Wohnen – die neusten Beiträge

Realistische Unterkunft in Aussicht - Würdet ihr die Unterkunft auch nehmen an meiner Stelle?

Heute hatte ich wieder Besichtigungen. Jetzt habe ich eine realistische Unterkunft in Aussicht.

Es ist eine Art WG, wo allerdings jeder eher unter sich ist.

Liegt im 2. OG. Dort sind 3 Türen. Insgesamt wohnen im 2. OG 5 Leute.

Hinter einer Tür ist ein kleiner Flur. Dort gibt's ein kleines Bad, welches von allen 5 Bewohnern genutzt wird, sowie 3 kleine 10 m² Zimmer. Auf eines dieser Zimmer hätte ich Aussicht.

Die Leute sind dort eher unter sich. Im Flur kann man sich nicht aufhalten. Das Bad ist das Einzige, was gemeinsam genutzt wird.

Waschmaschine gibt es nur im 1. OG. Das 1. OG ist ähnlich aufgebaut. Dort gibt es ein Bad mit Waschmaschine. Waschmaschine wird von allen Bewohnern des Hauses gemeinsam genutzt.

Zusammengefasst:

Ich hätte dann praktisch ein 10 m² Zimmer, in dem eine kleine Einbauküche (externe Herdplatte) mit Waschbecken/Wasseranschluss und Kühlschrank steht.

Sogar ein Balkon ist dabei, was hier in Österreich eigentlich schon Luxus ist.

Die Lage ist nicht direkt zentral, 25 Minuten zum Hauptbahnhof mit der Straßenbahn, oder 10-15 Minuten mit dem Fahrrad. Liegt aber trotzdem noch im Kerngebiet der Stadt.

Vor allem die Kosten sind unschlagbar. Miete keine 400 €.

Ich habe allerdings noch andere Fixkosten, zumindest z. T. befristet bis 12/2025 und 04/2026.

Insgesamt würden meine Fixkosten dann bei etwa 500 € liegen. Das würde eigentlich funktionieren. Dann hätte ich je nach Monat, wenn die Arbeit im Winter auch so läuft wie im Sommer noch 1000 € zur Verfügung.

Ich möchte auf jeden Fall in Österreich bleiben wenn das funktioniert. Naja, muss erst mal die Antwort des Vermieters abwarten.

Würdet ihr diese Unterkunft nehmen an meiner Stelle?

Miete, wohnen, Österreich

Recht auf Mietsenkung bei Aufzug ausfall?

Folgendes, eine Freund der zudem auch noch Pflegefall ist wohnt zur Miete im 3 Stock eines Hochhauses, dort soll jetzt für 2 Monate lang der Aufzug ausfallen weil Bauarbeiten statt finden, die bauen da neuen Aufzug ein und so, dadurch auch täglich laute Lärm arbeiten die man auch im 3.Stock richtig zu hören bekommt. Jetzt ist die Frage hat der Freund ein Recht auf Mietsenkung ja oder nein, was meint ihr? Ich meine ja und ich hatte ihm das so mitgeteilt noch bevor die mit den Bauarbeiten anfingen dort und er soll auch bei seinem Mieter nachgefragt haben, also einfach nur nachgefragt ob er das Recht habe… und die meinte zu ihm sie würden alternativ anbieten woanders unterzukommen in eine andere Wohnung. Nichts schriftliches oder so, einfach nur kurz per telefonisch nachgefragt. Ich denke aber er hat recht auf Mietsenkung also ich bzw. Wir finden nicht das er jetzt in eine andere Wohnung unterkommen soll, doch recht auf Mietsenkung sollte vorhanden sein? Die Miete kostet etwas 900€, wie viel da runter gesenkt werden und wer kalkuliert das am besten genau, was können wir tun? Und nochmal die Person ist ein Pflegefall mit Pflegegrad 2 und hält den Lärm eigentlich auch gar nicht dort aus aber die Wohnung deshalb zu wechseln käme für die Person nicht infrage, es verlässt jeden Tag die Wohnung ob gewollt oder ungewollt um dem Lärm zu entgehen

Wohnung, Miete, wohnen, Mietwohnung, Mietrecht

Beste Freundin fällt mir in den Rücken. Freundschaft nach 20 Jahren beenden?

Hallo
Mir geht es zur Zeit gar nicht gut. Meine Psyche ist am Boden und ich ich bin einfach nur noch müde. Ich weiss nicht was ich tun soll und komme nicht zur ruhe.
Eine grosse Mitschuld dran haben meine Nachbarn die 24/7 Lärm machen, aber sofort bei mir Sturmklingeln wenn ich zb mal etwas lauter TV oder Musik höre, selbst ausserhalb der Ruhezeit
Meine beste Freundin Wohnt im selben Mehrfamilienhaus, genau unterhalb meiner Nachbarn und auch sie sagt, das sie sehr laut sind und sie sich oft gestört fühlt, deshalb würde sie ein Lärmprotokoll führen und hätte auch die Verwaltung schon öfters informiert, so wie ich auch.
Leider hat sich bisher noch nichts getan und meine Nachbarn wohnen immer noch hier und auch sonst hat sich nichts geändert, was mich sauer macht.
Warum wirft man die nicht einfach raus? warum dürfen solche Menschen einfach da Wohnen bleiben und alle nerven? Ich geh kaputt!
Leider sieht meine beste Freundin das anders. sie behauptet zwar, dass auch sie mega genervt sei, aber auch verstehe, dass es nicht so leicht geht wen aus der Wohnung zu verwiesen und wir uns gedulden müssen. Zudem soll ich nicht mich nicht immer schlecht über die Vermieterin auslassen, da diese wohl alles täte was sie könne, um den Hausfrieden zu bewahren, sie aber nun halt auch nicht zaubern könne damit meine Nachbarn endlich ruhig sind. Zudem müsse auch sie sich an Fortschritten halten und könne nicht einfach wen auf die Strasse setzen usw, blabla. Es sei nicht Fair von mir all mein Frust auf sie (die Vermieterin) ab zu schieben.
Da ich diese Verständnis nicht aufbringen kann, ist es Letzens zum streit zwischen uns gekommen. Nun habe ich meine Beste Freundin überall blockiert.
Wieso steht sie nach 20 Jahren Freundschaft nicht zu mir und fällt mir in den rücken?
Sie weiss wie mies es mir zur Zeit geht. Was soll ich nun tun?

Wohnung, wohnen, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Streit, Vertrauen, Kontaktabbruch, Lärmbelästigung durch Nachbarn

Wie organisiere ich den Stromanbieterwechsel bei Umzug mit Überschneidung der Wohnungen?

ich habe gerade eine etwas verzwickte Strom-Frage im Zusammenhang mit einem Wohnungswechsel und würde mich über Tipps freuen:

  • Mein bisheriger Stromvertrag (bei Elektrizitätsversorgung Berlin, über Check24) endet zum 31.07.
  • Ab dem 01.08. falle ich automatisch in die Grundversorgung (in Dortmund, also vermutlich DEW21), da ich noch keinen neuen Anbieter beauftragt habe.
  • Ich möchte eigentlich zu LichtBlick wechseln, habe aber noch keinen Vertrag abgeschlossen.

Jetzt kommt die Besonderheit:

Ich ziehe zum 01.10. in eine neue Wohnung, bleibe aber noch bis zum 31.10. in der alten Wohnung gemeldet (wegen Renovierung, Übergabe etc.). Es gibt also einen Monat lang zwei Wohnungen parallel, die beide Strom brauchen.

Jetzt meine Fragen:

  1. Soll ich für die alte Wohnung ab dem 01.08. direkt LichtBlick beauftragen, oder reicht es, erstmal in der Grundversorgung zu bleiben?
  2. Kann ich bei LichtBlick direkt zwei Wohnungen gleichzeitig laufen lassen, oder muss ich zwei separate Verträge anmelden?
  3. Wie läuft die Ummeldung zum 01.10., wenn ich bei LichtBlick bin? Muss ich beide Verträge aktiv kündigen, oder kann ich einen einfach auf die neue Adresse umziehen lassen?

Hat jemand so etwas schon mal durchgemacht oder kennt sich mit den Abläufen bei LichtBlick oder generell beim Stromwechsel in solchen Fällen aus?

wohnen, Energie, Stromanbieter, Heizung, Stromverbrauch, Nebenkosten, Stromanbieterwechsel, Stromtarif, Stromversorgung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen