Erzählen kannst du alles, aber du musst drauf gefasst sein, dass der neue AG deine Aussagen auch gegencheckt - kann das sein... etc. . Er will ja sicher sein, dass er das bzw. den für sein Geld bekommt, den er sucht.

Nicht zu vergessen: hier - ist eine kleinere Stadt mit ländlichem Umfeld - da kennen sich die AGs teilweise auch persönlich.

Erzählen ist das Eine - dick auftragen ist das andere.

...zur Antwort
Ausbildung

Warum stimme ich für Ausbildung? Kommt jetzt - da muss man sich aber ein bisschen eindenken.

  • irgendwann kannst du dein Abi machen und auch studieren, aber das sind noch einige Jahre, bis das fertig ist. Jetzt im Moment hast du aber noch kein festes Ziel. Bedeutet auch: du könntest Abi machen und wüsstest dann immer noch nicht, was du studieren sollst. Wenn du studierst ist es weder garantiert, dass du es schaffst, noch dass du einen entsprechenden Job bekommst. Verdienen wirst du in dre Zeit auch nichts.0
  • du kannst jetzt eine Ausbildung machen (meinetwegen drei Jahre) und darauf eine Weiterbildung draufsetzen, die dem Master oder den Bachelor gleichwertig ist - ALLERDINGS verdienst du die ganze Zeit dein Gehalt (du zahlst auch in die Rente ein). Die Infos bekommst du bei deiner zuständigen IHK.

Daher: ich möchte einfach die Idee einer Ausbildung einbringen.

...zur Antwort

Bin jetzt Single, allerdings Witwer. Nein - mir fehlt was - das halbe Leben.

Die Frage nach der Änderung stellt sich da bei mir nicht.

...zur Antwort

So lange die Haare da sind, wachsen sie ununterbrochen - pro Tag um einen bestimmten Betrag. Allerdings - und das kann genetisch bedingt sein, fallen sie irgendwann einfach aus und dann muss ein neues Haar erst aus der Haarwurzel kommen. Kann ab einer bestimmten Länge oder sonst was sein - hab ich noch nie untersucht oder gelesen.

Mal PS: Kopfhaare haben da einen ganz anderen Rhythmus als Achsel-, Schamhaare, Augenbrauen etc - muss man getrennt sehen. Wo da der Bart einzuordnen ist, weiß ich nicht.

Meine Antwort wäre also: ununterbrochen-ja, aber unendlich-nein.

...zur Antwort

Schiss - kann ich verstehen. Das erste Mal von zu Hause weg, keine Freunde, Bekannten etc - das stimmt bedenklich. Dennoch: du würdest ja nicht auf den Mond ziehen und hättest nie mehr die Gelegenheit nach Hause zu kommen.

Wenn dir wirklich was dran liegt, würde ich an deinem Ziel nach einer Arbeit schauen und es ausprobieren - du kannst doch jederzeit zurück.

...zur Antwort

Für einen selbst macht das kaum einen Unterschied. Ich sehe da eher die Verantwortung bzw. den guten Willen, den man für seine Nachkommen hat, als ausschlaggebend. Kommt ganz drauf an, ob dir das im Blut liegt. Ist sehr individuell.

...zur Antwort

Klar doch - Arbeitsklamotten, Unterwäsche etc - das wird einfach entsorgt, wenn es kaputt geht.

...zur Antwort

Es gibt da welche - die sieht man aber praktisch nie. Sind sehr schwer zu finden.

Die sehen ungefähr von der Größe aus wie deine Daumenkuppe. Haben sechs Beine, zwei Scheren und einen Schwanz ungefähr wie ein Skorpion. Da kann auch ein Faden rauskommen.

Die sind nur nachts unterwegs und wenn du an den Feiertagen viel isst und naschst, dann kommen die nachts und machen dir in die Klamotten, Hosen, Hemden usw so kleine Abnäher rein und am nächsten Tag passt du nicht mehr rein.

Wirklich war. Wenn ich mal eines erwische, schick ich dir ein Foto.

...zur Antwort

Wenn du was löschst aus einem Verzeichnis, dann wird (technisch) die Datei lediglich in einen anderen Ordner verschoben - die Datei ist also noch da. Der Papierkorb wird durch Windows verwaltet. Wenn da zu viel drin ist, dann wird das automatisch entfernt.

Wird der Papierkorb geleert, dann wird der Speicherplatz der Dateien endgültig freigegeben und kann wieder verwendet werden.

So gesehen: Vieles passiert automatisch. Dennoch würde ich den Papierkorb regelmäßig leeren - da geht es um andere Sachen wie Dateifragmentierung. Nicht drüber nachdenken, sondern immer wieder löschen.

...zur Antwort

Ich denke - ja - viel Müll

  • du lädst mehrere Personen ein (nehme ich mal an) - bedeutet: viel Futter = mehr Müll
  • beim Raclette stellst du eine ganze Menge an Zutaten bereit (egal, ob sie jemand isst oder nicht). Alles ist doch irgendwie verpackt - bedeutet: mehr Müll
  • wenn nicht alles gegessen wird (passiert oft), dann bleiben Reste. Kannst du weiter verwerten, aber manches wird auch verderben - bedeutet mehr Müll.
  • dazu kommen noch die Naschereien, Chips, Flips für nachher - auch verpackt - auch mehr Müll. Getrunken wird auch was - bedeutet: Flaschenmüll (nicht alles gibt es als Pfandflasche).
...zur Antwort
Ja

Kann funktionieren - muss es aber nicht. Beide Partner müssen ja nicht immer das Gleiche denken, fühlen, machen, sondern 100% kompatibel sein. Eben wie zwei Zahnräder in einer Uhr. Dann funktioniert das sehr gut.

Früher war das gang und gäbe - wir hatten in unserer Familie einige goldene (usw) Hochzeiten. Ob das heute auch noch so wäre - sprich in der jetzigen Generation - das weiß ich nicht.

...zur Antwort