Warum ist das Historische Seminar der Universität Heidelberg so schlecht?

1 Antwort

"Käseglockenfächer", die keinen wirklich relevanten Praxisbezug in Gesellschaft und Wirtschaft mehr haben --darunter zählen die meisten Kunst- und Geisteswissenschaftlichen Universitätsfächer-- haben vielfach den Bezug zur Realität der Alltagswelt verloren, oft sogar auch zum Praxisbezug einer Berufstätigkeit ihrer Absolventinnen und Absolventen. Ihre Dozenten und Professoren haben meist niemals im Leben andere Institutionen gesehen als Grundschule, Gymnasium und Universität und haben niemals außerhalb dieser geschützten Bereiche gearbeitet. Sie vertreten für sich einen elitären Anspruch, auch gegenüber Politik und Gesellschaft, den sie längst nicht mehr gerecht werden. Es wird manchmal sogar bis auf die Knochen um Drittmittel und Beträge gekämpft und gestritten für die andere nicht einmal ans Telefon gehen würden. Man verausgabt sich für Belanglosigkeiten und hat den Bezug zu praktischen Tätigkeiten, vor allem auch in der eigenen Disziplin, großteils verloren.

In meinem eigenen Fach wissen die meisten Dozenten oft gar nicht, dass sie für eine riesige Milliardenbranche ausbilden könnten und dass alle Erfolgreichen dieser Branche (diese gibt es nur außerhalb der Uni) dieses Fach einst studiert haben.

Als Folge dieses Elfenbeinturms werden diese Fächer zu Recht auch immer weniger ernstgenommen, sie verlieren Gelder und Studierende. Als Gegenreaktion werden die Lehrenden oft sturer, konservativer und arroganter, laufen zweifelhaften akademischen Trends hinterher und entfernen sich dabei mehr und mehr von der Sache ihrer Kerndisziplin. Die wirklich "Guten" entfernen sich von diesem Milieu, weshalb an der Uni am Ende meist nur die Einäugigen unter den Blinden verweilen. Zudem ist die universitäre Laufbahn als Berufsperspektive in den vergangenen 25 Jahren ohnedies sehr unattraktiv geworden.


Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 21.08.2025, 11:20

nicht alle Institute und Personen in diesem Bereich sind so, habe nur in diesem Fall gedacht was ist dort los