Sind 17-18 Grad in dem Zimmer zu kalt?
Huhu. Mein Thermometer zeigt gerade 18,0 Grad. Ist das zu kalt (evtl. für Schimmel) oder reicht das aus? Manchmal kühlt es sich runter auf 17,5 oder so.
Meine Heizung ist durchgehend auf 2, ich lüfte 1x täglich.
Wohne in einem Altbau-WG Zimmer.
4 Antworten
In einem dauerbewohnten Raum ist 1 x Lüften am Tag zu wenig. Zumal ja wahrscheinlch das optimale Querlüften durch alle Räume kaum möglich sein wird.
Die rel. Luftfeuchte sollte irgendwo zwischen 40 % und 60 % liegen. Darunter wird es zu trocken, darüber zu feucht. Wobei 60 % schon für Schimmel sorgen können, wenn es Kältebrücken gibt, an denen der Taupunkt unterschritten wird. Das sind Fensterrahmen, Zimmerecken und zugestellte Wände.
Für Außenwände gilt daher: Verdeckende Möbel (Sofa, Schrank) müssen 10 cm Abstand zur Wand haben, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann. Ansonsten werden sie ganz schnell schwarz.
Hält man sich dran, dann sind auch 18 °C noch ausreichend.
18 Grad sind nicht das Problem. Die kannst du haben komplett ohne Schimmel.
Problem ist dort, wo warme (18 Grad) Innenluft auf irgendwas Kaltes stößt. Z.B. kalte Mauern, undichte Stellen an Fenstern und Türen. Genau da kondensiert Wasser - es gibt Feuchte und die ist der Nährboden für Schimmel.
Ich empfehle generell, sich ein nicht zu billiges Infrarot-Thermometer (20-30 EUR reichen völlig) und die Zimmer auf solche Stellen zu untersuchen. Ggf. Dichrungen austauschen oder sonst was.
Wenn du mehr wissen willst, such mal unter meinen Beiträgen zu dem Thema Schimmel und Feuchtigkeit - das kommt immer wieder.
Ja - das ist eben der Taupunkt. Wenn ein Fenster nicht richtig abdichtet und von außen kalte Luft reinlässt, erreichst du das an der undichten Stelle schnell. Dann kann es eben am Fenster schimmeln.
ich wollte deine richtige antwort nur mit ein paar praktischen zahlen untermauern
und das es garnicht so ertaunlich kalt sein muss.
Ich hatte auch mal eine Wohnung mit Schimmel Problem, Vermieterin alte Leier sie lüften zu wenig.
bis ich ihr dann die Bilder meiner Thermografie hin geklascht habe teilweise -4°C in den ecken bei -9°C aussen temperatur
man konnte sogar an der Temperatur sehen wo der Fernseher von den Vormietern durch den Stein in die Dämmschicht gebohrt wurde und wieder verschlossen
Tja - leider hat nicht jeder die Möglichkeit von Thermographie-Bildern. Da würde manches aufgeklärt. Dann kannst du dir nur mit IR-Thermometern behelfen.
Mal abgesehen davon: es gibt gar nicht so viele Leute, die sich mal mit solchen Thematiken auskennen. Ist halt Rechnerei, Physik und so.
Bezüglich Schimmel ist das noch o.k..
Schimmel wird relvant, wenn Du den taupunkt unterschreitest.
Ja, 18 Grad Raumtemperatur sind zu kühl.
Gemäß Diagramm benötigt man bei 18°C und 60% relative Feuchte eine (Oberflächen) Temperatur von ~9°C damit das Wasser ausfällt
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ea/Mollier_h-x_de.svg