Wieso entscheiden alte Menschen über unsere Zukunft?

Ist schlecht! 56%
Finde ich gut 44%

27 Stimmen

16 Antworten

Finde ich gut

Keine Frage: Lieber von 50 bis 75 Jährigen als von Gen Z...!

Mal im Ernst: Solche Leute haben im Leben und im Beruf meist eine Ausbildung und eine Laufbahn durchgemacht und besitzen, neben jahrzehntelanger Erfahrung oft ein facettenreiches Wissen von der Gesellschaft und den nationalen Herausforderungen. Rein alterstechnisch scheint mir das derzeitige Kabinett einigermaßen gut durchmischt zu sein.

Österreich hat vorgemacht, was passieren kann, wenn sehr junge Leute sehr viel Macht bekommen. Wollen wir das wirklich auch in Deutschland?


hoermirzu  25.07.2025, 16:51

Ausbildung Beruf, meinetwegen Lebenserfahrung trifft bestimmt auf viele ältere zu, auf Trump trifft das weniger zu. Sein Vater "Da Papa wird`s scho richten, ..." hat ihn zu dem erzogen, was sich uns heute präsentiert, ein Kerl, der glaubt, Gesetze müssten nur die anderen befolgen.

Hopffentlich bedient er den Kredit bei der DB noch bevor er uns verlässt!

juli189379  16.06.2025, 14:45

Ich weiß ja nicht wo du dein Wissen her hast aber die meisten Politiker haben keine jahrelange Erfahrung die kaufen sich die Erfahrung für teuer Geld ein weshalb auch die Diäten stetig steigen. Die Zeiten wo Politiker noch diplomatische Erfahrung hatten wie Schmitt oder Kohl die sind lange vorbei.

Und weshalb du jetzt Österreich mit Deutschland vergleichst leuchtet mir nicht ein, sowas kann schief gehen aber es muss nicht. Die alten Politiker fahren uns ja genau so gegen die Wand.

Es geht nicht um gut oder schlecht. Dass viele Politiker älter sind, liegt nicht nur an Machtstrukturen – sondern auch daran, dass mit dem Alter oft Erfahrung und Reife einhergehen. Natürlich trifft das nicht auf alle älteren Menschen zu, aber statistisch ist die Wahrscheinlichkeit höher, bei Älteren auf Lebenserfahrung und strategische Weitsicht zu stoßen als bei Jüngeren. Das ist kein Urteil, sondern eine nüchterne Beobachtung.

Finde ich gut

In Deutschland kann jeder Bundeskanzler werden. Die Verfassung schreibt kein Mindestalter vor.

Wie soll das aber früh gehen? Man muss eben erst Karriere machen und Erfahrungen sammeln.

Wenn man sein Jurastudium abschließt + Dr., ist man schon 30. Dann macht man noch 10-15 Jahre Berufskarriere, 10 Jahre Politik, und schon ist man 55

Phillip Amthor ist sehr jung, er ist und war schon immer in der Politik. Er könnte theoretisch sehr jung Bundeskanzler werden, aber viele mögen Ihn nicht.

Seit Urzeiten war es gang und gäbe, dass ein Ältestenrat - ein Senat - die Geschicke ihrer Völker leitete. Warum? Weil sie am meisten über Lebenserfahrung verfügten.

Heutzutage glauben viele junge Menschen, dass sie unglaublich schlau seien und haben dennoch keine Ahnung von den wirklich wichtigen Dingen im Leben. Dadurch werden nicht selten vermeidbare Fehler begangen.

Zum Abschluss ein (blödes) Beispiel: Hitler war gerade mal 44, als er Reichskanzler wurde. Die Folgen seiner Machtergreifung sind bekannt.

Ein gewisses Alter und somit eine gewisse Lebenserfahrung sind in so entscheidenen Positionen durchaus Ratsam finde ich.

Ich stimme aber auch zu, das unsere Politik ruhig im durchschnitt etwas Jünger werden dürfte.