Hinter diesen Dosen ist einfach ein mehr-ädriges Kupferkabel. Solange nicht die Art der Anschlusstechnik ausgewechselt wird, ist das Ok. Viel entscheidender ist, was derjenige zur Verfügung stellt, der dieses Kabel ans Internet bringt (wie auch immer). Das liegt aber nicht in deinem Einflussbereich.

...zur Antwort

So was gibt es - Ja. Das Ganze hat nur einen Haken. Wenn irgend ein unvorhergesehenes Ereignis eintritt (Jobverlust, Scheidung und was noch alles), dann bricht denjenigen ein Kartenhaus zusammen.

Glaubt man anfangs nicht, kann aber so kommen - und dann dicke.

...zur Antwort

Nicht ausschließlich, aber es ist immer was da. Schnell mal mit einer Eier-Mischung in die Pfanne, Käse und Schinken drauf - wird Klasse. Ist auch gut zur Reste-Verwertung oder als Burger-Ersatz.

Da musste mal nach den vielen Sandwich-Rezepten schauen (auf YT oder Chefkoch) - das wird echt gut.

...zur Antwort

Kümmer dich zuerst nicht um das MHD - so lange halten sie mindestens (!) (und auch das kann nie garantiert werden). Mal anschauen, dran riechen, ggf. schmecken - wenn alles Ok ist, kannst du es auch essen.

Glaub mir: keine Henne hat eine Stoppuhr oder einen Kalender im A**ch - die sind nicht genormt / geeicht - das sind alles Schätzwerte.

...zur Antwort

Nee - ehrlich. Geld wächst nicht auf Bäumen. Jeder kann sich mal beim Rausgeben verzählen. Da hab ich immer den Verkäufer informiert. Passiert halt - wir sind alle Menschen.

...zur Antwort
Fachabi

Fachabi ist voll Ok - dir fehlt eben die eine Fremdsprache. Beim Studium musst du dich anderen Herausforderungens stellen:

  • ich habe Abi gemacht, dann BWL mit einem der Schwerpunkte Wirtschaftsinformatik.
  • Problem waren nie die Sachen aus der Zeit direkt vor dem Abi (letztes Jahr und so), sondern die Anforderungen des Studiums an sich
  • gute Mathe-Kenntnisse, Informatik etc - die wären interessant gewesen, aber es gab für alle entsprechende Vorkurse. Das konnte jeder (mit ensprechendem Engagement) lernen
  • Allerdings: bereits vor (!) dem Vordiplom (entspricht heute dem Bachelor) wurden die Anforderungen der Fächer so weit angezogen, dass weniger als 40% der Anfänger das Vordiplom erreichten.

Wenn du das machen willst: mach Fachabi mit vollem Einsatz und geh auch im Studium in die Vollen, so dass du zumindest den Bachelor durchstehst.

...zur Antwort

Hi Hanzizi

nur mal als Idee - eine fertige Lösung ist das nicht:

  • ich habe ein ähnliches Problem, aber mit einem Fenster - auch zu groß und nicht zum Schneiden. An der Balkontür wäre es auch so. Würde ich eine der normalen Durchführungen verwenden, dann müsste ich dauernd den Rolladenn unten lassen - das will ich nicht.
  • meine Überlegung (aber noch nicht realisiert): z.B. das Fenster bleibt die ganze Zeit offen. Stattdessen wird von außen eine Doppelstegplatte maßgenau eingepasst (ist recht günstig). Dadurch kommt auch Licht ins Zimmer. In diese wird die Durchführung für Abluft reingesägt. Im Sommer bleibt sie drin, im Winter kann man sie rausnehmen.
  • Für die Tür: es gibt Insektentüren mit Rahmen, die man am Türrahmen befestigen kann. Den Rahmen benutzt man, um darauf die Doppelstegplatte zu befestigen. Dann Durchführung reinsägen und fertig. Muss man sich mal durchdenken, ob das im speziellen Fall geht.
  • Viel Glück
...zur Antwort

Jeder, der krank wird, beansprucht Ärzte und Krankenkassen - alters- und einkommensunabhängig.

Jeder, der sein Leben lang (z.B. 35 oder 45 Jahre in die Rentenversicherung (und die Sozialversicherung etc.), der hat in dieser Zeit die damaligen Rentner und auch die Bürgergeld-Empfänger finanziert - hat auf diese Weise auch den einen oder anderen ernährt, der sich Bürgergeld nimmt, obwohl er arbeiten könnte (die Härtefälle zählen da nicht rein).

Bedeutet: über lange Jahre haben sie ihren Anteil am Wohlstand der Gesellschaft beigetragen (auch durch ihre Steuern) - daher steht ihnen im Alter das Gleiche zu.

Abgesehen davon: wer so lange gearbeitet hat, der wird eher selbst in kleinstem Umfang weiterarbeiten, wenn das Geld nicht reicht, als sich einfach vom Staat (und damit den Steuerzahlern) finanzieren zu lassen.

Wenn ein Rentner so wenig Rente bekommt, dann kann er die - warum auch nicht - durch Grundsicherung aufstocken lassen - er nimmt ja nicht den vollen Betrag, sondern nur das, was ihm fehlt.

...zur Antwort

Kann eigentlich nur zwei Ursachen haben

  • etwas ist verklebt / eingebrannt. In diesem Fall würde ich den Korb mit heißem Wasser / Spüli einweichen und nach 1-2 Stunden nochmal probieren
  • etwas kann verklemmt sein - schwerer Fall, aber unwahrscheinlich. Da brauchst du einen Gegenstand, mit dem du etwas Gewalt anwenden kannst. Aber Vorsicht, damit der Korb nicht verkratzt wird.
  • bevor du aber da mit Gewalt rangehst: erst mal die "kleine" Lösung versuchen: wenn etwas klemmt, dann kann sich das lösen, wenn der Korb vorsichtig angewärmt wird - dabei dehnt sich das Material etwas aus und kann sich dadurch lösen. Als ersten Versuch würde ich mal auf 80 Grad aufheizen und mit Handschuhen versuchen, ob es sich lösen lässt.
...zur Antwort

Eine General-Lösung gibt es da nicht. Die Ausbildung (egal, welche) kann eben nun mal anstrengend sein. Wenn da auch noch persönliche Sachen reinspielen, wird es noch härter.

Später im Leben ist das aber auch nicht viel anders. Du selbst musst einen Weg finden, mit den Anforderungen zurecht zu kommen.

Ich entsinne mich noch gut: als ich das Studium abschließen wollte, wurde meine Frau schwanger (Wunschkind), die Miete für die Wohnung wurde zuverlässig je drei Jahre um dreißig Prozent (war Maximalsatz) erhöht, nebenbei war ich als Programmierer selbständig. Alles zusammen war das ein Batzen, der einen erheblichen Zeit- und Finanzdruck aufgebaut hat.

Da half es nur, sich auf Biegen und Brechen durchzubeißen und das Beste draus zu machen. Hat ein paar Jahre gedauert, aber da kamen schon die nächsten zusätzlichen Aufgabenstellungen - Kind kam - ich im neuen Job permanent unterwegs (4 Tage pro Woche im Hotel irgendwo) usw.. Auch das ließ sich stemmen.

Wochenende und platt sein - ja, das kenne ich - das geht aber vielen so.

...zur Antwort
Ja

Würde ich auf jeden Fall mal versuchen - damit hab ich mich auch schon beschäftigt.

  • Problem: die Reisezeit wäre natürlich länger - also nichts für "mal eben"

aber dafür

  • unendlicher Luxus, Platz im Vergleich zum Flugzeug
  • Essen, Getränke wesentlich luxuriöser
  • Aussicht, Ruhe - viel besser

Sollte es so was geben, dann dürfte das aber eher in der obersten Preisklasse angesiedelt sein. Wäre ja so was wie eine Kreuzfahrt mit allem Schicki-Micki.

...zur Antwort

Schneeball-System nicht. Die arbeitende Bevölkerung ernährt eben diejenigen, die jetzt in Rente sind (und die in Bürgergeld etc.).

Problematisch sehe ich da aber folgendes - ist mir neulich aufgefallen:

  • Ok - die Rentenbeiträge kommen nicht aus versteuertem Geld. Schon mal gut
  • Aber: der Staat muss inzwischen Steuergelder für die Rentenversicherung zuschießen, weil die Renten sonst nicht gedeckt wären - ist - noch - Ok, weil man eben dann (aus Steuerzahlersicht) die ausgezahlten Renten mit seinen Rentenversicherungsbeiträgen UND ZUSÄTZLICH mit einem Teil seiner Steuern bezahlt.

Aber jetzt kommt doch das dicke Ende:

  • die Renten werden wieder besteuert (und zusätzlich alles an privater Vorsorge, das sich die Leute aufgebaut haben).

Bedeutet das nicht: der Staat ist so generös, einen Teil der Renten zu bezuschussen / finanzieren, aber was er reinsteckt, holt er sich direkt über die Rentenbesteuerung wieder zurück?

Ist doch irgendwie der Trick, dem Esel mit einer Angel die Karotte vor die Nase zu halten, damit er immer dahinter her läuft?

Der Rentner kriegt nen Zwanziger (brutto von der RV ausbezahlt), muss davon aber was sparen und am Ende des Jahres holt sich der Staat beim Steuerausgleich nen Zehner wieder UND ZUSÄTZLICH die Steuer auf dessen private Altersvorsorge.

So gesehen - passt doch nicht.

...zur Antwort
Mag ich nicht

Das sind diese Produkte, die ich für überflüssig halte. Kartoffeln - die Endgegner der deutschen Jugend - dabei ist Schälen und Schnibbeln kaum Aufwand - dann rein in die Pfanne / Topf und etwas warten. Würzen musst du sie ja doch - ggf noch Zwiebeln ran, damit Geschmack reinkommt - und wieder schnibbelst und schälst du.

Nein, danke. Lieber die Kartoffeln in Rohform, dann kann ich mir aussuchen, ob ich draus Bratkartoffeln, Stampf, gekochte Kartoffeln, Kroketten, Reibekuchen und was auch immer möchte.

Genauso überflüssig finde ich aber auch die fertigen Reibekuchen, den Stampf aus dem Päckchen, den vorgemischten Omelett-Teig und solche Sachen.

...zur Antwort