Was tun gegen Kleidermotten?

24 Antworten

Auch ich habe (hatte?) monatelang Probleme mit Motten und zwar in meinem Orientteppich. Ehe man das bemerkt, haben die Biester schon den halben Teppich aufgefressen.

Ich habe alles mögliche versucht, um die Larven zu bekämpfen. Bis mir eine Idee kam, die wahrscheinlich geholfen hat. Ich habe den gesamten Teppich mit dem Bügeleisen auf höchster Stufe bearbeitet und zwar indem ich immer den heißen Dampfstoß betätigt habe. Diese Hitze überlebt keine Larve. Ich habe diesen Vorgang mehrmals wiederholt und werde es auch nochmal tun, denn die Moltten schlüpfen erst nach ca. 200 Tagen.

Diese Vorgehensweise ist natürlich im Kleiderschrank etwas schwierig. Hier habe ich Mottenpapier ausgehängt, welches ich alle 6 Monate erneuere.

Übrigens gehe ich davon aus, dass ich mir die Motten mit einem Pullover aus dem Secondhand-Shop ins Haus geholt habe.

Viel Erfolg wünscht Marion

Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um Kleidermotten und Mottenlarven in deinem Schrank loszuwerden:

Reinige deinen Schrank gründlich: Entferne alle Kleidungsstücke aus deinem Schrank und sauge den Schrank gründlich aus. Achte dabei besonders auf Ecken und Ritzen, da sich dort die Mottenlarven gerne verstecken.

Wasche oder reinige alle Kleidungsstücke: Wasche oder reinige alle Kleidungsstücke, die du in deinem Schrank aufbewahrst. Achte darauf, dass du alle Kleidungsstücke gründlich reinigst, auch solche, die du vielleicht selten trägst.

Verwende Mottenfallen oder -papier: Mottenfallen oder -papier enthalten einen Lockstoff, der die Motten anzieht und sie fängt. Platziere sie in deinem Schrank, um die Motten zu bekämpfen.

Verwende Zedernholz oder Lavendel: Motten mögen den Geruch von Zedernholz oder Lavendel nicht. Verwende daher Zedernholzblöcke oder Lavendelsäckchen in deinem Schrank, um Motten abzuhalten.

Vermeide Feuchtigkeit: Motten bevorzugen feuchte Umgebungen. Achte darauf, dass dein Schrank trocken ist und lüfte ihn regelmäßig.

Verwende spezielle Mottenabwehrmittel: Es gibt spezielle Mottenabwehrmittel, die du in deinem Schrank verwenden kannst. Sie enthalten natürliche oder synthetische Wirkstoffe, die Motten abwehren oder abtöten.

Es ist wichtig, dass du regelmäßig deine Kleidung und deinen Schrank kontrollierst, um sicherzustellen, dass keine Motten oder Mottenlarven vorhanden sind. Wenn du regelmäßig die oben genannten Maßnahmen ergreifst, solltest du in der Lage sein, deine Kleidermotten und Mottenlarven loszuwerden

Woher ich das weiß:Recherche

Ich wurde meine Kleidermotten los.

Ich habe 4 Jahre mit den Biestern gekämpft, Lavendel, Zedernholz, Mottenpapier, Pheromofallen, Insenktenspray, es hilft nichts wirklich, aber alles ist auf Dauer teuer. Es gibt ein Spray, das ist effektiv, nicht so gesundheitsschädlich und nicht teuer. Aber das beste, es hilft wirklich.

Chrysamed.

Wichtig ist die richtige Anwendung. Auf die Wände sprühen, ab etwa Kopfhöhe reicht das, weil die Motten gern oben sitzen. Ich habe auch die Decken eingesprüht und die Teppiche. Und die Innen- und Außenseiten der Kleiderschränke. Ca 1/2 Liter ging drauf. Dann einfach 2-3 Monate abwarten und den Vorgang wiederholen, dann reicht 1/4 Liter (bei einer 80 qm Wohnung) Dann Fallen aufstellen um festzustellen, ob sie weg sind. Wenn nicht Vorgang wiederholen. Ich habe die 2 Literflasche und eine Sprühflasche vor 9 Monaten im Internet gekauft, sie ist noch nicht leer, seit 3 Monaten sehe ich keine Motte mehr. Viel Erfolg allen, die es ausprobieren wollen

Martina


mam2014  10.04.2014, 21:48

Ist das spray wirklich so super? Will es mir bestellen, Suche aber noch sozusagen Beschädigungen von anderen! Hast du Erfahrungen mit Katzen und dem spryzeug

Die viecher sind echt lästig. wohne in einem altbau, und da haben die scheinbar hausrecht. hänge schon immer so duftfallen und sowas aus, aber an manchen t-shirts hat man dann halt wieder diese fraßlöcher....aber man sieht die viecher auch nie, sonst würden die von mir mal richtig was auf die 12 kriegen ! ;o))

Ich finde den Geruch der Mottenkugeln nicht sehr angenehm. Es gibt auch natürliche Stoffe, um Kleidermotten fernzuhalten. Z.B. Lavendel, den man in Säckchen verpackt in den Schrank hängen oder zwischen die Klamotten legen kann. Oder auch Zedernholzstückchen. Das riecht sehr angenehm und ist natürlich.


fredys  24.05.2007, 14:33

Zedernholz ist ok sonst ganz schnell neue kaufen.