Lebensmittelmotten in Tee?
Hallo liebe Community,
Ich wohne noch nicht lange alleine und habe aus meiner kurzen WG-Zeit wohl einige unerwünschte Mitbewohner mitgenommen: Lebensmittelmotten.
Gerade schmeiße ich so ziemlich alles an Mehl, Zucker, Backpulver, Maggi Fertigtüten etc weg, um den Schrank auszuputzen und ein paar Fallen aufzustellen.
Die Frage ist nun: gehen die Viecher auch an Tee ? Sowohl an losen, als auch den in den Tüten verpackt ? Habe den Tee nie in ein separates Gefäß umgefüllt. Der liegt mir ziemlich am Herzen, habe aber die Befürchtung, mich auch von diesem verabschieden zu müssen. Wie sieht's aus ?
Danke im Voraus !
4 Antworten
Hallo,
ja sie gehen definitiv an Tee. Am besten alles, wo du was verklumptes drin findest wegwerfen. Den Rest gut verschließen sodass falls doch noch was drin ist nichts raus und falls nicht nichts rein kommen kann.
Solltest du irgendwo im Schrank oder sonst in der Küche Eier oder Larven entdecken, rate ich dir möglichst schnell Schlupfwespen zu holen, bevor sie sich groß ausgebreitet haben. http://perlanatura.de/collections/motten-bekaempfen/products/schlupfwespen-lebensmittelmotten
Wenn es so viele sind, dass sie von Mehl und Reis und Zucker nicht mehr satt werden, vielleicht.
Unabhängig davon solltest Du, falls Du Teeliebhaber bist, ein paar ordentliche Teedosen anschaffen. Die halten ein Leben lang und Dein wertvoller Tee ist sicher verwahrt.
Zitat von dieser Webseite
Um einen Befall mit Lebensmittelmotten zu ermitteln, sollten Sie eingelagerte Lebensmittel regelmäßig untersuchen. Erste äußere Anzeichen für einen Befall sind kleine Löcher inLebensmittelverpackungen. Lebensmittelmotten können nicht nur Pappe und Papier durchbeißen, sondern auch synthetische Materialien wie Plastik. Besonders betroffen sind die Verpackungen der vonLebensmittelmotten bevorzugten Produkte: Getreide, Getreideprodukte, Nudeln, Reis, Nüsse, Trockenobst, Tee, Gewürze, Schokolade, Pralinen, Tierfutter.
Mehr dazu findest Du unter diesem Link >
10 Tipps und Tricks für den erfolgreichen Lebensmittelmottenschutz
> http://www.mottenshop.com/nachhaltiger-mottenschutz/10-tipps-gegen-lebensmittelmotten/
Ich würde vorsichtshalber alles wegwerfen. Motten sind ziemlich hartnäckig und es kann sein dass du sie dann nicht gänzlich los wirst.