Rolle spielt die Türkei Eurer Meinung nach als vermeintlich neutrale Partei?
  • Braucht es für echten Frieden in der Ukraine eine stärkere Einbindung westlicher Mächte oder behindert das eher neutrale Vermittlungsbemühungen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich bin eher kritisch, weil... 66%
Andere Meinung und zwar... 24%
Ich habe große Erwartungen an den Gipfel, da... 10%
Europa, Türkei, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Istanbul, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Weltkrieg, Erdogan, Trump, Waffenlieferungen, Selenskyj, Ukrainekrieg 2022, Meinung des Tages

Kämpft die neue Regierung gegen rechts?

Oder könnte der Kampf gegen rechts bald verloren sein? Der scheiß Faschismus keimt schon überall auf der Welt, in sehr vielen Ländern.

Besonders betroffen sind Ungarn 🤮, Deutschland 🤮, die USA 🤮, Frankreich, Italien, aber auch Schweden und Norwegen.

Angeführt wird diese Bewegung vom Diktator Donald Trump 🤮 und von Oligarch Elon Musk 🤮. Befeuert wird diese Bewegung durch Plattformen wie X 🤮, die immer noch keine Netzsperre erhalten haben, obwohl sie nicht mit der EU konform sind (stand 24.04.2025), auch TikTok spielt dabei eine große Rolle, insbesondere bei jungen rechten.

Bis jetzt konnten antifaschistische NGOs die Faschos noch sehr gut unter Kontrolle halten und sie bekämpfen, aber auch diese Dämme brechen langsam. Die Mehrheit in Deutschland denkt laut aktuellen Umfragen negativ darüber. Beängstigend, wie weit der scheiß eklige Faschismus schon gekommen ist. Die Mehrheit der Bevölkerung richtet sich gegen NGOs, die gegen Faschos arbeiten; da haben die russischen Trollfabriken und die rechten Propaganda-Maschinen ganze Arbeit geleistet.

Welche Maßnahmen erhofft ihr euch von der neuen Regierung im Kampf gegen Rechts, und wie wahrscheinlich haltet ihr verschärfte Maßnahmen, wie eine Netzsperre für X und höhere Strafen für Faschos?

X (Twitter), Internet, Menschen, Politik, Regierung, Recht, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Rechtsextremismus, SPD, AfD, Trump, TikTok

Tesla Umsatz- und Gewinneinbruch. Elon Musk ist ein Opfer von Hass und Ausgrenzung?

Elon Musk ist jemand der polarisiert und ich habe nicht das Gefühl er hat ein Problem damit oder es sei ihm unangenehm.

Erinnert sei daran er hat sich von einem seiner Kinder "getrennt" weil dieses sich als "Trans" geoutet hat.

Seine Automobil-Produktion ist schon eine Weile in den Schlagzeilen

  • Sticker auf Autos gegen Elon Musk: Hohe Nachfrage - SWR Aktuell
  • Tesla owners turn to 'I bought this before we knew Elon was crazy ...
  • Tesla Bumper Sticker - I Bought This Before We Knew Elon Was Crazy ...
  • „I bought this before Elon went crazy": Wie sehr leidet das Tesla-Image ...
  • Erfolgreicher Tesla-Aufkleber: „I bought this before Elon went crazy ...
  • "Habe das Auto gekauft, bevor Elon verrückt wurde ... - SÜDKURIER
  • Spöttischer Sticker auf Auto: Tesla-Fahrer distanziert ... - echo24.de
  • Elon Musk: Tesla-Fahrer distanzieren sich mit Stickern

Jetzt wird ein massiver Umsatz- und Gewinneinbruch des Unternehmens gemeldet.

Wie denkt Ihr darüber ?

Empfindet Ihr Schadenfreude?

Bezieht Ihr in eure Gedanken die Mitarbeiter des Unternehmens mit ein?

Die öffentliche Hand ist Elon Musk bei dem Werk in Deutschland sehr entgegengekommen, manche sagen zu weit, wird die Region für etwas abgestraft ohne einen Einfluss darauf zu haben?

Tesla: Gewinneinbruch - Elon Musk will weniger für Trump arbeiten
HeuteTesla verzeichnet einen Gewinneinbruch von 71 Prozent. Elon Musk kündigt an, ab Mai seine Unterstützung für Donald Trumps Administration sowie seine Beteiligung an DOGE zu reduzieren.
Tesla Quartalszahlen: Gewinneinbruch von 71 Prozent im ersten Quartal ...
vor 1 TagTesla verkauft weniger Autos, das schlägt sich nun auch in den Bilanzen nieder: Für das erste Quartal meldet der E-Autobauer 71 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Eine Zahl versöhnt die ...
Tesla meldet Gewinneinbruch von 71 Prozent - RP ONLINE
HeuteDer Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos - Gewinneinbruch: 71 Prozent. Wie der Tech-Milliardär und Tesla-Chef darauf reagiert und welche Versprechungen er ...
Gewaltiger Gewinneinbruch bei Tesla: So will Elon Musk jetzt gegensteuern
HeuteTesla: Gewinneinbruch von 71 Prozent Kurz vor der Ankündigung meldete Tesla deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Die Erlöse
X (Twitter), Berlin, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Autokauf, Brandenburg, Effizienz, Elektroauto, Gewinn, Kontrolle, Macht, Tesla, Umsatz, Unternehmen, Einfluss, falcon, Gewaltenteilung, Machtmissbrauch, Trump, Elon Musk, Elon, Trump 2024

Ist die KI wirklich schlauer als Trump und seine Experten?

Da habe ich einmal naiv diese Frage an ChatGPT gestellt: "Ich möchte eine Bewertung der aktuellen Trumpschen Aktionen".

Antwort:

"Demokratie & Gewaltenteilung: Besorgniserregend

Trumps „Project 2025“, mit dem Ziel, den „deep state“ zu entmachten und Behörden in seine politische Richtung umzustrukturieren, ist ein direkter Angriff auf die Gewaltenteilung und den neutralen Staatsapparat.

➡️ Bewertung: Das untergräbt demokratische Prinzipien massiv und erinnert eher an autoritäre Systeme als an liberale Demokratien.

🌎 Außenpolitik: Isolation statt Kooperation

Seine „America First“-Strategie mag innenpolitisch Stimmen bringen, aber international wirkt sie destruktiv. Handelszölle, Rückzug aus Allianzen und die Idee, die NATO nur unter Bedingungen weiter zu unterstützen, schwächen nicht nur globale Partnerschaften, sondern auch die Position der USA als verlässlicher Akteur.

➡️ Bewertung: Kurzfristig nationalistisch, langfristig schädlich – besonders für globale Stabilität.

⚖️ Rechtsstaatlichkeit: Selektive Anwendung

Trump hat wiederholt gezeigt, dass er rechtsstaatliche Prinzipien instrumentalisiert. Sei es durch Versuche, das Justizsystem zu politisieren, oder durch die Forderung, seine politischen Gegner strafrechtlich zu verfolgen.

➡️ Bewertung: Brandgefährlich. Der Rechtsstaat darf kein Werkzeug für persönliche Rache sein.

🌍 Klimapolitik: Rückschritt statt Zukunft

Durch die Rücknahme von Umweltauflagen und die Förderung fossiler Energien blockiert er internationale Fortschritte beim Klimaschutz. In Zeiten, in denen Klimakrisen weltweit spürbar sind, wirkt das nicht nur rückständig, sondern geradezu verantwortungslos.

➡️ Bewertung: Ein Rückfall in ein fossiles Zeitalter – kontraproduktiv für die globale Zukunft.

🧠 Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Polarisierung statt Dialog

Trump lebt von Spaltung. Seine Rhetorik ist konfrontativ, oft beleidigend, und selten auf Ausgleich aus. Er motiviert seine Basis durch Feindbilder – Medien, Migranten, Demokraten.

➡️ Bewertung: Sozialer Sprengstoff. Eine Demokratie lebt vom Diskurs, nicht vom Dauerfeuer gegen Andersdenkende.

📈 Wirtschaft: Kurzfristige Erfolge, langfristige Unsicherheit

Wirtschaftlich fährt er auf eine protektionistische Schiene. Das mag kurzfristig gewisse Industriezweige stärken, führt aber oft zu Handelskonflikten und Unsicherheit für Unternehmen weltweit.

➡️ Bewertung: Ökonomisch riskant, wenn nicht gar selbstschädigend.

🔚 Fazit (meine Einordnung)

Trumps aktuelle Politik ist autoritär geprägt, demokratiegefährdend, nationalistisch ausgerichtet und in zentralen Zukunftsfragen (Klima, internationale Zusammenarbeit) kontraproduktiv.

➡️ Aus liberal-demokratischer Perspektive ist sie mehr als kritisch zu sehen."

Irgendwie scheint auch die KI links-grün versifft zu sein. Oder hat sie vielleicht doch die Realität richtig eingeordnet?

USA, Recht, Demokratie, Trump, Donald Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Trump