Wieso hat Deutschland keine (weltweite) Elite Uni?

6 Antworten

Da "Elite" eher nicht klar definiert werden kann und die Definitionen, die verwendet werden, offenbar nicht so zu Deutschland passen, dass sich Topränge für deutsche Unis ergeben würden.

So zumindest meine Vermutung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Laie mit Interesse an Psychologie

Weil Lehre und Forschung anders in Deutschland funktionieren als z.B. in den USA und GB. In Deutschland sind Unis eher auf das Lehren und erst in zweiter Instanz auf das Forschen ausgelegt. Forschung wird in Deutschland eher an dedizierten Forschungsinstituten durchgeführt und weniger an den Unis selbst. Für die internationale Bewertung der Unis ist aber in der Regel die Ergebnisse im Bereich der Forschung relevant.

Das sagt KI dazu und finde die Aussage eigentlich sehr gut:

In Deutschland gelten die im Rahmen der Exzellenzinitiative geförderten Universitäten als Eliteuniversitäten. Dazu gehören die Technische Universität München (TUM), die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, die Humboldt-Universität Berlin, die Freie Universität Berlin, die Eberhard-Karls-Universität Tübingen, die Universität Bonn, die Universität Hamburg, die Universität zu Köln und die Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 

Diese Universitäten zeichnen sich durch ihre exzellente Forschung und Lehre sowie ihre internationale Ausrichtung aus. Sie werden im Rahmen der Exzellenzstrategie, die 2017 die Exzellenzinitiative abgelöst hat, gezielt gefördert. 

Es ist wichtig zu beachten, dass "Elite-Uni" in Deutschland nicht dasselbe ist wie in anderen Ländern, wo der Zugang oft stärker begrenzt ist. In Deutschland kann grundsätzlich jeder, der die allgemeine Hochschulreife besitzt, ein Studium an einer Universität aufnehmen. Die Bezeichnung "Elite-Uni" bezieht sich in Deutschland eher auf die herausragenden Forschungsleistungen und das Renommee der Hochschulen.


Jo3591  12.08.2025, 09:31

Ich stimme in diesem Fall der KI vollkommen zu, und nicht nur, weil ich selbst Absolvent einer der o.g. Universitäten (TUM) bin.

LMU ist halbwegs Elite, wobei auch nicht so Elite. Bei Jura kommt man da NC Frei rein, also da kann auch ein 4,0 Abiturient mit langweiligem Lebenslauf aus Buxtehude studieren


apophis  06.08.2025, 23:25
Bei Jura kommt man da NC Frei rein, also da kann auch ein 4,0 Abiturient

Der NC wird üblicherweise ja auch aufgrund der Bewerberzahl berechnet und nicht nach der Leistung oder das Ansehen der Uni.
Sprich solange ein Studiengang genug Plätze hat, gibt es auch keine Beschränkung per NC.

Und was ist das Problem, wenn jemand aus Buxtehude kommt?...

MenschDNA  06.08.2025, 23:28
@apophis

Das stimmt zwar, aber umso mehr Studierende sich bewerben, desto niedriger der NC. Wenn Jura an der LMU NC-Frei ist, zeigt das wohl, dass der Anreiz nicht so groß ist, dort zu studieren. Hat vermutlich auch zum Teil mit den hohen Kosten in München zutun, aber naja. An Unis wie Yale oder Harvard ist alles voll belegt. Es gibt sowas wie Elite Unis nicht in Deutschland, das ist ganz einfach der Grund.

Das mit Buxtehude war nur ein Meme Scherz

XXsadXX  06.08.2025, 23:31
@MenschDNA

Und warum sollte der Anreiz dort zu studieren, zeigen, wie gut eine Uni ist?

MenschDNA  06.08.2025, 23:32
@XXsadXX

Bezogen auf US Elite Unis trifft das zumindest zu, weil sich dort die besten Professoren aufhalten. Mehr Studenten, mehr Geld, mehr Kapazitäten

XXsadXX  06.08.2025, 23:33
@MenschDNA

Es zeigt aber trotzdem nicht die Qualität der Lehre usw.

MenschDNA  06.08.2025, 23:34
@XXsadXX

mehr Geld, bessere Professoren. ist leider so. also wie gesagt, zumindest in den USA

XXsadXX  06.08.2025, 23:36
@MenschDNA

Welche Kriterien legen den fest was ein guter Professor ist?

MenschDNA  06.08.2025, 23:38
@XXsadXX

seine Publikationen, und die sind an den Elite Unis immer herausstechend

XXsadXX  06.08.2025, 23:40
@MenschDNA

Publikationen bedeuten aber noch lange nicht, dass er eine gute Lehre macht

MenschDNA  06.08.2025, 23:42
@XXsadXX

okay ja das sind 2 unterschiedliche paar Schuhe da hast du recht. manche sind zwar sehr intelligent, aber lehren liegt ihnen nicht

XXsadXX  06.08.2025, 23:53
@MenschDNA

Ja also bringen solche angeblich besseren Professoren nichts, wenn das anhand der Publikationen gemessen wird.

apophis  07.08.2025, 18:26
@XXsadXX

Naja, es ist aber Fakt, dass Studenten am MIT zum Beispiel mehr Möglichkeiten haben und mehr Wissen vermittelt bekommen als an einer "standard Uni", z.B. einer Staatlichen Uni.

Ich meine, an meiner Uni waren VR Headsets das technisch höchste, was man gestellt bekommen hat. Das ist natürlich kein Vergleich zu den Möglichkeiten, die man am MIT etc. hat.

Man brauch also gar nicht die Fähigkeiten der Lehrenden oder andere "Einzelheiten" zu hinterfragen, das Endergebnis spricht für sich.
Und ich würde auch mal behaupten, dass diese Unis darauf achten, dass ihre Profs auch einen guten Job machen.

XXsadXX  07.08.2025, 18:34
@apophis

Das kommt aber auch auf den Studiengang an, es gibt genug Studiengänge wo man nichts spezielles benötigt. Eine staatliche Uni hat ja auch andere Mittel.

apophis  07.08.2025, 20:07
@XXsadXX

Man benötigt immer etwas.
Mehr finanzielle Mittel eröffnet immer mehr Möglichkeiten.

XXsadXX  07.08.2025, 20:33
@apophis

Es gibt genug Studiengänge, wo Bücher, Folien und Skripte reichen

apophis  08.08.2025, 00:57
@XXsadXX

Es geht nicht darum was "ausreicht".
Mit mehr finanziellen Mitteln hat man immer mehr Möglichkeiten. In Jedem Studiengang.

Daher nein, es gibt keinen Studiengang, wo mit Bücher, Folien und Skripten die bestmögliche Ausbildung gegeben ist.

XXsadXX  06.08.2025, 23:03

Und warum sollte ein Notendurchschnitt von "allgemein" Bildung etwas darüber Aussagen, wie gut jemand ist?

MenschDNA  06.08.2025, 23:06
@XXsadXX

Es zeigt immerhin, wie diszipliniert ein Schüler ist. und man kann nicht abstreiten, dass Abiturienten mit sehr guter Noten, tendenziell mehr IQ haben. Da gibt es eine Korrelation

XXsadXX  06.08.2025, 23:07
@MenschDNA

Es zeigt ehr wie gut jemand auswendig lernen kann was er aufgezwungen bekommt und sich einschleimen kann.

Wenn du glaubst ein NC sagt wie gut eine Uni ist, was ist dann mit Ländern wo es keinen schwachsinnigen NC gibt? Sind da dann alle Unis nicht gut genug?

MenschDNA  06.08.2025, 23:11
@XXsadXX

Ein NC sagt aus, wie begehrt eine Universität ist. Ein NC begrenzt nämlich die Anzahl an potenziell Studierenden, weil es eben nur begrenzte Kapazitäten gibt. Aber ein NC allein reicht nicht. Ich habe ja auch vom Lebenslauf gesprochen. In Elite Unis der USA wie Harvard achtet man auf dein Lebenslauf. Daher kommen nur die besten und schlausten Menschen rein. Ein 0,7 Abi reicht nicht, man muss noch Landesmeister im Schach sein, mit 13 für die Süddeutsche Zeitung Artikel geschrieben habe etc.

XXsadXX  06.08.2025, 23:12
@MenschDNA

Kann man sich in Havard nicht auch einfach einen Platz kaufen?

Ein NC ist doch einfach nur das billigste Verfahren weil es keinen Aufwand verursacht.

MenschDNA  06.08.2025, 23:12
@XXsadXX

Ja, aber auch die müssen überdurchschnittliche Leistung erbringen sonst fliegen sie raus

XXsadXX  06.08.2025, 23:13
@MenschDNA

Trotzdem kommen dadurch ja nicht die besten hin, sondern die was es sich leisten können genauso.

MenschDNA  06.08.2025, 23:17
@XXsadXX

Das ist aber ein wesentlich kleinerer Teil, die meisten dort haben sich den Platz erkämpfen müssen

schau mal das kurze video, sehr interessant. Ex Milliardär aus Deutschland, der an Harvard studiert hat, hab es perfekt angepinnt:

https://youtu.be/IJVUxjMIylQ?t=48

XXsadXX  06.08.2025, 23:19
@MenschDNA

Ist schön für die, trotzdem spielt so etwas zum Glück nicht überall eine wirkliche Rolle.

MenschDNA  06.08.2025, 23:20
@XXsadXX

ich finde das gut, denn begrenzte plätze sorgen für Konkurrenz und Wettbewerb und das wiederum fördert die Innovation und Wissenschaft. nicht ohne Grund kommen die erfolgreichen Unternehmer aus den USA alle aus solchen Elite Unis

XXsadXX  06.08.2025, 23:23
@MenschDNA

So wie die Plätze in Deutschland begrenzt werden macht es aber nicht wirklich Sinn, da dort Fächer eine Rolle spielen, die 0 mit dem Studiengang zu tun haben um auf den Kommentar zurück zu kommen mit das ist keine wirkliche elite Uni, weil es dort in dem Fach keinen NC gibt.

Hansikanzie 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 22:53

Wenn dann ehr die TUM nicht? Und selbst die beiden, im Vergleich zu Zürich, MIT, Cambridge, Harvard,... Auch nur "Peanuts" nicht?

MenschDNA  06.08.2025, 22:53
@Hansikanzie

ja eigentlich schon, in DE gibt es sowas nicht. Höchstens vielleicht in bestimmten Studiengängen wie Medizin an der Charite oder sowas

Klar gibt es in Deutschland extrem teure Privatunis, die aussehen wie Oxford, aber elitär ist das nicht. Nur vom Geld. Da kommt jeder Doofi mit reichen Eltern rein.

Hansikanzie 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 22:55
@MenschDNA

Aber naja... Warum nicht?

Finde Deutschland hat durch aus Geschichtliches Potenzial gehabt eigentlich in vielen Bereichen.

Wir hatten geoße Schriftsteller, Musiker, Wissenschaftler, Erfinder....

MenschDNA  06.08.2025, 22:57
@Hansikanzie

Die Zeiten sind vorbei. Damals war das aber der Fall, da gab es ganz berühmte Persönlichkeiten, die an deutschen Unis studiert haben. JP Morgan hat in Göttingen studiert, obwohl er in den USA geboren ist

Hansikanzie 
Beitragsersteller
 06.08.2025, 22:59
@MenschDNA

Aber hatten wir dann damals Elite Unis? Und wenn ja wieso naja sind diese so sehr abgestiegen?

MenschDNA  06.08.2025, 23:00
@Hansikanzie

Deutsche Unis waren international zumindest sehr begehrt, weil es eben auch große Persönlichkeiten in DE gab in Wissenschaft etc.

war nicht sogar Oppenheimer in Göttingen, dort hat er promoviert

Hatten sie kurz.

TU Karlsruhe und TU München waren vor etwa 15 Jahren „Elite-Universitäten“. Wurde dann aber abgeschafft.