Ich habe mich eben bei der Hochschule beworben und mir wurde mitgeteilt das ich unter anderem einen lückenlosen Lebenslauf beifügen soll.
Zum Glück habe ich eigentlich immer irgendwie gearbeitet, nur habe ich bemerkt das ich doch 2 Lücken habe.
Ich weiß nur nicht inwieweit ich das im Lebenslauf benennen soll. Es soll halt auch professionell klingen. Oder ist das eher egal und ich kann da einfach stumpf hinschreiben "Reisen" "arbeitssuchend" "krank" ect.?
Die erste Lücke war einige Monate nach meinem Abi. Da habe ich nämlich meinen Aushilfsjob gekündigt weil die mich nicht mehr halten konnten. Hab dann einen Monat nichts gemacht und in der Zeit bin ich bisschen durch Deutschland gereist (Mai)und hab auf gut Deutsch auch einfach nur rumgegammelt. Im zweiten Monat (Juni) habe ich mich um eine neue Stelle bemüht, Bewerbungen geschrieben und auch Bewerbungsgespräche geführt. Konnte dann ab Juli wieder arbeiten gehen. Auch für einen Minijob.
Nun habe ich meine Ausbildung in diesem Jahr abgebrochen da ich doch lieber was anderes machen möchte. Ich möchte nämlich ab dem Wintersemester studieren. Anfang Februar war ich raus aus der Ausbildung. Wieder dasselbe. Ich bin ein Monat lang rumgereist und habe nichts gemacht und auf eine Rückmeldung gewartet.
Im Januar habe ich mich nämlich schon auf eine Vollzeit Stelle beworben und habe auf die Rückmeldung gewartet. (Ging um eine Stelle in dem gleichen Bereich in dem ich Studieren will) Ich habe die Stelle auch zu versichert bekommen, da ich über einen Bekannten dort rein gekommen bin.
Den März lang habe ich auch noch gewartet, bis die sich melden. Dann hat sich im März leider herausgestellt das meine Bewerbung dort untergegangen ist und wurde daraufhin zum Bewerbungsgespräch eingeladen. Ende März kam aber auch Corona noch dazu und dann war ich einen Monat komplett arbeitsunfähig und konnte nun ab Mai anfangen.
Wenn mir jetzt jemand sagen könnte, wie ich das passend für die Hochschule benennen könnte, wäre das super 😂