Studieren?
Hallo und zwar strebe ich meine Fachhochschulreife ( Richtung BWL)an und habe überlegt ob ich dann die fachgebundene Hochschulreife machen soll aber ist es sinnvoll? Also hat man mehr Auswahl an Studiengänge
Mit freundlichen Grüßen Schulhilfe2791
3 Antworten
Das hängt nun sehr davon ab was deine Zukunftsvorstellungen sind. Wenn dir ein FH Studiengang ausreicht macht es keinen Sinn, ebenso wenn du danach eine Ausbildung anstrebst. Wenn du gerne an einer Universität studieren willst wird dir nicht viel anderes übrig bleiben, ausser du spekulierst auf die Delta-Prüfung in Baden-Württemberg oder willst in einem Bundesland studieren wo auch Absolventen der Fachhochschulreife an Universitäten studieren dürfen. Welche das sind verrät dir Google.
wenn du unbedingt an einer universität studieren willst und nicht in Hessen lebst mag es sein.
sonst würde ich das für sinnlos erachten.
Ob für deinen Wunschstudiengang die Fachhochschulreife ausreichend ist verrät dir deine Universität und dein Zielunternehmen.
https://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/voraussetzungen/#formal
Wer das Fachabitur hat, also die Fachhochschulreife erwirbt, kann ebenso deutschlandweit dual studieren, allerdings „nur“ an Fachhochschulen und Berufsakademien und nicht an Universitäten (allerdings machen auch viele Universitäten heute Ausnahmen). Dabei ist zu beachten, dass sowohl der schulische als auch der praktische Teil des Fachabiturs absolviert worden sein muss. Das Fachabitur wird übrigens auch von vielen Unternehmen als ausreichende Qualifikation anerkannt, wobei manche tatsächlich das volle Abitur voraussetzen. Achtung: Wer an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit Fachhochschulreife studieren möchte, muss noch einen Studierfähigkeitstest bestehen.
Ja man hat mehr Auswahlmöglichkeiten
Ja aber nicht mit der fachgebundene Hochschulreife (BWL)
Lebe in Baden-Württemberg glaube man kann genau das selbe studieren möchte dual studieren