Zwei mal an der gleichen Hochschule studieren?

Hallo liebe Community,

ich habe nachdem ich mein Abitur 2020 absolviert habe, im Sommersemester 2021 angefangen an einer Hochschule BWL zu studieren. Ich habe leider mit beginn von Corona schwere depressionen bekommen und kam mit dem online unterricht nicht zurecht. Als die Hochschulen wieder vor Ort unterrichtet haben, war ich leider schon in einem tiefen Loch.

Ich habe mir jedes Semester aufs neue vorgenommen von vorne zu starten, es hat jedoch nie geklappt. Ich habe mein Studium dann im Sommersemester 2023 abgerbrochen, da ich psychisch absolut am boden war und ich keine aussicht mehr darauf hatte, jemals mit dem studium durchzustarten. Ich war also 2 Jahre in der Hochschule eingeschrieben, hab in dieser Zeit aber keine Klausuren geschrieben und nur zu beginn vorlesungen besucht.

Ich habe das Studium wie erwähnt im April 2023 abgerochen, danach habe ich angefangen in vollzeit zu arbeiten. Mir geht es seit dem sehr viel besser, der neuanfang ist also quasi "geglückt". Ich bin nun wegen meiner depressionen in behandlung und kann meinen alltag wieder konsequent bestreiten. Ich würde nun sehr gerne einen neuen Anlauf auf das Studium wagen, da der Studiengang (die spätere spezialisierung) genau das ist, was mich interessiert und begeistert. Ich bin mir sicher, dass ich es diesmal unter den neuen bedingungen und ohne corona bedingten online

Sorry für die ganze Expostition, dachte aber das wäre sinnvoll um mich etwas nachzuvollziehen. Nun zu meiner Frage: wäre es theoretisch möglich den gleichen Studiengang an der gleiche Hochschule noch ein mal zu probieren, obowohl ich mich dort bereits einmal exmartrikuliert habe?

Danke für alle Antworten! :)

Bewerbung, Bachelor, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Student, Universität, Exmatrikulation
Ist ein Auslandsemester oder ein mehrmonatiges Auslandpraktikum für meine Situation?

Da ich in meinem Studium schon sehr fortgeschritten bin ist ein Auslandsemester für mich nur noch möglich wenn ich ein Semester verlängere und dann im letzten Semester, wenn ich fast alle Prüfungen absolviert habe und die Bachelorarbeit geschrieben habe ins Ausland gehe.

Die andere Option wäre mein Studium in Regelstudienzeit zu beenden und ein längeres Auslandspraktikum zu machen (Es wird von Erasmus auch bis ein Jahr nachdem Abschluss finanziell gefördert)

Was denkt ihr sieht besser im Lebenslauf aus?

Ich habe Sorge, dass beim Auslandssemster was schief geht und ich dann noch ein weiteres Semester verlängern muss, was auf dem Zeugnis nicht so schön aussieht. Durch, dass Praktikum hätte ich die Möglichkeit Beruferfahrung zu sammeln. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass ich mich mit den Leuten in der Praktikumseinrichtung nicht verstehe und zum anderen Stressen mich prüfungen sehr und ich will mein Studium möglichst schnell beenden. Ich habe Sorge, dass ich mit Püfungen an einer anderen Uni im Ausland nicht klarkommen würde.

Die Ländern im Auslandspraktikum würden mich mehr ansprechen als beim Auslandssemester.

Was denkt ihr?

Reise, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausland, Ausbildung, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Auslandssemester, Auslandsstudium, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Praktikum, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Fragen zum Thema Student