Hallo Leute,
ich habe jetzt mein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Informatik abgeschlossen. Dazu musste ich auch ein einjähriges Praktikum in einem IT-Unternehmen machen. Dort habe ich bereits viele Grundlagen gesammelt.
Jetzt möchte ich gerne ein duales Studium machen. Was ich bisher darüber gelesen habe, klingt ziemlich gut: Nach sechs Semestern hätte ich meinen Studienabschluss und gleichzeitig viel Berufserfahrung – was natürlich ein großer Vorteil ist, wenn man sich danach irgendwo bewerben möchte.
Aber wie läuft so etwas genau ab? Habe ich dann Blockunterricht oder ist es so aufgeteilt, dass ich z. B. drei Tage im Betrieb bin und zwei Tage an der Hochschule?
Kennt sich jemand damit aus oder hat das vielleicht sogar selbst schon mal gemacht?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen davon erzählen könntet!