Wo hast du denn das her? Das ist eine Verschwörungstheorie.

Frauen pupsen nicht, sondern die machen so kleine Glitzerwölkchen, die nach Einhornkichern duften.

...zur Antwort

Mal realistisch:

  • Enissa - das ist doch die Sängerin - nicht? Die sieht nicht danach aus, als könnte sie Laster fahren, mit Werkzeug umgehen, sich ggf verteidigen und ich glaube auch nicht, dass sie jemals so etwas gemacht hat. Korrektur: Comedian!
  • Greta - ähnliche Bedenken.

Wer dort gebraucht wird, sind Leute mit halb-militärischer Ausbildung (könnte auch THW, Feuerwehr, Sanitäter sein), die das Zupacken gewöhnt sind - nicht das reden und singen.

Wenn die beiden das machen, dann wünsche ich ihnen Glück. Hoffentlich finden sie jemanden, der sie wieder zurückbringt.

...zur Antwort

Tip: nimm dir jetzt einen günstigen, evtl gebraucht und mach ein Linux drauf. Python, Skripte, Perl, C++ können die alle. Da lernst du programmieren - reicht völlig aus. Wenn du es besser beherrschst, dann kaufst du den nächsten, je nach deinen Ansprüchen.

Wenn du heute einen Boliden kaufst, gehört der in 3-4 Jahren auch zum alten Eisen und du hattest noch nicht mal viel Zeit, um programmieren zu lernen.

Nachtrag: das ist natürlich ein Lern-Computer - nicht zum Zocken - aber dabei lernt man auch nix vom Programmieren.

...zur Antwort

Beef Jerky ist erstmal gedörrtes Fleisch - das wäre aber recht fade. Daher werden die Fleisch-Streifen vor dem Dörren mariniert, also z.B. in eine Mischung aus Öl und Gewürzen eingelegt und bleiben da ein paar Stunden lang.

Wie du die Marinade / die Gewürze machst, bleibt dir selbst überlassen. Salzig, scharf, süß - das machst du selbst.

...zur Antwort
Ja, man kann auch andere Grillsachen im Sandwichmaker machen (:

Je nachdem, was du da für Platten drin hast, geht noch viel mehr. Würste und kleine Steaks auf jeden Fall, auch div. Süßspeisen (ich hab ne Platte für gefüllte Nüsschen), belgische Waffeln usw. Da kann man experimentieren.

...zur Antwort
ja

Bis zu irgendeiner Grenze wird die Lebenserwartung noch steigen. Irgendwann sagt aber das Gehirn "ich will nicht mehr" und schaltet den Körper ab. Je nach Lebensart kann das früher oder auch später sein.

Bitte nicht vergessen: stimmt - die durchschnittliche Lebenserwartung steigt, aber gleichzeitig auch die Verweildauer in der Pflegeversicherung. Bedeutet: die Leute werden älter, sind aber im Alter auch länger auf Pflege angewiesen.

...zur Antwort

Zwilling, WMF und solche Marken sind alle gut. Solange das Messer gut in der Hand liegt, machst du da nichts verkehrt - wir haben auch Zwilling. Der Geldbeutel tut beim Kauf ein bisschen weh, aber nach 5 Jahren und mehr denkst du nie mehr dran, aber die Messer halten immer noch.

Kleiner Tipp an Rande: was man sich anschauen kann (wir haben da auch welche), das sind "Dick"-Messer. Sind rattenscharf, lassen sich einfach selbst nachschärfen (wenn man es beherrscht) und halten lange. Irgendwann sind sie verbraucht (vom vielen Schleifen), dann kauft man sich neue. Kein Problem, weil sie nicht unmenschlich teuer sind. Die liegen gut in der Hand, haben meist Kunststoff-Griffe (Hygiene), sind robust - richtig gut. Das sind Messer, die z.B. der Metzger für die tägliche Arbeit nimmt und stundenlang damit Fleisch zerlegt - der ist drauf angewiesen.

...zur Antwort

Hab ich nicht mehr. Stattdessen ein Mi-Band (seit dem 5er, ich glaube jetzt ist es ein 7er). Allerdings nicht mit dem Gummi-Band, sondern mit Metall-Band - da schwitzt man nicht so drunter.

...zur Antwort
Ja

Die vier Jahreszeiten: Sommer und Winter - Genial, obwohl ich Geigenmusik eigentlich nicht so mag. Allerdings: sehr gerne auch in der Version für Akkordeon.

...zur Antwort

Da sind schon viele gute Antworten da. Nur eines noch: bitte vom Licht weg (!) tapezieren - also von den Fenstern weg (sonst kann es Schatten an den Nähten geben).

...zur Antwort

Gold ist einfach ein Rohstoff und so würde ich es auch sehen. Besondere Formen, Prägungen etc - das kostet mehr, aber im Endeffekt ist Gold eben x-Unzen. Ausnahme natürlich: Sammlermünzen, aber bei denen brauchst du einen Sammler, der auch den Sammlerpreis zahlt. Nimm irgendwelche Bulk-Münzen, die dir gefallen.

Du hast aber zwei "vertrackte" Worte in deiner Frage: "sicher" und "lohnt".

Mal ganz allgemein: Sicher ist gar nichts. Der Goldpreis ist jetzt hoch, kann aber auch fallen. Da gibt es keine Garantien. Da muss man das Ohr am Markt haben und aufpassen, ggf rechtzeitig verkaufen.

Ob sich das lohnt - ja - ein gewisser Anteil an Gold gehört für mich in jedes Depot. Meinetwegen 10-20%. Du kannst mehr nehmen, aber dann beginnst du, damit zu zocken, dass das Gold auf ewig so weiterläuft. Kann sein - oder eben nicht.

Nachtrag: "ist teuer" - auch ein Gesichtspunkt. Ich sehe das so: irgendwann war Gold relativ billig - da hättest du ggf nicht gekauft, weil es eben billig war. Jetzt kostet es mehr - und wieder willst du nicht kaufen, weil es teuer ist. Passt doch nicht!

Ich seh das wir verschiedene Rolltreppen, die (hoffentlich) nach oben laufen - das sind die Kurse. Wenn ich auf der Silber-Treppe fahre und sehe, dass die Gold-Treppe schneller läuft, dann steige ich um. Wenn Gold langsamer läuft, dann steige ich vielleicht auf Schweinehälften um - da muss man gucken.

...zur Antwort