Master – die neusten Beiträge

Berufschancen mit Fernuni-Hagen Master in Psychologie (ist es empfehlenswert von den Inhalten und perspektivisch)?

Im Masterstudiengang Psychologie erwartet Sie eine vertiefte Ausbildung in insgesamt vier psychologischenAnwendungsfächern (Bildungs-, Personal-, Rechts- und Community Psychologie). Darüber hinaus erwerben Sie inhaltsübergreifend fortgeschrittene Kompetenzen in Methodik (angewandte Forschungsmethoden, Datenanalyse und Evaluation) und Diagnostik (Testkonstruktion und Gutachtenerstellung). Lehrbereiche aus der Gesundheitspsychologie(Gesundheitsförderung, Stressbewältigung und Prävention) ergänzen das anwendungsorientierte Profil des Studiengangs. Im Rahmen eines berufsorientierten Praktikums, eines Projektmoduls und Ihrer Masterarbeit können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten systematisch ausbauen. Intensiv betreute Präsenzveranstaltungen sowie Zusammenarbeit mit anderen Studierenden in mentoriell betreuten Arbeitsgruppen auf virtuellen Lernplattformen vermitteln soziale und kommunikative Kompetenzen, die für ein erfolgreiches psychologisches Arbeiten unerlässlich sind.

https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/master-psychologie.shtml

An sich klingt es gut. Die Frage ist ob nicht alles sehr oberflächlich angekratzt wird bei den 4 Schwerpunkten und ich nicht nur nach dem Bachelor sondern auch nach dem Master keine Ahnung habe von Praxis.

hier die Berufsfelder die sie ansprechen:

Zentrale berufspraktische Tätigkeitsmerkmale der genannten Bereiche, wie sie in den Inhalten des M.Sc.-Studiengangs repräsentiert sind, umfassen:
  • die Analyse und Optimierung von Kommunikations-, Lehr- und Lernprozessen, von Arbeitsaufgaben und -abläufen,
  • die Förderung der Selbstorganisation von Individuen, Gruppen und Organisationen,
  • die Lösung von interpersonalen oder intergruppalen Konflikten und Diversity Management,
  • die eigenverantwortliche psychologische Diagnostik (inkl. der Diagnostik von Vulnerabilitätsfaktoren und Bewältigungsressourcen im Bereich des Gesundheitsverhaltens) sowie die Erstellung und Präsentation psychologischer Gutachten,
  • eigenverantwortliche Konzeption und Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, in Familien, Schulen und Gemeinden,
  • eigenverantwortliche Beschreibung, Erklärung und Diagnostik der Bedingungen sozialer Konflikte, die Formulierung und Durchführung von sozial- und community-psychologischen Interventionsansätzen und deren Evaluation,
  • die eigenverantwortliche Diagnostik von Eignung und Leistung in Unternehmen (inkl. Berufsberatung),
  • Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Durchführung von Begutachtungen als psychologische Sachverständige im Bereich rechtspsychologischer Fragestellungen (u.a. aussagepsychologisch, familienrechtlich, kriminalprognostisch) sowie die Erstellung und Präsentation rechtspsychologischer Gutachten
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluation von Interventionsmaßnahmen bei Straftäter*innen
  • eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluation von Betreuungsmaßnahmen für verhaltensauffällige/straffällige Jugendliche
  • die Vermittlung psychologischen Wissens in den genannten Praxisfelder

Eine klinische Tätigkeit wird ja ausgeschlossen, eigentlich könnte ich mir auch vorstellen in diese Richtung zu gehen, da ich sehr viele klinische Module im Bachelor hatte, aber aufgrund der Reform ist es mir nicht möglich einen klinischen Master zu machen.

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Psychologie, Bachelor, Fernstudium, Universität

Biologie oder Informatik?

Ich werde zum kommenden Wintersemester mein Studium fortsetzen. Ich hatte schon mal 2 Semester Biologie studiert, aber ich kam in so ne komische Phase. Ich lag nur noch im Bett und wollte schlafen.

Jetzt bin ich seit Monaten bis einem Jahr Top fit und bin regelmäßig beim Karate, lesen, bewegen, etc. pp.

Ich will jetzt endlich mein Studium beenden, mittlerweile habe ich die Wahl Biologie wieder fortsetzen oder Informatik. Beides interessiert mich enorm, ich mag Informatik, Mathe & Naturwissenschaften (vor allem Botanik, Zoologie & Astrophysik).

Meine sorgen bestehen beim Bio Studium in erster Linie in den Modulen Chemie, welche ja einen größeren Teil im Biostudium einnehmen, da ich nie Chemie & Physik hatte bzw. schon gür je 0,5-1 Schuljahr, das war aber damals zu Hauptschulzeit und ist jetzt auch ca. über 10 Jahre her.

Es gibt ja auch an den FHs den interdisziplinären Studiengang Bioinformatik — ich kann mir diesen Bereich auch in Form eines Master nach dem Biologie-Studium vorstellen anstelle eines Masters in Zoologie, aber ala Bachelor Studium eher weniger, da ich die ganzen Bereich weswegen ich ein Studium aufnehmen will in diesen Fachbereich einfach nicht belege und diese auch nucht belegen kann.

Ich weiß ja das Informatik beruflich und zukunftstechnisch besser aufgestellt ist als Biologie, aber das spielt für mich nicht die Hauptrolle bei der Berufswahl, genau wie das finanzielle. Ich will Sachen lernen die mich interessieren und wo ich selbst freiwillig Überstunden machen würde im Berufsleben.

Ich überlege sehr neben dem Bio-Studium an der IU im Fernlehrgang ein Informatik-Studium zu absolvieren, wobei wenn ich dies so angehe würde ich dann nicht Informatik wählen sondern den Studiengang Softwareentwicklung

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität, Weiterbildung

Sollte ich Englisch aufgeben und mit Geschichte weitermachen?

Ich habe gestern meinen dritten Versuch in der Englischprüfung gehabt und es verlief furchtbar. Die Mehrheit der Studierende empfand die Klausur als absolut unfair. Allerdings tut das jetzt nichts zur Sache. Mich macht die Sache nervlich gesehen total fertig.

Ich stehe eher vor dem Problem, dass ich nicht weiß was ich machen soll. Ich muss ja so oder so die Prüfung machen, aber viele mussten durch dieses Modul ihr Studium verlängern (meistens 2-4 Semester) und das möchte ich nicht. Ich möchte den Bachelor endlich abschließen und den Master of Education beginnen.

Es gäbe noch die Möglichkeit, ein neues Fach (Geschichte) anzufangen und dann in einem Semester mit 5 Hausarbeiten, 1 mündliche Prüfung + 1 Klausur das durchzuziehen. Hinzu kommt noch die Bachelorarbeit. Das Fach Geschichte soll bei uns an der Uni sehr gut sein, da man dort viel Unterstützung bekommt. Allerdings hätte ich damit eine Arbeitslosenkombi mit Deutsch und Geschichte (Lehramt Gy/Ge und dabei möchte ich gerne bleiben). Dennoch wäre es mir egal, wohin ich für eine Planstelle versetzt werden würde. Zudem würde ich eine Zusatzqualifikation für das Grundschullehramt machen wollen. Außerdem erwäge ich, Englisch später als drittes Fach zu machen.

Sollte ich zu Geschichte wechseln oder bei Englisch bleiben?

Mit Englisch weitermachen 40%
Mit Geschichte weitermachen 40%
Ich habe einen anderen Vorschlag… 20%
Studium, Prüfung, Angst, Master, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, Klausur, Lehramt, Universität

Ist Berufsberatung bei Agentur für Arbeit für mein Anliegen die richtige Wahl?

Ich habe einen Bachelor in Psychologie und bin total aufgeschmissen. Will einen Master machen. Aber kann keinen klinischen machen wegen der Reform. Also bleibt mir der allgemeine Master und irgendwie gibt es da viele Bereiche in die man kann aber ich wohne halt ländlich und irgendwie ist mir gar nicht klar so Stellen für mich sind, also Wo ich konkret arbeiten kann weil wie gesagt, bei den Stellenausschreibungen gibt es nicht so viel Auswahl für meine Region im Bereich der allgemeinen Psychologie.
meine Frage richtet sich halt in die Richtung, wo ich nach dem Master in der Region arbeiten kann, vielleicht auch schon jetzt mit meinem Bachelor… dann ob ich auch mit allgemeinem Master doch klinisch arbeiten kann. Mich würde auch interessieren ob ich statt Master Psychologe auch Master soziale Arbeit studieren kann und wie meine Chancen ständen. Des Weiteren würde mich der Einstieg ins Lehramt interessieren, also ob das für mich möglich wäre.
Ich hab mich echt die letzten Tage fast ins Koma gegoogelt. Ich habe angewandte Psycholgie studiert, das ist nochmal anders zur „richtigen Psychologie“ an einer Uni, daher gibt es in Google auch einfach sichtlich wenig Infos. Und ich erhoffe mir, dass mir da die Berufsberatung eventuell weiterhelfen kann, aber meine Fragen sind halt auch so speziell… ich weiß nicht ob ich da bei der richtigen Anlaufstelle bin.

habt ihr da einen Impuls für mich?

Bewerbung, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fernstudium, Informatik, NC, Universität

Duales Studium vs Top Uni (duales Studium bereits angefangen?

Hallo, liebe gute Frage community,

Aktuell bin ich Dual Student bei einer Big for im Bereich Wirtschaftsprüfung. Die Theorie findet in der DHBW statt. Leider gehe ich davon aus, dass der Bereich Audit nicht meine zukünftige Perspektive widerspiegelt, da mir das zu passiv ist. Ich möchte aktiv etwas bewirken (Beratung oder im M&A Bereich). Ich habe vor, meinen Chef anzusprechen, um auch mal andere Bereiche zu sehen und herauszufinden, ob diese mir zusagen. Jedoch bin ich leider auch mit der Theoriephase nicht so ganz zufrieden. Mir ist das zu reproduktive und zu wenig eigenes Denken. ich weiß nicht, ob das jetzt am ersten Semester liegt, aber ja über uns meinen, dass es so weitergeht. Aufgrund meines sehr guten Abis von 1,3 hätte ich die Möglichkeit beispielsweise an einer Uni Mannheim zu studieren und nebenbei gute Praktika zu machen. Ich habe das Gefühl, dass die Präsenzpflicht an der DHBW nur dann wirklich effektiv und effizient ist, wenn auch die Dozenten top sind. Da das nicht immer der Fall ist, müsste ich nach meinem 8 Stunden Tag zu Hause noch mal 2-3 Stunden nacharbeiten. Da stellt sich für mich die Frage, ob ich an einer Uni Mannheim mit dem gleichen Einsatz nicht einen viel höheren Ertrag haben würde , ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und Empfehlungen vielleicht auch Erfahrungen.

Lernen, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, NC, Universität, big4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Master