Wohnen – die neusten Beiträge

Eigener wohnraum/Bedingungen?

Ich spiele mit einem gedanken, nicht mehr teil des systems zu sein. (Bedeutet: nicht mehr abhängig, vom essen, geld, strom ect zu sein)

Die erste frage die ich mir stelle: ist es möglich in deutschland ein raum (waldgebiet) zu kaufen (muss ja kein ganzer Wald sein) damit an an dem ort, dem man bezahlt hat, tun und machen kann, was man will. (Im sinne von, jetzt bau ich mein haus. (Ziegel oder holz)

Strom: solar, windrad oder eine eigene erngiequelle, konzipiert durch wasser oder eigenprodukt (lange geschichte.)

Wasser: quelle . Es gibt in Wäldern gebiete wo süßwasser vorkommt. Rein, unberührt.

Essen: selbstanbau, eigene farm tiere (beispiel: kuh = milch/fleisch huhn = eier/Hühnchen, getreide, obst, Gemüse.

Pflanzen = heilung. (Bologische heilung nicht durch chemische heilung wie medikamentenl

Arztgebiet: ich habe ausreichen wissen im thema selbstbersorgung (3 jahre ausbildung krankenpflegehelfer + 2 jahre eigenrechere der mensch, körperlich. Blut, dna, immunsystem, Proteine. Sagen wir es mal so. Von allem ein bisschen, aber genug im in der "natur zu leben"

Was fehlt mir:

a) wissen um tiere zu heilen/behandlung

B) chemie (absolut wichtig)

C) irgendetwas um wissen festzuhalten. Aber auch selbst zu produzieren. Technik ist zwar geil, aber hält nicht auf langzeit. Ich rede von analoges wissen. (Bücher)

Problem: ich denke nicht das der staat jemanden erlaubt "unabhängig" vom system zu leben, GENAU IM WISSEN ZU SEIN DAS ES FUNKTIONEN...ich finde es wird hier bestimmt 1-2 seelen geben die wissen was ich meine und die wissen das es eventuell doch irgendwie möglich ist. Ohne das der staat mir jährlich aufn sack geht.

(Ganz wichtig:

1) du hast harz 4 und musst aller 1 Monate zum jobcenter gurken.

2) du hast arbeit, musst aber jährlich eine Steuererklärung machen.

3) (speziell) was ist, wenn du in krypto investiert hast. Du 3m€ steuerfrei weil du die wallet mehr als 365 gehalten hast) (es geht darum ein 25 kriegt 3m€ steuefrei. Damit kann er machen was er will) wie sieht das ganze da aus? Weil muss man irwo bescheid geben wie es einen geht? Oder will der staat pro jahr dann wissen wie geld ich dann hab aufn konto.. ihr wisst schon. Vllt könnt ihr mir helfen^^

Fragen:

Wäre es möglich wenn es option 3 gebe?

Wäre es möglich so ein leben zu führen in deutschland?

wohnen, Menschen, Recht, Anwalt, Paragraph

Sollten wir (M18 und F19) zusammenziehen?

Der Bruder meiner Freundin zieht in 2 Monaten ans andere Ende von Deutschland um dort zu studieren. Meine Freundin und ich folgen ihm dann wahrscheinlich zum Wintersemester hin auch. Die Eltern meiner Freundin wollen eine 2 Zimmer Wohnung für den Bruder mieten, damit meine Freundin dann in 9 Monaten dazu ziehen kann. Ich müsste mir dann eine eigene Wohnung suchen.
Ich habe überlegt, ob es nicht Sinn machen würde, wenn meine Freundin und ich dann die 2 Zimmer Wohnung übernehmen und dort gemeinsam einziehen.

Vorteil: wir können uns die kosten teilen, eine wirklich schöne Wohnung wäre dann schon für uns "reserviert" und zusammen zu leben ist natürlich auch ein großer Traum.

Problem: Ihr Bruder müsste sich dann natürlich eine neue Wohnung suchen (wobei ich glaube, dass er nichts dagegen hätte wenn er dann eine Wohnung ohne seine Schwester hat, vor allem wenn er irgendwann auch eine Freundin hat) , welche dann ihre Eltern zusätzlich bezahlen würden. Klar zahle ich auch mindestens die hälfte der Miete, aber insgesamt wäre das für die Eltern teurer. Außerdem glaube ich, dass ihre Eltern vielleicht ein Problem damit haben könnten, weil wir zu dem Zeitpunkt dann erst 1 Jahr zusammen sind. Natürlich hoffe ich, dass wir irgendwann heiraten, aber was wenn nicht? Dann gibt es nur Probleme.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ansprechen/vorschlagen sollte. Ich bedanke mich für alle Meinungen und evtl. andere Vorschläge :)

Liebe, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Partnerschaft

Wie viel Geld sollte ich sparren?

Moin.

Ich ziehe für meine Ausbildnug im Sommer nach Nürnberg und versuche gerade so ein bisschen auszurechnen, wie viel ich den sparen sollte.

Ich denke nicht, dass der Umzug selbst allzu teuer wird, da ich in ein Wohnheim ziehen möchte. Die haben meistens schon ein Schrank und ein Bett, ansonsten würde ich das von Zuhause nehmen.

Ich schätze einfach mal 80€ für einen Transporter, wobei dieser vielleicht gar nicht nötig ist.

Ansonsten gehe ich bei der Miete so von 400-500€ max. aus, es ist noch kein Wohnheim sicher, aber die kosten meistens nur 250-350€ monatlich.

Meine Ausbildung fängt am 01.09.2025 an, ich möchte mich aber auch noch etwas einleben und möchte deswegen am 01.08.2025 nach Nürnberg ziehen. Wenn man dann noch bedenkt, dass mein Gehalt erst Ende September kommt, sind es 2 Monate, die ich finanzieren muss.

Ich dachte mir jetzt (erstmal ohne Umzug), dass ganze von den Kosten her so aufzuteilen:

  • 2 * 400€ Miete = 800€ Miete
  • 1200€ Kaution (Median)
  • 2 * 250€ = 500€ Essen
  • 2 * 175€ = 300€ Vergnügen und Puffer

Das wären dann 2.930€, dass könnte ich schon hin bekommen. Aber ich hätte da gerne mal die Meinung von ein paar Erwachsenen (ich bin erst 17), wie war es bei euch so? Ist die Rechnung realistisch?

Lg

Essen, Leben, München, Miete, Sommer, wohnen, Geld, Wirtschaft, Menschen, Umzug, Ausbildung, Beziehung, Jugendliche, ausziehen, Datev, Erwachsene, Jugend, jugendlich, Jungs, Nürnberg, Soziales, Transporter, WG, Wohnheim, zu Hause, Vergnügen, Erfahrungen

Kann ich mich selber in eine Wohngemeinschaft einschreiben?

Hi, ich bin 19 Jahre und mache dieses Jahr mein Abi. Mit meinen Eltern gibt es immer viel Stress, irgendwie harmonieren wir einfach nicht wirklich, was nicht heißt das ich sie nicht mag und wertschätze, doch in Sachen Beziehung zueinander klappt es einfach nicht. Wahrscheinlich bin ich der Problemfall, ich muss mir seit der Grundschule anhören wie anstrengend ich bin und was für ein Arschlochkind ich bin. Es gibt viel viel Vorgeschichte verbunden mit sehr viel Streit, eigentlich gibt es nur Streit.

Für mein Abi haben sich meine Eltern, die btw geschieden sind, zusammen gerafft und gesagt das sie sich Sorgen und so Zeugs halt machen und mir helfen wollen. An sich ist das ein nettes Angebot, aber kurze Infos zu Vergangenem Gedöns: Meine Mama und ich streiten uns hauptsächlich wegen Schule, sie möchte einfach alles kontrolieren. Was ich esse, was ich sage, meinen Kontostand, … einfach alles.
Ich brauche Kontrolle und so, denn ich hab unter anderem Adhs, bin allgemein chaotisch etc. Aber nicht in dieser Intensität, und nicht von meinen Eltern. Deshalb hatte ich überlegt bis ich mein Abi habe in so eine Wohngemeinschaft für Jugendlichd zu ziehen. Ich brauche Struktur, Ordnung und auch irgendwo Kontrolle. Aber nicht von meinen Eltern.

Ist sowas denn möglich? Und kann man sich so kurzfristig für sowas überhaupt bewerben?

Schule, wohnen, Mädchen, Eltern, Abitur, Kontrolle, Streit

Findet ihr das gerecht?

Hallo!

Meine Freundin muss umziehen und ihre Eltern planen ihren Bruder, der schon arbeitet auch mitzunehmen in die neue Wohnung. Da ihre Eltern schon älter sind, wollen sie nur ihretwegen in eine 4-Zimmer- Wohnung im Zentrum, was recht teuer ist. In 2 bis 4 Jahren planen die Eltern damit, dass meine Freundin und ihr Bruder draußen sind und ihre eigenen Wohnungen hätten. Dann würden ihre Eltern in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehen.

Meine Freundin ist 19 und fängt heuer an zu studieren. Da sie das in der Heimat machen würde, wäre es sowieso erst mal praktisch in der Wohnung der Eltern bleiben zu können.

Diese wollen auch keine Miete oder so von ihr. Klar, ist sie wegen des Umzugs etwas aufgelöst und sie vermisst ihr zu Hause jetzt schon, aber sie meint immer, dass ihre Meinung sowieso keine Rolle spielen würde, da ihre Eltern recht streng sind:

Ihr Bruder und ihre Eltern (natürlich) würden die grössten Zimmer bekommen (ev. so 15m²) und sie würde das kleinste Zimmer (ungefähr 10 oder 9 m²) bekommen. Da ihr jetztiges Zimmer ein wenig grösser ist, macht sie sich deshalb auch Sorgen, aber ihre Eltern sind der Meinung, dass sie ne Prinzessin ist und sie nicht ihre ehrliche Meinung dazu sagen soll, dass ihr die vermeintlich neue Wohnung nicht so gut gefällt, da dies gegenüber ihnen sehr respektlos ist. Ausserdem braucht sie sich überhaupt keine Sorgen machen, da der Umzug nicht ihr Problem sei und sie glücklich sein soll, dass sie so eine neue Chance (neues "Wohnerlebnis") hat und sie nichts zu tun braucht (keine Wohnungssuche, etc...). Besser solle sie sich auf ihre Ausbildung konzentrieren (die ja eigentlich schon klar ist und die sie erst im Sept. anfangen kann) und nicht zur Last fallen, in dem sie ihre wahren Emotionen zeigt, weil sie schon immer in der alten Wohnung gewohnt hat und sie ihr so gut gefällt.

Ich finde das ziemlich kalt und barsch von ihren Eltern, weil es meiner Freundin ja bloß schwerfällt ihr Zuhause zu verlassen, sie nicht weiss, ob sie alles in ihr kleines neues Zimmer kriegen würde und sie das Gefühl hat, das niemanden juckt, wie es ihr geht.

Findet ihr das gerecht, wie die Eltern mit dieser stressigen Situation umgehen?

Find ich total super, weil 60%
Passt schon, aber das finde ich schlecht: 30%
Finde ich grundsätzlich schlecht, weil: 10%
Liebe, Training, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Angst, Geschichte, Mädchen, traurig, Gefühle, Umzug, Trauer, Beziehung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Angebot, ausziehen, Auszug, Emotionen, Geschwister, Streit, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen