Student – die neusten Beiträge

Wenigstens Juraprofessoren sehen es mehr und mehr als Verschwendung von Zeit und Geld, fürs Studium ungeeignete Studenten zu unterrichten

"Ein Drittel der Studenten ist an Hochschulen fehl am Platz"

Gülbay-Peischard, eine Jura-Professorin, erklärt:

Aus meiner Sicht ist ein Drittel der Studenten sehr gut und gehört an die Hochschulen. Ein weiteres Drittel können wir abholen, mit denen können wir was machen, aus denen kann was werden. Doch ein Drittel der Studenten ist meines Erachtens an den Hochschulen fehl am Platz.
Mit dieser Wahrnehmung bin ich offenbar keineswegs allein. Ich habe Zuschriften von sehr vielen Kollegen aus verschiedensten Fakultäten aus ganz Deutschland bekommen. Sie bestätigten meine Wahrnehmung, dankten mir sogar und zeigten sich geradezu begeistert, dass jemand das Thema mal anspricht und ehrlich damit umgeht, mit welchem Niveau die Studenten meinen, studieren zu wollen.

Zu jedem Thema eine Meinung, aber Kritik an sich selbst als Majestätsbeleidigung verstehen. Zu viele junge Menschen aus wohlstandsverwöhnten Generationen erwarten, dass ihnen alles auf dem Silbertablett serviert wird: von Leistungs- und Leidensbereitschaft haben sie nie etwas gehört. Deshalb haben sie sogar das Lernen verlernt oder gar nicht erst erlernt.

Zümrüt Gülbay-Peischard entlarvt die Ursachen der Bildungsmisere an deutschen Hochschulen und zeigt ihre Folgen: Hochschulen seien so immer weniger in der Lage, die dringend benötigten Topkräfte für den Arbeitsmarkt auszubilden.

Hochschule, Student, Universität, Inkompetenz

An wen sollte ich mich wenden (Uni)?

Hallo 👋🏻,

wer meine vorherigen Beiträge kennt, weiß wohl, dass ich mir Anfang März das Sprunggelenk gebrochen habe und operiert wurde.

Einen Tag nach meiner OP hatte ich meiner Dozentin und Studiengangsleiterin geschrieben, dass ich in absehbarer Zukunft nicht präsent an den Vorlesungen teilnehmen kann, aber mich von zuhause aus bestmöglichst an der Studienarbeit beteiligen möchte.

Von ihr kam keine Antwort, auch nicht, als ich ihr eine weitere E-Mail geschrieben hatte.

Als ich dann von ihr einfach in eine Gruppe zugeteilt wurde, mit Leuten, die bekannt dafür sind, sich nicht weiter am Studium zu beteiligen, und sich das dann auch bestätigt hat, habe ich ihr wieder eine E-Mail geschrieben, dass ich der einzige in der Gruppe bin, der etwas macht, nie eine Antwort bekomme und die anderen sich nicht um ihre Aufgaben kümmern. Ich durfte dann die Gruppe wechseln und bin jetzt in einer Gruppe, mit der die Zusammenarbeit 1A läuft und die mich auch immer auf dem Laufenden halten, was unsere Dozentin sagt, sodass ich meine Aufgaben nach bestem Gewissen erledigen kann.

Jetzt hat mich einer aus der Gruppe angerufen und mir mitgeteilt, dass sie absolut angepisst ist, weil ich nicht präsent bin, sie ja nicht wusste, dass ich so lange fehlen würde (ich hab ihr legit gesagt, dass ich nicht weiß, wann ich wieder kommen kann, aber sie hat mir ja nie eine Antwort gegeben) und sie versucht, mich aus der Studienarbeit zu schmeißen, obwohl ich mitmache und all meine Aufgaben erledige. Und dass die anderen aus der Gruppe sich drum kümmern sollen, dass sie mit mir eine Videobesprechung abhalten kann und wenn sie noch einmal eine Besprechung ohne mich abhalten muss, will sie mich aus der Gruppe schmeißen.

Ich versteh ehrlich gesagt ihr Problem nicht. Ja, ich bin nicht präsent, aber 1. gibt es keine Anwesenheitspflicht und 2. erledige ich ja meine Aufgaben, gebe mir auch bei jeder sehr viel Mühe und investiere viele Stunden, besonders ins Design (was ihr auch wichtig ist).

Mir geht es psychisch eh nicht gut, da ich nur zuhause bin und das meistens alleine, und ich deshalb eh schon down bin. Die Studienarbeit macht mir aber Spaß und ich hab dadurch wenigstens noch etwas Kontakt zur Außenwelt momentan. Ich finds schon krass, dass sie jetzt so durchdreht und meine Gruppe mich verteidigen musste, damit sie mich nicht direkt rausschmeißt. Ich würd's ja verstehen, wenn ich nichts machen würde, aber das ist ja nicht der Fall. Im Gegenteil, die letzte Aufgabe, die wir gemacht haben, wurde v.a. bzgl. der Dokumentation von mir am ausführlichsten bearbeitet.

Ich hab keine Ahnung, ob ich mich an sie wenden soll und ihr nochmal schreiben soll, da sie die E-Mails nie beantwortet, oder ob ich mich direkt an jemand anderen wenden soll. Ich will unter keinen Umständen aus der Gruppe fliegen und das Fach dementsprechend nicht bestehen aus mir nicht ersichtlichen Gründen. Es ist mir momentan aber trotzdem nicht möglich, präsent an der Uni zu sein.

Danke im Voraus, LG

Gesundheit, Studium, Beinbruch, Dozent, Problemlösung, Student, Universität, Vorlesung, Präsenzunterricht

Teams Status "offline" wenn App ganz geschlossen wird? Vorgesetzte ist komisch..?

Hallo,

meine Vorgesetzte meinte heute ich wäre voll oft offline auf Teams. Ich war da total verwundert, weil ich immer am abreiten bin von 7:30/8:00 uhr bis 16-18 Uhr immer. Sie wollte indirekt implizieren, dass ich nicht arbeite...Was mich einfach nur mad macht. Weil ich keine Erklärung in dem Moment hatte, habe ich einfach nur verunsichert gefragt, ob es vlt. daran liegen könnte, dass ich die Teams Apps schließe. Sie meinte dann direkt nein.

Jetzt habe ich rechaschiert und das kann anscheind doch sein oder? Sonst ist es vlt. ein Bug? I dont know...ich kenne mich nicht aus da ich noch nie einen richtigen Bürojob hatte, ich studiere noch und mache eben momentan benebei ein Praktikum.

Sie hat dann wieder was gelabbert mit ja das sei ein Vollzeit Praktikum, da müsse ich dann auch Vollzeit arbeiten... Das hat sie schon mehrmals gesagt. Jedes Mal habe ich ihr erklärt dass ich das auch tue. Wir haben ein Gleitzeitmodell und man soll auf Vertrauensbasis seine Plus und Minusstunden eintragen. Ich rechne das immer brav aus und trage es auch ein. Das habe ich ihr auch heute wieder bestätigt, nachdem sie mich wieder gefragt hat. Da ich noch 20 bin und sie schon 29, die andere Praktikantin mit mir auch 29, nimmt sie mich nicht so ernst. Sie behandelt die andere Praktikatin auch besser habe ich das Gefühl...Ich muss mich für alles erklären und alles ihr reporten. Ich habe sogar Angst vor ihr nachhause zu gehen obwohl ich schon früher im Büro war und ich eigentlich das Recht habe normal nach 8h Feierabend zu machen..Ich bin halt verunsichert weil ich noch junf bin und das alles neu und überfordern für mich ist :( Sie kontrolliert mich viel mehr und ghostet mich einfach auf Teams wenn ich ihr schreibe, oder antwortet viieeel später als der anderen Praktikantin..

Kann mir jemand Rat geben? Ich versuche einfach nett zu bleiben für die rechtlichen paar Monate..Alle anderen im Team sind nett, sogar der Abteilungsleiter, nur meine Vorgesetzte nicht..

VG und Danke !

Arbeit, Praktikum, Student, Verunsichert, Vorgesetzter

Wie sicher muss ich mir bei meiner Studienwahl sein?

Hallo,

ich bin im Moment am Überlegen, Gymnasiallehramt zu studieren, bin mir aber aus verschiedenen Gründen einfach nicht ganz sicher, ob das das ist, was ich später machen möchte. Das Vermitteln von Wissen und die Arbeit Kindern und Jugendlichen macht mir unheimlich viel Spaß.

Meine Zweifel beziehen sich hauptsächlich auf das System Schule, in dem die Kinder in eine Rolle gepresst werden, die sie kaum loswerden. Alles ist auf die Leistung ausgelegt und das System bringt noch nicht einmal Lernmethoden bei. Letztendlich haben die Kinder/Jugendlichen so unterschiedliche Chancen, die sie von zuhause mitbringen, sodass manche allein deshalb nicht so gut sind wie andere, weil ihre Eltern sie nicht so unterstützen können wie andere Eltern ihre Kinder unterstützen können. Und als Lehrer muss man so viel nebenbei erledigen, dass kaum Pausen zwischen den Stunden bleiben und die wöchentliche Arbeitszeit kann durch die Unterrichtsvorbereitung 50h schon mal übersteigen ohne Geld-/Freizeitausgleich

Ein Praktikum habe ich auch schon gemacht, das hat meine Einstellung aber nicht wirklich beeinflusst.

Meine Frage richtet sich vor allem an Lehramtstudenten/Lehrer/Leute, die ihr Lehramtsstudium abgebrochen haben, aber natürlich dürfen auch alle anderen mitdiskutieren.

Wie sicher muss man sich sein, Lehramt zu studieren? Steht ihr komplett hinter dem System Schule? Was würdet ihr mir raten?

Studium, Schule, Erziehung, Lehramt, Student, Zweifel, Lehramt Gymnasium

Sollte ich den Dozenten schreiben, dass ich einen Platz in ihrem Seminar haben möchte?

Ich habe leider erst nach der Platzvergabe das Ergebnis (bestanden) meiner Klausur bekommen. Diese Klausur musste bestanden sein, damit man die Profilmodule machen kann.

Deswegen wurde ich überall auf die Warteliste gesetzt (Platz 2) und ich habe die von der Platzvergabe angeschrieben, dass ich gerne einen Platz haben möchte, weil ich bisher gar keinen Platz habe. Die Seminare, die ich belegen möchte, sind auch noch nicht voll, weil erst die Hälfte zugelassen wurde.

Daraufhin hat sie mir geschrieben, dass ich dann alle Veranstaltungen entfernen soll, wo ich, aufgrund von Überschneidungen, nicht hingehen kann. Das habe ich gemacht und jetzt habe nur noch diese drin, aber ich stehe immer noch auf der Warteliste und sie meldet sich auch nicht.

Allerdings fängt eins von diesen Seminaren schon nächste Woche (Mittwoch) an und ich muss wissen, ob ich hingehen soll oder nicht wegen der Platzvergabe.

Sollte ich dann lieber nochmal die Dozenten schreiben, dass ich einen Platz im Seminar möchte?

Ich weiß leider nicht, wann die zweite Verteilung der Plätze sein wird und das macht mich extrem nervös.

Ja, schreib denen nochmal zur Sicherheit. 100%
Nein, warte noch bis Montag. 0%
Studium, Bewerbung, seminar, Hausarbeit, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Dozent, Hochschule, modul, Professor, Seminararbeit, Student, Studiengang, Universität

English Studies & Wirtschaft oder doch Romanistik, Jura oder Politik? Entscheidungshilfe gesucht!?

Hallo zusammen!

ich bin sehr sprachbegabt und spreche fünf Sprachen fließend. Deshalb interessiere ich mich für ein Studium im Bereich Sprachen, insbesondere für English Studies. Allerdings bietet meine lokale Uni nicht viele spezialisierte Sprachstudiengänge an, und die meisten Fächer müssen als Haupt-/Nebenfach oder im Zwei-Fach-Bachelor kombiniert werden.

Da Geisteswissenschaftler oft nicht so viel verdienen, hatte ich vor, English Studies mit Wirtschaftswissenschaften oder VWL zu kombinieren. Ich frage mich aber, ob das eine gute Wahl ist.

Mein Problem: In der Oberstufe hatte ich meistens eine 3 in Englisch, erst in der Abiturprüfung habe ich eine 2 geschafft. Meine Nachhilfelehrer meinten, dass mein Englisch eigentlich nicht schlecht sei, sondern dass ich einfach eine sehr strenge und (meiner Meinung nach) diskriminierende Lehrerin hatte. Trotzdem habe ich mittlerweile ein Trauma bei dem Gedanken an das Fach, weil ich mich jedes Mal wieder an meine Schulzeit erinnert fühle. (aber ich würde jedenfalls Englisch studieren und nicht aufgeben).

Ich überlege auch, stattdessen Romanistik (Französistik), Jura bzw. Law and Economics oder Politik & Gesellschaft mit Psychologie als Begleitfach zu studieren. Ich kann mich aber nicht wirklich entscheiden und frage mich, welches Studium langfristig die besten Möglichkeiten bietet.

Außerdem frage ich mich, wie stark sich ein Ein-Fach-Bachelor von einem Zwei-Fach-Bachelor oder Haupt-/Nebenfach-Kombination unterscheidet. Hat das später wirklich einen Einfluss auf die Berufsaussichten? Ist man mit einem Zwei-Fach-Bachelor besser auf den Beruf vorbereitet oder eher spezialisiert?

Ich persönlich tendiere eher zu einem Zwei-Fach-Bachelor, weil ich mich gerne in ein zweites Fach vertiefen möchte und es mir mehr Möglichkeiten für die Zukunft geben könnte. Aber ist das wirklich so? Oder macht ein Ein-Fach-Bachelor genauso viel Sinn?

Deshalb meine Fragen:

  • Was genau lernt man in Anglistik bzw. English Studies?
  • Welche Berufsaussichten gibt es (außer Lehramt, das schließe ich aus)?
  • Ist das Studium anspruchsvoll, wenn man sprachlich kompetent ist, aber in der Schule nicht immer Bestnoten hatte?
  • Lohnt es sich eher, Sprachen mit Wirtschaft oder Psychologie zu kombinieren?
  • Hat jemand Erfahrungen mit Romanistik, Jura oder Politik & Gesellschaft und kann etwas über die Berufsaussichten sagen?
  • Welcher Unterschied besteht zwischen einem Ein-Fach-Bachelor und einem Zwei-Fach-Bachelor/Haupt-Nebenfach-Modell? Hat das langfristig Einfluss auf die Karriere?
  • Welche Option bietet die besten Zukunftsaussichten und ein gutes Gehalt?

Ich würde mich über ehrliche Einschätzungen und Erfahrungen freuen. Vielen Dank im Voraus!

Bachelor, Hochschule, Student, Universität

Erfahrung Wirtschaftsingenieur-Studium?

Hallo, ich habe neulich mein Abitur abgeschlossen und möchte im WiSe 2025 anfangen zu studieren. Für die längste Zeit wollte ich eigentlich Jura studieren aber mir ist es wichtig auf internationaler Ebene gut abgesichert zu sein und das Studium geht auch für meine weiteren Ziele viel zu lange. Mir wird auch oft gesagt ich soll Architektur studieren da ich Kreativ und Handwerklich begabt bin, jedoch hat mir einfach die Freude und Interesse dort gefehlt. Dann bin ich auf Wiing gestoßen und fang das eig sehr interessant und spannend. Jedoch habe ich mega angst vor dem Mathe/Physik Teil. Über meine ganze Schullaufbahn war ich in beiden Fächern immer im dreier Bereich. Doch in der Oberstufe konnte ich micht aufgrund fehlender Motivation und falscher Leistungskurs-Wahl nicht auf Mathe konzentrieren. Ich hatte fast immer ein Unterkurs. Wenn ich mir Mühe gegeben habe habe ich eigentlich immer gut abgeschnitten, jedoch verunsichert mich meine letzten Jahre in Mathe sehr.

Zudem habe ich noch ein schlechten Schnitt mit 3.4..... damit ich überhaupt eine chance habe suche ich gerade nach einem Praktikumsplatz bei einem Ingenieurbüro (Erfahrung und erste Einblicke)

Ich habe ein Auge auf den Dualen Studiengang bei der DHBW Mannheim geworfen, welcher tendenziell NC frei ist.

Hat jmd Erfahrungen die mir vlt behilflich sind? Gerne ehrlich ob das überhaupt Sinn für mich macht.

Danke im voraus!

Studium, duales Studium, Abitur, Hochschule, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Praktikum, Student, Studiengang, studieren, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Abiturient

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student