Wohnen – die neusten Beiträge

Ständige Angespanntheit und Unruhe im eigenen Zuhause. Was tun?

Hallo Zusammen,

Ich bin im April dieses ungezogen und zwar in ein Reihenhaus, welches ich gekauft habe. Bevor ich eingezogen bin wurde einiges renoviert und dabei ist ein Wasserschaden entstanden. Das war ein Schock da im Keller das Wasser aus der Deckenlampe kam. Ich hatte in der Wohnung, in der ich vorher wohnte, auch einen Wasserschaden.

Seit diesem erbeuten Schaden in meinem neuen Haus fühle ich mich in diesem bis heute nicht wohl. Ich bin ständig ängstlich und unruhig, achte auf jedes Geräusch, versuche zu finden wo es herkommt usw. Ich muss ständig einen Fernseher oder Radio laufen haben, da es wenn es still ist mir doch deutlich schlechter zuhause geht. Ich wache von jedem Geräusch auf und gehe mitten in der Nacht die Ursache suchen. Ich denke jedes Mal es ist wieder etwas kaputt.

Ich sollte mich ja eigentlich freuen ein schönes Eigenheim gefunden zu haben aber ich habe zuhause regelrecht Angst. Ich träume immer wieder, dass ich aufwache und Wasser aus den Decken kommt. Ich schlafe sehr schlecht und bin ausgelaugt.

hat jemand einen Tipp oder Erfahrung die er teilen kann? Ich überlege inzwischen tatsächlich, das Häuschen wieder zu verkaufen. :( :(

wohnen, Angst, Angststörung, Eigenheim, Erschöpfung, Nervosität, Psyche, Rohrbruch, Sanitäranlagen, Trauma, umziehen, Wasserleitung, Wasserschaden, geräusche im haus

Ist das unfair, dass ich mein altes Zimmer haben will?

Meine Mutter hat ein sehr großes Anwesen. Da ist Platz für etliche Zimmer. Ja für ganze Wohnungen ... ich hatte da so eine Art Atelier/Zimmer. Klar, ich weiß, es ist das Haus meiner Mutter. Ich bin außerdem schon erwachsen und sollte schon längst ausgezogen sein (war ich für eine Zeit, ich kam aber wieder).

Bin ich dann verzogen, wenn ich mein altes Zimmer haben möchte? Es ist nicht mein Kinderzimmer, dass gibt es schon lange nicht mehr. Es ist auch nicht mein Jugendzimmer, es ist einfach ein Raum, der mich positiv stimmt. Er ist zwar nicht groß, und ja .. aber ich hatte den Eindruck dort immer besonders kreativ zu sein. Jetzt möchte meine Mutter dort die Wand einreißen, und zusammen mit dem Raum daneben ein großes Wohnzimmer daraus machen. Ich weiß es klingt wie ein Luxusproblem. Ist es bestimmt auch ... ich frage mich einfach nur ... warum gerade diesen Raum?

Hier ein Gedicht über Zimmer, die uns wichtig sind (das Gedicht ist nicht von mir):

Wie froh bin ich, du liebes, stilles Zimmer,

dass du mich nun für immer aufgenommen,

und- wie verzagt ich auch zu dir gekommen -

mich stumm empfängst mit deines Trostes Schimmer.

Von fremden Menschen kehr ich fröstelnd wieder

zu euch,ihr einsam hold vertrauten Wände.

Mir ist, als streckten treue Freundeshände

sich mir entgegen -, und ich lächle wieder.

Als strichen zärtlich, liebevoll und linde

mir kühle Finger meine heiße Stirne,

zu dämpfen den Tumult in Herz und Hirne,

Wie einem müden, wegverlaufnen Kinde.

Wie froh bin ich, du liebes, stilles Zimmer,

dass du mich nun für immer aufgenommen,

bis langsam mir der alte Docht verglommen,

der jetzt noch brennt, in meiner Liebe Schimmer.

Familie, wohnen, Familie und Freunde, Gesellschaft, Moral, Philosophie, Soziales

Stellantrieb/Ventil (Fußbodenheizung)?

Hallo, vor rund 17 Jahren wurde bei uns im Haus das Badezimmer neu gemacht bzw. Kernsaniert. Zudem wurde (zusätzlich zu einem Handtuchwärmer) eine Fußbodenheizung verbaut. (Der einzige Raum mit Fußbodenheizung)

Diese lässt sich über einen digitalen Unterputz-Termostatschalter steuern. (Uhrzeit, Heiz-Zyklus, usw...)

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲: Wo ist das dazugehörige Ventil bzw. müsste es doch so etwas wie einen Stellantrieb geben?

Ich habe das komplette Obergeschoss abgesucht. Es gibt keine Klappen/Deckel oder Hohlräume wo sich so etwas befinden könnte. So etwas muss doch irgendwie zugänglich sein, oder?

𝗩𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴: Ich habe schon vermutet, dass sich dieses vielleicht im Keller (Heizraum befindet. Da paralell zu den Warm-/Kaltwasser Zuleitungen für das Bad auch verdächtigt viele (drei) plastik/ kunststoff-Schläuche nach oben führen. Und von oben zusätzlich eine 5-Adrige dicke Leitung in die Heizung führt dessen Zweck ich nicht kenne. (Vielleicht vom Termostatschalter)

So etwas wie ein Stellantrieb konnte ich jedoch nicht finden....

Und wieso sollte man eine Leitung von einem Thermostat über zwei Stockwerke in den Keller ziehen (war nicht dabei als das Bad saniert wurde und habe keine Pläne)

Vielleicht kennt sich da wer aus... Danke!

wohnen, Temperatur, Strom, Energie, Elektrik, Heizkosten, Elektrotechnik, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Elektriker, Elektrizität, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Heizungsbau, Rohrbruch, Sanitär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen