👎

Zunächst widerspricht das dem Gleichheitsgrundsatz der Menschen in der Gesellschaft, einem der allerhöchsten Güter unserer Verfassung. Desweiteren müssen die Bäder so oder so auch betrieben und erhalten werden, wenn sie nur irgendwie offen haben

...zur Antwort

Du hast recht. Musik wird heute generiert und wiederproduziert (zum x-ten mal stilgetreu gecovert).

Das liegt daran, dass generierte Musik zwar professionell hergestellt und vermarketet wird, aber für Einfälle und Extravaganzen, die ihr Identität und Unverwechselbarkeit geben, kaum ein Spielraum mehr gelassen wird.

Das älteste historische Dokument, das ich gesehen habe, in dem das je kritisiert wurde, ist etwa 120 Jahre alt und kritisiert die sich kommerzialisierende Musikszene in den USA.

...zur Antwort
Als Gast in eine tridentinische Messe?

Hallo,

ich (weiblich, 16 Jahre) würde mir gerne mal eine Messe nach römischem Ritus ansehen. Ich bin keine Katholikin, aber interessiere mich für Theologie und war in den letzten Wochen in zwei katholischen Messen nach Neuer Ordnung. Nun würde ich gerne eine Messe nach dem Ritus von 1962 sehen. Ich habe bereits eine FSSP Gemeinde gefunden, die das anbietet und morgen möchte ich dort hin. Leider gibt es sonst relativ wenig Informationen auf deren Website.

Ich hätte ein paar Fragen:

  • Was sollte ich anziehen? Ist eine Hose okay oder muss es ein Kleid/Rock sein? Geht eine Jeans oder sollte es lieber eine eleganterer Stoffhose sein? Ich würde eigentlich am liebsten einfach eine lange Jeans und T-Shirt anziehen, da neue Situationen für mich eh stressig genug sind und ich mich dann nicht auch noch wegen Kleidung die ich sonst nicht trage unwohl fühlen will. Dass Schultern, Ausschnitt und Oberschenkel bedeckt sein sollten, ist klar. Wie sieht es mit Farben aus? Brauche ich eine Kopfbedeckung?
  • Muss ich mitmachen? Ich gehe da ja wie gesagt in erster Linie hin, weil mich die Liturgie interessiert. Wäre es seltsam/unerwünscht, wenn ich mich in die letzte Reihe setze und einfach nur zusehe? Ich bin aus einer protestantischen Familie und hab entsprechend noch nie in einem Gottesdienst gekniet oder so, das stelle ich mir befremdlich vor. Und mitmachen, obwohl ich den Glauben garnicht teile, scheint mir auch seltsam. Dass ich bei der Eucharistie nicht teilnehme und sitzen bleibe, ist selbstverständlich.
  • Nach/Vor der Messe: Ich bin es gewohnt, dass alle nach dem Gottesdienst noch zusammen stehen, reden und neue Leute auch ansprechen. Muss ich damit rechnen, dass mir das passiert? Sind die dann sauer, wenn ich sag, dass ich aus Neugier da war?
  • Wie lange dauert das im Normalfall? Morgen ist meines Wissens ja kein besonderer Sonntag und die Gemeinde schien auch eher klein. Die Messe beginnt um 8 Uhr.

Gibt es sonst etwas zu beachten?

Dankeschön!

...zum Beitrag

Die "Petrusbruderschaft" FSSP ist eine der konservativsten und radikalsten anerkannten Gruppierungen, die es in der katholischen Kirche gibt. Selbst Kirchenvertreter bescheinigen ihnen einen an Extremismus grenzenden christlichen Fundamentalismus, der sich oftmals aber nicht explizit und schnell zeigt. Dennoch ist die "Alte Messe", an der sie mit Überzeugung und mit Sondergenehmigung festhalten, mal interessant und sehenswert.

  • Ziehe dich bedeckt und normal an. Es gibt keine Vorschriften bei der Kleiderwahl, ich empfehle aber eine tendenziell konservative und unauffällige Bekleidung.
  • Nein. Du musst nicht mitmachen und auch nicht zur Kommunion gehen. Die Beteiligung der Besucher ist in der alten Messe ohnehin erheblich geringer als in der modernen Messe.
  • Auch solche Messen haben ihre Gemeinde, und es ist üblich, dass man einander begegnet und ins Gespräch kommt. Du kannst ggf. ohne weiteres sagen, dass Du dir das aus Neugier einmal ansehen möchtest. Du kannst mit einer freundlichen Begrüßung rechnen. Viele Menschen gehen aus Neugier zu so einer Messe.
  • Meist dauert die alte Messe etwas länger als eine moderne Messe. Oft finden vorher/nachher auch Gebete oder ein Rosenkranz statt, an denen man aber keineswegs teilnehmen muss.

Nimm bei Interesse einfach unauffällig an der Messe teil und tu das, was auch die anderen machen. Man wird dich mit größter Wahrscheinlichkeit sehr freundlich begrüßen und einladen, wieder zu kommen.

...zur Antwort

Nein. Sprachlich würde er auch im Jahr 1875 alles verstehen, außer einige wenige Kraftausdrücke. Aber er würde den höheren Stoff nicht verstehen und würde als unterbelichtet, unsozial und massivst verweichlicht gelten.

Und damals haben Jugendliche nicht ihr eigenes Hirn durch eine KI ausgetauscht. Daher wäre er der mit Abstand schwächste von allen.

...zur Antwort

Schlümpfe und Asterix.

...zur Antwort

Eigentlich meine ich, dass sich die Menge an deutschen Erfindungen und Erfindern durchaus sehen lassen kann...:

  • Buchdruck: Johannes Gutenberg
  • Periodensystem: Julius Lothar Meyer
  • Auto: Carl Benz und Gottlieb Daimler
  • Motorrad: Gottlieb Daimler
  • Gleitflugzeug: Otto Lilienthal
  • Computer: Konrad Zuse (Stigler's Law)
  • Aspirin: Bayer (Felix Hoffmann)
  • Kühlschrank: Carl von Linde
  • MP3-Format: Fraunhofer Institut
  • Glühbirne: Heinrich Göbel (Stigler's Law)
  • Telefon: Johann Philipp Reis (Stigler's Law)
  • Anrufbeantworter: Willy Müller
  • Echolot: Alexander Behm
  • Magnetschwebebahn: Hermann Kemper
  • Fernsehen: Manfred von Ardenne
  • Grammmophon: Emil Berliner
  • Zahncreme: Ottomar Heinsius von Mayenburg
  • Röntgenstrahlung: Wilhelm Conrad Röntgen
  • Chemotherapie: Paul Ehrlich
  • Relativitätstheorie: Albert Einstein
  • Quantentheorie: Max Planck
  • Kernspaltung: Otto Hahn
  • Bakteriologie: Robert Koch
  • Dynamo: Werner von Siemens
  • Straßenbahn: Werner von Siemens
  • mRNA-basierter Corona-Impfstoff: BionTech

...

...zur Antwort
Trump eskaliert: die Razzien der ICE gehen normal weiter

Vieles spricht für die Möglichkeit, dass Eskalation und ein Einsatz der Nationalgarde kalkuliert sein könnte. In diesem Fall würde die Spirale sich weiter drehen.

...zur Antwort

Grüner Tee: Angabe zur genauen Herkunft, Plantage, Pflückung, Kultivar und Bedampfung. Bio (z.B. JAS) ist mir wichtig. Und eine fachgerechte Lagerung.

Klassifizierung nach Sorten, aber nicht allzu tief strukturiert.

Ein Bild von Blatt und Aufguss ist schön, ich finde es aber nicht erforderlich. Ein Bild von der Packung ist auch schön.

Ich möchte an der Optik erkennen, ob es sich zum Beispiel lohnt, hier einen Shincha oder einen teuren Gyokuro zu probieren. In den meisten Fällen tut es das nicht.

...zur Antwort

In der End- und Schreibphase meines Studiums hatte ich für mich eine Regel aufgestellt, die bei mir super funktioniert hat: 3 Stunden intensive Arbeit an der Abschlussarbeit waren tägliche Pflicht. Gerne mehr, wenn die Motivation anhielt, aber nicht mehr als sechs Stunden. Jeden Tag das am Vortag Erarbeitete nochmals streng durchgehen und ggf. redigieren. Das ließ sich auch noch gut mit den Lehrveranstaltungen vereinbaren.

...zur Antwort

Kauf dir ein gutes Buch zur Einführung in das Thema und lies es. Davon gibt es viele. Du bist im Begriff, viel Geld und für deine Zukunft zu investieren und beides u.U. aufs Spiel zu setzen. Das sollte Dir wirklich 15 Euro und ein Wochenende an Lektüre wert sein, statt dass Du hunderte und im Verlauf der nächsten Jahre tausende Euro ahnungslos ausgibst.

Mehrere World ETF gelten derzeit als überbewertet und performen aktuell unterdurchschnittlich. S&P500 war bis Ende 2024 super, aber ob es zum aktuellen Zeitpunkt empfehlenswert ist, einzusteigen, darüber scheiden sich die Geister.

Jedenfalls rate ich Dir von der angedachten Strategie vollständig ab und empfehle dringend(!) eine Grundlagenlektüre.

...zur Antwort

Das wäre keine Monarchie, sondern eine republikanische Variante.

Monarchie bedeutet, dass ein einzelner Mensch unbeschränkt die Spitze und identität von Staat und Volk repräsentiert. Jedes Gut und jeder Mensch des Landes befindet sich in seinem Besitz. Ein Monarch muss die ihm zustehende Macht nicht aktiv ausüben. In einer parlamentarischen Demokratie gibt der Monarch Rechte an die republikanische Selbstverwaltung de Volkes ab, bleibt aber nach wie vor Staatsoberhaupt.

...zur Antwort

Sag explizit, dass Du die Einladung annimmst oder dich darüber freust. Mach doch einfach einen Gegenvorschlag für ein Getränk oder Eis oder ähnliches. Oder füge schlicht ein "Sonst gerne" hinzu, um klarzustellen, das du wirklich nur den Kaffee meinst, dich aber über die Einladung freuen würdest.

...zur Antwort

Das schlechteste Buch meines Lebens habe ich für meine Doktorarbeit lesen und durcharbeiten müssen. Es handelte sich um eine damals 5 Jahre alte Berliner Doktorarbeit aus meinem geisteswissenschaftlichen Fachbereich, die meinem Thema sehr nahe stand. Es ging klar hervor, dass die Autorin und auch deren Betreuung das Forschungsthema nicht einmal korrekt und vollständig erfasst hatten und mit an Absurdität grenzender Schludrigkeit, Ungenauigkeit und Spekulation an das Thema herangingen. Habe viel Achtung gegenüber der FU verloren und alle wesentlichen Thesen dieser Arbeit in meinem Einleitungskapitel beweisbar widerlegt.

In solchen Fällen kritzle ich ein Buch zornig mit Bleistiftnotizen und -kommentaren voll und behandle es wie einen minderwertigen Schmierzettel.

Ich habe auch einen für mich klaren zweiten Platz für das schlechteste Buch meines Lebens, bei dem ich genauso widerfahre (mit intensiven Kritzeleien), aber nur zeitweise aus der Lust heraus, dagegen anzukämpfen, weiterlese: das sind die "48 Rules Of Power".

...zur Antwort