Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die veranlasste Zurückweisung Asylsuchender an deutschen Grenzen?
    • Bald sollen Beamte und Selbständige in die Rentenkasse einzahlen. Wie findet ihr das?
    • Was ist die unschönste Eigenschaft die man haben kann?
    • Denkt ihr Friedrich Merz wird ein guter Kanzler?
    • Sollten die gesetzlichen Urlaubstage erhöht werden?
    • Welchen Job würdest du wollen, wenn du im Mittelalter leben würdest?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Wechseljahre (mit der Influencerin blondbynana)
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Lgol65

07.07.2019
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
137
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
2
Freunde
Erfolge

Ask Force

100ste Frage gestellt.

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.

VIP

Deine Beiträge wurden 1.000-mal gelesen.
Lgol65
10.12.2024, 15:30

Ist das eine Masche?

Bei mir kam öfter (zum 4.Mal) ein Vodafone Mitarbeiter im Haus der mit meiner Vermieterin sprechen wollte und als ich mein Fenster geöffnet habe um ihn zu fragen, sagte er mir das er wegen einer Internetstörung (weswegen auch die Nachbarn gestört sind) Zugang zum Hausanschluss benötigt der im Haus meiner Vermieterin ist. Als ich ihm mitteilte das meine Vermieterin nicht da ist sagte er das meine Vermieterin einen Termin mit ihm ausmachen muss, da sonst der Boden gebuddelt wird und man den Anschluss abklemmen und es gar kein Internet und Fernsehen zuhause mehr hat was auch Konsequenzen für mich hat. Stimmt es was er sagt oder ist es eine Masche weil er meint er hat auch die Kontaktdaten von meiner Vermieterin konnte sie aber nicht erreichen.

Fernsehen, WLAN, Internetverbindung, wohnen, Mobilfunk, Netzwerk, Kabel, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, 1und1, DSL, Kabelanschluß, Netzwerkverbindung, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Vodafone DSL, Hausanschluss, Hausanschlusskasten, internetstoerung, Vodafone Kabel Deutschland
4 Antworten
Lgol65
20.10.2024, 11:51
,
Mit Bildern

Was ist mein Fehler?

Was ist mein Fehler, denn in der richtigen Lösung sollten 2A rauskommen für die magnetische Durchflutung, aber ich komme auf 4A, da wir ja nur in I1 3 Windungen haben und I1 und I3 positiv sind und I2 negativ?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Elektrizität, Elektro, Ingenieur, Ingenieurwesen, Magnetismus, Mathematiker, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Schaltung, Techniker, Widerstand, Wissenschaftler, Elektrotechniker, Magnetfeld, Physikstudium
1 Antwort
Lgol65
21.07.2024, 22:45
,
Mit Bildern

Wo ist mein Fehler?

Das obere Bild ist die Grundschaltung und das auf dem Papier die vereinfachte wo ich das Knotenpotentialverfahren anwenden muss nur ich komm einfach nicht zum richtigen Ergebnis. Habe ich etwas falsch in meiner Leitwertmatrix gemacht. Ich möchte den Strom am Widerstand R2 und am Widerstand R3 berechnen. R2 sollte laut Lösung 0.01 A sein und R3 = 0.005A

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Elektrizität, Elektro, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Schaltung, Schaltungstechnik, Widerstand, Klausurvorbereitung, Naturwissenschaft und Technik
2 Antworten
Lgol65
07.07.2024, 17:53
,
Mit Bildern

Superpositionsverfahren?

Ich versuche die ganze Zeit den Strom durch R17 zu berechnen für die Betrachtung der Stromquelle Iq2 nur ich komm nicht zum Ergebnis wie berechnet man hier den Strom durch R17?

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Mathematik, Technik, Netzwerk, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Mechatronik, Naturwissenschaft, Netzwerktechnik, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand, Elektrotechniker, Naturwissenschaft und Technik, Spannungsteiler, Physikalische Größen
2 Antworten
Lgol65
02.07.2024, 20:02
,
Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt
1
,
Mit Bildern

Wie ist das Verhältnis?

Wie ist in dieser Schaltung das Stromteilerverhältnis I5/Iq.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Elektrizität, Kondensator, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand
1 Antwort
Lgol65
22.06.2024, 17:27
,
Mit Bildern

Wie macht man das?

Wie kann ich den Gesamtwiderstand von dieser Schaltung berechnen es sollen Rg = 6.67 Ohm rauskommen aber ich komme nicht darauf. Die vorherige Schaltung war einfach eine Dreieckschaltung die ich in Stern umgewandelt habe.

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Technik, Elektronik, Elektromotor, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektro, Kondensator, Mechatronik, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand, Elektrotechniker, Naturwissenschaft und Technik
2 Antworten
Lgol65
21.06.2024, 17:44
,
Mit Bildern

Superpositionsverfahren Aufgabe?

In den Lösungen unseres Tutors wird bei dieser Aufgabe, wenn man nur die Spannungsquelle Uq1 betrachtet und der Uq2 somit kurzgeschlossen wird, der Widerstand R1 entfernt warum ist das so?

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Technik, Netzwerk, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Aufgabe, Elektrizität, Elektro, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Schaltung, Widerstand, Elektrotechniker, Elektrotechnik und Informationstechnik
3 Antworten
Lgol65
19.06.2024, 08:30
,
Mit Bildern

Wie kommt auf dieses Ergebnis?

Wie kommt man bei dieser Aufgabe mit dem Stromteiler beim Verhältnis Ix/I1 und Ix/I2 auf diese Ergebnisse. Rx = 3R, R1 = 5R und R2= 30R

Bild zum Beitrag
Studium, Mathematik, Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Spannung, Elektrizität, Elektro, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Prüfungsvorbereitung, Schaltung, Widerstand, Elektrotechniker
2 Antworten
Lgol65
04.04.2024, 17:15
,
Mit Bildern

Kann mir jemand helfen?

Ich soll ein Struktogramm für diese Aufgabenstellung erstellen: Erstellen Sie einen Algorithmus, der den Benutzer nach zwei Zahlen Z1 und Z2 fragt und der anschließend ausgibt, ob

• Z1 größer als Z1 ist, oder

• Z1 kleiner als Z2 ist, oder

• beide Zahlen gleich sind.

Mein Struktogramm sieht so aus:

Bei der Auswertung im Programm bekomme ich immer Fehler und ich weiß nicht was an meinem Struktogramm falsch ist:

Bild zum Beitrag
Programmierer, programmieren, Elektrotechnik, Code, Datenstrukturen, Informatik, Informatiker, Informationstechnik, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Algorithmus, C (Programmiersprache), Struktogramm, Algorithmen und Datenstrukturen
1 Antwort
Lgol65
05.03.2024, 12:33

Wie kann ich die Ladeleistung vom Solarpanel berechnen?

Ich muss in einem Projekt eine Lebendfalle für Feldhamster mit PV unterstützen, damit er den Bleiakku mit 12V und 4.5Ah laden kann. Im Internet habe ich ein Solarpanel für 12V Systeme mit einer Nennleistung von 20Wp gefunden würde das funktionieren.

Akku, Elektronik, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Elektrotechnik, Spannung, Ampere, Elektrizität, Naturwissenschaft, Photovoltaik, Physik, Solar, Solaranlage
4 Antworten
Lgol65
09.02.2024, 19:58

Kann er sich verzählt haben?

Wir haben gestern unsere Elektrotechnik 1 Prüfung geschrieben und haben nach einem Tag unser Ergebnis bekommen, also wir sind ca 50 Studenten in dem Kurs. Ich habe leider nur 45% erreicht und bin deshalb durchgefallen, also mir fehlen nur 3,5 Punkte zum Bestehen der Klausur. Kann es sein das der Prof sich verhält hat oder etwas übersehen hat, denn ich wollte auch einen Termin zur Kkausureinsicht machen.

Studium, Mathematik, Prüfung, Elektronik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Elektro, Fachhochschule, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Klausur, Universität
2 Antworten
Lgol65
25.12.2023, 17:10
,
Mit Bildern

Kann mir jemand helfen?

Das ist eine Aufgabe zum Thema Überlagerungssatz nach Helmholtz. Kann mir einer sagen wie ich bei der Betrachtung für Uq1 auf den Strom I31= 1 Ampere komme, denn bei mir kommt was komplett anderes.

Bild zum Beitrag
Übungen, Studium, Mathematik, Netzwerk, Elektronik, Elektrotechnik, Ampere, Elektrizität, Fachhochschule, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Gleichstrom, Schaltungen Widerstände Spannungen, Elektrotechnik und Informationstechnik
3 Antworten
Lgol65
16.11.2023, 17:21
,
Mit Bildern

Kann mir jemand hier helfen?

Bei Aufgabe a hänge ich fest und komme nicht weiter. Weiß jemand wie genau ich das berechnen. Ich weiß nur das als Ergebnis zwei Werte I1 und I2 für die Stromstärke rauskommt.

Bild zum Beitrag
Übungen, Lernen, Studium, Mathematik, Technik, Leistung, Elektronik, rechnen, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, EL, Elektrizität, Elektro, Fachhochschule, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Mechatronik, Naturwissenschaft, Physik, Schaltung, Universität, Widerstand, Elektrizitätslehre
2 Antworten
Lgol65
13.11.2023, 07:42

Elektrotechnikstudium Skripte drucken?

Hallo,

ich studiere Elektrotechnik im 1.Semester und wollte wissen, ob andere Elektrotechnikstudenten sich die Skripte von den Professoren drucken. Von Elektrotechnik Youtuber wie Elektrotechnik in 5 Minuten und Braingain habe ich gehört, dass sie alle Skripte in jedem Fach gedruckt haben. Würdet ihr mir auch so etwas empfehlen. In der Vorlesung mache ich meine Notizen auf einem Collegeblock.

Studium, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Elektro, Fachhochschule, Hochschule, Ingenieur, Ingenieurswissenschaften, Ingenieurwesen, Lernmethoden, Physik, studieren, Universität, Elektrotechnik und Informationstechnik
2 Antworten
Lgol65
11.12.2022, 09:43
,
Mit Bildern

Weiß jemand wie man diese Aufgabe löst?

Kann mir jemand helfen wie ich die Aufgabe 5 und 6 machen kann, da ich nicht weiß man anfängt und was man machen muss?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Technik, Temperatur, Elektronik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Spannung, Elektro, Fachoberschule, Hausaufgaben, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Klausur, Mechatronik, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, Schaltung, Schaltungstechnik, Techniker, Technologie, Brückenschaltung, Elektrotechniker, widerstandsberechnung
1 Antwort
Lgol65
07.10.2022, 19:29

Hat man jemand eine Musterabschlussprüfung Fachoberschule Technik?

Ich wollte fragen, ob jemand eine Musterabschlussprüfung für die Fachoberschule Elektrotechnik oder Maschinenbau hat, da ich sehen wollte wie so eine aussieht. Ich selber komme aus Hessen, aber wenn ihr eine von einem anderen Bundesland schickt ist es auch nicht schlimm.

Schule, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Hessen, Ingenieur, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Metalltechnik, Technologie, Elektrotechniker
2 Antworten
Lgol65
02.10.2022, 22:13
,
Mit Bildern

Habe ich die Aufgabe richtig gelöst?

Kann mir jemand sagen, ob ich die Aufgabe richtig gelöst habe, da in der Aufgabe steht das man die Richtigkeit beweisen soll, aber mein Ergebnis zeigt, dass es falsch ist.

Bild zum Beitrag
Mathematik, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Wissenschaft, Bausteine, Digitaltechnik, Elektro, Informatik, Informationstechnik, Informationsverarbeitung, Kommunikationstechnik, Physik, Techniker, Technologie, Boolesche Algebra, Elektrotechniker, Logische Verknüpfungen
2 Antworten
Lgol65
06.07.2022, 11:05
,
Mit Bildern

Kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Funktion, Gleichungen, Hausaufgaben, quadratische Funktion
2 Antworten
Lgol65
01.03.2022, 12:13
,
Mit Bildern

Weiß jemand wie man in dieser gemischten Schaltung den Gesamtwiderstand berechnet?

Jeder Widerstand hat 2 Kilo ohm

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Fachoberschule, Physik, parallelschaltung, Gemischte Schaltung
4 Antworten
Lgol65
15.12.2021, 12:08
,
Mit Bildern

Soll auf diesen Körpern eine Symmetrielinie gezeichnet werden?

Bild zum Beitrag
Schule, Technik, zeichnen, Hausaufgaben, Konstruktion, Maschinenbau, Mechanik, Mechaniker, Metall, Metallbau, Metalltechnik, Techniker, Technisches Zeichnen, Maschinenbauingenieur, Technische Zeichnung
3 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel